Warum fahren wir eigentlich Roller?
Guten Abend,
besagte Frage ist durchaus ernst gemeint.Zumal sie laut SuFu bisher nicht beantwortet wird.
Im Grunde ist bis dato von unterschiedlichsten Antworten auszugehen.Die Einen stehen auf Plastik der Optik wegen, Andere haben nen Sauberkeitsfimmel und wollen die teuren Schuhe nicht am verqualmten Malossi-Rennpott einer CB-50 entlang scheuern.
Warum fahrt ihr Roller, und eben nicht Moped, Mofa oder Fahrrad mit Hilfsmotor?
Besten Gruß,
Jan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Weil "schieben" keinen Spass macht ?? 🙄Zitat:
Original geschrieben von ursel_91
Guten Abend,besagte Frage ist durchaus ernst gemeint.Zumal sie laut SuFu bisher nicht beantwortet wird.
Im Grunde ist bis dato von unterschiedlichsten Antworten auszugehen.Die Einen stehen auf Plastik der Optik wegen, Andere haben nen Sauberkeitsfimmel und wollen die teuren Schuhe nicht am verqualmten Malossi-Rennpott einer CB-50 entlang scheuern.
Warum fahrt ihr Roller, und eben nicht Moped, Mofa oder Fahrrad mit Hilfsmotor?
Besten Gruß,
Jan
....egal ob Roller, Moped, Mofa oder Fahrrad mit Hilfsmotor!
wölfle 😁
Hallo, ich freue mich über jede Meinung.
Und Du hast völlig richtig erkannt; ich habe einen Vergleich angestellt.Dieser besteht jedoch nicht zwischen "Roller" und "Schieben", sondern zwischen dem Rollerfahren und der Nutzung von alternativen (explizit genannten!) Fahrzeugen.
Ob Dir das Fahren der Roller Spaß macht können Dir vllt Andere sagen, ich jedenfalls nicht.Auch nicht, wenn du noch mehr als zwei Fragezeichen verwendest.
Allerdings habe ich gelernt, dass du sehr gerne und viel schreibst, häufig jedoch ohne wirklich etwas zu sagen.Das wissen die Stammuser hier aber viel besser als ich, die Resonanz kennste ja selbst.
Mach den Thread hier im Rollerforum doch einzigartig, indem Du etwas beiträgst und dennoch halbwegs sachlich bleibst, ja? :-)
Viele Grüße,
Jan
71 Antworten
Für mich sinds folgende Argumente:
a) zum Moped:
ökonomischer bei der Versicherung
Stressfreier beim Fahren wg Leistungsreserven
weniger Lärm
b) zum Motorrad (ich hab eins)
handlicher bei Kurzstrecken in der Stadt, mehr Stauraum zum Shoppen, geringere Kosten.
c) zum Auto
kostengünstiger bei Kurzstrecken
schont das Auto
warum 1500kg in Bewegung setzen um wegen 4 km Strecke 100kg (mich) zu transportieren?
amortisiert sich in 3 Jahren alleine durch die Treibstoffersparnis.
viel mehr Spass beim Fahren auf Kurzstrecken
tatsächlich war bei mir zu 90% die Kostenreduktion bei den täglichen Wegen der Grund der Anschaffung. Der Roller bietet besseren Wetterschutz als das Moped, ich kann deutlich mehr laden (Topcase + Sitzgepäckfach + Fussablage) als beim Moped. Nebenbei siehts gut aus.
Das Selberschrauben macht auch mehr Spass als beim Auto und man kann nicht so viel kaputt machen wie beim Motorrad oder Auto (naja, zumindest ist es billiger).
Wollte eigentlich im Frühjahr von A1 auf A2 aufsteigen. Fahre derzeit "nur" Piaggio X9 125 und werde nun dabei bleiben, da ich mit meiner Länge von nahezu 2 Metern auf klassischen Motorrädern leider keinen Platz finde. Zu dieser enttäuschenden Erkenntnis kam ich kürzlich beim Probesitzen im Motorradhaus.
Also bleibe ich meinem Sofaroller treu, denn
- da bringe ich meine langen Haxen gut unter
- komme trocken zur Arbeit
- fahre in der Stadt dank Automatik entspannter
- schone meinen Pkw
- finde überall einen Parkplatz
- mich ärgern keine Staus
- beim Tanken freue ich mich jedesmal
- die Versicherung kostet nur € 11,-- im Jahr
- vom Finanzamt kriege ich keinen Steuerbescheid dafür
- und Spaß beim Fahren habe ich ebenfalls
Grüße
Michael
Saisonkennzeichen Mai bis August...?
Ähnliche Themen
Ein Jahr hat bei mir immer noch 12 Monate ...
Die Versicherung möchte ich sehen die dafür 11€ verlangt.
Zitat:
Original geschrieben von Michael_530d
- die Versicherung kostet nur € 11,-- im Jahr
Nicht schlecht, 😰
dachte,das ich mit meinen 26,27€ p.A. gut vorne liege 😁
gruß phil
Auch meine Saison hat 12 Monate - bei nur € 11,-- Jahresprämie lohnt sich kein Saisonkennzeichen. Ein Mopedkennzeichen kostet ein Vielfaches.
Goethar macht's möglich nach nur wenigen schadensfreien Jahren. Was die dran verdienen, ist mir allerdings auch schleierhaft.
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Michael_530d
...bei nur € 11,-- Jahresprämie lohnt sich kein Saisonkennzeichen. Gothaer macht's möglich...Grüße
Michael
wie bitte? ist das eine sog. "Zweitversicherung" neben dem KFZ? Bitte um Aufklärung...
Gruss Rolli
Hallo
gut möglich. Konnte im Beitragsrechner mit meinen Daten und einen fiktiven 125ccm Roller mit 15kw einen Beitrag in der Haftpflichtversicherung von 24,34 € ermitteln. Dazu vielleicht noch den B- Tarif .....? Und viel Jahre Schadens frei. Und der Ort spielt da auch noch mit.
Sorry Leute, muss nochmal nachlegen... hatte noch den alten Beitrag im Gedächtnis gehabt...
Ab 01. Januar 2013 zahle ich nur noch € 9,70 im Jahr. Bei der Goethar ist SF3 bereits 30%. Dazu kommt in meinem Fall noch der B-Tarif, korrekt. Kann nun allerdings nicht mehr nachvollziehen, ob mein schadensfreier Pkw damit etwas zu tun hat, den ich bei einer anderen Versicherung versichert habe.
Grüße
Michael
n'Abend,
die Gothaer ist auch ohne "B-Tarif" recht günstig.
SF 1/2, Beitragssatz 65% =26,27€ (kein weiteres Fahrzeug)
Versicherungsbeginn 30.05.2012
Grüße phil
Das war jetzt OT nr 13, vielleicht sollte man einen eigenen Faden eröffnen ?