Warum der Benzinpreis steigt
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass es hier nicht off-topic ist, aber ich fand kein besseres Forum dafür.
Satire on:
Warum der Benzinpreis steigt
Einige Gedanken zum Geschehen
Der Dollarkurs steigt – der Benzinpreis steigt
Üblicherweise werden die Abschlüsse in Erdöl auf Dollarbasis getätigt. Damit ist klar: Steigt der Dollar, steigt der Benzinpreis.
Der Dollarkurs fällt – der Benzinpreis steigt
Längst nicht alle Geschäfte an den Sportmärkten werden auf Dollarbasis abgewickelt. Daher steigt der Benzinpreis auch bei fallendem Dollar.
Der Rohölpreis steigt – der Benzinpreis steigt
Verteuert sich das Ausgangsprodukt, ist eine Weitergabe dieser erhöhten Beschaffungskosten an den Endverbraucher unvermeidlich. Daher steigt der Benzinpreis bei höheren Rohölpreisen.
Der Rohölpreis fällt – der Benzinpreis steigt
Die Rohölpreise sind nicht die einzigen Kosten, die den Benzinpreis beeinflussen. Steigende Verarbeitungskosten und Transportaufwendungen führen daher zu höheren Benzinpreisen.
Die Nachfrage steigt – der Benzinpreis steigt
Dies entspricht dem marktwirtschaftlichen Gesetz von Angebot und Nachfrage. Bei erhöhter Nachfrage steigt der Produktpreis.
Die Nachfrage sinkt – der Benzinpreis steigt
Bei nachlassender Nachfrage nehmen die Anteile der Verarbeitungs- und Transportkosten aufgrund der geringeren umlagefähigen Menge zu. Daher muss der Benzinpreis in diesem Fall steigen.
Die Nachfrage sinkt – der Benzinpreis steigt
Der europäische Markt ist nicht der einzige Nachfrager nach Ölprodukten. Nachfragesteigerungen in den USA und China führen in Europa zu höheren Benzinpreisen.
Die Nachfrage bleibt unverändert – der Benzinpreis steigt
Aufgrund von Naturereignissen zurückgegangene Raffineriekapazitäten führen zu Engpässen in der Produktion. Diese geringere Angebotsmenge trifft dann auf eine relativ höhere Nachfrage, was zu steigenden Preisen führt.
Alternative Energieträger werden mehr genutzt – der Benzinpreis steigt
Über den gestiegenen Flächenverbrauch für den Anbau von Biokraftstofferzeugern steigen die Preise für verdrängte Produkte wie beispielsweise Mais. Dies führt über steigende Lohnforderungen der Beschäftigten zu höheren Kosten, die wiederum auf den Benzinpreis umgelegt werden. Folge: Der Benzinpreis steigt.
Alternative Energieträger werden weniger genutzt – der Benzinpreis steigt
Ohne die Beimischung von Biokraftstoffen steigt der Anteil des Rohöls am Endprodukt mit der Folge eines höheren Benzinpreises.
Biokraftstoff wird dem Benzin beigemischt – der Benzinpreis steigt
Durch die Beimischung des in der Herstellung deutlich aufwendigeren Biokraftstoffs steigen die Beschaffungskosten für die Mineralölwirtschaft. Damit muss das Endprodukt teurer werden.
Krise in der Region der Förderländer – der Benzinpreis steigt
Bei Krisensituationen im Nahen Osten ist eine Verknappung der Rohölförderung zu befürchten, weshalb der Ölpreis und damit der Benzinpreis steigt.
Ende der Krise in den Förderländern – der Benzinpreis steigt
Öl wird nicht nur im Nahen Osten gefördert. Die Erschließung weiterer Fördergebiete offshore erfordert erhebliche Investitionen, weshalb der Benzinpreis steigt.
to be continued
Was lernen wir daraus?
Egal, was passiert, eins ist sicher (nein, nicht die Rente): der Benzinpreis steigt.
Satire off
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass es hier nicht off-topic ist, aber ich fand kein besseres Forum dafür.
Satire on:
Warum der Benzinpreis steigt
Einige Gedanken zum Geschehen
Der Dollarkurs steigt – der Benzinpreis steigt
Üblicherweise werden die Abschlüsse in Erdöl auf Dollarbasis getätigt. Damit ist klar: Steigt der Dollar, steigt der Benzinpreis.
Der Dollarkurs fällt – der Benzinpreis steigt
Längst nicht alle Geschäfte an den Sportmärkten werden auf Dollarbasis abgewickelt. Daher steigt der Benzinpreis auch bei fallendem Dollar.
Der Rohölpreis steigt – der Benzinpreis steigt
Verteuert sich das Ausgangsprodukt, ist eine Weitergabe dieser erhöhten Beschaffungskosten an den Endverbraucher unvermeidlich. Daher steigt der Benzinpreis bei höheren Rohölpreisen.
Der Rohölpreis fällt – der Benzinpreis steigt
Die Rohölpreise sind nicht die einzigen Kosten, die den Benzinpreis beeinflussen. Steigende Verarbeitungskosten und Transportaufwendungen führen daher zu höheren Benzinpreisen.
Die Nachfrage steigt – der Benzinpreis steigt
Dies entspricht dem marktwirtschaftlichen Gesetz von Angebot und Nachfrage. Bei erhöhter Nachfrage steigt der Produktpreis.
Die Nachfrage sinkt – der Benzinpreis steigt
Bei nachlassender Nachfrage nehmen die Anteile der Verarbeitungs- und Transportkosten aufgrund der geringeren umlagefähigen Menge zu. Daher muss der Benzinpreis in diesem Fall steigen.
Die Nachfrage sinkt – der Benzinpreis steigt
Der europäische Markt ist nicht der einzige Nachfrager nach Ölprodukten. Nachfragesteigerungen in den USA und China führen in Europa zu höheren Benzinpreisen.
Die Nachfrage bleibt unverändert – der Benzinpreis steigt
Aufgrund von Naturereignissen zurückgegangene Raffineriekapazitäten führen zu Engpässen in der Produktion. Diese geringere Angebotsmenge trifft dann auf eine relativ höhere Nachfrage, was zu steigenden Preisen führt.
Alternative Energieträger werden mehr genutzt – der Benzinpreis steigt
Über den gestiegenen Flächenverbrauch für den Anbau von Biokraftstofferzeugern steigen die Preise für verdrängte Produkte wie beispielsweise Mais. Dies führt über steigende Lohnforderungen der Beschäftigten zu höheren Kosten, die wiederum auf den Benzinpreis umgelegt werden. Folge: Der Benzinpreis steigt.
Alternative Energieträger werden weniger genutzt – der Benzinpreis steigt
Ohne die Beimischung von Biokraftstoffen steigt der Anteil des Rohöls am Endprodukt mit der Folge eines höheren Benzinpreises.
Biokraftstoff wird dem Benzin beigemischt – der Benzinpreis steigt
Durch die Beimischung des in der Herstellung deutlich aufwendigeren Biokraftstoffs steigen die Beschaffungskosten für die Mineralölwirtschaft. Damit muss das Endprodukt teurer werden.
Krise in der Region der Förderländer – der Benzinpreis steigt
Bei Krisensituationen im Nahen Osten ist eine Verknappung der Rohölförderung zu befürchten, weshalb der Ölpreis und damit der Benzinpreis steigt.
Ende der Krise in den Förderländern – der Benzinpreis steigt
Öl wird nicht nur im Nahen Osten gefördert. Die Erschließung weiterer Fördergebiete offshore erfordert erhebliche Investitionen, weshalb der Benzinpreis steigt.
to be continued
Was lernen wir daraus?
Egal, was passiert, eins ist sicher (nein, nicht die Rente): der Benzinpreis steigt.
Satire off
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hommer1964
bildete mir ein...
Hmmm... Sind wir schon soweit???
BILDete mir ein....
Die ganze Panikmache von wegen Sprit wird teurer wegen Bio-Beimischung ist die reine Propaganda oder auch Gehirnwäsche genannt...
Das Zeugs wird schon ewig beigemischt... Jetzt ist es nur vorgeschrieben. Vorher hat man es still und klamm heimlich gemacht. Es gibt keinen billigeren Oktanzahlverbesserer, der erlaubt ist...
Fubbel, stimmt! Brandenburg hatte ja bis zu 7,5 % im Super plus festgestellt. Aber hast Du nicht etwas vergessen?
Früher mustest Du die Quote nicht versteuern. Macht ja nur ca. 3 Cent + 19 % Mehrwertsteuer statt vorher 17 %.
Man braucht sich doch auch nur die heutigen Energiegehalte von Normal, Super und Super+ ansehen und ein klein wenig rechnen... Vor einigen Jahren waren sie gleich... Irgendwann fehlten mit jeweils 3 Oktan mehr auch 1 MJ... ups...
Bist du jetzt Cent-Pfuchser? Zum Jahreswechsel wurden nur die aufgerundeten (!) 3% Umsatzsteuererhöhung erhöht - irgendwer hat den Rest geschluckt... Ein Schelm, wer da was böses bei denkt...
Bei Bio-Diesel sah es anders aus... Sprit war zum Jahreswechsel allgemein relativ billig... so kam es, dass an einer Tanke hier in B an zwei Tagen im neuen Jahr Bio-Diesel 1 Cent teurer war, als Diesel... Das fiel ins Auge...
AralZitat:
Original geschrieben von Fubbel
Man braucht sich doch auch nur die heutigen Energiegehalte von Normal, Super und Super+ ansehen und ein klein wenig rechnen... Vor einigen Jahren waren sie gleich... Irgendwann fehlten mit jeweils 3 Oktan mehr auch 1 MJ... ups...
nur Marketing was nicht stimmt? dort steht Energiegehalt bei Super höher als bei Normal und das bei 4Oktan unterschied. Hast du nen Link zu einer unabhängigen Untersuchung?
Ähnliche Themen
Sorry, war mein Fehler, etwas Lachs im Ausdruck gewesen... Energiegehalt ist falsch, denn der Motor verbrennt Heizwerte (stöchiometrie...).
Ich zitiere aus deiner Quelle:
Normal: 44,2 MJ/kg Super: 43,5 MJ/kg Super Plus: 42,7 MJ/kg Diesel: 45,8 MJ/kg
Es sind auch nicht ganz 1MJ pro 3 Oktan, ich weiß...
PS:
Eigentlich hätte aber die Frage kommen müssen? MJ und Energiegehalt? Typisch sind MJ/kg für Heizwerte und kWh/l für die Energiegehalte...
warum fällt überhaupt niemandem auf, wenn der Benzinpreis sinkt ??
er kann ja nicht immer gestiegen sein, sonst wären wir heute bei 122,50 €
Es sollten extra Fahrspuren für Automobile mit dem Kraftstoff vom Letzen Jahrtausend geben Diesel und Benzin damit Gasfahrer wieder mit 100Kmh auf der Landstrasse fahren können.
Wer 2008 ein Neues Auto mit Diesel und Benzin kauft ist ein Gewohnheitstier oder mag die Alten Zeiten
Benzin und Diesel gibt es bald im Museum zum beschnuppern.
Seit ich mit LPG fahre weiss ich die Benzinpreise nur von meinen Arbeitskolegen in der Pause die immer jammern.
An der Kasse Brauch ich nicht die Nummer meiner Zapfsäule zu sagen,weil ich der einzige bin der an der Kasse Lächelt und auch noch trinkgeld gibt.
Es tuh weh zuzuschauen wie immer mehr leute Microautos fahren weil sie denken das sie sparen aber beim Tanken um die 70 euro hinblättern.
Da bleib ich bei meinem V6.
Die einzigen die noch auf der Autobahn rasen sind geschäftswagen und Polen.
und noch was an den Audi A5 fahrer von schwäbischgmünd nach Aalen:
Wenn du ein Audifetischist bist dann popp deinen auspuff in der Garage
Mit 65Kmh auf der Landstrasse ist unverschämt kauf dir ein Auto um die 5000 euro damit du wenigstens 100Kmh fahren kannst und nicht so eine Lahme schleuder die Luxusbenzin braucht. Sparschwabe.
Zitat:
Original geschrieben von tassoss
Mit 65Kmh auf der Landstrasse ist unverschämt kauf dir ein Auto um die 5000 euro damit du wenigstens 100Kmh fahren kannst und nicht so eine Lahme schleuder die Luxusbenzin braucht.
Wenn sich die Neigung zur Raserei auf der Landstraße nicht über das Argument sinkender Unfallzahlen aus den Köpfen der autofahrenden Bevölkerung verbannen läßt, so ist doch zu hoffen, daß dieses Umdenken durch die steigenden Energiekosten gefördert wird.
Wenn sich die Neigung zur Raserei auf der Landstraße nicht über das Argument sinkender Unfallzahlen aus den Köpfen der autofahrenden Bevölkerung verbannen läßt, so ist doch zu hoffen, daß dieses Umdenken durch die steigenden Energiekosten gefördert wird.
ist mit 100Kmh auf der Bundestrasse rasen? ich musste den Hobbyfahrer mit seinem überteuerAudi gefährlich überholen weil viel gegenverkehr war.
Bei einem Gewerblichen der Geld verdient LKW sogar Mautpreller hab ich mehr verständnis aber wer so ein Teures LuxusbenzinAuto kauft....neee
Zitat:
Original geschrieben von tassoss
ich musste den Hobbyfahrer mit seinem überteuerAudi gefährlich überholen weil viel gegenverkehr war.
Wenn du früher losgefahren wärst, hättest du problemlos und entspannt hinter ihm bleiben können und wärst trotzdem rechtzeitig an deinem Ziel angekommen. Vor Jahren gab es mal eine Aktion mit dem Namen "Nimm dir Zeit und nicht das Leben" ....
Zitat:
Original geschrieben von tassoss
ist mit 100Kmh auf der Bundestrasse rasen? ich musste den Hobbyfahrer mit seinem überteuerAudi gefährlich überholen weil viel gegenverkehr war.
Bei einem Gewerblichen der Geld verdient LKW sogar Mautpreller hab ich mehr verständnis aber wer so ein Teures LuxusbenzinAuto kauft....neee
.
Wenn du so weitermachst, bist du deinen "Führerschein mit 16" bald wieder los!
Dann kannst du wieder deinen (LPG-) Mofascooter aus dem Keller holn 🙂
Bei 100 auf der Landstrasse schalte ich gerade mal in den zweiten Gang, zumindest mit dem Motorrad ;-)
Aber es ist schon erstaunlich, wie gesittet auf einmal diese 170PS Turbodieselstinker fahren seit der Stoff 1.50€ kostet. Naja, ich freu mich auf die CO2 Steuer - Dann wird Bezin ca 13% günstiger als Diesel. Fehlt eigentlich nur noch eine E50 Tankstelle in der Nähe und die Benzinpreise gehen mir völlig am Allerwertesten vorbei.
Naja, nicht ganz - aber das Motorrad will sowieso einen Euro für Werkstatt und Unterhalt je getanktem Euro. Obwohl sich der Bock mit einem Powercommander (fast frei programmierbares und während der Fahrt umschaltbares Einspritzkennfeld) eigentlich gut an E50 bis E85 anpassen lassen sollte, das wäre zusammen mit einer Breitband-Lambdasonde zur Abstimmung ein nettes Projekt für den kommenden Winter.
Zitat:
Original geschrieben von tassoss
Es sollten extra Fahrspuren für Automobile mit dem Kraftstoff vom Letzen Jahrtausend geben Diesel und Benzin damit Gasfahrer wieder mit 100Kmh auf der Landstrasse fahren können.
Wer 2008 ein Neues Auto mit Diesel und Benzin kauft ist ein Gewohnheitstier oder mag die Alten Zeiten
Benzin und Diesel gibt es bald im Museum zum beschnuppern.
Seit ich mit LPG fahre weiss ich die Benzinpreise nur von meinen Arbeitskolegen in der Pause die immer jammern.
An der Kasse Brauch ich nicht die Nummer meiner Zapfsäule zu sagen,weil ich der einzige bin der an der Kasse Lächelt und auch noch trinkgeld gibt.
Es tuh weh zuzuschauen wie immer mehr leute Microautos fahren weil sie denken das sie sparen aber beim Tanken um die 70 euro hinblättern.
Da bleib ich bei meinem V6.
Die einzigen die noch auf der Autobahn rasen sind geschäftswagen und Polen.
und noch was an den Audi A5 fahrer von schwäbischgmünd nach Aalen:
Wenn du ein Audifetischist bist dann popp deinen auspuff in der Garage
Mit 65Kmh auf der Landstrasse ist unverschämt kauf dir ein Auto um die 5000 euro damit du wenigstens 100Kmh fahren kannst und nicht so eine Lahme schleuder die Luxusbenzin braucht. Sparschwabe.
Wohl selbst zu viel Gas geschnüffelt und vergessen wo der Stoff herkommt!!