Warum ein Chinesisches Auto kaufen?

DFSK Motor Glory I

Hallo und Nabend

Ich habe mir in meiner kurzen Freizeit hier mal fast alle Threads grob durchgelesen und finde das meiste sehr Interessant.
Von den ganzen Autos die es schon dort zu kaufen gibt oder die ganzen Marken, wusste ich vorher gar nichts. auch solche seiten wie chinacartimes.com sind seher nützlich, werde mich dort mal heufiger umsehen demnächst.

jetzt haben ja leider die chinaautos schon in Deutschland ihren Ruf verspielt, sei es nun wegen den Firmenverantwortlichen in China oder den Importeueren.
Es war alles viel zu voreilig anscheinend.
Es hat sich jetzt fest in die schädel der leute reingebrannt, dass china = schrott wäre.
aber anscheinend gibt es dort drüben jetzt schon sehr vielversprechende autos, die man noch nicht kaufen kann und weder optisch noch technisch oder qualitativ nach schrott aussehen.
ich zumindest habe bisher mit bewussten und unbewussten china produkten gute erfahrungen gemacht.

mein zip roller war z.B. ein china produkt und war qualitativ top und äußerst zuverlässig.
gleiches kann ich von meinem e-ton quad behaupten.

das Politische in China würde ich mir z.B. vom kauf eines chinesischen autos nicht abhängig machen. man wird nähmlich in absehbarer zeit sowieso als kleiner mann nichts ändern können, da die ganze welt eigentlich auch nur beobachten kann.
obwohl ich eigentlich nur die positiven seiten von china versuche hervorzuheben. und positives überwiegt meiner meinung nach das negative. sei es kultur, die menschen, usw. ich kenne auch glücklicher weise einige chinesen sehr gut. ich habe nicht das recht de kultur der chinesen versuchen zu verändern und habe wie jeder andere auch kein recht dazu. denn das wird passieren, wenn man versucht das politische dort zu verändern.
mir kann jetzt schon das ganze: china ist scheisse, böse und schlecht und alles was aus china kommt ist schrott, langsam nicht mehr hören.
ich akzeptiere china so wie es ist, genauso wie ich Deutschland mit seinen vielen schlechten seiten und auch guten seiten akzeptiere als ein in Deutschland geborener halb-Ukrainer.

wie schon gesagt, habe ich bisher kaum schlechte erfahrungen mit chinaprodukten gemacht bzw. von freunden/verwandten miterlebt. ich finde das gehört ins reich der vorurteile auch wenn im vergleich zur restlichen industriewelt relativ viel minderwertiges zeug aus china kommt.

so, lange reder kurzer sinn.
ich versuche mich auf jeden fall von den kopien zu distanzieren, auch wenn ich die völlig okay finde, aber bitte nicht außerhalb von china bringen.
etwas dreistes oder unverschämtes finde ich nicht daran. sei es auch, nur um die dicke kohle zu machen, was in 99% der fälle wohl der fall sein wird 😁

aber, wenn ich mir solche autos wie den Brilliance BS2, neuere Chery Modelle usw. anschaue läuft bei mir das wasser im munde zusammen 🙂

also, wenn diese fahrzeuge von einem fähigen importeur nach deutschland gebracht werden, die qualität einigermaßen stimmt, bzw. angepasst wird, die preise sich deutlich unter denen der koreaner, Dacia usw. bewegen würde ich mir einen chinesen zulegen.
ich würde das experiment wagen.

brilliance, landwind usw. finde die, die es am ehesten richtig machen werden, denn aus fehlern lernt man. auch als chinese.

jetzt würde ich mal von euch so hören, warum ihr ein chinesisches auto kaufen würdet.
aber bitte lasst mal die themen wie china gleich automatisch schrott oder chinas politik ist scheisse usw. mal außen vor, den das sind keine 'echten'' gründe/kritik an den produkten selber finde ich.
ich würde eher gerne wissen, ob die chinesen in der lage sind an den rest der welt sich anschließen zu können und in was für einen zeitraum zum Beispiel usw. usf.

ich muss aber ganz klar sagen, das ich mir keinen 1-sterne brilliance kaufen würde und erst recht nicht mit dieser anscheinend schlechten qualität.
da erscheint das 3-sterne facelift modell schon viel appetlicher. 😉 mal schaun wann der kommt.

So schonmal danke für objektive antworten und auf ein hoffentliches friedliches thema! 😉

Gruss, Wanja

Beste Antwort im Thema

Lassen wir also mal die ganzen Bedenken unterm Tisch fallen. Verarbeitung, Sicherheit, ggf. Abgasnormen und Verbrauchswerte, Tibet-Poltik.... alles egal!

Und überlegen mal ganz scharf, warum ich persönlich trotzdem kein chinesisches Auto kaufen würde.

Ich werde mich nicht schuldig machen. Weil ich ein Freund von Mensch und Umwelt bin. (Ist jetzt kein dummer Spruch, sondern ich investiere wirklich Zeit und Geld!)

Und wenn ich dann in Fachmagazinen sehe, unter welchen Arbeitsbedinungen mit gefährlichsten Chemikalien ohne irgend einen Körperschutz/Atemschutz Kopien vom Smart in einer Hinterhofwerkstatt zusammengeklebt werden....

Oder Chemikalien in Flüssen entsorgt werden (ääähhhh, bedauerlicherweise verunfallt werden) ... die Flüsse sind auf Jahre verseucht. Dienten aber bis zur Verschmutzung noch als Trinkwasserquelle für Mensch & Tier.

Billige Produktion über alles! Um den feten Europäern den Mund wässrig zu machen. Ist klar neh.... ein Kompaktwagen, der deutlich günstiger als ein Dacia Logan sein soll.
Und dann ist das Gejammer groß, wenn der eigene Arbeitsplatz aufgrund niedrigerer Produktionskosten nach Osteuropa oder Asien verlagert wird. 🙄😠

281 weitere Antworten
281 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Submarine200240


Aber das bedeutet nicht, dass Chinese kein gutes Auto bauen kann. Wir haben schon Astronauten ins All geschickt, dann können wir bestimmt auch gutes Auto bauen. Es ist nur eine Frage der Zeit.

Wenn meine Meinung jemand verletzt hat, bitte ich mich um Entschuldigung.

Bauen darf man alles, nur nicht kopieren, wenn das der Erfinder nicht will!

In der Regel wird das auch so gehandhabt, nur in China scheint das niemand zu interessieren.

Was bedeuted es, dass China eine Rakete ins All geschickt hat? Uberhaupt nichts!!!
Die Amerikaner verschwenden mit Raketen ins All schicken schon viele Jahrzehnte ihr Geld.
Ein gutes Auto koennen sie aber heute noch nicht bauen, merken sie was?
Das ist nur eine reine Prestigesache.

Und hier geht es um die Frage Warum oder warum nicht ein chinesisches Auto kaufen
und nicht darum, was die anderen auch machen (Wale, Robben etc.)
Bevor China mit einem Finger auf andere zeigen darf, muss erst mal in China noch sehr sehr
viel Positives geschehen. Das kann mit dieser Diktatur noch hunderte Jahre dauern, leider.
Es faengt schon mal bei der freien Meinungsaeusserung an, die 1,3 Milliarden Menschen nicht haben.
Alle Medien und das Internet werden ueberwacht und zensiert, wie in keinem anderen Land der Welt.

Das ist der beste Beweis, dass dieses Land noch sehr viel zu Verbergen hat und das
diktatorische Regieme nicht mal zum eigenen Volk ehrlich sein kann.

GENAU!
Weg mit diesem Mörderregime, Tibet in die Freiheit, und eine ECHTE Demokratie installieren.
Anschließend noch die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der durchschnittlichen Weltengemeinschaft anpassen.
Ich gucke beim Kauf sehr wohl auf die Etiketten wo etwas gefertigt wurde. "Made in China" oder, neu entdeckt, "Made in PRC", was soviel heist wie "People Republic of China" versuche ich zu meiden.
MfG
Martin M.

Zitat:

Mir reicht es wenn ich so etwas sehe, das gibt es nur einmal auf der Welt, naehmlich in China.
http://www.youtube.com/watch?v=ghkN5lPsKAo

Das hast du geschrieben. Danach ...

Zitat:

Und hier geht es um die Frage Warum oder warum nicht ein chinesisches Auto kaufen

und nicht darum, was die anderen auch machen (Wale, Robben etc.)

Bevor China mit einem Finger auf andere zeigen darf, muss erst mal in China noch sehr sehr

viel Positives geschehen.

Wenn man bei diesem Thema bleiben will, dann sollte man auf die Sachen Ebene bleiben.

Zitat:

Bauen darf man alles, nur nicht kopieren, wenn das der Erfinder nicht will!

Wenn man immer auf andere zeigt, dann sollte man wirklich darauf aufpassen, dass man selber zuerst überprüfen, wie Formula 1 Team

Mercedes Ferrari ausspioniert hat, und 100 Mio. dafür bestraft wurde.

Das ist doch noch viel schlimmer als Kopieren.

Man darf nur vom einen Fall zum anderen Fall reden, übertreiben darf man nicht. Dewegen glaube ich nicht, dass alle deutschen Unternehmen überall auf der Welt spionieren. Das ist nicht wahr.

Wenn man ein Produkt aus China nicht kaufen will, kann er anderes Produkt nehmen. Das ist völlig ok. Nur nicht so sagen, dass alle chinesen kopieren und keine Menschenrechte haben. Das ist Schwachsinn!

Zitat:

Original geschrieben von Submarine200240



Zitat:

Mir reicht es wenn ich so etwas sehe, das gibt es nur einmal auf der Welt, naehmlich in China.
http://www.youtube.com/watch?v=ghkN5lPsKAo

Das hast du geschrieben. Danach ...

Zitat:

Original geschrieben von Submarine200240



Zitat:

Und hier geht es um die Frage Warum oder warum nicht ein chinesisches Auto kaufen

und nicht darum, was die anderen auch machen (Wale, Robben etc.)

Bevor China mit einem Finger auf andere zeigen darf, muss erst mal in China noch sehr sehr

viel Positives geschehen.

Wenn man bei diesem Thema bleiben will, dann sollte man auf die Sachen Ebene bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Submarine200240



Zitat:

Bauen darf man alles, nur nicht kopieren, wenn das der Erfinder nicht will!

Wenn man immer auf andere zeigt, dann sollte man wirklich darauf aufpassen, dass man selber zuerst überprüfen, wie Formula 1 Team
Mercedes Ferrari ausspioniert hat, und 100 Mio. dafür bestraft wurde.
Das ist doch noch viel schlimmer als Kopieren.

Man darf nur vom einen Fall zum anderen Fall reden, übertreiben darf man nicht. Dewegen glaube ich nicht, dass alle deutschen Unternehmen überall auf der Welt spionieren. Das ist nicht wahr.

Wenn man ein Produkt aus China nicht kaufen will, kann er anderes Produkt nehmen. Das ist völlig ok. Nur nicht so sagen, dass alle chinesen kopieren und keine Menschenrechte haben. Das ist Schwachsinn!

Ein gutes Beispiel von ihnen, mit Mercedes und Ferrari.

Da hat also Mercedes einmal Wirtschaftsspionage betrieben und hat dafuer 100 Mio. Euro bezahlt.

Und nochmal, man zeigt nicht auf andere, wenn man selbst in der groessten Kopiermaschine wohnt.

Das macht China mit tausenden von Firmen auf der Welt. Tag fuer Tag seit Jahrzehnten.
Da wird spioniert, kopiert, und verkauft ohne sich dafuer zu schaehmen oder bewusst zu sein,
wieviele Milliarden Euro in diesen Firmen in Europa entsteht und wieviele Arbeitsplaetze es kostet.

Von teurer Markenkleidung, Uhren, Handtaschen, Kunst, PC-Spiele, Musik und Film DVD's, Maschinen,
Haushaltswaren, Auto und Flugzeugersatzteile, komplette Autos, und Bauteile eigentlich alles
wird in China mit einer grossen Selbstverstaendlichkeit kopiert und Rotzfrech auch noch im
eigentlichen Herstellungsland vertrieben.
Eigentlich schade fuer ein Land, in dem mal Papier und andere wichtige Dinge erfunden wurden.
Heute studieren die Chinesen im Ausland und bauen alles nach, anstatt selbst wieder mal was
zu erfinden.
Na ja aus einer komunistischen Diktatur sind noch nie sehr viele Ideen entstanden.

Und was glauben sie nun, was China diesen Firmen und Laendern an Strafgeldern schulden wuerde,
wenn China genau so verurteilt wird, wie Mercedes?

Aber statt dessen ist die deutsche Regierung noch so doof und schickt schon seit ewiger Zeit
hunderte von Millionen an Entwicklungshilfe oder wie sie es nennen, nach China.
Letztes Jahr waren es nur 20 Millionen, aber die ganzen Jahre zuvor 40 Mio, 50 Mio und 60 Mio.
Als Dank dafuer, werden unsere Produkte kopiert.😰

Ich sag immer, die koennen alles kopieren nur nicht unsere Sprache, denn spaetestens wenn
es um den einen Buchstaben geht, merkt der Europaer, wer in da zum Nallen haellt.😁
So und ab jetzt werde ich und meine Familie noch mehr darauf achten, dass kein Schlott
aus China ins Haus kommt.😠

Ähnliche Themen

Dear QLD Aussi,

sein nicht so aufgeregt. Wir reden die konkreten Fälle, nicht die Einstellung im Kopf. Man kann ein thousand Beispiele nehmen, aber das gelten nur für die thousanden Fälle, nicht für alle.

Wenn ein deutscher Premium-Automobilhersteller ein mal ausspioniert hat, bedeutet das nicht, dass alle Unternehmen in Deutschland nur spionieren. So kann man und darf man nicht ableiten.

Zitat:

Heute studieren die Chinesen im Ausland und bauen alles nach, anstatt selbst wieder mal was zu erfinden.
Na ja aus einer komunistischen Diktatur sind noch nie sehr viele Ideen entstanden.

Das ist Quatsch! Der Kaltenkrieg ist schon lange vorbei. Leider findet man hier noch Spuren davon.

Zitat:

Ich sag immer, die koennen alles kopieren nur nicht unsere Sprache, denn spaetestens wenn

es um den einen Buchstaben geht, merkt der Europaer, wer in da zum Nallen haellt.😁

So und ab jetzt werde ich und meine Familie noch mehr darauf achten, dass kein Schlott

aus China ins Haus kommt.

Freund. Du kannst alles über Chinesen lachen. Du darfst Dinge kaufen, wie du willst.

Aber wenn man seine Scheuklappen nicht abnehmen will, sollte man mindestens Respekte zeigen.

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Das weißt du bestimmt besser als ich.

Die Würde des Menschen ist unantastbar.😠
...und daran hält man sich ganz besonders in CHINA!!!

Da bin ich natuerlich absolut "garrystars" Meinung.

Was den Respekt angeht, den habe ich z.B. vor Thailaendern,
den Leuten im Tibet und in manchen afrikanischen Staaten.

Aber nicht vor einem Land, das raubt, kopiert, ganze Voelker unterdrueckt
und versucht auszurotten und das im Jahre 2010.
Nicht vor einem Land, in dem Tieren unsaegliche Schmerzen vor dem Tode
zufuegt, weil dann angeblich das Fleisch besser schmeckt.
Das wird euch hoffentlich mal die Restwelt zu spueren geben,
spaetestens dann, wenn in China der letzte Tigerpenis abgenagt
wurde, weil man dort immer noch denkt, dass dann dieses kleine
Teilchen 5 Minuten laenger steht.😕
Quasi wie im Mittelalter!

Man sieht auch hier, dass dies von den meisten chinesischen
Staatsangehoerigen akzeptiert wird.
Anstatt etwas zu aendern in der Heimat, lieber in fernen Laendern und Foren
die Meinung anderer Leute versuchen zu beeinflussen.

Nicht alle Menschen der Welt denken wie Chinesen, und da koennen
wir alle sehr froh darueber sein.

Leben sie eigentlich in China oder doch in einem freien Land?
Denn in fremden Foren zu diskutieren ist in China nur erlaubt,
wenn man, so wie sie, den Standpunkt des Diktaturregiemes vertritt,
bzw. einer von denen ist.

Für Interessenten, die ein chinesisches Auto fahren möchten, dies aber wegen persönlicher Vorbehalte gegenüber dem politischen System der PRC nicht in die Tat umsetzen, bleibt ja immer noch die Möglichkeit, ein Fahrzeug aus National-China (Taiwan) zu erwerben.

Dort gibt es auch insgesamt 6 Hersteller:

AREX
LUXGEN
NATIONAL
STANDARD
TOBE
YUE LOONG (YLN)
YULON GM MOTOR

Das Problem ist doch das man als Deutscher die deutschen Marken sich nicht mehr leisten kann . Außer man ist Audi Vw Mercedes und Co
werksangestellter und kann die Zulassungen schönigen !!

Naja, zum Glück sind wir ja nicht auf die deutschen Marken angewiesen. Der Weltmarkt hat viele (günstigere) Alternativen zu bieten.

Genau, Hyundai und Kia haben mittlerweile sehr gute Autos, mit einem fast unschlagbaren Preis-Leistungsverhaeltnis.
Dazu kommen sie noch aus einem sehr vernuenftigen Land, das kopieren nicht noetig hat und die Motoren laesst Hyundai teilweise
sogar von deutschen Firmen entwickeln.

Na ja. Wie ich geschrieben habe, kannst du alles kaufen, was du willst.

Autos in Deutschland zu verkaufen, ist für Chinese sicherlich keine leichte Aufgaben. Es geht hier nicht nur um die Qualität, sondern auch um das Image. Chinese weißt das selber auch.

Bitte geduldig abwarten. Ich glaube, dass man in einige Jahre viel mehr chinesische Autos auf deutschen Strassen sehen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Submarine200240


Na ja. Wie ich geschrieben habe, kannst du alles kaufen, was du willst.

Autos in Deutschland zu verkaufen, ist für Chinese sicherlich keine leichte Aufgaben. Es geht hier nicht nur um die Qualität, sondern auch um das Image. Chinese weißt das selber auch.

Bitte geduldig abwarten. Ich glaube, dass man in einige Jahre viel mehr chinesische Autos auf deutschen Strassen sehen könnte.

Das glaube ich leider auch.🙁

Und wenn es in 30 Jahren nur noch chinesische Autos gibt, lebe ich hoffentlich nicht mehr.

Lieber tot, als jeden Tag Chinaschrott sehen zu muessen.😁

In meinem Familien und Freundeskreis habe ich allen Leuten verboten ein chinesisches Auto zu kaufen.
Sie duerfen nicht mal im Internet nach China Gurke googeln, auch das habe ich verboten.
Ich bin wie ein Diktator, mein Spitzname ist Mao.

Zitat:

Original geschrieben von QLD Aussi


In meinem Familien und Freundeskreis habe ich allen Leuten verboten ein chinesisches Auto zu kaufen.

Aus beiden Staaten des geteilten China?

so ein kindischer Diktator wie du habe ich noch nie gesehen.

Wenn dir wirklich sehr langweilig wäre, könntest du den deutschen Automobilhersteller helfen, sich mit amerikanischer Regierung friedlich zu einigen. Über 100 Mio. Euro an Amis, um das "arme" Land zu finanzieren, ist vorbildlich.

Vorher noch 300 Mio. Euro von KFW an pleite Lehmann Brothers.

Das hättest du verboten können.

Ähnliche Themen