Warum eine Heckablage Mist ist.

Hallo zusammen,

es sollte ja mitlerweile überall angekommen sein, das eine Heckablage Mist ist. Sollte man meinen.

Jetzt kam letztens ein Kollege auf mich zu und meinte er wollte sich in seinen Golf 2 ein Soundboard einbauen. Ich versuche Ihn nun schon seit Tagen davon zu überzeugen das das Mist ist. Er meint immer': Das könnte ja nicht genug Druck machen nen Sub im Kofferraum und nen HT und TMT vorne zu haben für sein Preisbudget. Er will max. 400 € ausgeben. Boxen + Amp. Vonwegen gefährlich und kein Stereo usw. ließ er sich nicht beeindrucken. ER meinte erstmal muss das Soundboard her und er könnte ja nachträglich immernoch Doorboards reinmachen. Aber das Soundboard wäre pflicht. Ich will den Jung nicht ins verderben rennen lassen, könnt Ihr nochmal in einem Beitrag kurz und knapp zusammen fassen. Warum so ein Soundboard Mist ist?

Das schärfste ist, das der Typ beim ACR in Dortmund ihm auch nen Soundboard andrehen will, und das schon bestückt.

Danke und Gruß
Jens

53 Antworten

@doenen: und dann kommt er mit dem argument: ich bekomm aber keine 15" Subs in meine Türen... 😁 😁 😁

Naja den Raumklang bringt die Ablage schon das stimmt . Ich selbst hab ein Audio System AX 165 XL TMT und dazu nen HS 25 Pro ebenfalls von Audio System . Also mit meinen Bässen kommen die net mit . Weiss net meint ihr das reicht wenn ich vorne in meinem Astra G noch ein 2tes paar TMT reinmache ? Am geilsten wäre halt doch noch ein extra Mitteltöner mit GFK irgendwo frontal verbaut aber kostet soviel ^^ .

Gruss Alex

ein zweiter TMT bringt auf jeden fall was... 🙂 zusätzlich kannst du die TMTs dann aktiv an die stufe anschliessen (2 Ohm, beide parallel) dann hast nochmals mehr leistung dann sollts passen

Sacht ma wie bescheuert bin ich eigentlich?

Ich hab gedacht, dass dieses sub-two dingens da inner Heckablage verbaut wird. Schaut aber auf dem Bilder auf der Hauptseite doch echt fast so aus, oder?

Ähnliche Themen

Mit ner Heckablage bekommste die vorderen Scheibenwischer nicht zum Tanzen.

😁

Zitat:

Original geschrieben von Anonex


Mit ner Heckablage bekommste die vorderen Scheibenwischer nicht zum Tanzen.

😁

aber den hinteren scheibenwischer 😁

mal anders thema... lzk iss doch eigendlich extra dafür entwickelt worden um hintere und vordere systeme einigermassen gleichmässig klingen zu lassen, heisst möglichst stereo effekt auf allen sitzplätzen... ist das dann nicht unnütz, wenn man eh keine hinteren lautsprecher hat??

ps habe weder lzk noch hintere lautsprecher 😉

nein lzk ist nicht ausschliesslich dazu entwickelt worden.
ich habe zum beispiel nur vorn ein halbaktives 3wege system. TMTs an einem kanal der LZK, Mittel/Hochton am anderen Kanal der LZK, Subwoofer am dritten kanal.

So kann man sehr schön die verschiedenen abstände der Lautsprecher ausgleichen

und mit lzk bekommst keinen homogenen klang im auto hin. wenn du den linken lautsprecher verzögerst, um es für den fahrer zu optimieren, verschlechtert es sich für den beifahrer, da der lautsprecher noch weiter weg ist, als er vorher war 😉

interessiert mich der beifahrer?!? 😁

wenn du homogenen klang für fahrer und beifahrer haben willst, dann stellst du halt die LZK so ein, dass der sweet spot in der mitte zwischen fahrer und beifahrer ist. so haben beide was davon...

aber lzk und nicht homogen...nene...hör dir mein auto an und dann sagst das bestimmt nicht mehr ;D

wenn ich mein frontsystem nicht aktiv laufen lasse und kein rear system habe, dann sollte der sweetpunkt ohne lzk zwischen beifahrer und fahrer sein.

deinem ersten satz kann ich nur zustimmen. 95% der zeit im auto verbringe ich eh alleine 🙂 wenn du vorbei kommst, höre ich gerne deinen homogenen klang an 🙂 selbstverständlich von hinten rechts 😁

SOLLTE zwischen drin sein, wird er aber nich ohne LZK. ausser du hast nur 2 breitbänder je links und rechts im armaturenbrett, dann könnts hinkommen 😁

hinten rechts, viel spass 😁

jo, aber wenn ich das system per weiche trenne, kann ich die einzelnen lautpsprecher ja gar nicht per lzk verzögern. also bringt es ja nichts (wenn der sweetpunkt in der mitte ist). oder irre ich mich da?

genau. du solltest dann schon vollaktiv fahren. oder so wie ich teilaktiv. bei mir is der MT und der HT so dicht beieinander, dass ich sie normal passiv trennen kann und sie als ein kanal am 9835 angeschlossen habe....

also mein freund der unbekannte nr 1 setzt sich immer genau inne mitte auf den handbremshebel und dann lass ich den bass so richtig vibrieren, da brauch man keine lzk ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von tbird


wenn du homogenen klang für fahrer und beifahrer haben willst, dann stellst du halt die LZK so ein, dass der sweet spot in der mitte zwischen fahrer und beifahrer ist. so haben beide was davon...

weißt du rein zufällig wie das geht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen