1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Warum Erstauto mit wenig PS?

Warum Erstauto mit wenig PS?

Hallo,
Ich wollte mal fragen, ob mir jemand sagen kann warum immer gesagt wird das man als Erstauto etwas mit wenig PS nehmen soll.
Könntet ihr mir da vllt ein paar Gründe nennen damit ich das auch logisch nachvollziehen kann.

Weil ich bin auf der Suche nach meinem Erstauto und hätte gerne etwas sportliches (unter 5Tsd€). Mir wurde jetzt aber schon mehrfach gesagt das ich mich eher für etwas mit wenig PS entscheiden soll.

Ich bin keiner von denen der so fährt das er nichts unter Kontrolle hat oder immer der schnellste sein muss.
Ich Taste mich an sowas langsam ran.

Hoffe das mir jemand helfen kann und vllt sogar ein paar Vorschläge für mein Erstauto machen kann.

Danke schon mal im Voraus
LG Florian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Florian.17 schrieb am 28. Oktober 2020 um 12:08:21 Uhr:


... hätte gerne etwas sportliches (unter 5Tsd€). ...

und wie locker sitzt die Kohle für die LAUFENDEN Kosten?

stört ein gelegentlicher 1.500 Euro Werkstattbesuch?

123 weitere Antworten
Ähnliche Themen
123 Antworten

@CivicTourer
Mit Sportlich meine ich einmal ein etwas aggressiveres Design, mehr Leistung als das 0815 Einsteigerauto und der Sound währe auch nicht schlecht wenn er sich nach etwas anhören würde.

Sind das zu viele Ansprüche für das Budget?

Für meine Begriffe eindeutig - ja. Da gehts dann schnell in Richtung lächerlich. Zumal aggressives Styling und etwas mehr PS eben kein sportliches Auto machen, und gepupse aus dem Auspuff (falls das mit Sound gemeint war) eben auch nicht. Sportlich wird ein Auto durch seine Qualitäten auf der Bahn - nicht durch die Daten im Quartettkärtchen 😉

Da hat der CivicTourer im ersten Satz oben etwas wichtiges für "Sportlichkeit" des PKW angesprochen.

Das Leistungsgewicht spielt da eine große Rolle.

Mit einem für < 5k gekauften MINI One mit 95 PS und Handschaltung fährt man auch heute noch auf Land- und Bundesstraßen so manch einem Mittelklasse-PKW mit 140-150 PS locker " sportlich" davon. Selbst auf der BAB schafft so ein Mini 185 km/h.

Nur preiswert im Service ist der Mini im Vergleich z.B. zu einem Golf V oder Polo mit 90-110 PS nicht. Allerdings relativieren sich die Preisunterschiede, wenn man Servicearbeiten in einer freien Werkstatt erledigen lässt.

@CivicTourer
Okay jetzt wie dus sagst hast du schon recht??
Ja sagen wirs so was das Design angeht gefällt mir halt vieles nicht so gut.

Wo soll ich mich denn dann deiner Meinung nach umschauen?

Als ich meinen Führerschein gemacht habe, war ein beliebtes Anfängerauto z.B. ein 15 Jahre alter BMW E36. Bei solchen ESP-losen Hecktrieblern macht es z.B. durchaus einen Unterschied, ob ein unbedarfter Fahranfänger am Kurvenausgang das Pedal von einem 316i mit rund 100 PS oder von einem 328i mit rund 200 PS durchdrückt. Heute, wo fast jedes Auto ESP hat, ist der Unterschied nicht mehr so gross - zumindest, wenn sich der Fahranfänger nicht für Ken Block hält und das ESP abschaltet... 😁

Zitat:

@Deloman schrieb am 28. Oktober 2020 um 12:18:31 Uhr:


Ich habe diesen Mythos noch nie gehört.

Bis Ende der 90er Jahre wurde die Haftpflicht noch nach Leistung des Fahrzeugs berechnet und bei 240% waren niedrig motorisierte Fahrzeuge tatsächlich interessanter für Fahranfänger

Ob da nen 1984er Corsa 1.2 wesentlich sicherer als nen neuer Opel Vectra 2.5,stand auch damals auf einem anderen Blatt

Kleinere Motoren in kleinen Autos waren auch da schon für junge Leute bezahlbarer

Nen Mythos isses daher nicht wirklich,eher einfach nur überholt

Neben dem Kaufpreis ist ein entscheidender Faktor in diesem Fall doch auch der Unterhalt des Fahrzeuges. Stehen neben den 5.000€ für den Kauf noch weitere finanzielle Mittel / Rücklagen bereit für Reparaturen?

Was steht monatlich zur Verfügung für die laufenden Kosten?

- Versicherung
- Steuer
- Verschleißteile
- Reparaturen bzw. Rücklagenbildung für Reparaturen außerhalb des Verschleiß
- Wartungen, z.B. Ölwechsel
- Benzinkosten

Wie sieht das das Fahrprofil aus? Wird viel gefahren wäre ein stark motorisiertes Fahrzeug mit hohem Verbrauch auch teurer als ein "normal" PS starker Kompakter.

Ich habe in meiner Zeit in der Zulassungsstelle schon ein paar extreme Beispiele erlebt, dass Fahrzeuge gekauft wurden und als die Kfz-Versicherung und Steuer fällig wurde diese Fahrzeuge schon gleich nicht mehr bezahlbar waren. Manch junger Autofahrer hat sich nur darauf konzentriert das Budget zu 100% in den Kaufpreis zu stecken und das größte bzw. am stärksten motorisierte Fahrzeug zu bekommen was damit möglich war.

Zitat:

@Florian.17 schrieb am 28. Oktober 2020 um 13:57:17 Uhr:


@CivicTourer
Okay jetzt wie dus sagst hast du schon recht??
Ja sagen wirs so was das Design angeht gefällt mir halt vieles nicht so gut.

Wo soll ich mich denn dann deiner Meinung nach umschauen?

Nun ja - Du bewegst Dich eben in einer sehr gängigen Preisklasse, mit (so nehme ich an) engerem Budget für die laufenden Kosten. Oft hilft es nix, sich da etwas nur nach dem „gefällt mir“ zu holen, praktische Qualitäten sind im Alltag eben wertvoller. Wie zB die Frage nach Folgekosten oder technischem Zustand. Sportliches Auto für einen jungen Menschen in dem Preisbereich wäre für mich - s.o. - zB ein Suzuki Swift oder Ford Fiesta. Die sind relativ leicht und mit den scheinbar kleinen Motorisierungen trotzdem flott unterwegs. Vom Fahrwerk her sind sie auch nett, sodass man tatsächlich auch mal spaßig zügig um die Ecken flitzen kann. Und die Chance einen ordentlichen zu bekommen ist ungleich höher als zB bei einem 3er BMW der neu mindestens 3x so viel gekostet hat.

Zitat:

@emil2267 schrieb am 28. Oktober 2020 um 14:36:28 Uhr:



Zitat:

@Deloman schrieb am 28. Oktober 2020 um 12:18:31 Uhr:


Ich habe diesen Mythos noch nie gehört.
Bis Ende der 90er Jahre wurde die Haftpflicht noch nach Leistung des Fahrzeugs berechnet und bei 240% ...

und ich erinnere mich an folgende Abstufungen:

bis 34 PS
(bin 2 Jahre mit einem 26 PS Trabi und 1 1/2 Jahre mit einem 34 PS Citroenchen Visa recht günstig gefahren!)

bis 45 PS
(hatte ich in einem R5)

bis 60 PS
(Golf I, 1982er Honda Civic)

bis 75 PS

und alles darüber (bis 90 PS?, bis 115 PS?, usw.) war mir zu meinen Studentenzeiten eh zu teuer!

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 28. Oktober 2020 um 13:57:13 Uhr:


Da hat der CivicTourer im ersten Satz oben etwas wichtiges für "Sportlichkeit" des PKW angesprochen.

Das Leistungsgewicht spielt da eine große Rolle.

Mit einem für < 5k gekauften MINI One mit 95 PS und Handschaltung fährt man auch heute noch auf Land- und Bundesstraßen so manch einem Mittelklasse-PKW mit 140-150 PS locker " sportlich" davon. Selbst auf der BAB schafft so ein Mini 185 km/h.

Nur preiswert im Service ist der Mini im Vergleich z.B. zu einem Golf V oder Polo mit 90-110 PS nicht. Allerdings relativieren sich die Preisunterschiede, wenn man Servicearbeiten in einer freien Werkstatt erledigen lässt.

Also das möchte ich gern sehen, wie ein Mini mit 90 ps einem z.b 3er BMW mit 150ps locker wegfährt. 😁 Der wird dem garnicht wegfahren, der 150ps Mittelklasse Wagen lässt den Mini vermutlich stehen. Also das ist sehr überspitzt. Aber das ist ja auch garnicht das Ziel eines Mini One.

Aber über das Statement das so ein kleiner mit um die 100ps schon Spaß machen kann, stimme ich zu.

Hi!

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 28. Oktober 2020 um 13:23:22 Uhr:


Ich würde ein Auto empfehlen das möglichst wenig Wartungsstau hat.

Alfas können zimliche Diven sein, wenn die teuren Insp. verbockt werden.
Ich denke da gerade an überzogene ZR wechsel.

Kauf dir ein 0815 Kompakten wie Golf (kein TSI), Astra, Focus, usw.
Mit 100-130PS ist man damit auch kein Verkehrshindernis
und die Unterhaltskosten sind erträglich.

Viel Leistung kostet und bei alten Autos mit viel Leistung, kommen
eben Leute ohne genug Geld auf dem Plan billig kaufen und fahren.
Das Ende vom Lied sind Wartungsmängel/Stau im Telefonbuchformat.

Ein besonders trauriges Bild ist hier der E46, er ist anziehend durch
Hinterradantrieb, tollen Fahrverhalten und viel PS.
Nur ist der Unterhalt für die vielen jungen
männlichen Fahranfänger meist deutlich zu teuer.
Die runtergerockten Bastelbuden im Netz sagen mehr als 1000 Worte.

Bevor man sich einen Golf antut, kann man günstiger einen hübschen Alfa fahren.
Im Zweifel lässt man nach Kauf den Zahnriemen tauschen und bleibt weder mit einer gelängten Steuerkette, noch mit einem zerlegten DSG liegen. Beides "Spezialitäten" von VW.

Gegen so etwas hier:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

spricht wenig.

ZK

@ZiKla
Da bin ich ganz deiner Meinung danke??

Zitat:

@GermanCarEnthusiast schrieb am 28. Oktober 2020 um 15:21:58 Uhr:



Also das möchte ich gern sehen, wie ein Mini mit 90 ps einem z.b 3er BMW mit 150ps locker wegfährt. 😁 Der wird dem garnicht wegfahren, der 150ps Mittelklasse Wagen lässt den Mini vermutlich stehen. Also das ist sehr überspitzt. Aber das ist ja auch garnicht das Ziel eines Mini One.

.......

Also, wir reden ja hier von PKW für bis 5k € Budget. Da gibt es wohl gerade noch einen nicht total abgerockten BMW E46 3er für.

Einen solchen fuhr mein Sohn als 318i Touring (EZ 2006) mit 143 PS. Zur gleichen Zeit hatte die Tochter des Hauses einen Mini One (EZ 2007) mit 95 PS, sponsored by Papa 😉.

Den Mini bin auch ich oft selbst gefahren (machte echt Spaß!) und obwohl mein Sohn kein schlechter Autofahrer war, hatte er mit dem Bimmer beim Heizen über Bundes-, Staats-, Landstraßen und sonstigen Nebenstrecken keine Chance gegen den Mini. Nur auf der BAB ging der BMW 318i ab ca. 120 km/h deutlich besser, aber die hatte ich ja bei meinem Posting oben extra außen vorgelassen.

Sohnemann war vom Fahrverhalten des Mini so begeistert, dass er sich als Nachfolger des BMW auch einen Mini kaufte - allerdings einen Mini Cooper.

So, noch Fragen Mr Enthusiast?

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 28. Oktober 2020 um 16:09:23 Uhr:



Zitat:

@GermanCarEnthusiast schrieb am 28. Oktober 2020 um 15:21:58 Uhr:



Also das möchte ich gern sehen, wie ein Mini mit 90 ps einem z.b 3er BMW mit 150ps locker wegfährt. 😁 Der wird dem garnicht wegfahren, der 150ps Mittelklasse Wagen lässt den Mini vermutlich stehen. Also das ist sehr überspitzt. Aber das ist ja auch garnicht das Ziel eines Mini One.

.......

Also, wir reden ja hier von PKW für bis 5k € Budget. Da gibt es wohl gerade noch einen nicht total abgerockten BMW E46 3er für.

Einen solchen fuhr mein Sohn als 318i Touring (EZ 2006) mit 143 PS. Zur gleichen Zeit hatte die Tochter des Hauses einen Mini One (EZ 2007) mit 95 PS, sponsored by Papa 😉.

Den Mini bin auch ich oft selbst gefahren (machte echt Spaß!) und obwohl mein Sohn kein schlechter Autofahrer war, hatte er mit dem Bimmer beim Heizen über Bundes-, Staats-, Landstraßen und sonstigen Nebenstrecken keine Chance gegen den Mini. Nur auf der BAB ging der BMW 318i ab ca. 120 km/h deutlich besser, aber die hatte ich ja bei meinem Posting oben extra außen vorgelassen.

Sohn war vom Fahrverhalten des Mini so begeister, dass er sich als Nachfolger des BMW auch einen Mini kaufte - allerdings einen Mini Cooper.

So, noch Fragen Mr Enthusiast?

Ah ok, dann vielleicht. Ich konnte deinem posting nicht entnehmen, dass der sportlichkeits-Vergleich nur auf Mittelklasse Wagen, die man für maximal 5k zum jetzigen Zeitpunkt erwerben könnte, bezogen war. Daher habe ich das auf das heutige Straßenbild bezogen und da würde der Mini nicht einfach locker „sportlich“ wegfahren.

Obwohl rein von den technischen Daten der BMW über 1 Sekunde schneller auf 0-100 angegeben ist, bei deinen Modellvergleichen.

Aber dann hat sich das ja geklärt 🙂

Hi,

ergänzend sei erwähnt, dass die Versicherungseinstufung heute auch nach Schadenshäufigkeit geht.

Weder als Fahranfänger noch als Erfahrener würde ich heute noch eine alte Kleinstwagen-Keksdose fahren. Das ist angesichts der hohen Verkehrsdichte und der überalterten Bevölkerung in SUVs viel zu gefährlich.
Ein Auto mit 50 PS hat vielleicht vor 30 Jahren gerade eben so ausgereicht. Heute will so etwas keiner mehr.
Das absolute Minimum ist ein Fiat 500 mit 69 PS und da bewegt sich schon kaum etwas.

Meinem Bruder habe ich, als er den FS vor 15 Jahren machte, einen Mercedes W123 200 gegeben. Damit legt sich ein rechthaberischer Opa im Tiguan nicht unbedingt an und man lernt das Fahren, da Hinterradantrieb.
Ist nur heute ziemlich überholt, da das Ding doch relativ viel Benzin brauchte.

Heute kann man für 5k Eur wirklich nette, spritzige Kisten mit einigen Jahren Restleben finden:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Gruß,
ZK

Deine Antwort
Ähnliche Themen