Warum eine Funkuhr im Elch kein Luxus ist...
Sonntag, gegen 14:00. Warum faseln die im Radio was von 13:00 Uhr? Ach ja, da war ja was, Sommerzeit ist zuende. Also den Funkwecker geholt und alle anderen Uhren in der Wohung umgestellt.
Als es gegen Abend kälter wird, die Standheizung vom Elch schnell noch auf 06:00 Abfahrtszeit eingestellt, am Montag morgen früh aufstehen ist schon hart, da soll es wenigstens im Wagen angenehm warm sein.
Am nächsten Morgen: im Badezimmer müßte ich die recht laute SH eigentlich hören. Wieso passiert da nichts, zu warm? Plötzlich kommt der Gedanke...
Mist, Uhr im Elch umstellen vergessen. Die SH ist schon eine Stunde zu früh gelaufen, mittlerweile ist der Wagen schon wieder kalt und die Scheiben von außen beschlagen. 😠
Natürlich, eine Funkuhr ist nicht lebensnotwendig und mit sicherheit nicht kaufentscheidend, aber wenn selbst ein alter Audi A3 in der Basisausstattung eine Funkuhr hat, könnte Volvo doch langsam auch mal - oder fordere ich da zu viel? 😉
Gruß, Olli
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
PS Der Elchschreck hat naturamente eine DCF77-Funkuhr ... 😁
aber auch in der Beziehung ist Audi nicht gerade Vorreiter. Ich kann aus gut unterrichteten Kreisen berichten, dass bereits seit Jahren versucht wurde eine Funkuhr bei Audi zu bekommen, mit schriftlichen Androhungen von Liebesverweigerung bei Audi direkt...
nur leider ist man bei Volvo NOCH LAAAANGSAAAAAMER
Zitat:
Original geschrieben von D5MÄN
Was!!! Die Schläuche sind auch schon strahlenbelastet?
😁
Deswegen halten die Turboschläuche ja auch nicht ... 😮 😁
Aber dafür kann die PTB ja nix ...... 🙄
meint der eMkay - vom Schlauch wieder runtergetreten ....
Die aktuellsten 6 Threads sind gerade
2* Standheizung
1* MP3
1* Tagfahrlich
1* Funkuhr
1* Gepäckraumwendematte
Uns gehts echt gut und unseren Volvos auch 😁
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Hm - das mit der Strahlungsbelastung *und das durch Langwelle ??* ist gelinde gesagt Quatsch mit Sauce - siehe auch den berühmten Strahlungsfred ......
Das DCF77-Signal der PTB (Phys.-techn.-Bundesanstalt) hat eine Reichweite von ca. 2000 km.
das franz. Gegenstück hat mehr Sendeleistung schafft ca. 3500 km. Auf der Karte unten sind die reichweiten dargestellt. Teile von Skandinavien sind da i.d.T. das "Tal der Ahnungslosen" - zumindest was wirklich genaue Zeit angeht .....Synchrone Grüße vom eMkay
PS Der Elchschreck hat naturamente eine DCF77-Funkuhr ... 😁
Warum hat dan in höhe von Stockholm ca. 60 Breitengrad unser Funkwecker keinen Empfang mehr gehabt?!
War der französische Sender ausgefallen?!(2003)
Oder lag es an den bergen die zwischen uns gewesen sein könnten?!
Naja VW hat selbst im Golf V noch keine Funkuhr verbaut,echt peinlich sowas,meine C-Klasse hatte die schon vor 6 Jahren verbaut gehabt.
Die 10 Euro aufpreis wär es mir echt wert gewesen.-
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zeg
Es muß ja nicht einemal eine Funkuhr sein - eine automat. Sommerzeit-/Normalzeitumstellung per BC würde mir auch schon genügen.
Dafür müsste aber auch ein Kalender verfügbar sein, damit die Uhr weiß wann sie sich umstellen soll. Das wird frühestens im Volvo 660 im Modelljahr 2012 nach dem ersten Facelift eingeführt 😉
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Naja VW hat selbst im Golf V noch keine Funkuhr verbaut,echt peinlich sowas,meine C-Klasse hatte die schon vor 6 Jahren verbaut gehabt.
Die 10 Euro aufpreis wär es mir echt wert gewesen.-
Gruß Martin
Hm - tja - Funkuhren gibts halt nur bei Audi und nicht bei VW - er Abstand muß ja schließlich gewahrt belieben ... 😮 😉
eMkay im Elitär-Arroganzmodus
Nur gut, dass man in Schweden inzwischen die Uhrzeit auch nicht mehr am Stand der Sonne abliest. 😉
Vielleicht trauen die Verbauer von Funkuhren ihren Kunden nicht zu, selbstständig entscheiden zu können, ob die Uhr nun eine Stunde vor oder zurück gestellt werden muß. 😁
Volvo ist konsequent: Wenn man schon nicht jeden Stau übers RTI erfährt, braucht man dafür auch nicht den genauen Zeitpunkt. 😁
Grüße
bkpaul
der sich an den thread über die schicken Uhren erinnert - was brauchts da eine Funkuhr im Auto.
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Hm - tja - Funkuhren gibts halt nur bei Audi und nicht bei VW - er Abstand muß ja schließlich gewahrt belieben ... 😮 😉
eMkay im Elitär-Arroganzmodus
*VETO*
MEIN A2 hat KEINE Funkuhr🙁
Gruß Karsten, der weiß das das gesparte Geld für den Strom zur Produktion der Alukarosse draufging 😁
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Hm - tja - Funkuhren gibts halt nur bei Audi und nicht bei VW - er Abstand muß ja schließlich gewahrt belieben ... 😮 😉
eMkay im Elitär-Arroganzmodus
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
*VETO*
MEIN A2 hat KEINE Funkuhr
Mein A3 hatte auch keine Funkuhr...
hoffentlich bildet Emkay sich nu nicht zu viel auf seinen Allroad ein 😉
Schönen Abend noch!
Pooh
Zitat:
Original geschrieben von pooh020277
hoffentlich bildet Emkay sich nu nicht zu viel auf seinen Allroad ein 😉
Schönen Abend noch!
Pooh
Audi hat mit den Ersatzteilen für den alten 2.5TDI so viel Geld gescheffelt, dass halt in der Konzernkasse genug Geld für Funkuhren übrig war 😛 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Audi hat mit den Ersatzteilen für den alten 2.5TDI so viel Geld gescheffelt, dass halt in der Konzernkasse genug Geld für Funkuhren übrig war 😛 😉
Hm ja - von dem 5-zylinder TDII hat Volvo so viele Exemplare abgenommen, daß die Funkuhr drin war ....
Also "sponsored by Volvo" quasi !? 🙄
Zeitlose Grüße vom eMkay
PS - Der Abstand *die Nicht-Funkuhr* gilt natürlich auch für das Audi-Kleinzeug von febrica und pooh .... 100 x 😉
PPS - Im Phaeton im Touareg gibt es die auch bis heute nicht - versteh das einer .........
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
.... 100 x 😉
...
NUR 100 x 😉 - SCHÄM dich!!!
Gruß Karsten, 99.9% (0,099% entfallen auf die fehlende Funkuhr😁) zufrieden mit dem Aluspielzeug
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
PPS - Im Phaeton im Touareg gibt es die auch bis heute nicht - versteh das einer .........
ich würde sowas auch nie am Handgelenk tragen.....vielleicht tickt ja im Phaeton noch eine richtige mechanische Uhr mit Schweizer Werk??? 😉. DAS hätte Stil!!
Gruss Michael (mit Funkuhr zuhause als Referenzuhr für die ganzen mechanischen "Zwiebeln"!)
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
.....vielleicht tickt ja im Phaeton noch eine richtige mechanische Uhr mit Schweizer Werk???...
STIL pur natürlich als AUTOMATIK. Leider hat niemand bedacht, dass der Phaeton so wenig Wankbewegung verursacht, dass das Ding einfach nicht aufgezogen werden will.
Gruß Karsten, hat sich immer schon gewundert, warum die Phaeton Fahrer immer zu spät kommen...😉😁
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
STIL pur natürlich als AUTOMATIK. Leider hat niemand bedacht, dass der Phaeton so wenig Wankbewegung verursacht, dass das Ding einfach nicht aufgezogen werden will.
Gruß Karsten, hat sich immer schon gewundert, warum die Phaeton Fahrer immer zu spät kommen...😉😁
Wie ich die Premium-Techniker vom Phaeton einschätze, haben die das bedacht und einen automatischen Uhrenbeweger eingebaut, der alle 24 Stunden (nachts, wenn alles schläft! 😉) die Uhr aus dem Armaturenbrett fährt, sie 5 Minuten lang dreht und wendet, und dann wieder..KLACK...einrasten lässt!!
😁
Wär' doch was, oder??