Warum fahrt Ihr alle einen BMW X 6?
Hallo mal in die Runde.
Warum fahrt Ihr alle einen X 6, würde mich doch sehr interessieren.
Bei mir ist der Grund, das Aussehen, die Fahrleistung (F16 40d), die sehr gute Langstreckentauglichkeit, der Komfort und das tolle Kilometerfressen mit dem Auto (2,5 Jahre = 107.000 km.
Gruß Mane
Beste Antwort im Thema
Seien wir doch mal ehrlich, wir leben in einer Neidgesellschaft.
Siehe Ex-Präsident Wulf.
Jeder möchte eine schöne Frau bumsen und kostengünstig eine schönes Haus und Auto haben.
Und wenn man das nicht kann und jemand anders kann das, dann bricht der Neid aus, offen oder versteckt.
Der X6 ist fürs Image.
Fahre ich mit dem Fahrrad in den Supermarkt, sieht mich niemand, da bin ich so uninteressant wie die letzte dumme Sau. Wen interessiert schon Umweltschutz!
Fahr ich mit dem X6 und habe vielleicht noch die hübsche Frau oder Tochter drin, schauen mich die Mädels mit großen Augen an, dann bin ich wer, so tickt die Welt seit tausenden von Jahren.
Früher waren es Waffen, Pferd und Zelt, heute Auto Geld und Haus, es hat sich nichts geändert.
Die Frauen interessiert immer, wer den größten hat. ;-)))
47 Antworten
Das ist aber etwas das man zum Zeitpunkt der Bestellung weiß. Ich habe mich bewusst für das Auslaufmodell entschieden da mir die Heckansicht des X4 nach wie vor nicht gefällt. So unterschiedlich können halt Ansichten sein. Auch der X4 ist schon nicht mehr der neueste Entwicklungsstand die Nachfolger für X6 etc.pp stehen in den Startlöchern oder befinden sich im Finalen Entwicklungsstand. Ein wirkliches Aktuell wird es daher nie geben.
Zitat:
@king0r schrieb am 14. April 2019 um 19:58:07 Uhr:
Dennoch ist der X4 das modernere Auto. Der neue X6 ist ja dann vom Design ein X4 in groß (wenn man es denn echt so nötig hat).
Für mich spiele beim Autokauf und bei fahren natürlich noch mehr Emotionen eine wesentliche Rolle. Wenn es nur um den Kosten / Nutzen Faktor geht, dann würde ich mir keinen BMW kaufen.
Aber zum Glück hat jeder unterschiedliche Motive beim Autokauf, macht die Welt bunter und Abwechslungsreicher.
lG
Herbert
Zitat:
@king0r schrieb am 14. April 2019 um 10:20:57 Uhr:
Der hier??
Was soll jetzt da so besonders sein? Hat ja immer noch das altbackene Design des Vorgängers ...
Nein, der war´s nicht - kommt aber schon nahe ran...
( Schau mal das aktuelle GLC- Coupé an - die haben es in der AMG-Ausführung ganz gut hinbekommen - bis auf die 4 Türen... )
Was meinst Du mit altbacken ?
Wir haben noch einen E46 im Stall...ich finde, das ist eine der schönsten Karossen, welche BMW je gebaut hat. Der i8 hat auch meinen Geschmack an Design getroffen wie auch der Z3.
Ich hab´s gefunden 😉
https://www.google.de/search?...
Da hätte sich bestimmt noch was am Heck machen lassen... schönen Diffusor und die 4-Rohr-Anlage vom M...dann wär´s rund.
Ich finde, dieses 2012er Design war seiner Zeit weit voraus - das Auto müsste sich heute nicht die Begrifflichkeit " altbacken" anhören müssen....
....und mit dem 400 PS Diesel bzw. 575 PS V8 wär´s komplett außer Konkurrenz 😁
Diese Studie über einen kompakten SUV ist für meinen Geschmack die Krönung, was machbar gewesen wäre.
Viele haben es nachgeahmt - keiner hat´s so stimmig umsetzen können...BMW leider auch nicht.
Velar, Urus, Macan, GLC, und der ganze asiatische Markt .....
Toyota hat mit dem CHR auch noch einen geilen Wurf in Richtung Design gewagt - schönes, kompaktes Auto !
Parkt gelegentlich neben mir im Firmenparkhaus.
Der Besitzer hat den wirklich schön konfiguriert...aber, die Motorenauswahl beim CHR ?
Lächerlich. Die Top- Motorisierung endet bei 122 PS... Ist bestimmt auch zukunftsweisend - wenn keiner mehr schneller als 130 fahren darf...der ist seiner Zeit jedoch aus meiner Sicht viel zu weit voraus 😉
Ist aber auch ein seltener Hingucker...sofern ich mal einen im Straßenverkehr erspähe, schau ich mir den gerne an - das Design hat wieder etwas polarisierendes !
- zumindest im Ansatz 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 7. April 2019 um 11:52:49 Uhr:
Fahre ja auch erst seit kurzem wieder X6 und mir gefällt das hohe sitzen,dass M Fahrwerk mit den 21Zoll Felgen ist super abgestimmt.
Die große Frontscheibe,keine Verrenkungen an der Ampel mehr :-)
Der Hund kann in den Kofferraum.
Zu guter letzt die super Optik.
Der wirkt mit den Spurplatten und 325er Bereifung einfach perfekt.Ende des Monats wird meiner noch foliert,dann gefällt er mir noch besser..
Bitte wie große ist dein Hund?= Geht sich das echt noch aus. Ich überlege schon wie ich es mit der Rückbank anstelle. Schonbezug + Hundedecke mit Schutz zu den Türen. Beides hat Vor- und Nachteile, ich hab halt 40kg Hund unter der Heckklappe. Ideal wäre für mich wenn es klappt im Kofferraum, wenn es sein muss. Eine Rampe hab ich immer dabei.
Ich hab im Amarok eine gute Nappa Leder, im X5 hate ich ein grobes BMW Leder, im Mercedes ehere ein einfaches Leder. Von hell bis dunke alles dabei, ich hoffe der X6 wird sich hier auch als robust erweisen. Ich mach viel Hintersport mit meinem Hund und da kann ich auf die Autos nicht serh viel Rücksicht nehmen, dennoch sehen sie nicht vernachlässigt aus.
Zitat:
@fotoschlumpf schrieb am 5. Mai 2019 um 19:27:17 Uhr:
.....ich hoffe der X6 wird sich hier auch als robust erweisen. Ich mach viel Hintersport mit meinem Hund und da kann ich auf die Autos nicht serh viel Rücksicht nehmen, dennoch sehen sie nicht vernachlässigt aus.
Mache ich ähnlich...was glaubst Du, wie oft ich mit dem X6 im Baumarkt unterwegs bin und die unmöglichsten Dinge einlade - ebenso erweist der mir Super Dienste zur Fahrt zum Gartenabfallplatz, wenn sich´s grad nicht lohnt, den Hänger zu beladen...
Es ist einfach ein Auto - und somit bestimmungsgemäß ein Nutzgegenstand und für mich kein Prestigeobjekt.
Wenn man etwas darauf acht gibt und eine "normale Fahrzeugpflege" walten lässt, steckt der das auch super weg.
Beim Angelturn mit Sohnemann haben wir sogar zu zweit hinten drin gepennt...geht prima dank der Fahrzeugbreite... an der Dachhöhe fehlt´s etwas - ist halt kein Wohnwagen 😁
An Deiner Stelle, wenn Dir gefühlt etwas Dampf fehlt - fahr doch mal einen 40d zur Probe, ich glaube, damit machst Du keinen Abstrich zu den bisherigen Fahrzeugen.
Gruß,
Thomas
Heute morgen hatte ich in München ein ungetarntes 2019er M-Modell vom neuen X6 und das 2019 er Modell vom 740E vor mir auf der Strasse. Na ja, von hinten schaut der X6 irgendwie glatt aus, ist schwer zu beschreiben. Da wo man beim E71/F16 Spalten, Sicke, Rückleuchten, Übergänge und Materialunterschiede sieht, ist beim neuen Modell alles glatt, übergangslos und glänzend - wie aus einem Guß. Von vorne fällt die neue BMW Niere und die schmalen langen Scheinwerfer auf. Alles in allem aber ein gelungenes Fahrzeug was ich mir demnächst mal in Ruhe beim Händler anschauen werde.
Als ich mit meinen 1938 Oldtimer an dem 2019er BMW Modell vorbeigezogen bin, und mich davor gesetzt habe, da konnten sich die BMW Testfahrer ein Lächeln nicht verkneifen. Vielleicht lags aber auch daran, das mein Oldtimer keine Abgasreinigung hat und nach einem echten Automobil riecht.
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 7. Mai 2019 um 18:05:56 Uhr:
Beim Angelturn mit Sohnemann haben wir sogar zu zweit hinten drin gepennt...geht prima dank der Fahrzeugbreite... an der Dachhöhe fehlt´s etwas - ist halt kein Wohnwagen 😁
Ich hab mich auch schon hinten zum Schlafen hingelegt mit umgeklappter Rücksitzlehne. Allerdings muss ich mich, um die Beine ausstrecken zu können (und den Kopf noch auf der Rücksitzlehne zu haben), diagonal hinlegen. Ich bin 1,81 m groß, also genau der Durchschnitt.
Zitat:
@nuwala schrieb am 7. Mai 2019 um 18:55:16 Uhr:
Heute morgen hatte ich in München ein ungetarntes 2019er M-Modell vom neuen X6 .......
Du meinst sicherlich "getarnt"? Ungetarnt gibt es noch keinerlei Fotos im Netz, außer das Spyfoto aus dem US-Werk: https://www.autozeitung.de/...-2020-preis-technische-daten-194922.html
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 8. Mai 2019 um 10:52:05 Uhr:
Zitat:
@nuwala schrieb am 7. Mai 2019 um 18:55:16 Uhr:
Heute morgen hatte ich in München ein ungetarntes 2019er M-Modell vom neuen X6 .......Du meinst sicherlich "getarnt"? Ungetarnt gibt es noch keinerlei Fotos im Netz, außer das Spyfoto aus dem US-Werk: https://www.autozeitung.de/...-2020-preis-technische-daten-194922.html
Der X6 war ungetarnt, ohne diese Abdeckklebefolien, in einer grünblau Metalliclackierung und mit normaler Strassenzulassung. Die Heckpartie war allerdings anders gestaltet als auf den Bildern von: https://www.autozeitung.de/...2020-preis-technische-daten-194922.html.
Diese roten Einbuchtungen im Kotflügel hinten waren nicht vorhanden. Der Überhang / Heckspoiler war weniger dominant. Die Rückleuchen waren identisch.
Eine Kamera hatte ich leider nicht dabei. Im Münchener Stadtverkehr kann man als Fahrer ohnehin kein vernünftiges Bild schiessen.
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 9. April 2019 um 10:34:56 Uhr:
Zitat:
@kirke5 schrieb am 9. April 2019 um 00:11:15 Uhr:
Weil ich IHN mir leisten kann. BAR bezahlt (steht übrigens auch auf dem Nummernschild).
Schätze mal, dass hier über 50% der User den KFZ-Brief nicht zu Hause haben.
Captn KirkMan muss da unterscheiden zwischen Neuwagenkäufer und Gebrauchtwagenkäufer. Für letztere ist es klar das sie ihn bar bezahlen, ansonsten macht es wenig Sinn sich so einen Koloß wie den X6 auf Finanzierung zu kaufen, weil man zum Betrieb da auch ein gewisses finanzielles Polster braucht.
Bei den Neuwagenpreisen ist aber eine Schwelle erreicht wo Barzahlung keinen Sinn mehr ergibt, wenn die Kiste nach 2-3 Jahren 20-30.000 Euro weniger Wert ist. Da ist meiner Ansicht nach Leasing interessanter.
Zitat:
@fotoschlumpf schrieb am 5. Mai 2019 um 19:27:17 Uhr:
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 7. April 2019 um 11:52:49 Uhr:
Fahre ja auch erst seit kurzem wieder X6 und mir gefällt das hohe sitzen,dass M Fahrwerk mit den 21Zoll Felgen ist super abgestimmt.
Die große Frontscheibe,keine Verrenkungen an der Ampel mehr :-)
Der Hund kann in den Kofferraum.
Zu guter letzt die super Optik.
Der wirkt mit den Spurplatten und 325er Bereifung einfach perfekt.Ende des Monats wird meiner noch foliert,dann gefällt er mir noch besser..
Bitte wie große ist dein Hund?= Geht sich das echt noch aus. Ich überlege schon wie ich es mit der Rückbank anstelle. Schonbezug + Hundedecke mit Schutz zu den Türen. Beides hat Vor- und Nachteile, ich hab halt 40kg Hund unter der Heckklappe. Ideal wäre für mich wenn es klappt im Kofferraum, wenn es sein muss. Eine Rampe hab ich immer dabei.
Ich hab im Amarok eine gute Nappa Leder, im X5 hate ich ein grobes BMW Leder, im Mercedes ehere ein einfaches Leder. Von hell bis dunke alles dabei, ich hoffe der X6 wird sich hier auch als robust erweisen. Ich mach viel Hintersport mit meinem Hund und da kann ich auf die Autos nicht serh viel Rücksicht nehmen, dennoch sehen sie nicht vernachlässigt aus.
[\quote]
Ich verstehe diese Meinung der Kofferraum wäre zu klein echt nich. Ein Hund mit Schulterhöhe 60cm und Gewicht 43kg passt da leicht rein. Ich hab die mittlere Kopfstütze rausgenommen, so kommt viel Luft nach hinten. Mit 2 m Breite kann der Hund super ausgestreckt liegen. Wenn sie sitzt ist noch reichlich Luft über ihr. Die Scheibe sitzt ja sehr tief in der Heckklappe und sie hat eine starke Wölbung. Der Sonnenschutz ist super, das Schiebedach ist perfekt um Frischluft zu liefern. Also Versuch es einfach mal. Kauf dir für 40 Euro eine Wanne, ein Schutzrollo von Kleinmetall für 35 Euro und eine Hunderampe kann später folgen, ich empfehle Kleinmetall wegen der Breite. Sitzbank ist schwierig, im Vergleich zum Amarok kann man keine Rampe nutzen, geht sich nicht aus.
Wenn es noch Zweifel gibt mach ich ein Bild vom Fahrersitz aus.
Als der X6 vor ich glaube 8 Jahren das erste mal vorgestellt wurde,hatte ich mich auf Anhieb in ihm verknallt.
Die Größe des Auto,vor allem das Heck hatte es mir angetan.
Ich liebe es,im Rückspiegel zu schauen und dort den hinteren,runden Dachhimmel zu sehen.
Dieses Jahr war es dann soweit,ein 1,5 Jahre alter f16 50d ziert nun meine Garage.....und er ist nach wie vor mein Traum-Auto ;-)
Was sich BMW damals getraut hat, war schon cool, und die Kopien der Mitbewunderer beweisen, dass das eigentlich völlig sinnlose höhergelegte viertürige Coupe ankommt. Wobei, ein Coupe ansich ist eh immer sinnlos, aber meist schöner ;-).
Ich mag an meinem Dicken, dass man ihm absolut nicht ansieht und zutraut, was er kann. Für mich das perfekte Auto, auch von der Farbe her ( silber und innen rot ).
Und als ich ihn vor 4 Jahren gekauft hab, hab ich mich schon auf böse Blicke eingestellt. Seither hab ich fast nur positive Resonanz erhalten, hätte ich nie erwartet.