Warum fährt man immer und überall so dicht auf?

Hallo zusammen,

na kennt Ihr das auch? Da fährt man in der City ganz "normal", 50 oder auch mal 60 Stundenkilometer. Plötzlich schaut man in den Innenspiegel und sieht wie jemand plötzlich einem in den Kofferraum reinmöchte. Man kann garnicht schneller fahren, selbst wenn man möchte, aber es wird immer dichter aufgefahren. Warum häuft sich dieses Phänomen in letzter Zeit immer mehr? Nicht nur in der City, selbst auf der rechten Spur auf der Autobahn, oder in den Ein- und Ausfahrten.

Oft frage ich mich, hat derjenige oder diejenige (gerne Frauen im Mini) jetzt eilig oder ist geil auf den Vordermann? Ich kann es nicht nachvollziehen. Ich habe es auch eilig, morgens zur Arbeit oder nach Feierabend schnell nach Hause, doch schnell fahren und vor allem dicht auffahren bringt mich nicht eher nach Hause.

Was meint Ihr dazu?

~Hydro

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

na kennt Ihr das auch? Da fährt man in der City ganz "normal", 50 oder auch mal 60 Stundenkilometer. Plötzlich schaut man in den Innenspiegel und sieht wie jemand plötzlich einem in den Kofferraum reinmöchte. Man kann garnicht schneller fahren, selbst wenn man möchte, aber es wird immer dichter aufgefahren. Warum häuft sich dieses Phänomen in letzter Zeit immer mehr? Nicht nur in der City, selbst auf der rechten Spur auf der Autobahn, oder in den Ein- und Ausfahrten.

Oft frage ich mich, hat derjenige oder diejenige (gerne Frauen im Mini) jetzt eilig oder ist geil auf den Vordermann? Ich kann es nicht nachvollziehen. Ich habe es auch eilig, morgens zur Arbeit oder nach Feierabend schnell nach Hause, doch schnell fahren und vor allem dicht auffahren bringt mich nicht eher nach Hause.

Was meint Ihr dazu?

~Hydro

484 weitere Antworten
484 Antworten

Mich regt es nur auf wenn man für jemanden in eine Lücke fährt die relativ klein ist, dieser dann nicht ordentlich Gas gibt um zu überholen.......noch besser sind dann die dahinter die die Lücke zumachen das man nicht mehr rüber auf die linke Spur kommt und von 130 auf 90 abbremsen muss.
Da sowas Gang und gebe ist, fahren die Leute auch nicht mehr in so kleine Lücken.....schon haben wir den Salat

Die Leute fahren nicht mehr in kleine Lücken? Also das erlebe ich täglich anders. Da wird ein 4,50 Auto gern mal in eine 5 Meter Lücke gezwängt. Und dabei meine ich nicht auf dem Parkplatz.

OK, das gilt jetzt natürlich nur für den Wechsel von der rechten auf die linke Spur, nicht umgekehrt 😁

Soweit ich weiß, ist das Ankündigen des Überholvorgangs mit Lichthupe auf Straßen mit Gegenverkehr gedacht. Sprich, wenn man beim Überholen die Gegenfahrbahn nutzen muss.
Solche Straßen haben ja ein weitaus größeres Gefährdungspotiebtial, als Richtungsfahrbahnen ohne Gegenverkehr.
Es soll dazu dienen, das der Vorausfahrende selbst von diesem Überholvorgang Kenntnis bekommt , dessen Sensibilisierung für die Situation schärft und seinerseits sich begünstigend dazu verhält, zB., etwas weiter rechts fährt, damit der Überholende nicht so extrem auf die Gegenspur ausscheren muss.
Es ist mit Sicherheit nicht dazu gedacht, sich auf mehspurigen Richtungsfahrbahnen die linke Spur "freizukämpfen".

Da würden dann in Berlin auf der Stadtautobahn die Scheinwerferbirnen aber nur ne Woche lang halten. 😁

Mit der Verwendung der Lichthupe kurz vor dem Überholen, geht es ausschließlich darum, das damit verbunde höhere Gefährdungspotential der sich neu ergebenden Situation zu minimieren.
Die Lichthupe dafür zu verwenden, um sich den Weg "freizuleuchten", ist ja eigentlich nicht gestattet.

Auch noch mal zu dem Video:
Das einzig wirklich Bedenkliche daran ist, das der Videoersteller auf einer zweispurigen Richtungsfahrbahn, trotz hohem Verkehrsaufkommens auf der rechten Spur, mit weit über 100km/h Geschwindigkeitsüberschuss im ein- bis zweisekundentakt überholt, bzw. vorbeifährt.
Unbegrenzte Geschwindigkeit entbindet nicht von angepasster Geschwindigkeit.

Da in dieser Verkehrslage die Wahrscheinlichkeit, das verhältnismäßig oft auch die linke Spur mit langsam fahrenden Fahrzeugen besetzt ist, sehr hoch ist, sind da 250km/h keinesfalls angemessen.

Und wenn jedwede Änderung der eigenen Verkehrssituation nur durch starkes Bremsen, inkl. viel abbauender Geschwindigkeit (im Vidoe bis zu 120km/h), möglich ist, dann kann man ganz gewiss nicht von angemessener Geschwindigkeit reden.
Da ist nähmlich für eventuelle echte Gefahrensituationen NULL Reserve mehr vorhanden.

Apropos Lichthupe:

Ich würde es gerne viel öfters sehen, wenn da mal jemand gefährlich überholt, der Fahrer im Gegenverkehr, statt die Lichthupe zu betätigen mal besser vom Gas geht und seinem Bremspedal sanften Druck aussetzt.

Das bekomme ich sehr oft zu Gesicht, wie bedenkenlos der im Gegenverkher mit der Lichthupe herumfunkelt, aber kein bischen die Geschwindigkeit reduziert. Und der Übreholende, der auch keinen Rückzieher macht, passt gerade noch so durch.

Wenn ich da, als Überholter, nicht selbst jedesmal die Bremse betätige, dann hätte ich wohl schon längst mal als Beteiligter eine Kollision mit mindestens drei Fahrzeugen (für jeden mit ungewissem Ausgang des eigenem Wohlbefindens) erlebt.

Das sind dann halt so Leute, für die die Lichthupe offenbar wirklich nur als Signalisation für "Bahn frei" gilt und nicht zum Aufmerksammachen auf eine sich anbahnende Gefahrensituation (der eigentlich vorgesehende Verwendungszweck) , inkl. der dazugehörigen, eigenen Handlungen, diese zu entschärfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 24. Januar 2016 um 10:40:17 Uhr:


Soweit ich weiß, ist das Ankündigen des Überholvorgangs mit Lichthupe auf Straßen mit Gegenverkehr gedacht. Sprich, wenn man beim Überholen die Gegenfahrbahn nutzen muss.

Nein, ist es nicht. Wenn man beim Überholen die Gegenfahrbahn nutzen muss, muss man sich zunächst davon überzeugen, dass der Gegenverkehr nicht behindert/gefährdet werden kann.

Wenn Deine Einlassung so wäre, würde das Tür und Tor öffnen. Also ausscheren, Lichthupe, der Gegenverkehr wird dann schon bremsen. Ich habe ja meine Überholabsicht angekündigt.

Einzig für den Vorausfahrenden könnte es ein Signal sein, dass ihn jemand überholen möchte. Aber darauf würde ich mich als Überholer auch nicht verlassen. Es gibt genügend Experten,, die nur alle paar 100 km mal in den Rückspiegel blicken.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 24. Januar 2016 um 10:40:17 Uhr:


Soweit ich weiß, ist das Ankündigen des Überholvorgangs mit Lichthupe auf Straßen mit Gegenverkehr gedacht. Sprich, wenn man beim Überholen die Gegenfahrbahn nutzen muss.
Solche Straßen haben ja ein weitaus größeres Gefährdungspotiebtial, als Richtungsfahrbahnen ohne Gegenverkehr.

Wenn ich Gegenverkehr mit meiner Lichthupe warnen (wovor eigentlich) muss läuft irgendwas bei diesem Überholvorgang falsch...

Zitat:

Es ist mit Sicherheit nicht dazu gedacht, sich auf mehspurigen Richtungsfahrbahnen die linke Spur "freizukämpfen".

Ich weiß nicht warum du schon wieder in diese kindische Wortwahl verfällst. Wenn ich auf 200m Aufblende hat das nichts mit Freikämpfen zu tun.

Zitat:

Da würden dann in Berlin auf der Stadtautobahn die Scheinwerferbirnen aber nur ne Woche lang halten. 😁

Da hat ausnahmsweise jemand beim Erlassen dieser Verordnung mitgedacht und ein "kann" anstelle eines "muss" hingeschrieben...

Zitat:

Mit der Verwendung der Lichthupe kurz vor dem Überholen, geht es ausschließlich darum, das damit verbunde höhere Gefährdungspotential der sich neu ergebenden Situation zu minimieren.
Die Lichthupe dafür zu verwenden, um sich den Weg "freizuleuchten", ist ja eigentlich nicht gestattet.

Blödsinn. Der leider von unseren Gerichten unterstützt wird. Inzwischen ist ja völlig legales, zweifaches Anblinken auf Sicherheitsabstand schon eine Nötigung (mit welchem Übel auch immer durch Licht gedroht wird).

Dass Lichtterror auf 5m nicht im Sinne der Verordnung ist steht dabei ausser Frage.

"Ankündigen einer Überholabsicht" ist aber eindeutig und durch den Verordnungsgeber auch nicht auf Landstraßen beschränkt.

Zitat:

Auch noch mal zu dem Video:
Das einzig wirklich Bedenkliche daran ist, das der Videoersteller auf einer zweispurigen Richtungsfahrbahn, trotz hohem Verkehrsaufkommens auf der rechten Spur, mit weit über 100km/h Geschwindigkeitsüberschuss im ein- bis zweisekundentakt überholt, bzw. vorbeifährt.
Unbegrenzte Geschwindigkeit entbindet nicht von angepasster Geschwindigkeit.

Das nennst du erhöhtes Verkehrsaufkommen? Wo wohnst denn du bitte?!

Das ist völlig entspanntes Fahren, besonders da die Straße sehr gut einsehbar und das Wetter bestens ist.

Zitat:

Da in dieser Verkehrslage die Wahrscheinlichkeit, das verhältnismäßig oft auch die linke Spur mit langsam fahrenden Fahrzeugen besetzt ist, sehr hoch ist, sind da 250km/h keinesfalls angemessen.

Also wenn ich keinen Knick in der Optik habe waren das maximal 220...

Zitat:

Und wenn jedwede Änderung der eigenen Verkehrssituation nur durch starkes Bremsen, inkl. viel abbauender Geschwindigkeit (im Vidoe bis zu 120km/h), möglich ist, dann kann man ganz gewiss nicht von angemessener Geschwindigkeit reden.
Da ist nähmlich für eventuelle echte Gefahrensituationen NULL Reserve mehr vorhanden.

Oder beim Ausscheren muss man halt mal seinen Spiegel konsultieren. Noch gibt es in Deutschland kein generelles Tempolimit, die Vergnügungssteuer für 200+ ist jedem bekannt - also was soll das?

Völlig legales fahren auf einer Autobahn die gut und gerne als frei durchgeht. Kombiniert mit einem BMW der seine Karre scheinbar ungern auf die rechte Spur bewegt und zu doof ist zu überholen. Ich habs nicht rausgestoppt aber analoge Anwendung der LKW Regel dürfte das ein zu langsamer Überhlvorgang sein. Unnötig langsam in jedem Fall.

Spiegel? Wird bei den meisten VT sowieso überbewertet. Ich fahre oft hinter anderen Fahrzeugen her wo ich mich frage "WAS sieht der eigentlich, wenn er in seine Rückspiegel blickt"?

Wenn ich in Physik nicht ganz geschlafen habe, gilt der Strahlensatz auch umgekehrt. D.h. wenn ich nur den Himmel des Fahrzeugs sehe oder die Hinterreifen (Außenspiegel) anstelle der Visage des Fahrers/der Fahrerin, kann er zwangsläufig auch nichts sehen.

Hier wird mal wieder gezeigt das defensives Fahren meist mit Füßen getreten wird. Hier
http://www.motor-talk.de/videos.html?...
wird es nach Thraciel Manier gezeigt. Alle anderen sind mir egal, ich mache was ich will und zeige es allenanderen.

Dass es auch anders geht zeigt ja dieses Video
http://www.motor-talk.de/.../...autobahn-kein-tempolimit-v1255997.html
Auch wenn der VW Bus etwas länger überholt wird, ist dies der einzigste Fehler gemacht wurde. Nur mit dem feinen Unterschied, dass man ihm nicht mit im letzten Moment erst bremsen, dicht auffahren, etc. wie im oberen Video.

Und ob er nun 250 oder 220 gefahren ist, ändert rein gar nix an der Situation. Es zeigt nur, das Thraciel einfach nur Recht haben will....... Das hat er auch, zumindest bei der Geschwindigkeit😉, aber dann verließen sie ihn.😁

Hätte der jeweilige Vordermann in beiden Videos durch irgend einen plausiblen Grund (plötzliche Nebelfront, etc.) etwas bremsen müssen, wäre bei einer defensiven Fahrweise wie im 2. Video zu 98% nix passiert, bei offensiver Fahrweise, wie im anderen Video hätte es zu 100% geknallt....... 😉

Ehrlich gesagt, mache ich lieber einen Fehler, über den sich jemand anderes auf den Schlips getreten fühlt, als dass ich dadurch jemanden einen Schaden zufüge, egal ob "nur" materiell oder auch körperlich.....😉

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 23. Januar 2016 um 17:48:44 Uhr:



Zitat:

@lars789852 schrieb am 18. Januar 2016 um 17:36:09 Uhr:


Das kommt meistens darauf an, was für ein Auto man fährt. Bei Kleinwagen oder typischen Rentnerautos kommt das am ehesten vor.
Bitte? Was hat das denn mit der Art des Autos zu tun?

Grund für zu dichtes Auffahren ist eher, daß alles so flüssig weiterläuft, wie es aktuell der Fall ist.

Daß der Vorausfahrende mal bspw. plötzlich wegen Wild auf der Bremse stehen könnte und sie es dann selber nicht mehr schaffen könnten, erfolgreich zu bremsen, ist bei vielen nicht im gedanklichen Fokus.

Setze Dich mal in einen Audi A7, fahre 100 km/h auf der Autobahn und beobachte die hinter Dir fahrenden.

Dann mache das Gleiche mit einem Ford Ka aus Baujahr 2000.

Ich habe das versucht und wurde im Audi nie bedrängt, im Ka genoss ich ein Lichthupengewitter und das typische, dicht nach links versetzte Auffahren.

Ich konnte es nicht glauben und versuchte es ein paar Mal. Immer mit demselben Ergebnis.

Hat das was mit dem vermeintlichen Statuseindruck zu tun und einer allgegenwärtigen Obrigkeitshörigkeit? Ich habe keine Ahnung.

Selbstverständlich sind die meisten VTs nicht dicht aufgefahren, ich beschreibe nur das relative Verhältnis zwischen den Erfahrungen mit beiden Autos.

Bravo, der letzte Beitrag hätte von mir sein können.

Der Clio meiner Frau hatte gechippte 135 PS. Damit auf der Autobahn war immer eine Freude, wenn jemand von hinten drängelte, dann aber beim Tritt aufs Gaspedal irgendwie nichtmehr hinterher kam.

Ich verstehe nicht, wieso hier nur aufgrund des Fahrzeugs ein Unterschied gemacht wird.
Im Gegenteil, bei schwächeren Fahreugen habe ich meist mehr Verständnis, weil die oft schon nahe an der Vmax unterwegs sind.

Zitat:

@bobbysix schrieb am 24. Januar 2016 um 14:19:16 Uhr:


Hier wird mal wieder gezeigt das defensives Fahren meist mit Füßen getreten wird. Hier
http://www.motor-talk.de/videos.html?...
wird es nach Thraciel Manier gezeigt. Alle anderen sind mir egal, ich mache was ich will und zeige es allenanderen.

Der Skoda? Ja.

Man sieht den Innenspiegel nicht aber bei dem Tempo war da vermutlich eine Lücke.

Dem Bremssound nach steht der Benz auch voll in den Eisen, was also die Aufregung um dieses Video soll konnte ich schon im ursprünglichen Thread nicht nachvollziehen.

Zitat:

Dass es auch anders geht zeigt ja dieses Video
http://www.motor-talk.de/.../...autobahn-kein-tempolimit-v1255997.html
Auch wenn der VW Bus etwas länger überholt wird, ist dies der einzigste Fehler gemacht wurde. Nur mit dem feinen Unterschied, dass man ihm nicht mit im letzten Moment erst bremsen, dicht auffahren, etc. wie im oberen Video.

Schau mal bitte nach dem Zeitpunkt und der Distanz wann der Bus und wann der Skoda ausscheren. Das sind zwei völlig verschiedene Situationen.

Zitat:

Und ob er nun 250 oder 220 gefahren ist, ändert rein gar nix an der Situation. Es zeigt nur, das Thraciel einfach nur Recht haben will....... Das hat er auch, zumindest bei der Geschwindigkeit😉, aber dann verließen sie ihn.😁

Oder dass du nicht in der Lage bist zwei völlig verschiedene Situationen bewerten zu können 🙄

@knobo
Kann ich bestätigen. Mietwagen - Renault Captur war stressig, selbe Strecke mit meinem CC keine Probleme . Selbst die kleinen A4 Avant von der Arbeit mit ihren 140 PS ermöglichen relativ relaxtes Fahren.

Liegt aber auch dran, dass sowohl beim VW als auch beim Audi eher mal die linke Spur geräumt wird.

Zitat:

@kerberos schrieb am 24. Januar 2016 um 14:34:04 Uhr:


Bravo, der letzte Beitrag hätte von mir sein können.

Der Clio meiner Frau hatte gechippte 135 PS. Damit auf der Autobahn war immer eine Freude, wenn jemand von hinten drängelte, dann aber beim Tritt aufs Gaspedal irgendwie nichtmehr hinterher kam.

Ich verstehe nicht, wieso hier nur aufgrund des Fahrzeugs ein Unterschied gemacht wird.
Im Gegenteil, bei schwächeren Fahreugen habe ich meist mehr Verständnis, weil die oft schon nahe an der Vmax unterwegs sind.

wenn ich die 60 km nach Schengen zum Tanken fahre, fahre ich meistens mit 100 - 120 km/h... auf der rechten Spur natürlich.

Ich hatte noch nie deswegen ein Lichthupengewitter und ich fahre auch "nur" einen Toyota und keinen dicken Audi.

Ich werde einfach überholt und fertig ...

Rechts nicht... aber fahr mal auf die linke Spur 😁

Manche blinken auch dann, wenn sich noch ein anderes Fahrzeug vor einem selbst befindet. Ich löse mich aber ganz sicher nicht in Luft auf. Ich würde schneller fahren.... wenn man mich lassen würde....

Ich meinte den Mercedes- und Audifahrer 😉 Beides Schnellfahrer, nur der Mercedes offensiv und der Audi defensiv.........

Hätte der Mercedes früher reagiert, dann hätte er nicht voll in die Eisen gehen müssen...... Nur der sah es nicht ein, halt nach Deiner Manier. 😉 Man sah ja vorher schon das auf der mittleren Spur langsam überholende LKWs diese Spur blockierten, das einem auf der linken Spur zwangsläufig klar werden sollte, dass Pkw-Fahrer auf die Linke Spur ausweichen.

Schade nur, dass Du

Zitat:

Ehrlich gesagt, mache ich lieber einen Fehler, über den sich jemand anderes auf den Schlips getreten fühlt, als dass ich dadurch jemanden einen Schaden zufüge, egal ob "nur" materiell oder auch körperlich.....

nicht kommentierst......🙁 dass scheint Dir s.....egal zu sein...... Hauptsache im Recht sein.....* Kopfschüttel*

Zitat:

@kerberos schrieb am 24. Januar 2016 um 17:22:28 Uhr:


Rechts nicht... aber fahr mal auf die linke Spur 😁

da hab ich mit 100 km/h aber auch garnichts zu suchen und irgendwann ist es Nötigung. Da kann ich ein Blink- und Hupgewitter durchaus verstehen.

Bei solchen Linksschleichern hab ich meinen Finger auch schnell am Blinkerhebel und auf der Hupe... egal welches Auto da vor mir schleicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen