Warum ein Chinesisches Auto kaufen?
Hallo und Nabend
Ich habe mir in meiner kurzen Freizeit hier mal fast alle Threads grob durchgelesen und finde das meiste sehr Interessant.
Von den ganzen Autos die es schon dort zu kaufen gibt oder die ganzen Marken, wusste ich vorher gar nichts. auch solche seiten wie chinacartimes.com sind seher nützlich, werde mich dort mal heufiger umsehen demnächst.
jetzt haben ja leider die chinaautos schon in Deutschland ihren Ruf verspielt, sei es nun wegen den Firmenverantwortlichen in China oder den Importeueren.
Es war alles viel zu voreilig anscheinend.
Es hat sich jetzt fest in die schädel der leute reingebrannt, dass china = schrott wäre.
aber anscheinend gibt es dort drüben jetzt schon sehr vielversprechende autos, die man noch nicht kaufen kann und weder optisch noch technisch oder qualitativ nach schrott aussehen.
ich zumindest habe bisher mit bewussten und unbewussten china produkten gute erfahrungen gemacht.
mein zip roller war z.B. ein china produkt und war qualitativ top und äußerst zuverlässig.
gleiches kann ich von meinem e-ton quad behaupten.
das Politische in China würde ich mir z.B. vom kauf eines chinesischen autos nicht abhängig machen. man wird nähmlich in absehbarer zeit sowieso als kleiner mann nichts ändern können, da die ganze welt eigentlich auch nur beobachten kann.
obwohl ich eigentlich nur die positiven seiten von china versuche hervorzuheben. und positives überwiegt meiner meinung nach das negative. sei es kultur, die menschen, usw. ich kenne auch glücklicher weise einige chinesen sehr gut. ich habe nicht das recht de kultur der chinesen versuchen zu verändern und habe wie jeder andere auch kein recht dazu. denn das wird passieren, wenn man versucht das politische dort zu verändern.
mir kann jetzt schon das ganze: china ist scheisse, böse und schlecht und alles was aus china kommt ist schrott, langsam nicht mehr hören.
ich akzeptiere china so wie es ist, genauso wie ich Deutschland mit seinen vielen schlechten seiten und auch guten seiten akzeptiere als ein in Deutschland geborener halb-Ukrainer.
wie schon gesagt, habe ich bisher kaum schlechte erfahrungen mit chinaprodukten gemacht bzw. von freunden/verwandten miterlebt. ich finde das gehört ins reich der vorurteile auch wenn im vergleich zur restlichen industriewelt relativ viel minderwertiges zeug aus china kommt.
so, lange reder kurzer sinn.
ich versuche mich auf jeden fall von den kopien zu distanzieren, auch wenn ich die völlig okay finde, aber bitte nicht außerhalb von china bringen.
etwas dreistes oder unverschämtes finde ich nicht daran. sei es auch, nur um die dicke kohle zu machen, was in 99% der fälle wohl der fall sein wird 😁
aber, wenn ich mir solche autos wie den Brilliance BS2, neuere Chery Modelle usw. anschaue läuft bei mir das wasser im munde zusammen 🙂
also, wenn diese fahrzeuge von einem fähigen importeur nach deutschland gebracht werden, die qualität einigermaßen stimmt, bzw. angepasst wird, die preise sich deutlich unter denen der koreaner, Dacia usw. bewegen würde ich mir einen chinesen zulegen.
ich würde das experiment wagen.
brilliance, landwind usw. finde die, die es am ehesten richtig machen werden, denn aus fehlern lernt man. auch als chinese.
jetzt würde ich mal von euch so hören, warum ihr ein chinesisches auto kaufen würdet.
aber bitte lasst mal die themen wie china gleich automatisch schrott oder chinas politik ist scheisse usw. mal außen vor, den das sind keine 'echten'' gründe/kritik an den produkten selber finde ich.
ich würde eher gerne wissen, ob die chinesen in der lage sind an den rest der welt sich anschließen zu können und in was für einen zeitraum zum Beispiel usw. usf.
ich muss aber ganz klar sagen, das ich mir keinen 1-sterne brilliance kaufen würde und erst recht nicht mit dieser anscheinend schlechten qualität.
da erscheint das 3-sterne facelift modell schon viel appetlicher. 😉 mal schaun wann der kommt.
So schonmal danke für objektive antworten und auf ein hoffentliches friedliches thema! 😉
Gruss, Wanja
Beste Antwort im Thema
Lassen wir also mal die ganzen Bedenken unterm Tisch fallen. Verarbeitung, Sicherheit, ggf. Abgasnormen und Verbrauchswerte, Tibet-Poltik.... alles egal!
Und überlegen mal ganz scharf, warum ich persönlich trotzdem kein chinesisches Auto kaufen würde.
Ich werde mich nicht schuldig machen. Weil ich ein Freund von Mensch und Umwelt bin. (Ist jetzt kein dummer Spruch, sondern ich investiere wirklich Zeit und Geld!)
Und wenn ich dann in Fachmagazinen sehe, unter welchen Arbeitsbedinungen mit gefährlichsten Chemikalien ohne irgend einen Körperschutz/Atemschutz Kopien vom Smart in einer Hinterhofwerkstatt zusammengeklebt werden....
Oder Chemikalien in Flüssen entsorgt werden (ääähhhh, bedauerlicherweise verunfallt werden) ... die Flüsse sind auf Jahre verseucht. Dienten aber bis zur Verschmutzung noch als Trinkwasserquelle für Mensch & Tier.
Billige Produktion über alles! Um den feten Europäern den Mund wässrig zu machen. Ist klar neh.... ein Kompaktwagen, der deutlich günstiger als ein Dacia Logan sein soll.
Und dann ist das Gejammer groß, wenn der eigene Arbeitsplatz aufgrund niedrigerer Produktionskosten nach Osteuropa oder Asien verlagert wird. 🙄😠
281 Antworten
...das hat doch nun nix mit Autos zu tun,wechsel das Forum oder komm zum Thema zurück.
Wenn wir hier Politik diskutieren wollten würde das Forum aus den Nähten platzen!!!
Zitat:
Original geschrieben von garrystar
...das hat doch nun nix mit Autos zu tun,wechsel das Forum oder komm zum Thema zurück.
Wenn wir hier Politik diskutieren wollten würde das Forum aus den Nähten platzen!!!
Du hast recht, eigentlich wollte ich nur kurz mitteilen, dass ich aus fuer mich wichtigen Gruenden kein chinesisches Auto kaufen werde.
Was ja auch das Thema ist.
Dann kam ein Chinese dazu, der es nicht verstehen kann, dass ich diese Gruende habe.
Seine Beitraege bestaerken meine Meinung und ich werde jetzt erst recht nichts mehr aus China kaufen.
Das Forum wechsle ich auch weil mit Chinesen rede ich nicht ueber Autos und Politik.
Ich gehe zu den Mopeds da koennen die nicht mitreden.😁
@QLDaussi...das du dich immer angegriffen fühlst...😕😁
Ging eigendlich um submarines BLÖDSINN mit den Lehmann Brothers und dem verschenkten Geld.
DAS...hat hier nix zu suchen!!!
Nun SUBi dann zahl doch als erstes mal Eure Entwicklungshilfe zurück.
Wenn IHR SOOOO gut seit...dann dürfte "Entwicklungsland" für euch ja nicht mehr zutreffen!!!
Und jetzt zurück zu den Autos ,aus dem Entwicklungsland.
...und zum Thema Kia und Co. kann man auch einiges gegenhalten.Die mittlerweile hochwertige Qualität hat auch schon ihren Preis,schaut mal genau auf die Preislisten und die meisten hier käuflichen Modelle werden in Europa produziert,Qualität hat halt ihren Preis.
Das wird immer so bleiben.
Die Deutschen Hersteller haben doch nicht solche Preise um uns zu verärgern...nein,Geld für Forschung und Entwicklung,Sicherheit,Umweltschutz,Recycling und gut bezahlte DEUTSCHE Arbeiter,kommt doch nicht irgendwo her.Und der Staat will auch noch seinen Anteil!!!
Bei VW ist der Globale Trend doch schon zu erkennen...um International mithalten zu können produziert man inzwischen 60% der Fahrzeuge und Modelle im Ausland.
Vorteil...man kann Preislich mit der Konkurenz mithalten,aber ist es gut für UNSERE Arbeitsplätze??
Wollen wir hoffen das der Rest der deutschen Hersteller nicht auch noch abwandert.Dann geht es ganz schnell wie bei Opel...Werk geschlossen,basta!
Und dann gibt es hier die nächsten Schlaumeier,die dann schreiben "Wozu ein deutsches Auto kaufen,wenn es doch nicht aus Deutschland kommt"!!!
Ähnliche Themen
@garrystar,
war doch nur ein GAG.😁
Die Politiker, die China noch Entwicklungshilfe in den Rachen schmeissen,
sollten alle mit solchen chinesischen Kopien herumfahren muessen.
Irgendwo haben sie doch mal tausende von den tollen chinesischen Rolexuhren
mit ner Dampfwalze platt gemacht, mit den Autos sollte man genau so verfahren.😛
Wer diese Autos kauft, frisst auch Hunde.😠
Kia und Co, sind auch nur in Deutschland so teuer.
In den meisten EU Laendern sind sie teilweise erheblich billiger,
und bei uns in Australien weit weg von den Preisen fuer ein
deutsches Auto, obwohl ich schon mal den neuen Passat
vom Preis hier mit Preis in D verglichen habe, da war der
hier billiger als in der Heimat.😰
Vielleicht sind bei uns billigere Fahrwerkskoponenten verbaut,
weil wir hier nicht so rasen.😁
heyho, möchte auch meine meinung hinzugeben :-)
ich denke, das ich mir in 20 jahren schon ein chinesisches auto kaufen würde, genauso wie ich mir auch heute ein japanisches kaufen würde, auch wenn ich das aus persönlichen präferenzen nicht in betracht ziehe ;-).
Japaner haben früher immer kopiert, siehe die modelle der 70er/80er jahre. und heute bauen die so scharfe teile wie ne skyline, die selbst nen 911 auf dem nürburgring alt aussehen lässt. Aber das erste japanische Modell auf dem deutschen Markt (Honda S800 oder so) war ein Modell, das in Deutschland einfach keine Konkurrenz hatte und dadurch eine Alleinstellung hatte, die ihm zugute kam. Chinese haben nur die niedrigen Preise zum profilieren (bisher...)
Brilliance finde ich persönlich die "sympathischste" chinamarke, was das design angeht. der oft zitierte crashtest hält mich aber davon ab, so ein auto auch nur ansatzweise zu empfehlen. die chinesischen produkte können sich heutzutage halt nur über den preis definieren, andere bereiche wurden (noch) nicht ausgebaut.
ich bin überzeugt, das die chinesen das auch noch hinkriegen, aber halt erst in ein paar jahrzehnten. denn was den chinesen fehlt, was die japaner allerdings immer hatten, ist eine automobilgeschichte (autos, keine busse oder mopeds ;-))! deswegen sind die beiden länder für mich nicht wirklich vergleichbar. sie haben einfach keine erfahrung mit dem thema, aber in der heutigen gesellschaft lernen die firmen sehr viel schneller als damals, bzw. lassen in europa entwickeln und produzieren in billiglohnländern (z.b Kia in Rüsselsheim)
P.S.: über mir, mit den preisen, das liegt auch an dem nationalen einkommen pro kopf. ein arbeiter in rumänien hat halt nicht das gehalt eines deutschen, kann sich dementsprechend einen ceed auch nur billiger leisten. und da sich volumenhersteller nur über stückzahlen über wasser halten können, nehmen die halt weniger gewinn pro fahrzeug hin, wenn dadurch die kosten auf mehrere autos verteilt werden ;-). ausserdem sind in anderen ländern auch andere motoren verbaut, die umweltschutzrichtlinien (euro4 etc.) weit weniger streng, oder die zölle ausserhalb der EU höher (beispiel Lieferwagen aus deutschland sind in den USA unbezahlbar, weil die EU hohe Zölle auf amerikanische Geflügelware erhebt :-D)
so, das wars von mir, zerreißt den beitrag ;-)
lg, Ich
Zitat:
Original geschrieben von QLD Aussi
Gruss aus DownUnder, einem wunderschoenen Land, leider auch verseucht mit Chinaschrott.
Hallo...
ja, ein wunderschoenes Land mit seinen ganz eigenen Problemen, die einem auch die Haare zu Berge stehen lassen.
Chinaschrott..nun gut....das ist ja auch der Grund, warum die Australier auch nicht wirklich gut auf die Chinesen zu sprechen sind.
Und wenn die Regierung Australiens da nichts macht, dann mal gute Nacht fuer die Zukunft. Aber so lange die "Chinks" ( wie sie down under genannt werden) reihenweise die Bodenschaetze Australiens mit riesigen Schiffen nach China bringen, um den Rohstoffhunger zu stillen, dann darf man sich auch nicht wundern.
Auf der anderen Seite sind wir doch selbst dafuer verantwortlich. Es zwingt uns keiner, Produkte aus China zu kaufen. Wenn Menschen bereit sind, etwas mehr fuer Produkte auszugeben, die eben nicht aus China stammen, dann regelt es sich von selbst. Leider ist die 'geiz ist geil' Mentalitaet weit verbreiteter als Krebsgeschwuere und tja, wie soll ich sagen...jetzt haben wir den Salat.
Da wir heute konsumieren und alles haben muessen, schauen wir extrem auf den Preis. Billig billig billig muss es sein, um eben vieles oder gleich alles gleichzeitig zu konsumieren. Natuerlich kommt das nicht mehr alles aus Hochpreislaendern.
Frueher hat man verantwortungsvoll eingekauft und nach dem motto...weniger (kaufen) ist mehr.
Die Chinesen stellen nur das her, was von unseren und anderen Unternehmen dort in Auftrag gegeben wird, um es guenstiger anbieten zu koennen und vor allem das sich die Bosse und Aktionaere noch die Millionen in die Taschen stopfen koennen.
Die Idioten ( sorry fuer den Ausdruck ) sind wir ganz allein. Wer weniger konsumiert und stattdessen verantwortungsvoll sein Geld ausgibt und auch mal schaut, wo es denn herkommt und wer vor allem bereit ist, auch mal das teurere Produkt zu kaufen , welches nun mal nicht aus China kommt, das waere ein Anfang..
Leider ist es zu spaet....denn heute produziert die ganze welt in China und man muss sehr genau darauf achten, was man kauft.
Und ein Teenager (egal aus welchem land oder Kontinent ) interessiert es meistens sehr wenig, wo sein daemliches Handy oder die Spielekonsole zusammengeschraubt wurde. Hauptsache billig und mit tollen Gimmicks vollgestopft, bunt und cool.
Label Looser zahlen viel fuers Branding und fuer die Markennamen, obwohl alles aus der gleichen chinesischen Fabrik kommt, wo Kinder die Skaterschuhe zusammenkleben....
Tja...die Doppelmoral......ueber chinesische Autos schimpfen und anschliessend im 1-Euro Laden einkaufen...
Ueber die Amis schimpfen und sich ne Coca Cola und nen Bic Mac in die Kiemen schieben.
Bei uns zu Hause gibt es nichts aus China....und nichts von multinationalen Grosskonzernen...weil wir das nicht unterstuetzen,....aber so hat wohl jeder selbst seine eigenen Vorstellungen und Prinzipien.
China ist nun mal ein heikles Thema. Und da es nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Laendern sehr viele kritische Stimmen gibt, wird da wohl auch etwas Wahres dran sein. Man saugt sich das ja nicht so aus den Fingern.
Und um abschliessend noch mal auf Autos zurueckzukommen....in Australien werden seit kurzem Great Wall Modelle verkauft. Ich habe sie mir angesehen und tja...mehr als billige Motorisierung ist es halt nicht.
Ueber eines muss man sich auch im Klaren sein. Die Chinesen werden immer in der lage sein, dass billigste Produkt aus einer Kategorie anzubieten ( egal ob Auto oder Kopfschmerztablette ). Und wenn die Konsumenten immer nur das billigste kaufen, dann wird China langfristig gewinnen . Logisch, oder ?
Wenn man aber Qualitaet moechte und auch Geld ausgeben moechte und ganz einfach das bessere Produkt kaufen moechte, dann gibt es noch genug Alternativen. Man muss halt bereit sein, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Also nicht mehr viel und alles kaufen ( hauptsache viel und billig ) sondern weniger und richtig...
Bingo.....achso...in Deutschland ist man wenigstens kritisch....die Australier schnallen das nicht so....haben sich ueber das stimulus paket von der regierung gefreut ( 900 Dollar fuer jeden Haushalt , um rezession abzuwenden ). Gekauft hat man sich dann Elektronik und anderes Zeug, was eben meistens aus China kam...hat Australien nicht wirklich geholfen.....naja...die Leute konnten 900 Dollar auf den Kopf hauen und mussten nicht die ueberlastete Kreditkarte nehmen fuer die man 20 % Zinsen zahlt.
The Moose
@Moose,
in Australien gibt es auch nicht mehr aus China zu kaufen, als in Deutschland.
Die chinesischen Autos kann man hier und auch in Deutschland kaufen, muss aber nicht.
Ich glaube, dass ein Deutscher eher dazu neigt ein Auto aus China zu kaufen, als ein
Australier, zumindest in Zukunft.
Denn wenn erst mal die deutsche Automobilindustrie richtig schwere Einbrueche verbuchen
muss, dadurch sehr viele Menschen ihren Job verlieren, und quasi der Motor Deutschlands
am Absterben ist, dann wird der Deutsche schon allein weil er im Schnitt wieder ein Stueck
"aermer" geworden ist, automatisch zum billigen Auto greifen muessen.
Die Australier sind da etwas krisensicherer, das hat man auch in der von dir beschriebenen
weltweiten Finanzkrise gesehen.
Hier wurde wie von dir erwaehnt ein Krisenpaket geschnuert, in Deutschland waren mehrere
noetig. In Deutschland ist immer noch Krise, hier redet schon lange niemand mehr davon.
Du schreibst die Aussis haben sich von ihrer Finanzspritze, Waren aus China gekauft,
woher willst du das wissen?
Geb einem Deutschen 600 Euro, der fliegt sofort nach Antalia und stopft sich dort 2 Wochen
mit Doener voll.
Europa und somit vor allem Deutschland hat ein mittleres und wird noch ein grosses Waehrungsproblem
bekommen.
Aber um wieder auf die Autos zu kommen, allgemein ist man in Australien noch viel mehr als
in Deutschland auf ein zuverlaessiges Fahrzeug angewiesen.
Allein schon desshalb, werden die Grate Walls usw. hier einer Kaeuferschicht gegenueberstehen,
die von sehr guten Pickups, Gelaendewagen, SUV's und PKW's hauptsaechlich aus Japan
verwoehnt sind.
Aermer als der Durchschnittsdeutsche ist man hier auch nicht, im Gegenteil und desshalb
wird hier auch keiner so unueberlegt wie du es darstellst ein chinesisches Versuchsauto kaufen.
Du bist wohl auch so einer von der Sorte, die denken, nur die Deutschen sind klever, schlau, allwissend.
Natuerlich steht auch in Australien jeden Tag ein Dummer auf, 8 oder 9 Std. spaeter in
Deutschland aber 4 Dumme, das ergibt sich durch die Ueberbevoelkerung und den relativ grossen
Anteil an Einwohnern ohne gute Bildung oder Ausbildung in D.
Gruss Aussi
Zitat:
Original geschrieben von QLD Aussi
Ich glaube, dass ein Deutscher eher dazu neigt ein Auto aus China zu kaufen, als ein
Australier, zumindest in Zukunft.
[ironie]Klar, sieht man ja deutlich an den Zulassungszahlen und den Gebrauchtwagenpreisen. Kaum ein Deutscher will noch deutsche Autos.[/ironie]
Zitat:
Denn wenn erst mal die deutsche Automobilindustrie richtig schwere Einbrueche verbuchen
muss, dadurch sehr viele Menschen ihren Job verlieren, und quasi der Motor Deutschlands
am Absterben ist, dann wird der Deutsche schon allein weil er im Schnitt wieder ein Stueck
"aermer" geworden ist, automatisch zum billigen Auto greifen muessen.
Ja, ja, bla, bla. Bin ich der Einzige der diese Mär nimmer hören kann. Seit Jahren wird erzählt das innerhalb der nächsten Woche die grandiosen Chinesen mit ihren fantastischen Fahrzeugen uns überrennen. Erinnern wir uns mal an den Brilliance zurück, da fing die chinesische Automobilrevolution in Deutschland ja an. Was ist seit dem passiert? Gar nichts.
'Billige' Fahrzeuge haben auch hier sicher ihren Markt, aber die Parkplätze sind nun mal trotzdem nicht voll mit Dacias und anderen 10k€-Autos, also scheinen wir blöden Deutschen ja wohl nicht nur nach Preis zu kaufen. Warum sollten das ausgerechnet die Chinesen ändern?
Erst sollten die Japaner den Markt aufmischen. Die haben immerhin einen gewissen Marktanteil erreicht, liegen aber immernoch weit hinter den Deutschen. Dann kamen die Koreaner vor denen wir plötzlich Angst haben mussten und da wird die Luft schon dünn, wenn man sich mal die Zulassungen anschaut. Aber ja, ja, die mit China wird alles anders. 😁
Zitat:
Die Australier sind da etwas krisensicherer, das hat man auch in der von dir beschriebenen
weltweiten Finanzkrise gesehen.
Hier wurde wie von dir erwaehnt ein Krisenpaket geschnuert, in Deutschland waren mehrere
noetig. In Deutschland ist immer noch Krise, hier redet schon lange niemand mehr davon.
Weil Australien ja auch DIE Wirtschaftsmacht ist.
Zitat:
Geb einem Deutschen 600 Euro, der fliegt sofort nach Antalia und stopft sich dort 2 Wochen
mit Doener voll.
Wenigstens hast du keine Vorurteile. Allein dieser Satz spricht Bände über dich.
Zitat:
Natuerlich steht auch in Australien jeden Tag ein Dummer auf, 8 oder 9 Std. spaeter in
Deutschland aber 4 Dumme, das ergibt sich durch die Ueberbevoelkerung und den relativ grossen
Anteil an Einwohnern ohne gute Bildung oder Ausbildung in D.
Boa, bei soviel Unwissen könnt ich kotzen. Wir sind also überbevölkert. So, so...
Zitat:
Original geschrieben von BlaSh
[ironie]Klar, sieht man ja deutlich an den Zulassungszahlen und den Gebrauchtwagenpreisen. Kaum ein Deutscher will noch deutsche Autos.[/ironie]Zitat:
Original geschrieben von QLD Aussi
Ich glaube, dass ein Deutscher eher dazu neigt ein Auto aus China zu kaufen, als ein
Australier, zumindest in Zukunft.
Zitat:
Original geschrieben von BlaSh
Ja, ja, bla, bla. Bin ich der Einzige der diese Mär nimmer hören kann. Seit Jahren wird erzählt das innerhalb der nächsten Woche die grandiosen Chinesen mit ihren fantastischen Fahrzeugen uns überrennen. Erinnern wir uns mal an den Brilliance zurück, da fing die chinesische Automobilrevolution in Deutschland ja an. Was ist seit dem passiert? Gar nichts.Zitat:
Denn wenn erst mal die deutsche Automobilindustrie richtig schwere Einbrueche verbuchen
muss, dadurch sehr viele Menschen ihren Job verlieren, und quasi der Motor Deutschlands
am Absterben ist, dann wird der Deutsche schon allein weil er im Schnitt wieder ein Stueck
"aermer" geworden ist, automatisch zum billigen Auto greifen muessen.'Billige' Fahrzeuge haben auch hier sicher ihren Markt, aber die Parkplätze sind nun mal trotzdem nicht voll mit Dacias und anderen 10k€-Autos, also scheinen wir blöden Deutschen ja wohl nicht nur nach Preis zu kaufen. Warum sollten das ausgerechnet die Chinesen ändern?
Erst sollten die Japaner den Markt aufmischen. Die haben immerhin einen gewissen Marktanteil erreicht, liegen aber immernoch weit hinter den Deutschen. Dann kamen die Koreaner vor denen wir plötzlich Angst haben mussten und da wird die Luft schon dünn, wenn man sich mal die Zulassungen anschaut. Aber ja, ja, die mit China wird alles anders. 😁
Vor 35 Jahren, hat man so gut wie kein japanisches Auto in Deutschland gesehen und nun
sind sie sehr stark vertreten.
Mit den chinesischen Autos wird es keine 35 Jahre dauern, heutzutage geht alles schneller, dank PC und
hochmodernen Maschinen.
Was ist dann, wenn zu den guten und billigen japanischen, koreanischen, auch noch chinesische Autos
noch billiger auf deutschen Markt kommen.
Um nicht unterzugehen muss dann wahrscheinlich VW, Audi, Mercedes und BMW die Produktion ebenfalls
komplett in den asiatischen Raum verlagern.
Denn in Deutschland werden sie wohl kaum Fachkraefte finden, die fuer 300 Euro im Monat arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von BlaSh
Weil Australien ja auch DIE Wirtschaftsmacht ist.Zitat:
Die Australier sind da etwas krisensicherer, das hat man auch in der von dir beschriebenen
weltweiten Finanzkrise gesehen.
Hier wurde wie von dir erwaehnt ein Krisenpaket geschnuert, in Deutschland waren mehrere
noetig. In Deutschland ist immer noch Krise, hier redet schon lange niemand mehr davon.
Das hat auch niemand behauptet. Die Krise war hier so gut wie kaum vorhanden im Vergleich zu Deutschland, das
war meine Aussage.
Zitat:
Original geschrieben von BlaSh
Wenigstens hast du keine Vorurteile. Allein dieser Satz spricht Bände über dich.Zitat:
Geb einem Deutschen 600 Euro, der fliegt sofort nach Antalia und stopft sich dort 2 Wochen
mit Doener voll.
Gut, dass du und Moose keine haben.😁
Na dann schau doch mal hier in der Tabelle nach, hoffentlich musst du dann nicht schon wieder erbrechen.http://www.pdwb.de/dichtgru.htmDas mit der Bildung muss ich ja nicht auch noch genau erlaeutern, das war lange genug in der Presse.Zitat:
Original geschrieben von BlaSh
Boa, bei soviel Unwissen könnt ich kotzen. Wir sind also überbevölkert. So, so...Zitat:
Natuerlich steht auch in Australien jeden Tag ein Dummer auf, 8 oder 9 Std. spaeter in
Deutschland aber 4 Dumme, das ergibt sich durch die Ueberbevoelkerung und den relativ grossen
Anteil an Einwohnern ohne gute Bildung oder Ausbildung in D.
Hallo....
@QLD Aussie
also ich weiss ja nun nicht, wie lange Du schon in Australien lebst, ich allerdings schon eine gewisse Zeit. Ich habe auch vorher in diversen anderen laendern gelebt ( beruflich ) und von daher glaube ich schon, dass ich da vergleichen darf. Unter den Laendern waren u.a. die USA, Italien und die Niederlande, Deutschland natuerlich und nun eben Australien.
Es gibt viele Leute, die aus verschiedensten Gruenden in Australien leben. manche temporaer als Student, manche aus anderen Gruenden. Viele sehen Australien als das land, wo Milch und Honig fliessen und merken dabei gar nicht, dass sie alles durch die rosarote Australienbrille sehen.
Das einzige, was uns das Stimuluspaket gebracht hat, sind neue Schulden. Jetzt weisst Du auch, warum die regierung um K.Rudd jetzt haenderingend nach Geld sucht und wie wild mehr und mehr Rohstoffe nach China schauffelt, um das Defizit zu korrigieren. 46 Milliiarden Dollar hat uns der bloedsinnige Stimulus wahnsinn gekostet.
Und wenn Du mal schaust, was dann dafuer gekauft wurde, dann wirst Du erkennen, das ein geringer Teil im Einzelhandel haengengeblieben ist. kaum jemand wird sich fuer 900 Dollar ein neues Auto gekauft haben ( wie auch ). Das meiste wird fuer Konsumgueter , Klamotten oder Urlaub draufgegangen sein und ist somit in vielen anderen Laendern gelandet , nur eben nicht in Australien. Das ist eigentlich allgemein bekannt.
Australien sass nicht so tief in der Krise, weil man sehr viele Rohstoffe hat und China und andere Staaten ( BRIC u.a. ) diese brauchen. Ansonsten hat Australien auch nicht viel ausser eine extrem subventionierte Autoindustrie, eine veraltete Stahl-u. Huettenindustrie und ein paar forschungsintensive Pharmaunternehmen.
Alles andere haben sich auslaendische Grosskonzerne unter den Nagel gerissen.
65 % der australischen Molkereiindustrie gehoeren einer einzigen japanischen Brauerei. Und weil man nicht aufgepasst hat, hat man an genau diese japanische Brauerei auch noch den zweitgroessten australischen Bierkonzern verkauft .
Die Amerikaner haben aus Langeweile gleich ein paar australische Ikonen aufgekauft ( Arnotts , Golden Circle ) und ich koennte hier noch stundenlang darueber schreiben.
Ich bin gerne in Australien und sehe es NICHT durch die rosarote Brille.
Ich gebe dann hier noch einmal ein paar Beispiele :
In Australien teilen sich seit Jahren zwei Grosskonzerne den Lebensmittelmarkt was dazu gefuert hat, dass Australien in der gesamten westlichen Welt die hoechsten Lebensmittelpreisehat ( 46 % verteuert in den letzten fuenf Jahren ) ....Vergleich Japan = 2 %
Und davon abgesehen sind die Produkte noch nicht einmal wirklich gut.....aber ist ja geschmackssache
Fuer umgerechnet 350000 Euro bekomme ich in Australien ein Haus und Grundstueck, das ueberwiegend aus Riegipsplatten, einem Holzgeruest , einer Lage Stein ( Verblender ) , loser Elektrikinstallation , einer albernen Wasserinstallation, einfachverglasung ...kurzum billigste Bauweise die so weit von einem zivilisierten europaeischen Standard entfernt ist, wie die Erde vom Mond.....die meisten Haeuser haben nicht einmal eine Heizung ( ja..im winter wird es auch hier kalt )....und das ist in der Provinz...nicht Sydney...
Es gibt Leute, die haben sich in Sydney fuer 900000 Dollar ( 630000 ) Euro eine Garage in Sydney CBD gekauft.
Housing Bubble in Australien ist ein allgemeiner Begriff und nirgendwo in der Welt ist ein Eigenheim so teuer wie in Australien.
Das ganze hat sich noch verschlimmert, seit Australier eben mit haeusern und Immobilien zocken und nicht mehr mit Aktien. Wohlhabene Inder und Chinesen kaufen hier die Haeuser weg, um ihren verwoehnten Kinder ein Studium in Australien zu ermoeglichen und anschliessend bleibt das Haus leer. Es gibt in Sydney und melbourne ganze Strassen, wo Haeuser leerstehen, weil sie irgendwelchen Leuten aus Uebersee gehoeren und die halt nur darauf warten, die Haeuser wieder teurer zu verkaufen...die stehen aber leer.
Und Australier muessen hier 300-400 Dollar Miete in der Woche zahlen ( in der Provinz )...in Sydney gerne 1000 Dollar oder mehr , um ein Dach ueber den Kopf zu haben. Das Verhaeltnis von Angebot und nachfrage ist absolut aus dem Ruder gelaufen.
Miese Geschaeftemacher haben 30 Leute in Sydney ( Immigranten aus Indien oder Sri Lanka ) in kleine Wohnungen gepfercht und denen eine extrem hohe Miete abverlangt.
Nach jedem Wochenende viele Verkehrstote , weil die Mehrheit der Australier einfach kein Auto fahren koennen....oder eben vollgedroehnt mit Drogen und Alkohol ( das ist in Down Under um so einiges Schlimmer als in Deutschland ) .
Das Nichtvorhandensein von Disziplin und Respekt und Verantwortung ist hier extrem.
Natuerlich ist es schwer, in einem riesigen Land eine Infrastruktur aufzubauen, wenn man nur 22 Millionen Leute hat und die Haelfte evtl. davon Steuern zahlt.
Aber es ist schon ok, wenn alle am Australia Day heromposaunen, dass sie im besten Land der Welt wohnen.
Ich meine klar, wenn man keinen Vergleich hat, dann kann man auch nicht wissen, wie es anderswo aussieht. Die meisten Australier fliegen nach bali und das kommt Mallorca gleich. Natuerlich sind sie froh, wenn sie wieder in Australien sind. Wenn man Indonesien mit Australien vergleicht, dann erkennt man schon, das Dinge in Down Under besser sind.
Also ich belasse das mal damit.....im uebrigen findest Du in Deutschland noch genuegend Produkte, die eben nicht made in China sind.
In Australien kannst Du zu K-Mart , Target ( gehoeren eh zusammen ) oder zu Harris & Skarfe gehen und ich schaetze mal, ca, 65-70 % der waren kommen aus China. So einen hohen Anteil wirst Du in Deutschland nicht haben...und auch in anderen europaeischen Laendern nicht.
Ich glaube ebenfalls nicht, dass die deutsche Autoindustrie in Gefahr ist und von den annaehernd 100 Marken in China werden evtl. 5-8 ueberleben ?
Das ist meine persoenliche Schaetzung. Denn irgendwann ist auch der Markt gesaettigt.
So...das wars erst mal wieder von meiner Seite...
The Moose
Mag sein, dass sie mal in Australien eine Zeit lang haben studieren duerfen,
dann hatten sie ja richtig Glueck, denn die Unis hier bekommen weltweit auch ein
besseres Zeugnis ausgestellt, als die in Germany.
Ich bin Australier und lebe schon recht lange hier, um einiges was sie da behaupten,
getrost mit einem Laecheln zu geniessen.
So hoeren sich meistens die an, die es nicht ganz hierher geschafft haben, oder aber
aus irgend einem Grunde hier rausgeflogen sind.😰
Bei dem was sie hier uber Eigentumspreise, Lebensmittelpreise, Spekulanten, Disziplin,
Respekt, Drogen und Alkohol so von sich geben, gehe ich davon aus,
dass sie da gewaltig etwas verdrehen.
Haben sie sich in ihrer Heimat eigentlich schon mal genau umgeschaut oder sind
sie nur unterwegs, um zu schauen wie es woanders ist und haben dabei den
Ueberblick in Deutschland verloren.
Was Leute in und ausserhalb Deutschlands zur Verschrottungspraemie als Massnahme
gegen die eingebrochene Automobilindustrie in D gedacht haben, wissen sie hoffentlich,
vor allem was dieser Schwachsinn gekostet hat und wer ihn bezahlt.
Mit Rohstoffen geht das nicht, das hat man in D abgeschafft.😉
Da sie sich so gut in den Statistiken usw. auskennen.
Ein Tip noch, schauen sie doch mal nach, wieviele Deutsche nach Australien auswandern
wollen, und wieviel Australier insgesamt ueberhaupt in ein anderes Land wollen.
Wenn sie das nachgeprueft haben, wird ihnen ein Licht aufgehen.
Es wuerde mich aber nicht ueberraschen, wenn sie behaupten, dass diese tausende
von Menschen nicht wissen was sie tun.
Dass sie offensichtlich nicht hier her wollen oder duerfen, beruhigt mich ungemein.😁
Ansonsten sind wir gewaltig auf der OT Seite gelandet.
Sie koennen mir gerne auch eine PN schicken, falls sie weiterhin ihre Deutschlandflagge
zum Thema Auto schwenken wollen.
@ QLD Aussie
naja....das musste ja so kommen. Das was SIE da so von sich geben kann nicht von jemandem kommen, der schon lange in Australien lebt, denn es klingt alles noch so typisch deutsch. Wenn man im Glashaus sitzt , sollte man nicht mit Steinen werfen.
Also noch einmal...meine Heimat ist Australien, die USA und Deutschland....deutlicher kann ich es leider nicht mehr formulieren...verstehen muessen sie das jetzt selbst.
Ich wohne auch schon sehr lange in Down Under und bin Realist und kein Traeumer.
Die Statistiken schenke ich Ihnen weil sie nicht aussagekraeftig sind.
Es gibt mit Sicherheit Dinge, die in Australien sehr gut funktionieren. Wer aber nach Australien auswandert und auf Deutschland schimpft wie ein Rohrspatz, den koennte man natuerlich, wenn man es darauf auslegt ,als Versager abstempeln, der es in Deutschland nicht auf die Reihe bekommen hat. Das mache ich aber nicht...natuerlich nicht. Jeder hat seine eigenen persoenlichen Gruende sich sein eigenes Nest zu suchen. ich kam ueberall gut zurecht dank meiner Anpassungsfaehigkeit und dem Willen , mich selbst zu globalisieren.
All das, was ich in meinen beiden anderen Beitraegen niedergeschrieben habe, kann man, wenn man moechte, ueberall im Internet nachlesen....wenn man sich mal die Muehe macht.
- Australier besser ausgebildet als Deutsche ?
- Eigenheime in Australien billiger als in Deutschland ?
- Australien hat weniger Verkehrstote?
- Supermarktpreise in Australien niedriger ?
- Gesundheitssystem in Australien besser als in Deutschland ?
- das Bildungssystem besser als in Deutschland?
- die australischen Loehne hoeher als in Deutschland ?
Wenn sie all das glauben, dann moechte ich Ihnen doch mal den Vorschalg machen, sich von den Lebensluegen zu verabschieden und evtl. mal aca ( a current affair ) , today tonight , oder andere politische Magazine im australischen Fernsehen zu schauen. Die saugen sich so etwas ja auch nicht aus den Fingern.
Es kann natuerlich sein, dass so etwas bei den 'banana benders' nicht ankommt, aber in Sydney brennt die Huette , wenn es um Immobilienpreise geht.
Abschliessend moechte ich Ihnen noch vorwerfen, dass es nicht sonderlich professionell ist, irgendwelche Phrasen wild durch die Luft zu werfen.
Ich meine damit, dass ich meine Deutschlandflagge zum Thema Auto nicht in den Wind halten muss, weil ich zur Zeit einen amerikanischen (aus Chicago ) und einen australischen Ford ( Broadmeadows )fahre und die kommen nicht aus Deutschland . Mein Herz schlaegt fuer SAAB und ich hatte auch schon einen...und der hat auch nicht viel mit Deutschland zu tun...
Also...immer schoen Aepfel mit Aepfeln vergleichen und nicht aus der Haut fahren...
Mich beunruhigt es ehrlich gesagt zu wissen, dass ich so typischen, explosiven Deutschen wie Ihnen in Australien begegnen kann.
Und abschliessend.....wenn Sie all die Punkte abstreiten, die ich in den vorigen Beitraegen erwaehnt habe, dann kann ich nur davon ausgehen, dass sie sich in Australien und vor allem mit Australien kein Stueck auskennen oder irgendwo auf einer Bananenplantage in Queensland wohnen, die komplett von der Aussenwelt abgeschnitten ist.
Aber no worries sagt der Aussie ( eine milde Form von mangelnder Disziplin , nicht wahr )
schoenen Tag noch
The Moose
Zitat:
Original geschrieben von QLD Aussi
Mag sein, dass sie mal in Australien eine Zeit lang haben studieren duerfen,
dann hatten sie ja richtig Glueck, denn die Unis hier bekommen weltweit auch ein
besseres Zeugnis ausgestellt, als die in Germany.
Ich bin Australier und lebe schon recht lange hier, um einiges was sie da behaupten,
getrost mit einem Laecheln zu geniessen.
Hallo...
ich glaube sie wollen es nicht verstehen....
Ich habe in beiden Staaten studiert ( das ist aber schon etwas her )....und von daher kann ich vergleichen.
Uni Deutschland = hoeheres Lernniveau aber unflexibel und buerokratisch
Uni Australien = niedrigeres Lernniveau aber flexibel und unbuerokratisch.
Ja ja...das Laecheln....viele menschen laecheln, wenn sie verlegen oder unsicher sind.
Ich glaube Sie sind Rentner und waren in Deutschland frustriert und haben sich dann in Australien niedergelassen. Die in Deutschland erwirtschaftete Rente nun in Australien ausgeben. Ich weiss es natuerlich nicht...ist nur eine Vermutung. Ich bin nach Australien gekommen, weil ich mich globalisiert und Moeglichkeiten gesehen habe, das Land Australien nach vorne zu bringen, weil es noch unendliche Loecher und vor allem Nachholbedarf gibt.
Ich glaube nicht, dass sie jemals in Australien gearbeitet haben oder anderweitig zum australischen Bruttosozialprodukt beigetragen haben.
Wenn sie mal bei Daimler-Chrysler gearbeitet haben, dann muessten sie ja auch eine gute Ausbildung haben. Zieht man die jetzt selbst so in den Dreck und behauptet , die Bildung in Deutschland taugt nichts ?
Normalerweise ist man doch sonst immer so stolz darauf ?
Achso..bevor ich es vergesse...es stimmt, dass es nicht viele Australier gibt, die nach Deutschland auswandern. Es gibt auch nicht viele Australier, die nach Schweden , in die Schweiz oder nach Japan auswandern. das liegt nicht daran, weil die Laender uninteressant sind, sondern weil die meisten Australier keine zweite Fremdsprache koennen.
Es gibt aber einen ganzen Haufen Australier, die nach Grossbritannien, in die USA, nach Kanada, Neuseeland und Sued-Africa auswandern...und warum ?
Man spricht dort englisch.
Die meisten Migranten in Australien, kommen aus dritte-Welt Staaten und da kann ich es auch verstehen, dass es denen dann in Australien besser geht.
Wenn man aber aus Europa, den USA, Kanada oder anderen westlichen Laendern zuwandert, dann ist es nur anders...aber nicht besser.
Aber ist ja auch egal...ich kann nur mit jemandem diskutieren, der Interesse an Objektivitaet hat und vor allem mal die rosarote Australienbrille abnimmt...
Viel Spass noch beim Bananen biegen...
The Moose..NSW