Warum ein Chinesisches Auto kaufen?

DFSK Motor Glory I

Hallo und Nabend

Ich habe mir in meiner kurzen Freizeit hier mal fast alle Threads grob durchgelesen und finde das meiste sehr Interessant.
Von den ganzen Autos die es schon dort zu kaufen gibt oder die ganzen Marken, wusste ich vorher gar nichts. auch solche seiten wie chinacartimes.com sind seher nützlich, werde mich dort mal heufiger umsehen demnächst.

jetzt haben ja leider die chinaautos schon in Deutschland ihren Ruf verspielt, sei es nun wegen den Firmenverantwortlichen in China oder den Importeueren.
Es war alles viel zu voreilig anscheinend.
Es hat sich jetzt fest in die schädel der leute reingebrannt, dass china = schrott wäre.
aber anscheinend gibt es dort drüben jetzt schon sehr vielversprechende autos, die man noch nicht kaufen kann und weder optisch noch technisch oder qualitativ nach schrott aussehen.
ich zumindest habe bisher mit bewussten und unbewussten china produkten gute erfahrungen gemacht.

mein zip roller war z.B. ein china produkt und war qualitativ top und äußerst zuverlässig.
gleiches kann ich von meinem e-ton quad behaupten.

das Politische in China würde ich mir z.B. vom kauf eines chinesischen autos nicht abhängig machen. man wird nähmlich in absehbarer zeit sowieso als kleiner mann nichts ändern können, da die ganze welt eigentlich auch nur beobachten kann.
obwohl ich eigentlich nur die positiven seiten von china versuche hervorzuheben. und positives überwiegt meiner meinung nach das negative. sei es kultur, die menschen, usw. ich kenne auch glücklicher weise einige chinesen sehr gut. ich habe nicht das recht de kultur der chinesen versuchen zu verändern und habe wie jeder andere auch kein recht dazu. denn das wird passieren, wenn man versucht das politische dort zu verändern.
mir kann jetzt schon das ganze: china ist scheisse, böse und schlecht und alles was aus china kommt ist schrott, langsam nicht mehr hören.
ich akzeptiere china so wie es ist, genauso wie ich Deutschland mit seinen vielen schlechten seiten und auch guten seiten akzeptiere als ein in Deutschland geborener halb-Ukrainer.

wie schon gesagt, habe ich bisher kaum schlechte erfahrungen mit chinaprodukten gemacht bzw. von freunden/verwandten miterlebt. ich finde das gehört ins reich der vorurteile auch wenn im vergleich zur restlichen industriewelt relativ viel minderwertiges zeug aus china kommt.

so, lange reder kurzer sinn.
ich versuche mich auf jeden fall von den kopien zu distanzieren, auch wenn ich die völlig okay finde, aber bitte nicht außerhalb von china bringen.
etwas dreistes oder unverschämtes finde ich nicht daran. sei es auch, nur um die dicke kohle zu machen, was in 99% der fälle wohl der fall sein wird 😁

aber, wenn ich mir solche autos wie den Brilliance BS2, neuere Chery Modelle usw. anschaue läuft bei mir das wasser im munde zusammen 🙂

also, wenn diese fahrzeuge von einem fähigen importeur nach deutschland gebracht werden, die qualität einigermaßen stimmt, bzw. angepasst wird, die preise sich deutlich unter denen der koreaner, Dacia usw. bewegen würde ich mir einen chinesen zulegen.
ich würde das experiment wagen.

brilliance, landwind usw. finde die, die es am ehesten richtig machen werden, denn aus fehlern lernt man. auch als chinese.

jetzt würde ich mal von euch so hören, warum ihr ein chinesisches auto kaufen würdet.
aber bitte lasst mal die themen wie china gleich automatisch schrott oder chinas politik ist scheisse usw. mal außen vor, den das sind keine 'echten'' gründe/kritik an den produkten selber finde ich.
ich würde eher gerne wissen, ob die chinesen in der lage sind an den rest der welt sich anschließen zu können und in was für einen zeitraum zum Beispiel usw. usf.

ich muss aber ganz klar sagen, das ich mir keinen 1-sterne brilliance kaufen würde und erst recht nicht mit dieser anscheinend schlechten qualität.
da erscheint das 3-sterne facelift modell schon viel appetlicher. 😉 mal schaun wann der kommt.

So schonmal danke für objektive antworten und auf ein hoffentliches friedliches thema! 😉

Gruss, Wanja

Beste Antwort im Thema

Lassen wir also mal die ganzen Bedenken unterm Tisch fallen. Verarbeitung, Sicherheit, ggf. Abgasnormen und Verbrauchswerte, Tibet-Poltik.... alles egal!

Und überlegen mal ganz scharf, warum ich persönlich trotzdem kein chinesisches Auto kaufen würde.

Ich werde mich nicht schuldig machen. Weil ich ein Freund von Mensch und Umwelt bin. (Ist jetzt kein dummer Spruch, sondern ich investiere wirklich Zeit und Geld!)

Und wenn ich dann in Fachmagazinen sehe, unter welchen Arbeitsbedinungen mit gefährlichsten Chemikalien ohne irgend einen Körperschutz/Atemschutz Kopien vom Smart in einer Hinterhofwerkstatt zusammengeklebt werden....

Oder Chemikalien in Flüssen entsorgt werden (ääähhhh, bedauerlicherweise verunfallt werden) ... die Flüsse sind auf Jahre verseucht. Dienten aber bis zur Verschmutzung noch als Trinkwasserquelle für Mensch & Tier.

Billige Produktion über alles! Um den feten Europäern den Mund wässrig zu machen. Ist klar neh.... ein Kompaktwagen, der deutlich günstiger als ein Dacia Logan sein soll.
Und dann ist das Gejammer groß, wenn der eigene Arbeitsplatz aufgrund niedrigerer Produktionskosten nach Osteuropa oder Asien verlagert wird. 🙄😠

281 weitere Antworten
281 Antworten

Hi,

Leute s ist auch wurscht aber es kann nicht immer heißen Japaner oder andere Automobilhersteller machen den deutschen wie z.B. BMW, Audi etc. alles nach!

Gruß Michael

PS.: Nein zu chinesischen Autos

Moin

Da ich mir jetzt endlich meinen ersten Neuwagen bald anschaffe und meinen Proton nun als reines Hobby behandle, werde ich mich auch bei AH Ruhmrich u.a. für einen BS4 mal umsehen.

Der hauseigene 1.8T mit der Vollausstattung sagt mir derzeit am meisten zu, bei einem guten Angebot mit LPG (max. 15000€, denn der andere BS4 Fahrer hier im Forum hat ja immerhin für seinen 1.8T auch nur ca. 14t € bezahlt mit LPG) würde ich evtl. zuschlagen.
Oder einen 1.8 mit MMC Maschine wählen, falls der Preisunterschied zu groß wäre. Schaun mer mal. 🙂
sind ja noch ca. ein halbes Jahr bis zu einer endgültigen wahl.

Es sei denn, der BS2 taucht bis dahin noch auf. 😉

Ansonsten würde ich zu einem SUV, Ssangyong Actyon mit dem good-ol' Mercedes Diesel, als Jahreswagen ausweichen. 😛

Gibt es eiegntlich schon das neue Brilliance Coupe zu kaufen in Deutschland?
Also das ist doch wirklich mal ein huebsches Auto, sieht ein bissl nach Hyundai Tiberion aus, aber ist trotzdem noch eigenstaendig.

Achja, mal ich glaube ich muss nochmal was klarstellen, auch wenn ich hier die Chinesen in Schutz nehme und zur Zeit in China lebe, konnte ich mich auch nur einmal zu einem chinesischen Auto durchringen (Landwind). Allerdings hat mir dieses Auto auch gute Dienste beim erkunden dieses Landes geleistet. Da ich aber nun hauptsaechlich in der Stadt lebe (der groessten der Welt) waren mir die 5 NCAP Sterne des Ford Focus doch noch lieber als die guenstigen Angebote der Chinesen obwohl ich mir wirklich einen BS4 in meiner Garage vorstellen konnte. Falls allerdings bald mal was mit mehr als 3 Sternen rauskommt, werd ich das nochmal ueberdenken.

Ähnliche Themen

Hallo...

auch wenn ich die chinesischen Autos respektiere, würde ich mir schon aus moralischen Gründen kein chinesisches Auto kaufen.

Jeder Staat auf dieser Welt ist auf seiner Art und Weise kurrupt und kriminell, aber China hält jedesmal die Goldmedaille in den Händen.

Themen wie Menschensrechte, Umweltschutz u.a. seien hier nur am Rande erwähnt.

Auf der IAA im September 2007 habe ich die chinesischen Brilliance Modelle als angenehm empfunden, der Rest war wirklich nur billig kopierter Müll. 

Am meisten Kompetenz räume ich Brilliance ein und sollte sich der Riese China irgendwann einmal den Gepflogenheiten dieser Welt anpassen , dann würde ich mir tatsächlich auch einen zulegen. Bisher kann ich...und wohl auch Brilliance darauf verzichten.

The Moose 

Die chinesischen Autos sind derzeit auf einem Niveau, wie es die die japanischen in den 60-ern waren: technisch etwas rückständig aber günstig und einigermaßen solide verarbeitet. Und heute? Die Japaner sind immer auf Augenhöhe mit den deutschen Herstellern. Diese Entwicklung wird auch in China so weitergehen.

Fazit für mich: derzeit sind die angebotenen Fahrzeuge aus China noch unattraktiv (unsicher, eher schlechter verarbeitet und machmal auch einfach potthäßlich) aber das Potenzial ist vorhanden.

Zu dem ganzen Polit-Talk: Zur Globalisierung gehört auch die Akzeptanz anderer Kulturen. In vielen asiatischen Ländern gilt Kopieren als Ehrerbietung gegenüber dem Original. Damit tun sich viele teutonisch-innovativ Denkende sehr schwer. Fakt ist aber, dass die Asiaten damit Erfolg haben. Und was die Menschenrechtsverletzungen angeht, ist China halt auch nur ein paar Jahrzehnte zurück in ihrer Entwicklung. Wenn's danach, dürfte man auch kein amerikanisches (Vietnam), japanisches (noch heute Todesstrafe erlaubt), spanisches (Inquisition!) oder deutsches (Judenverfolgung) Auto kaufen. Gebt den Chinesen mal ein bisschen Zeit, bietet Kooperationen an, geht ohne Vorurteile auf sie zu. Dann wird da mittel- bis langfristig auch die Diktatur fallen wie es einst in Russland war. Und Sanktionen à la "Nein zu China-Produkten" sind m.E. zum einen nicht mit letzter Konsequenz durchführbar und zum anderen auch vollkommen wirkungslos, wie man am Beispiel Kuba oder Birma sieht. Sämtliche international verhängten Sanktionen haben die Juntas nicht geschwächt, im Gegenteil: die wirtschaftliche Notlage wird genutzt, um die Zivilbevölkerung noch mehr auszubeuten. Das kann kein Mittel sein, einzig der Dialog auf Augenhöhe kann Fortschritte in Sachen Menschenrechte und Umweltschutz hervorbringen.

Volle Zustimmung Skorrje! 😉 Endlich mal ein wahres wort hier! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Skorrje


Die chinesischen Autos sind derzeit auf einem Niveau, wie es die die japanischen in den 60-ern waren: technisch etwas rückständig aber günstig und einigermaßen solide verarbeitet. Und heute? Die Japaner sind immer auf Augenhöhe mit den deutschen Herstellern. Diese Entwicklung wird auch in China so weitergehen.

Genau so ist es. Nur der Unterschied zu Japan und Korea ist: Die lernen und entwickeln noch schneller.

Zitat:

Fazit für mich: derzeit sind die angebotenen Fahrzeuge aus China noch unattraktiv (unsicher, eher schlechter verarbeitet und machmal auch einfach potthäßlich) aber das Potenzial ist vorhanden.

Das Fazit ziehe ich auch. Der BS4 kam für mich in Frage, aber letztendlich gefiel er doch nicht. Noch nicht 😉

Zitat:

Zu dem ganzen Polit-Talk: Zur Globalisierung gehört auch die Akzeptanz anderer Kulturen. In vielen asiatischen Ländern gilt Kopieren als Ehrerbietung gegenüber dem Original. Damit tun sich viele teutonisch-innovativ Denkende sehr schwer.

Das Problem ist, die Leute in Europa (vorallem in Deutsche )WOLLEN es nicht verstehen bzw. akzeptieren und auch respektieren.

Ich tue es, auch wenn ich nie durch den Kauf einer solchen Kopie dieses Vorgehen unterstützen würde. 🙂

Zitat:

Fakt ist aber, dass die Asiaten damit Erfolg haben. Und was die Menschenrechtsverletzungen angeht, ist China halt auch nur ein paar Jahrzehnte zurück in ihrer Entwicklung. Wenn's danach, dürfte man auch kein amerikanisches (Vietnam), japanisches (noch heute Todesstrafe erlaubt), spanisches (Inquisition!) oder deutsches (Judenverfolgung) Auto kaufen.

Tja, so ist es! Aber wem erzählts du das.... 😉 Man muss auch hierzulande erstmal lernen sich an die eigene Nase zu fassen und sich nicht immer über die ''Fremden'' auslassen, wie böse die doch sind.

Zitat:

Gebt den Chinesen mal ein bisschen Zeit, bietet Kooperationen an, geht ohne Vorurteile auf sie zu. Dann wird da mittel- bis langfristig auch die Diktatur fallen wie es einst in Russland war. Und Sanktionen à la "Nein zu China-Produkten" sind m.E. zum einen nicht mit letzter Konsequenz durchführbar und zum anderen auch vollkommen wirkungslos, wie man am Beispiel Kuba oder Birma sieht. Sämtliche international verhängten Sanktionen haben die Juntas nicht geschwächt, im Gegenteil: die wirtschaftliche Notlage wird genutzt, um die Zivilbevölkerung noch mehr auszubeuten. Das kann kein Mittel sein, einzig der Dialog auf Augenhöhe kann Fortschritte in Sachen Menschenrechte und Umweltschutz hervorbringen.

So sehe ich das auch. Die Kooperationen laufen ja auch derweil leißig weiter und die wirklich erstaunlich guten ergebnisse sieht man ja in allen Branchen in China.

Das mit den Sanktionen stimmt natürlich auch. Es ist eher ein Wunschdenken hierzulande. Glücklicherweise. Was wäre die Welt ohne den wichtigsten Wirtschaftsmotor denn? 😉 Sie wäre viel schlechter dran.

Chinas regierung passt sich derzeit massiv an, muss es auch bei den paar Milliarden Chinesen, die sich das nicht weiterhin gefallen lassen und langfristig bzw. in naher Zukunft, wird das Regime wirklich kippen. (müssen)

Was liegt da näher, es auch damit zu unterstützen, in dem man eben keine Sanktionen aufruft?

Es soll jetzt aber auch nicht heißen, das man nur noch China produkte kaufen soll, wäre ja auch quatsch.
Dann würde die eigene Wirtschaft in der EU noch weiter zurückfallen mit den dementsprechenden konsequenzen.
Aber ein wenig Unterstützung durch den Kauf braucht China schon. 😉

Danke für die Blumen! 😎 Kurz OT: Respekt, den Actyon zu fahren muss sehr geil sein, da gucken sich bestimmt viele nach um! Auch sehr gute Proton-Website! Fast hätte ich mir auch einen gekauft, aber meine "Bessere Hälfte" mag keine asiatischen Autos (außer Japaner und die gefallen mir wiederum nicht). 🙁 So ist's "nur" ein Citroen C4 Coupé geworden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Skorrje


Danke für die Blumen! 😎 Kurz OT: Respekt, den Actyon zu fahren muss sehr geil sein, da gucken sich bestimmt viele nach um! Auch sehr gute Proton-Website! Fast hätte ich mir auch einen gekauft, aber meine "Bessere Hälfte" mag keine asiatischen Autos (außer Japaner und die gefallen mir wiederum nicht). 🙁 So ist's "nur" ein Citroen C4 Coupé geworden. 😉

Naja, du hast mit deinem beitrag aber auch recht, auch wenn es einige nicht so sehen wollen. 😉 Da sind solche gegenseitigen Blumen doch selbstverständlich. 😉

Den Actyon habe ich aber noch nicht, erst in ca. 1,5 Wochen. 😉 Danke auch für meine Page Bewertung! 😉

Zitat:

Es soll jetzt aber auch nicht heißen, das man nur noch China produkte kaufen soll, wäre ja auch quatsch.
Dann würde die eigene Wirtschaft in der EU noch weiter zurückfallen mit den dementsprechenden konsequenzen.
Aber ein wenig Unterstützung durch den Kauf braucht China schon. 😉

Die einzige sinnhafte Frage vor dem Kauf eines chinesischen Autos kann doch nur sein, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis passt - und es passt eben nicht, solange man einen (besseren, ausgereifteren und technisch überlegenen) gebrauchten Japaner oder Europäer zum gleichen Preis bekommen kann - und das ist meiner Meinung nach in jedem Fall so!

Also aus meiner Sicht ist die zitierte 'notwendige' Unterstützung Chinas reine Geldverschwendung!

...übrigens: die verlinkte 'Bring back PROTON' Seite ist ein gefundenes Fressen für gierige abmahnversessene Rechtsanwälte, weil ein Impressum fehlt - noch ein Beispiel für sinnlose Geldverschwendung! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Errkah



Zitat:

Es soll jetzt aber auch nicht heißen, das man nur noch China produkte kaufen soll, wäre ja auch quatsch.
Dann würde die eigene Wirtschaft in der EU noch weiter zurückfallen mit den dementsprechenden konsequenzen.
Aber ein wenig Unterstützung durch den Kauf braucht China schon. 😉

Die einzige sinnhafte Frage vor dem Kauf eines chinesischen Autos kann doch nur sein, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis passt - und es passt eben nicht, solange man einen (besseren, ausgereifteren und technisch überlegenen) gebrauchten Japaner oder Europäer zum gleichen Preis bekommen kann - und das ist meiner Meinung nach in jedem Fall so!
Also aus meiner Sicht ist die zitierte 'notwendige' Unterstützung Chinas reine Geldverschwendung!

...übrigens: die verlinkte 'Bring back PROTON' Seite ist ein gefundenes Fressen für gierige abmahnversessene Rechtsanwälte, weil ein Impressum fehlt - noch ein Beispiel für sinnlose Geldverschwendung! 😉

Vielleicht kauf man sich auch ein Chin. PKW einfach nur weil es einem Gefällt? Rein Subjektiv also? Schon mal daran gedacht? 😉

Zu meiner Page:
Damit der Werte Herr nicht weiter über solche Belanglosigkeiten rumheult, füge ich einfach mal ein Impressum ein, obwohl es laut Betreiber des Webseitenanbieters nicht mal erforderlich ist. 😛

Zitat:

Vielleicht kauf man sich auch ein Chin. PKW einfach nur weil es einem Gefällt? Rein Subjektiv also? Schon mal daran gedacht? 😉

Zu meiner Page:
Damit der Werte Herr nicht weiter über solche Belanglosigkeiten rumheult, füge ich einfach mal ein Impressum ein, obwohl es laut Betreiber des Webseitenanbieters nicht mal erforderlich ist. 😛

Ich muss zugeben, daß mir wirklich nicht eingefallen ist, daß man die Wagen kaufen will, weil sie einem gefallen... ...anscheinend prallen hier 'Geschmackswelten' aufeinander - also werde ich (weil völlig sinnlos) das Thema nicht weiter vertiefen - und hier auch nichts mehr schreiben...

Zum 'Rumheulen über Belanglosigkeiten': wie verbohrt muss man sein, um nicht zu erkennen, daß mein Hinweis nicht für mich, sondern ein gut gemeinter Rat war??????

Zitat:

Original geschrieben von Carbert


Achja, mal ich glaube ich muss nochmal was klarstellen, auch wenn ich hier die Chinesen in Schutz nehme und zur Zeit in China lebe, konnte ich mich auch nur einmal zu einem chinesischen Auto durchringen (Landwind). Allerdings hat mir dieses Auto auch gute Dienste beim erkunden dieses Landes geleistet. Da ich aber nun hauptsaechlich in der Stadt lebe (der groessten der Welt) waren mir die 5 NCAP Sterne des Ford Focus doch noch lieber als die guenstigen Angebote der Chinesen . Falls allerdings bald mal was mit mehr als 3 Sternen rauskommt, werd ich das nochmal ueberdenken.

...das hast du gut geschrieben: ...

obwohl ich mir wirklich einen BS4 in meiner Garage vorstellen konnte

...😁 da gehört er auch hin. Auf der Straße hat der bei uns nix zu suchen. Da gibt es zu wenig Fahrräder gegen die er sich behaupten kann. 🙄

Gruß Moary

Zitat:

Original geschrieben von moary



...das hast du gut geschrieben: ...obwohl ich mir wirklich einen BS4 in meiner Garage vorstellen konnte...😁 da gehört er auch hin. Auf der Straße hat der bei uns nix zu suchen. Da gibt es zu wenig Fahrräder gegen die er sich behaupten kann. 🙄

Gruß Moary

Wieder so ein Blödsinn..... einige lernen es echt nie oder?

Billigste Polemik mit einem guten Schuss Populismus.... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von moary


...das hast du gut geschrieben: ...obwohl ich mir wirklich einen BS4 in meiner Garage vorstellen konnte...😁 da gehört er auch hin. Auf der Straße hat der bei uns nix zu suchen. Da gibt es zu wenig Fahrräder gegen die er sich behaupten kann. 🙄
Gruß Moary

Wenn du auf die Sicherheit anspielst, müsstest du auch den gut 480.000 Opel Kadetts, die noch auf Deutschlands Straßen unterwegs sind, die Plakette verweigern (denn die sind auch noch unsicherer als alles was derzeit aus China kommt).

Zitat:

Original geschrieben von Carbert


Da ich aber nun hauptsaechlich in der Stadt lebe (der groessten der Welt) waren mir die 5 NCAP Sterne des Ford Focus doch noch lieber als die guenstigen Angebote der Chinesen.

Gut, in Tokio würde ich auch lieber kein chinesisches Auto fahren wollen, da wird man ganz schief angeguckt. In Deutschland geht's grad noch...😉 Falls du mit "größste Stadt der Welt" irrtümlich Peking meinen solltest, muss ich dich enttäuschen: Tokio 35 Mio. Einwohner vs. Peking 16 Mio. 😁

Ähnliche Themen