Warum ein Chinesisches Auto kaufen?
Hallo und Nabend
Ich habe mir in meiner kurzen Freizeit hier mal fast alle Threads grob durchgelesen und finde das meiste sehr Interessant.
Von den ganzen Autos die es schon dort zu kaufen gibt oder die ganzen Marken, wusste ich vorher gar nichts. auch solche seiten wie chinacartimes.com sind seher nützlich, werde mich dort mal heufiger umsehen demnächst.
jetzt haben ja leider die chinaautos schon in Deutschland ihren Ruf verspielt, sei es nun wegen den Firmenverantwortlichen in China oder den Importeueren.
Es war alles viel zu voreilig anscheinend.
Es hat sich jetzt fest in die schädel der leute reingebrannt, dass china = schrott wäre.
aber anscheinend gibt es dort drüben jetzt schon sehr vielversprechende autos, die man noch nicht kaufen kann und weder optisch noch technisch oder qualitativ nach schrott aussehen.
ich zumindest habe bisher mit bewussten und unbewussten china produkten gute erfahrungen gemacht.
mein zip roller war z.B. ein china produkt und war qualitativ top und äußerst zuverlässig.
gleiches kann ich von meinem e-ton quad behaupten.
das Politische in China würde ich mir z.B. vom kauf eines chinesischen autos nicht abhängig machen. man wird nähmlich in absehbarer zeit sowieso als kleiner mann nichts ändern können, da die ganze welt eigentlich auch nur beobachten kann.
obwohl ich eigentlich nur die positiven seiten von china versuche hervorzuheben. und positives überwiegt meiner meinung nach das negative. sei es kultur, die menschen, usw. ich kenne auch glücklicher weise einige chinesen sehr gut. ich habe nicht das recht de kultur der chinesen versuchen zu verändern und habe wie jeder andere auch kein recht dazu. denn das wird passieren, wenn man versucht das politische dort zu verändern.
mir kann jetzt schon das ganze: china ist scheisse, böse und schlecht und alles was aus china kommt ist schrott, langsam nicht mehr hören.
ich akzeptiere china so wie es ist, genauso wie ich Deutschland mit seinen vielen schlechten seiten und auch guten seiten akzeptiere als ein in Deutschland geborener halb-Ukrainer.
wie schon gesagt, habe ich bisher kaum schlechte erfahrungen mit chinaprodukten gemacht bzw. von freunden/verwandten miterlebt. ich finde das gehört ins reich der vorurteile auch wenn im vergleich zur restlichen industriewelt relativ viel minderwertiges zeug aus china kommt.
so, lange reder kurzer sinn.
ich versuche mich auf jeden fall von den kopien zu distanzieren, auch wenn ich die völlig okay finde, aber bitte nicht außerhalb von china bringen.
etwas dreistes oder unverschämtes finde ich nicht daran. sei es auch, nur um die dicke kohle zu machen, was in 99% der fälle wohl der fall sein wird 😁
aber, wenn ich mir solche autos wie den Brilliance BS2, neuere Chery Modelle usw. anschaue läuft bei mir das wasser im munde zusammen 🙂
also, wenn diese fahrzeuge von einem fähigen importeur nach deutschland gebracht werden, die qualität einigermaßen stimmt, bzw. angepasst wird, die preise sich deutlich unter denen der koreaner, Dacia usw. bewegen würde ich mir einen chinesen zulegen.
ich würde das experiment wagen.
brilliance, landwind usw. finde die, die es am ehesten richtig machen werden, denn aus fehlern lernt man. auch als chinese.
jetzt würde ich mal von euch so hören, warum ihr ein chinesisches auto kaufen würdet.
aber bitte lasst mal die themen wie china gleich automatisch schrott oder chinas politik ist scheisse usw. mal außen vor, den das sind keine 'echten'' gründe/kritik an den produkten selber finde ich.
ich würde eher gerne wissen, ob die chinesen in der lage sind an den rest der welt sich anschließen zu können und in was für einen zeitraum zum Beispiel usw. usf.
ich muss aber ganz klar sagen, das ich mir keinen 1-sterne brilliance kaufen würde und erst recht nicht mit dieser anscheinend schlechten qualität.
da erscheint das 3-sterne facelift modell schon viel appetlicher. 😉 mal schaun wann der kommt.
So schonmal danke für objektive antworten und auf ein hoffentliches friedliches thema! 😉
Gruss, Wanja
Beste Antwort im Thema
Lassen wir also mal die ganzen Bedenken unterm Tisch fallen. Verarbeitung, Sicherheit, ggf. Abgasnormen und Verbrauchswerte, Tibet-Poltik.... alles egal!
Und überlegen mal ganz scharf, warum ich persönlich trotzdem kein chinesisches Auto kaufen würde.
Ich werde mich nicht schuldig machen. Weil ich ein Freund von Mensch und Umwelt bin. (Ist jetzt kein dummer Spruch, sondern ich investiere wirklich Zeit und Geld!)
Und wenn ich dann in Fachmagazinen sehe, unter welchen Arbeitsbedinungen mit gefährlichsten Chemikalien ohne irgend einen Körperschutz/Atemschutz Kopien vom Smart in einer Hinterhofwerkstatt zusammengeklebt werden....
Oder Chemikalien in Flüssen entsorgt werden (ääähhhh, bedauerlicherweise verunfallt werden) ... die Flüsse sind auf Jahre verseucht. Dienten aber bis zur Verschmutzung noch als Trinkwasserquelle für Mensch & Tier.
Billige Produktion über alles! Um den feten Europäern den Mund wässrig zu machen. Ist klar neh.... ein Kompaktwagen, der deutlich günstiger als ein Dacia Logan sein soll.
Und dann ist das Gejammer groß, wenn der eigene Arbeitsplatz aufgrund niedrigerer Produktionskosten nach Osteuropa oder Asien verlagert wird. 🙄😠
281 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von viennaxxi
mein senf kommt jetzt 😁mir ist es komplett rätselhaft wie sich ein deutscher staatsbürger etwas anderes wie ein deutsches auto kaufen kann.........
schönen tag und schöne grüsse aus wien
Dann setz dich mal in ein A Klasse der ersten Generation, dann weiste bescheid 😁
Hab noch nie soviel Plastik in einen Auto gesehen und soviel Knarzgeräusche gehört.
Günsitge Autos schön und gut--aber die gibt es auch von Europäischen Herstellern.
Allein schon bei der Sicherheit wäre bei mir schluss......
Mein Faizt: Ehr lass ich mich zur Frau umoperieren, als das sowas vor meine Tür kommt
Zitat:
Da ich aber nun hauptsaechlich in der Stadt lebe (der groessten der Welt) waren mir die 5 NCAP Sterne des Ford Focus doch noch lieber als die guenstigen Angebote der Chinesen.
Zitat:
Gut, in Tokio würde ich auch lieber kein chinesisches Auto fahren wollen, da wird man ganz schief angeguckt. In Deutschland geht's grad noch...😉 Falls du mit "größste Stadt der Welt" irrtümlich Peking meinen solltest, muss ich dich enttäuschen: Tokio 35 Mio. Einwohner vs. Peking 16 Mio. 😁
Nein ich meine weder Tokyo noch Peking.
Ich empfehle Google fuer solche Fragen, dann findet man schnell heraus das momentan die groesste Stadt der Welt Chongqing ist. Klar kann man das mit verschiedenen Statistiken anders auslegen aber da Chongqing etwa doppelt so gross ist wie die Schweiz und ueber 36 Mio Einwohner hat, mus Tokyo sich wohl mit dem zweiten Platz begnuegen.
Achja, da Chongqing, anders als Tokyo, nicht nur voll sondern auch noch riesig ist, gibt es hier noch einen wahnsinns Zuwandererstrom von etwa 100000 Menschen im Monat.
Fuer mich ist das alles zuviel und desegen ziehts mich im Moment nach Ingolstadt, was wohl so ziemlich das andere extrem ist ;O)
Gruesse... M
Ähnliche Themen
Ich geh auch mal meinen Senf hierzu ab 🙂
Man sollte beachten (ich bin kein Chinaautohasser) das China momentan versucht ein Industrieland zu werden, doch die nehmen keine Rücksicht auf Verluste und beuten ihre eigenen Arbeiter aus bis zum geht nicht mehr und weil die LEIDER für einen Hungerlohn dort arbeiten werden unsere Arbeitsplätze dorthin verlegt. Das wir solange weitergehen bis hier keiner mehr n Job hat der Markt aber überschwemmt ist mit chinesischem Billigzeug, nur das kann sich dann auch keiner mehr kaufen weil wir alle kein Geld mehr haben. Letzten endes schneiden sie sich ins eigene Fleisch und wir sind auch dumm genug den Sch... mitzumachen.
Außerdem davon mal abgesehen sind die Autos äußerst unsicher, wie jüngste Crashtests belegen, dass wird sich jedoch im Laufe der Jahre geben, da China ja erst kürzlich damit angefangen hat.
Was man leider zwangsläufig den chinesischen Autos anrechnen muss ist, dass sie eben super günstig sind, was aber, wenn man meinem obigen Text gelesen hat, leider nur der äußere Glanz ist und so gesehen niemandem zugute kommt. Außerdem muss man sich im Klaren darüber sein, dass wenn man chinesische Produkte kauft deren Vorgehen in jeglicher Weise unterstützt. Sprich man unterstützt das sie ihre Arbeiter ausbeuten und mit ihrer Umwelt umgehen als sei sie eine Prosti.......
Bitte versteht mich richtig ich bin prinzipiell nicht gegen chinesische Autos, nur ich bin solange dagegen bis sie ihrer Einstellungen ändern werden und dann bin ich überzeugt, könnte China auch gute Autos produzieren ohne die Umwelt zu schädigen und Arbeiter bis aufs Äußereste auszubeuten.
Zitat:
Original geschrieben von Lt_Winters
Außerdem davon mal abgesehen sind die Autos äußerst unsicher, wie jüngste Crashtests belegen, dass wird sich jedoch im Laufe der Jahre geben, da China ja erst kürzlich damit angefangen hat.
Jüngste Crahstests belegen das Gegenteil deiner Aussage, die noch auf ältere Crashtests beruhen.
Autos wie der Chery A3 oder Roewe 550 haben 5-Sterne im C-NCAP Crashtest erreicht (somit dürften durch die Ähnlichen Tests auch 4 bis 5 Sterne im E-NCAP Test drin sein) und haben mit 6 Airbags, sowie ESP, BAS etc. auch sonst eine gute passive wie aktive Sicherheit.
Anzumerken ist noch, das die Konstruktion des Brilliance BS6 bereits auf das Jahr 2002 zurückgeht, was viele nicht wissen.
Selbst 2002 gabs Autos die 5 Sterne erreichten, auch heute noch. Aber über die Sicherheit kann man sich hier sicherlich die Köpfe heiß reden, darum gehts mir aber auch nicht vorwiegend.
Viele machen es sich hier mit der Abneigung gegen China und den Chinesen sehr einfach - auch in Bezug auf die deutsche Wirtschaft! Dies möchte ich jetzt mal näher ausführen! Ich arbeite zum Beispiel bei einem großen deutschen Chemiekonzern. Alleine unsere Business Unit verfügt über 4500 Mitarbeiter! Die Volksrepublik China ist für unsere BU der wichtigster Handelspartner - weit vor den USA, weit vor den Einzelstaaten in der EU. Fröstelt es China, haben wir den Schnupfen! Würde der Chinese (früher gab es mal ne ähnliche Geschichte mit dem Russen } "der Russe"😉 nur chinesische Produkte kaufen - die gibt es in unserem Bereich nämlich auch - müßten viele Mitarbeiter unserer BU zum Arbeitsamt gehen.....................Soviel also zum Thema "Deutscher kaufe deutsche Waren!"
Natürlich ist China ein Konkurrent - aber Konkurrenz belebt das Geschäft! Dabei darf man nicht vergessen, dass für viele Volkswirtschaften auch die deutsche Volkswirtschaft ein schwerer Konkurrent ist. Man muss sich nur mal die Lohnentwicklung der letzten 10 Jahre in Europa anschauen. Während die Reallöhne in Deutschland gesenkt wurden, sind sie überall in Westeuropa gestiegen. Da auch die Produktivität in Deutschland gestiegen ist, haben sich die Lohnstückkosten in Deutschland dementsprechend verbilligt (dies ist die Geschichte vom Aufschwung, der nie ankam!)! Deutschland erwirtschaftete also in den letzten Jahren sehr deutliche Handelsbilanzüberschüsse auf Kosten seiner Handelspartner!
Zitat der Tagesschau vom 08.02.2008: "Deutsche Unternehmen exportieren (in einer einheitlichen Währung gerechnet) insgesamt mehr Waren als irgendein anderes Land der Welt.
Mit einem Exportwert von 969 Milliarden Euro und einem Handelsüberschuss in Höhe von 199 Milliarden Euro war Deutschland 2007 wieder das Land mit dem größten Weltmarktanteil (preisbereinigt gemessen an den Exporten)."
Nicht umsonst gibt es große Probleme mit den Volkswirtschaften in Italien, Griechenland, ......; sie können ihre Währungen durch den Euro nicht mehr abwerten (wäre notwendig, damit die ineffektive Wirtschaft billiger produzieren kann) und so ihre Produkte auf den Weltmärkten zu attraktiven Preisen verkaufen! Wo kämen wir Deutsche hin, wenn die Italiener jetzt sagen würden: "Schluss mit den aggressiven Deutschen - Italiener kauft italienisch!"
Wer also selbst im Glashaus sitzt, sollte nicht den Stein schmeißen!
..........und werden wir beim Thema "Auto" mal konkret! Ein Kunde kauft einen Opel Agila Diesel. Er möchte ein deutsches Auto, weil er deutsche Arbeitsplätze sichern will. Der Kunde geht zum Händler und kauft.........................."leider" kein deutsches Auto! Der deutsche Opel Agila ist in Wirklichkeit ein ungarischer Suzuki! Der eingebaute Fiat-Diesel kommt aus einem Werk in Indien, wo er in Lizenz gebaut wird!
Ein anderer Kunde beispielsweise einen Hyundai I20! Er kennt den Händler und weiß, dass er sich auf dessen Arbeit verlassen kann! Der Hyundai I20 wird auch in Indien gebaut, wurde aber zu großen Teilen in Rüsselsheim entwickelt! Welches Produkt ist jetzt deutscher?
Wir können auch den Audi A3 nehmen! Der Motor kann auch aus Györ in Ungarn kommen und wenn der deutschnationale Käufer Pech hat - wurde der A3 in Brüssel gebaut! Wollte nicht auch VW sein 5 Milliarden-Kostensenkungsprogramm z.T. durch den Einkauf von Stahl in China realisieren?
Ergo handelt es sich hier um multinationale Konzerne, die multinationale Produkte anbieten!
.........und zum Thema Ethik! Sauer kann ich werden, wenn man z.B. in der C´t lesen kann, das namhafte westliche PC Hersteller ihre Produkte in chinesischen Arbeitscamps fertigen lassen - wo man auch für ortsübliche Verhältnisse nur Hungerlöhne bezahlt und zudem die Arbeiter/innen noch einsperrt! Da ist mir ein chinesischer Unternehmer, der seine Leute ordentlich bezahlt und auf dem Weltmarkt ein ordentliches Produkt anbietet, 1000 mal lieber!
.........zum Thema Tibet! Es wäre schön, wenn der Handel durch die Ethik bestimmt werden würde! Da hätte aber in Deutschland niemand ein Handy! Warum? Die größten Tantal Vorkommen befinden sich in Afrika - und 80% davon wiederum im Kongo. Seit 1998 (bis Anfang 2005) wurden gemäß Angaben des International Rescue Committee 3,8 Millionen Menschen während gewaltsamer Auseinandersetzungen getötet. Nach Schätzungen der UNO werden jeden Tag ca. 1000 Menschen zu Opfern von Gewalttaten. So wurde im Oktober 2008 vermeldet, dass binnen nur zwei Monaten etwa 200.000 Menschen vornehmlich aus der Region Kivu vertrieben wurden. Diese Verhältnisse werden gezielt am Laufen gehalten, damit man sich günstig des Tantals bemächtigen kann! Ohne Tantal kein Handy! Soviel zur Ethik!
UND JETZT! AUF MICH-MIT GEBRÜLL!
Gruß
Bachgauman
Zitat:
Original geschrieben von Lt_Winters
Ich geh auch mal meinen Senf hierzu ab 🙂..... doch die nehmen keine Rücksicht auf Verluste und beuten ihre eigenen Arbeiter aus bis zum geht nicht mehr und weil die LEIDER für einen Hungerlohn dort arbeiten werden unsere Arbeitsplätze dorthin verlegt.........
Das ist schlicht falsch.
Ich kann zwar verstehen wie man auf solche Ideen kommt als Otto Bildleser, aber wenn ich mir ansehe wieviele meiner Kollegen in unserem Werk in China ein Eigenheim in der Stadt und ein Auto haben, und trotzdem noch in der Lage sind Ihre Eltern und die der Frau mit durch zu ziehen sowie minestens 3 mal die Woche aus Essen zu gehen, kann ich die Bezahlung nicht wirklich als "Hungerlohn" bezeichnen.
Man sollte bedenken das z.B. eine nagelneue 100 qm Wohnung in bester Stadtlage hier in etwa 40.000 Euro kostet, ein Focus 2.0 AT mit allem kostet so 12.000 Euro und aus Essen gehen kann man hier locker fuer nen Euro pro Nase, manchmal auch fuer 50 cent.
Dass der Arbeiter hier nur knapp die Haelfte Verdient wie der Kollege in Deutschland, stoert den desegen kaum. Nur die Gewissheit dass dem so ist, und das Unwissen ueber die imensen Lebenshaltungskosten, die dem Deutschen das Sparen schwermachen, bringen ihn dazu jedes Jahr 10% Gehaltserhoeung zu verlagen und auch zu bekommen.
China ist kein wirkliches dritte Welt Land mehr. In Sachen Luxus und Lebensqualitaet hat es Deutschland laengst ueberholt.
Klar gibt es immer noch viele die in baufaelligen Lehmhuetten wohnen und in ziemlich Mittelalterlichen Verhaeltnissen leben, aber diese Leute sind allesamt, aus Mao's zeiten uebriggebliebene, Bauern, und bauen nicht etwa Exportprodukte in Hinterhofsweatshops zusammen. Sicherlich gibt es Einzelfaelle von Menschenunwuerdigen Arbeitverhaeltnissen, diese sind allerdings auch hier illegal und werden von kriminellen Banden gefuehrt, deren Anfuehrer oft der Todesstrafe ins Auge blicken .(Man siehe z.B. Kohleminen)
Wenn der Chinese also genauso pauschalisieren wuerde wie es hier einige tun, dann wuerde er sicher denken dass es bei uns z.B. normal ist seine eigenen Kinder im Keller einzusperren und ueber Jahre zu vergewaltigen.......
@ Carbert
Wieviel Kollegen hast du in China? Was arbeiten die? Welchen Bildungsstand haben sie?
Mir ist schon klar, daß es sich in China mit dem halben Einkommen wie hier prima leben läßt, wo alles deutlich billiger ist.
Aber verlasse mal deinen Bekanntenkreis. Geh mal aufs Land. Oder frage die Wanderarbeiter. Der Großteil arbeitet eben nicht in irgendwelchen Führungspositionen in der Stadt sondern ist Kleinbauer auf dem Land. Und der schwimmt meistens nicht in Geld. Der kauft sich keinen Focus, auch wenn er nur 12000Euro kostet. Und 50 Cent sind vielleicht sein halbes Tageseinkommen. Aber das ist sicherlich nur westliche Propaganda...
Vielleicht solltest du mal mit offenen Augen durch China und Deutschland gehen. Man kann alles Negative von China wegdiskutieren und als westliche Propaganda darstellen und Schwächen des Westens hervorheben, ein kleiner Teil Wahrheit steckt trotzdem drin. Und so klein ist er diesmal nicht.
Und Lebensqualität setzt sich nicht nur aus viel Geld und niedrigen Kosten zusammen...
Aber warum ein Chinesisches Auto kaufen? Bei mir gelten da allgemeine Regeln. Es muß mir gefallen und Preis- Leistung muß stimmen. Dann spricht auch nichts gegen ein chinesisches Auto.
Zitat:
Original geschrieben von FocusAG
@ CarbertWieviel Kollegen hast du in China? Was arbeiten die? Welchen Bildungsstand haben sie?
Mir ist schon klar, daß es sich in China mit dem halben Einkommen wie hier prima leben läßt, wo alles deutlich billiger ist.Aber verlasse mal deinen Bekanntenkreis. Geh mal aufs Land. Oder frage die Wanderarbeiter. Der Großteil arbeitet eben nicht in irgendwelchen Führungspositionen in der Stadt sondern ist Kleinbauer auf dem Land. Und der schwimmt meistens nicht in Geld. Der kauft sich keinen Focus, auch wenn er nur 12000Euro kostet. Und 50 Cent sind vielleicht sein halbes Tageseinkommen. Aber das ist sicherlich nur westliche Propaganda...
Vielleicht solltest du mal mit offenen Augen durch China und Deutschland gehen. Man kann alles Negative von China wegdiskutieren und als westliche Propaganda darstellen und Schwächen des Westens hervorheben, ein kleiner Teil Wahrheit steckt trotzdem drin. Und so klein ist er diesmal nicht.
Bitte lies meinen Beitrag nochmal komplett, dann wirst du erkennen dass ich auch ueber die Bauern auf dem Lande geschrieben habe. Mein Bekanntenkreis schliesst auch solche Leute mit ein und ich habe auch Familie in diesen Kreisen.
Auch wenn die Bauern nicht auf dem neuesten Stand leben und evtl keinen Focus sondern nur einen ChangAn Star oder ein Motorrad fahren, fuehlen die sich keinesfalls schlecht dabei und muessen mit Sicherheit nicht hungern.
Das "Land" startet nicht weit von meinem Wohnort entfernt und ich habe in den letzten 6 Jahren diese Gegenden schon sehr sehr oft erkundet.
Mein Betrieb beschaeftigt etwa 6000 Arbeiter und diese stellen Autos her. Deswegen denke ich dass der Vergleich mit meinen Kollegen schon passt da wir ja hier ueber den Automarkt und die von diesem abhaengigen Arbeitsplaetze geredet haben.
Ich sage keineswegs das China das ideale Land ist, aber das schlecht gerede stimmt auch nur in den wenigsten Faellen.
Dummerweise gefaellt dem Normalverbraucher eine schlechte Nachricht aus fremden Laendern viel besser als eine Gute, da ist es kein Wunder das sich das "Wissen" um andere Laender und Kulturen im allgemeinen auf abwertendes beschraenkt.
@ Carbert:
Und weil es dem einfachen Volk so gut geht haben wir bis vor kurzen auch noch Entwicklungshilfe an China gezahlt... .
Also bis China auch nur im Ansatz an unseren Lebensstandart kommt ist die Welt schon lange unbewohnbar geworden. Klar China wird in 50 Jahren die Weltmacht Nummer eins sein und die USA und Europa in den Schatten stellen. Das ist bei einer Bevölkerung von über einer Milliarde aber nicht weiter wunderlich.
Aber selbst dann werden wir PRO KOPF immer noch besser abschneiden als die Menschen in China.
Sie mögen das ganze ja anders sehen aber auch ihre Meinung ist für mich nicht mehr wert als die Meldung in einer deutschen Zeitschrift. Es gibt für mich keine Möglichkeit, den wahrheitsgehalt der Aussagen zu überprüfen.
Sie können auch ein Student aus China sein, der den Ruf seines Landes im Internet verteidigt oder weiß der Geier.
Sie schreiben sie würden einfache Wanderarbeiter zu ihrem engen Freundeskreis zählen. Ich kann das nicht glauben.
Naja aber ist schon recht. In einem Land in dem es vor wenigen Jahrzenten noch massiv Kinderarbeit gab (Adidas lässt grüßen) fließen heute Honig und Wein... .
Zitat:
Original geschrieben von E 500er
Günsitge Autos schön und gut--aber die gibt es auch von Europäischen Herstellern.
Allein schon bei der Sicherheit wäre bei mir schluss......Mein Faizt: Ehr lass ich mich zur Frau umoperieren, als das sowas vor meine Tür kommt
man soll es nicht glauben, aber es gibt sogar sichere Autos aus Asien!! Schon mal was von diesen Japanern gehört? Ich muss über so eine Aussage ein wenig schmunzeln, weil auf der folgenden Seite:
http://www.euroncap.com/testrequest.aspxkann man eine "merkwürdige" Entdeckung machen: ein Auto bester deutscher Ingenieurskunst ein Mercedes Benz C Klasse aus dem Baujahr 1997 hat sage und schreibe 2 Sterne im NCAP Crashtest "erreicht", eine "Reisschüssel" namens Toyota Avensis aus dem Baujahr 1998 hat 3 Sterne, ein Corolla Baujahr 1998 hat 3 Sterne, und kein eizigster Toyota hat weniger als drei Sterne erreicht in diesen Baujahren. Die oft zitierte überlegene Sicherheit Deutscher Automobile im Vergleich anderer Hersteller gehört ins Land der Ammenmärchen. Ach, da ist noch ein BMW 3 er der aus dem Jahr 1997, der E36, hat doch gleich einen Stern errungen, das können die Chinesen genau so gut 😉 Gibt ja immer noch Leute unter uns, die so einen BMW fahren, und über die Sicherheit der Chinesen lästern und NIE in so ein unsicheres Auto einsteigen möchten.....
Könnt Ihr alle selber nachsehen, nicht das ich hier Mist erzähle.
Ich halte mcih lieber an Fakten als an das, was um 10.30 Sonntagmorgends in der Kneipe am Stammtisch so alles erzählt wird.
Betonköppe gibte es überall... Viel Spaß beim suchen Nach der "Warheit" auf dieser NCAP Crashseite.
@falscher prophet
Kann mir auch ziemlich egal sein ob ich Sie ueberzeugt habe oder nicht.
Haette auch nicht erwartet mit einem Post die ganzen Jahre Bild und Stammtisch aus den Hirnen zu entfernen.
Die einfachen Wanderarbeiter waeren natuerlich nie so einfach in meinen "Freundeskreis" gelangt, wenn ich nicht dort hingeheiratet haette. Auch wenn meine Frau , genauso wie ich, einen Ingenieurstitel inne hat, sind weite Teile ihrer Familie auf einem wesentlich niedrigeren Bildungsstand.
Wie dem auch sei, ich bin ja nicht der einzige Expat hier der tiefere Einblicke in die Kultur hat und dem die meist voellig ueberzogenen Vorstellungen der Landsleute daheim sauer aufstossen. Mit der Zeit wird sich schon noch rumsprechen wie es hier wirklich zugeht......
Wie auch immer, es war schon immer so und wird wohl auch noch ne ganze Weile so bleiben dass sich die Menschen von den jeweiligen Medien des Landes bereitwillig steuern lassen. Hier in China genauso wie daheim bei euch.
Und klar, ich bin natuerlich ein Student aus China der extra deutsch studiert hat um den Herrn "falscher prophet" aus dem fernen Germany davon zu ueberzeugen dass mein Land besser ist als seins........
Ziemlich plausibel.......
Guten Abend zusammen (ja,in China ist schon Abend 🙂),
aus beruflichen Gründen lebe ich nun schon seit über 2 Jahren in Shanghai. Ich bilde mir also ein, über dieses Thema etwas mehr bescheid zu wissen, als so mancher Kollege hier, der die Infos aus diversen Quellen bezieht.
Ich werde jeden Morgen von meinem Fahrer abgeholt und die 40km von meinem Apartment zur Firma chauffiert. Der Fahrer ist von einer Chauffeur-Agentur welche mehrere Autotypen im Programm hat (Chery Eaststar, Brilliance BS4 & BS6, Roewe 750, Great Wall CUV,...). In den genannten Fahrzeugen werde ich regelmäßig gefahren, kann also nur Aussagen als Mitfahrer treffen. Der Fahrkomfort geht völlig in Ordnung und ist nicht viel anderst als bei europ./jap./kor. Fahrzeugen. Klar kann man die Autos nicht mit E-Klasse/5er-BMW/Audi A6 vergleichen.
Die Detailverarbeitung ist zum Teil misserabel (wird aber von Auto zu Auto besser, die Chinesen lernen genauso dazu wie alle anderen), die verwendeten Materialien sehen bei einigen Modellen billig aus und fühlen sich auch so an. Aber im Großen und Ganzen reist man recht komfortabel und entspannt. Die Spaltmaße bei den älteren Modellen sind ziemlich heftig, die neueren Modelle sind in dieser Hinsicht auf europ. Niveau. Die Motoren sind meist Mitsubishi-Lizenzbauten.
Die Produktionsstätten der größeren Hersteller wurden in den vergangenen Jahren modernisiert und sind technisch meist auf Höhe der Zeit, auch was den Umweltschutz angeht (Ausnahmen bestätigen bekanntermaßen die Regel). Das Thema Arbeitsschutz ist ein anderes Thema, das ich hier nicht erörtern will. Auch kann ich keine Aussage zu Langzeitqualitäten der Fahrzeuge treffen.
Persönlich würde ich mir kein chinesisches Auto kaufen, dazu bin ich dann doch zu sehr europäischer Patriot 🙂. Ich kann aber jeden verstehen, der mit einem solchen Auto liebäugelt, aus welchen Gründen auch immer. Crashwerte hin oder her, die europäischen Fahrzeuge waren vor 10 Jahren auf dem selben Stand, und jeder von uns ist damit gefahren (ohne ABS/ESP...), das ging auch. Wer Sicherheit will muss dafür zahlen, das ist bei ner Versicherung genauso wie beim Auto.
In diesem Sinne ein höfliches "cai jian" (auf wiedersehen) aus Fernost.