Warum fährt man immer und überall so dicht auf?

Hallo zusammen,

na kennt Ihr das auch? Da fährt man in der City ganz "normal", 50 oder auch mal 60 Stundenkilometer. Plötzlich schaut man in den Innenspiegel und sieht wie jemand plötzlich einem in den Kofferraum reinmöchte. Man kann garnicht schneller fahren, selbst wenn man möchte, aber es wird immer dichter aufgefahren. Warum häuft sich dieses Phänomen in letzter Zeit immer mehr? Nicht nur in der City, selbst auf der rechten Spur auf der Autobahn, oder in den Ein- und Ausfahrten.

Oft frage ich mich, hat derjenige oder diejenige (gerne Frauen im Mini) jetzt eilig oder ist geil auf den Vordermann? Ich kann es nicht nachvollziehen. Ich habe es auch eilig, morgens zur Arbeit oder nach Feierabend schnell nach Hause, doch schnell fahren und vor allem dicht auffahren bringt mich nicht eher nach Hause.

Was meint Ihr dazu?

~Hydro

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

na kennt Ihr das auch? Da fährt man in der City ganz "normal", 50 oder auch mal 60 Stundenkilometer. Plötzlich schaut man in den Innenspiegel und sieht wie jemand plötzlich einem in den Kofferraum reinmöchte. Man kann garnicht schneller fahren, selbst wenn man möchte, aber es wird immer dichter aufgefahren. Warum häuft sich dieses Phänomen in letzter Zeit immer mehr? Nicht nur in der City, selbst auf der rechten Spur auf der Autobahn, oder in den Ein- und Ausfahrten.

Oft frage ich mich, hat derjenige oder diejenige (gerne Frauen im Mini) jetzt eilig oder ist geil auf den Vordermann? Ich kann es nicht nachvollziehen. Ich habe es auch eilig, morgens zur Arbeit oder nach Feierabend schnell nach Hause, doch schnell fahren und vor allem dicht auffahren bringt mich nicht eher nach Hause.

Was meint Ihr dazu?

~Hydro

484 weitere Antworten
484 Antworten

Zitat:

@cocker schrieb am 13. Februar 2016 um 19:55:23 Uhr:


das ist wunderschön mauselig theoretisch... wenn man das in der Praxis immer nur so steuern könnte...
Ich geb dir Brief und Siegel - wenn dein Vordermann eine Vollbremsung hinlegt, trittst auch du unabhängig vom Abstand reflexartig (!) in die Eisen und dein zu dicht auffahrender Hintermann rauscht dir hinten rein! Da hast du garkeine Zeit mehr, grossartige Überlegungen anzustellen.
Und deine ganze Abstandsgeschichte ist fürn Po!
So und nicht anders mein ich das ...

reflexartig: JA

Aber, dein Unterbewusstsein kennt auch das Dosierungsgefühl für deine Bremse.

Und da zum Reflex auch der Instinkt hinzukommt, bremst du, dank dessen, das sich dein Unterbwusstsein mit der Dosierung der Bremse auskennt, instinktiv so, das es ausreicht.

Also ich hab in solchen Situationen noch nie vorschlaghammerartig auf die Bremse gedroschen. Mein rechter Fuß ist zwar binnen einer zehntel Sekunde rübergehopst, aber "explosionsartig" bis zum Anschlag tritt er nicht drauf. Bisher immer nur so, das der Bremsweg optimal ausgenutzt wurde.
Mir gehen dabei übrigens immer die Lauscher sehr groß auf und hoffen, des es dabei nicht noch hinter mir knallt. Ich registriere dann immer, wie meine akustische Sensorik just in diesem Moment maximal geschärft wird. Bei mir hat sich dabei noch nie der Abstand zum Vordermann vergrößert. So zwei bis fünf Meter waren's dann, wenn ich stand.
Hab es solchen Situationen noch nie geschafft, das ohne ABS die Räder blockieren und mit ABS das Pedal rattert.

Und wenn's vorbei ist.
"Boah, wie haste das denn wieder hingekriegt?"

Zitat:

@cocker schrieb am 13. Februar 2016 um 20:15:12 Uhr:


ja ... wenn du so aussiehst wie auf dem Avatar, traut sich wohl keiner, deinen Fahrstil zu kritisieren 😁

Ich hatte dich bis heute hier positiver wahr genommen.

Vor allem nicht so persönlich/unsachlich.

Zitat:

@cocker schrieb am 13. Februar 2016 um 20:24:45 Uhr:


also ich kann mich an keine Szene in den den letzten Wochen meines Autofahrerlebens erinnern, wo ich sage "woah Assi"...
Gibts mal so kleinere Nickeleien, dichtes Auffahren, Vorfahrt klauen (beginnt für mich da, wo ich als Vorfahrtsberechtigter bremsen muss), mit 30 durch ne 50er-Zone schleichen (ne Omi, die kaum übers Lenkrad ihres alten Twingo gucken konnte)...
Für mich alles keine Aufreger sondern normales Verkehrsgeschehen... ist arg ruhig hier bei uns im Südwest-Saarland 😁

Dann fährst du entweder sehr wenig oder Strecken, auf denen wenig los ist.

Ich habe jeden Tag einen irgendwo, bei dem ich den von Dir geprägten Begriff anwenden würde, besonders im morgentlichen und abendlichen Berufsverkehr auf der Autobahn.

Mittlerweile fahre ich oft sogar die Ausweichstrecke über die Landstraße. Sind 5 Minuten mehr, dafür aber weniger Stress.

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 13. Februar 2016 um 20:15:15 Uhr:


Wie kommt ihr darauf, dass irgendein Autofahrer aussteigen und gewalttätig werden könnte? So etwas ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen. Wenn ich den Verdacht habe, dass das passieren könnte, dann versperre ich mein Auto oder steuere die nächste Polizeidienststelle an. Dass die Meisten aber ganz klein werden, wenn sie aus dem Auto draußen sind wurde hier ja schon angesprochen.

Also ich hab' das dreimal gesehen. Zweimal waren das sich über die AB jagende mit 'Vorgeschichte', die dann zusammen auf einen Rastplatz rausfuhren. Ich weiß nicht wie ich das genau beschreiben soll, aber wenn Du das siehst weißt du genau das die beiden sich schon auf der AB hochgeschaukelt haben und das genau jetzt auf der Raste klären wollen, außerhalb des Autos. Gesehen habe ich das Ende dann natürlich nicht.

Das dritte mal habe ich gesehen und das war in einer Baustelle. Ein LKW fährt so, das keiner überholen kann, weil es wirklich sehr eng war. Der Hintermann (PKW) macht ein Riesentheater mit Hupe und Lichthupe. Der LKW-Fahrer bremst alles runter, kommt zum Stillstand, steigt aus, kommt um seinen Bock rum und geigt dem Hintermann mal so richtig seine Meinung. Passiert ist weiter gar nichts, danach gings weiter.

Also, es kommt sehr selten vor, aber manchmal schon.

Ähnliche Themen

Der LKW-Fahrer ist mitten auf der Autobahn stehen geblieben? Der muss lebensmüde gewesen sein. Aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel.

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 13. Februar 2016 um 23:46:38 Uhr:


Der LKW-Fahrer ist mitten auf der Autobahn stehen geblieben? Der muss lebensmüde gewesen sein. Aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel.

Das ist ja das Ding! Baustelle, 60 km/h, 2 Spuren, 1 LKW der beide belegt. Der hält einfach an! Keine Gefahr für niemanden. Das muß dem Hintermann irgendwann auch bewußt geworden sein und mir wäre das Herz in die Hose gerutscht wenn ich vorher Terz gemacht hätte.

Dicht auffahren tun in der Kolonne immer die jenigen, die das Überholrecht der anderen nicht anerkennen wollen. In der Informatik auch FiFo genanntm

Zitat:

@Stefan_OWL schrieb am 13. Februar 2016 um 23:55:38 Uhr:



Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 13. Februar 2016 um 23:46:38 Uhr:


Der LKW-Fahrer ist mitten auf der Autobahn stehen geblieben? Der muss lebensmüde gewesen sein. Aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel.
Das ist ja das Ding! Baustelle, 60 km/h, 2 Spuren, 1 LKW der beide belegt. Der hält einfach an! Keine Gefahr für niemanden. Das muß dem Hintermann irgendwann auch bewußt geworden sein und mir wäre das Herz in die Hose gerutscht wenn ich vorher Terz gemacht hätte.

Geschichtensonntag? 😁

Zitat:

@downforze84 schrieb am 14. Februar 2016 um 00:04:48 Uhr:


Dicht auffahren tun in der Kolonne immer die jenigen, die das Überholrecht der anderen nicht anerkennen wollen. In der Informatik auch FiFo genanntm

Das ist aber nur eine Teilgruppe (sicher die größte).

Auf Landstraßen und in Ortschaften ohne Überholmöglichkeit dicht auffahren sind die anderen. Die wollen Dir nur zeigen, dass Du in ihren Augen zu langsam fährst.

Und dann gibts noch eine dritte Gruppe, die notorisch und völlig ohne Grund zu dicht auffahren. Warum? Weil sie es schon immer so gemacht haben. Das werden die maximal durch einen selbst verschuldeten Auffahrunfall dann lernen.

Also das mit dem LKW im Baustellenbereich verdeutlicht mal wieder, wie schwer sich einige tun, sich mal in die Lage des anderen zu versetzen. Damit meine ich jetzt nicht das Anhalten des LKWs, inkl. dessen was der Fahrer darauf folgend unternimmt zu rechtfertigen.
Es geht um das davor.

Baustellenbereich auf Autobahn mit 60km/h bedeutet meistens (eigentlich fast immer):

* die rechte Spur ist sehr eng, ein LKW passt gerade so drauf

* neben der rechten, gelben, Linie sind es man gerade noch so 10cm (wenn überhaupt) bis zur Fahrbahnkannte, daneben gleich die Leitplanke

* mitunter befinden sich, zB. auf Höhe von Brückenbauarbeiten, noch zusätzliche Betonabsperrungen auf der rechten Seite, die die rechte Spur nochmals um einiges schmaler machen

* die linke Spur ist noch schmaler als die rechte und nur für Fahrzeuge bis max. 2m Gesamtbreite zugelassen

Und ich kann euch versichern, es ist für den LKW Fahrer nicht angenehm, wenn unter diesen Bedingungen die PKWs und Kleintransporer mit 80/90 an den LKWs vorbeifahren, bzw sich dran vorbeiquetschen.
Wenn da mal ne Windböe von rechts kommt, dann ist Funkenflug nicht mehr ganz ausgeschlossen.

Ein Arbeitskollege von mir, hat schon mal gesehen, was passiert, wenn der LKW Fahrer zu freundlich ist und sehr weit rechts fährt. Der Sattelauflieger ist mit den rechten Rädern auf die Fahrbahnkante gekommen und dann hats den ganzen Zug unweigerlich in die Leitplanke gezogen.

So extrem weit rechts kann man mal kurzzeitig fahren. Der Konzentrationsaufwand ist nämlich erheblich, wenn man so haarscharf an die Leitplanke ranfährt und man im Rückspiegel die Fahrbahnkannte nicht mehr sieht.
Wenn sich der PKW vorsichtig auf der linken Spur rantastet, etwas verzögert, um erst mal zu sehen, ob der LKW jetzt soweit rechts bleibt, keinen Schlenker drin hat oder so, dann ist das für den LKW-Fahrer kein Problem. Er hält sich mal die 10/20cm weiter rechts und der PKW gibt, wenn er dann schon auf Höhe des LKWs ist, mal etwas kräftig Gas und zwei drei Sekunden später ist die Sache erledigt.

Wenn da aber permanent links durchgezogen wird, oder gar mit minimalen Überschuss vorbei"geschlichen", dann gibt es halt LKW-Fahrer, die fahren dann ebend ganz bewusst weiter links.
Denn sie haben genauso wenig ein Interesse daran,sowohl selber rechts in die Leiplanke zu fahren, als auch den PKW oder Kleintransporer links in die Leitplanke/Betonabsperrung zu schieben.

So, das soll jetzt keine Belehrung ala erhobenen Zeigefinger sein, sondern nur mal zum Nachdenken anregen.

Es würde schon reichen, wenn die Fahrzeuge, die in einer Baustelle aufgrund ihrer Breite und der Spurbreite einfach rechts bleiben würden und nicht links fahren, obwohl sie dort nichts verloren haben.

Ich kann verstehen, wenn ein LKW in der Baustelle in der Mitte fährt und nicht auf seiner rechten Spur bleibt. Ich möchte als Trucker auch keinen BMW, Mercedes oder sonstwas zwischen meinen Zwillingsreifen rauskratzen müssen.

Ich bleibe schon aus Stressgründen in den Baustellen auf der rechten Spur, selbst wenn ich links fahren dürfte.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 13. Februar 2016 um 21:39:15 Uhr:



Zitat:

@cocker schrieb am 13. Februar 2016 um 20:15:12 Uhr:


ja ... wenn du so aussiehst wie auf dem Avatar, traut sich wohl keiner, deinen Fahrstil zu kritisieren 😁
Ich hatte dich bis heute hier positiver wahr genommen.
Vor allem nicht so persönlich/unsachlich.

und du beschwerst dich in dem Aufreger-Thread, dass man deine Spitzen nicht versteht 😁

Du verstehst meine ja auch nicht 😉

Zitat:

@kerberos schrieb am 14. Februar 2016 um 09:42:38 Uhr:


Es würde schon reichen, wenn die Fahrzeuge, die in einer Baustelle aufgrund ihrer Breite und der Spurbreite einfach rechts bleiben würden und nicht links fahren, obwohl sie dort nichts verloren haben.

Ich kann verstehen, wenn ein LKW in der Baustelle in der Mitte fährt und nicht auf seiner rechten Spur bleibt. Ich möchte als Trucker auch keinen BMW, Mercedes oder sonstwas zwischen meinen Zwillingsreifen rauskratzen müssen.

Ich bleibe schon aus Stressgründen in den Baustellen auf der rechten Spur, selbst wenn ich links fahren dürfte.

ich auch ... mir wurde schon so manches mal mulmig, wenn ich (mehr oder weniger versehentlich, weil ichs vor der Baustelle verpasst hatte, nach rechts zu wechseln) zwischen dem LKW rechts und der Leitplanke links nicht mehr allzuviel Platz war 😉

Da kommt man schonmal ins Schwitzen 😁

Verstehe ich gar nicht, da überhole ich gerne. Ist doch massig Platz. So breit ist mein Motorrad schließlich nicht.

Mit dem Auto darf ich im Baustellenbereich meist ohnehin nicht auf die linke Spur - mein Touareg ist über 2,20 m breit. Also ACC ein und auf der rechten Spur mit geschwommen.

Zitat:

@cocker schrieb am 14. Februar 2016 um 13:11:56 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 13. Februar 2016 um 21:39:15 Uhr:


Ich hatte dich bis heute hier positiver wahr genommen.
Vor allem nicht so persönlich/unsachlich.

und du beschwerst dich in dem Aufreger-Thread, dass man deine Spitzen nicht versteht 😁
Du verstehst meine ja auch nicht 😉

Aber ich erkläre meine dann im Nachhinein. ( Hier soll noch ein Grinsesmilie hin, finde ich in der mobilen Version gerade nicht.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen