Warum der Benzinpreis steigt

94 Antworten

Hallo zusammen,

ich hoffe, dass es hier nicht off-topic ist, aber ich fand kein besseres Forum dafür.

Satire on:

Warum der Benzinpreis steigt

Einige Gedanken zum Geschehen

Der Dollarkurs steigt – der Benzinpreis steigt

Üblicherweise werden die Abschlüsse in Erdöl auf Dollarbasis getätigt. Damit ist klar: Steigt der Dollar, steigt der Benzinpreis.

Der Dollarkurs fällt – der Benzinpreis steigt

Längst nicht alle Geschäfte an den Sportmärkten werden auf Dollarbasis abgewickelt. Daher steigt der Benzinpreis auch bei fallendem Dollar.

Der Rohölpreis steigt – der Benzinpreis steigt

Verteuert sich das Ausgangsprodukt, ist eine Weitergabe dieser erhöhten Beschaffungskosten an den Endverbraucher unvermeidlich. Daher steigt der Benzinpreis bei höheren Rohölpreisen.

Der Rohölpreis fällt – der Benzinpreis steigt

Die Rohölpreise sind nicht die einzigen Kosten, die den Benzinpreis beeinflussen. Steigende Verarbeitungskosten und Transportaufwendungen führen daher zu höheren Benzinpreisen.

Die Nachfrage steigt – der Benzinpreis steigt

Dies entspricht dem marktwirtschaftlichen Gesetz von Angebot und Nachfrage. Bei erhöhter Nachfrage steigt der Produktpreis.

Die Nachfrage sinkt – der Benzinpreis steigt

Bei nachlassender Nachfrage nehmen die Anteile der Verarbeitungs- und Transportkosten aufgrund der geringeren umlagefähigen Menge zu. Daher muss der Benzinpreis in diesem Fall steigen.

Die Nachfrage sinkt – der Benzinpreis steigt

Der europäische Markt ist nicht der einzige Nachfrager nach Ölprodukten. Nachfragesteigerungen in den USA und China führen in Europa zu höheren Benzinpreisen.

Die Nachfrage bleibt unverändert – der Benzinpreis steigt

Aufgrund von Naturereignissen zurückgegangene Raffineriekapazitäten führen zu Engpässen in der Produktion. Diese geringere Angebotsmenge trifft dann auf eine relativ höhere Nachfrage, was zu steigenden Preisen führt.

Alternative Energieträger werden mehr genutzt – der Benzinpreis steigt

Über den gestiegenen Flächenverbrauch für den Anbau von Biokraftstofferzeugern steigen die Preise für verdrängte Produkte wie beispielsweise Mais. Dies führt über steigende Lohnforderungen der Beschäftigten zu höheren Kosten, die wiederum auf den Benzinpreis umgelegt werden. Folge: Der Benzinpreis steigt.

Alternative Energieträger werden weniger genutzt – der Benzinpreis steigt

Ohne die Beimischung von Biokraftstoffen steigt der Anteil des Rohöls am Endprodukt mit der Folge eines höheren Benzinpreises.

Biokraftstoff wird dem Benzin beigemischt – der Benzinpreis steigt

Durch die Beimischung des in der Herstellung deutlich aufwendigeren Biokraftstoffs steigen die Beschaffungskosten für die Mineralölwirtschaft. Damit muss das Endprodukt teurer werden.

Krise in der Region der Förderländer – der Benzinpreis steigt

Bei Krisensituationen im Nahen Osten ist eine Verknappung der Rohölförderung zu befürchten, weshalb der Ölpreis und damit der Benzinpreis steigt.

Ende der Krise in den Förderländern – der Benzinpreis steigt

Öl wird nicht nur im Nahen Osten gefördert. Die Erschließung weiterer Fördergebiete offshore erfordert erhebliche Investitionen, weshalb der Benzinpreis steigt.

to be continued

Was lernen wir daraus?

Egal, was passiert, eins ist sicher (nein, nicht die Rente): der Benzinpreis steigt.

Satire off

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hoffe, dass es hier nicht off-topic ist, aber ich fand kein besseres Forum dafür.

Satire on:

Warum der Benzinpreis steigt

Einige Gedanken zum Geschehen

Der Dollarkurs steigt – der Benzinpreis steigt

Üblicherweise werden die Abschlüsse in Erdöl auf Dollarbasis getätigt. Damit ist klar: Steigt der Dollar, steigt der Benzinpreis.

Der Dollarkurs fällt – der Benzinpreis steigt

Längst nicht alle Geschäfte an den Sportmärkten werden auf Dollarbasis abgewickelt. Daher steigt der Benzinpreis auch bei fallendem Dollar.

Der Rohölpreis steigt – der Benzinpreis steigt

Verteuert sich das Ausgangsprodukt, ist eine Weitergabe dieser erhöhten Beschaffungskosten an den Endverbraucher unvermeidlich. Daher steigt der Benzinpreis bei höheren Rohölpreisen.

Der Rohölpreis fällt – der Benzinpreis steigt

Die Rohölpreise sind nicht die einzigen Kosten, die den Benzinpreis beeinflussen. Steigende Verarbeitungskosten und Transportaufwendungen führen daher zu höheren Benzinpreisen.

Die Nachfrage steigt – der Benzinpreis steigt

Dies entspricht dem marktwirtschaftlichen Gesetz von Angebot und Nachfrage. Bei erhöhter Nachfrage steigt der Produktpreis.

Die Nachfrage sinkt – der Benzinpreis steigt

Bei nachlassender Nachfrage nehmen die Anteile der Verarbeitungs- und Transportkosten aufgrund der geringeren umlagefähigen Menge zu. Daher muss der Benzinpreis in diesem Fall steigen.

Die Nachfrage sinkt – der Benzinpreis steigt

Der europäische Markt ist nicht der einzige Nachfrager nach Ölprodukten. Nachfragesteigerungen in den USA und China führen in Europa zu höheren Benzinpreisen.

Die Nachfrage bleibt unverändert – der Benzinpreis steigt

Aufgrund von Naturereignissen zurückgegangene Raffineriekapazitäten führen zu Engpässen in der Produktion. Diese geringere Angebotsmenge trifft dann auf eine relativ höhere Nachfrage, was zu steigenden Preisen führt.

Alternative Energieträger werden mehr genutzt – der Benzinpreis steigt

Über den gestiegenen Flächenverbrauch für den Anbau von Biokraftstofferzeugern steigen die Preise für verdrängte Produkte wie beispielsweise Mais. Dies führt über steigende Lohnforderungen der Beschäftigten zu höheren Kosten, die wiederum auf den Benzinpreis umgelegt werden. Folge: Der Benzinpreis steigt.

Alternative Energieträger werden weniger genutzt – der Benzinpreis steigt

Ohne die Beimischung von Biokraftstoffen steigt der Anteil des Rohöls am Endprodukt mit der Folge eines höheren Benzinpreises.

Biokraftstoff wird dem Benzin beigemischt – der Benzinpreis steigt

Durch die Beimischung des in der Herstellung deutlich aufwendigeren Biokraftstoffs steigen die Beschaffungskosten für die Mineralölwirtschaft. Damit muss das Endprodukt teurer werden.

Krise in der Region der Förderländer – der Benzinpreis steigt

Bei Krisensituationen im Nahen Osten ist eine Verknappung der Rohölförderung zu befürchten, weshalb der Ölpreis und damit der Benzinpreis steigt.

Ende der Krise in den Förderländern – der Benzinpreis steigt

Öl wird nicht nur im Nahen Osten gefördert. Die Erschließung weiterer Fördergebiete offshore erfordert erhebliche Investitionen, weshalb der Benzinpreis steigt.

to be continued

Was lernen wir daraus?

Egal, was passiert, eins ist sicher (nein, nicht die Rente): der Benzinpreis steigt.

Satire off

94 weitere Antworten
94 Antworten

nyström sagt gar nichts mehr.... Hats dir die Sprache verschlagen ??
War jetzt nicht böse gemeint... Ich frage mich nur, warum du mit so einer rosa Brille durch die Gegend läufst.

also mir is des jetzt zu blöd gewesen alle Beiträge hier zu lesen... eins weiß ich:

Wir sind sowie so die Kühe wo gemolken werden!!!
Vor allem die Pendler (wo ich auch dazu gehöre)...

Naja drüber reden kann man ja, aber ändern wird sich nix weil die Bevölkerung nicht mehr zusammen hält.
Ein Grund dafür ist die immer größer werdende Schlucht zwischen arm und reich... die einen leben unterm Sozialsatz und die andern schwimmen im Geld... PUNKT
Ich habe fertig!

Zitat:

Original geschrieben von venschla


nyström sagt gar nichts mehr.... Hats dir die Sprache verschlagen ??
War jetzt nicht böse gemeint... Ich frage mich nur, warum du mit so einer rosa Brille durch die Gegend läufst.

nyström sagt: ihr seid alle echt geBILDet!

ich bleibe bei meiner meinung:

der staat sind wir selbst und wir brauchen geld, damit unser staatswesen funktioniert (infrastruktur, bildung, krankenhäuser, fürsorge etc.). die mineralölsteuer mag man zu recht als zu hoch empfinden, hat aber mit den gegenwärtigen preisschwankungen bzw. -steigerung nichts zu tun (=thread-thema). sie sollten deshalb auch nicht anlaß sein, daß das erschreckend "gesunde" volksempinden sich sein mütchen an seinen gewählten und demokratisch legitimierten vertretern kühlt und demagogen von rechts oder links auf den leim geht, damit die öl-multis sich kaputtlachen. im Gegensatz zu Nick1 glaube ich nämlich nicht, daß die öl-multis an der Preisschraube drehen, damit dem deutschen finanzminister höhere steuer-einnahmen zufließen...

Wir und geBILDet ????????????????????????????????????

Der Öli interessiert sich einen scheiß für die Steuereinnahmen eines Staates, da hast du Recht.
Und es ist auch richtig, dass WIR bezahlen müssen, damit unser Staat funktioniert.
Das Ding, was mich stört ist, dass die 'Volksvertreter' eine Politik betreibt, die niemand gewählt hat ! Der Benzinpreis ist Wahnsinn !!! Nenn mir ein Land, wo es noch teurer ist !!!!
KLar, der Ölpreis steigt, aber der Staat kloppt immer mehr neue steuern drauf, und das schadet dem kleinen Mann.
Und wenn du nicht glauben willst, dass sich die Politiker erstmal alle selbst bereichern und entscheidungen nur dann getroffen werden, wenn auch Geld im Spiel ist !!!!!!!

Bestes Beispiel ist der Rußpartikelfilter !!! Der Feinstaub, der beim modernen Diesel ausgestoßen wird, wird von jedem Auto sowieso aufgewirbelt. Also theoretisch ist ein DPF ziemlich unsinnig. Aber stell dir vor, was der Staat an dem Partikelfilter verdient. Es werden staatliche Förderungen angeboten, angeblich macht man wegen Steuerermäßigungen und bla bla bla im Endeffekt kein Verlust. Absoluter Blödsinn, jeder der rechnen kann, weiß, dass diese Rechnung nicht aufgeht.
Der Staat verdient:
Herstellung, Einbau..... auf alles gibt es 19% Mehrwertsteuer !
Und wer sich weigert, sich abzocken zu lassen, wird zwangsweise durch höhere Kfz-Steuer ausgenommen !!!
So siehts aus !
Umweltaspekt..... Als ob die Umwelt den Politikern scheren würde.
Guck dir Siegmar Gabriel (der bereits als ministerpräsi versagt hat) an. Der redet die deutsche Autoindustrie schlecht, weil angeblich schmutzige Autos..... Der Kerl hat absolut keine Ahnung !!! Der macht sein eigenes Land schlecht. Ist genauso, als wenn der Chef einer Firma sagen würde, Firma baut nur Plunder....
UNd der Gabriel fährt Bahn...... ganz toll, mag man denken. Aber sein Dienstwagen fährt immer schön nebenher. Dienstwagen. Natürlich großmotorisiert und extra Treibhausgas !!!!

geBILDet ????
WEnn ich über die Bildzeitung nachdenke, sollte man die Pressefreiheit einschränken ! Soviel Fäkalien wie die raushauen.......
Thema Volksverdummung !!!

zu guter Letzt, gut nyström, der Staat braucht steuern, die Politiker gehen natürlich bestens mit dem Geld um und investieren nie in falsche Projekte. Die Masse wird ausgenommen.... Na klar, der Staat braucht ja das Geld !!
Ja ne, is klar !!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


In Deutschland zahlen die PKW-Fahrer noch keine Maud, dass ich richtig, aber was geschieht mit der ständig steigenden KFZ- Steuer.

Die wird sicher noch weiter steigen:

Weisst du wieviel KFZ-Steuer die Holländer für einen Golf Diesel zahlen? Ca. 1380 Euro im Jahr!

(LPG kostet 1100 Euro und Benziner nur 760 Euro.)

Kann man hier nachrechnen:

http://www.autobelastingen.nl/berekenmrb.php

Jetzt ernsthaft ?????????
Soviel blechen die für einen Diesel ?
und wie teuer ist da der Benziner ?

Zitat:

Original geschrieben von venschla


Jetzt ernsthaft ?????????
Soviel blechen die für einen Diesel ?
und wie teuer ist da der Benziner ?

Nur 760 Euro im Jahr hatte ich doch geschrieben- kannst du bei dem Link selbst nachrechnen.

Das Geht nach Gewicht und Region.

Für den Golf hatte ich mal die Gewichtsklasse 1551 -1650 KG eingegeben.

Wer mal in Holland war dem fällt auf, dass dort überwiegend "leichte" Autos fahren.

Zitat:

Original geschrieben von nyström


der staat sind wir selbst und wir brauchen geld, damit unser staatswesen funktioniert (infrastruktur, bildung, krankenhäuser, fürsorge etc.).

Da scheint bei uns aber einiges falsch zu laufen, daß wir so viel Geld benötigen. Andere Staaten kommen mit deutlich weniger Geld von ihren Bürger aus.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Da scheint bei uns aber einiges falsch zu laufen, daß wir so viel Geld benötigen. Andere Staaten kommen mit deutlich weniger Geld von ihren Bürger aus.

Klar läuft da einiges falsch! Solange Unternehmen Ihre Verluste aus Amerika und sonstwo auf der Welt in D absetzen können und dann die restlichen Gewinne zur Holding in B abführen und dort Steuern zahlen; und solange Einkommensmillionäre ihre Einnahmen runterrechnen dürfen, bis sie noch Geld vom Staat rauskriegen, statt zu zahlen, ist es hier hoffnungslos! Und jetzt senken die auch noch die Unternehmenssteuern! Heute beschlossen! Nur dem kleinen und Kleinstunternehmer nützt das herzlich wenig, es werden wieder die großen bevorzugt! Wo unsere "Volksverdreher" ihre Aufsichtsratspöstchen haben!

BRD = B ananen-R epublik-D eutschland.

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von nyström


Davon werden Eure Straßen, Autobahnen etc. bezahlt...

...aber leider nur von einem Bruchteil dieser Gelder. Der große Rest wird für diverse Quersubventionierungen verpulvert...🙁 Entsprechend marode sieht unser Verkehrswegenetz daher auch aus.

Zitat:

Original geschrieben von nyström


nyström sagt: ihr seid alle echt geBILDet!
ich bleibe bei meiner meinung:
der staat sind wir selbst ...

1.) Nieder mit der Bildzeitung

2.) Der Staat sind wir selbst ?

Der Staat, das waren wir schon zu Adenauers Zeiten nicht mehr, als der nämlich den Generationenvertrag an den Mann gebracht hat, um die Sozial- und Rentenversicherungssysteme zu stützen.

Damals haben ihm Experten schon gesagt, daß es nur unter sehr engen Rahmenbedingungen wie konstant hohe Geburtenrate und ohne Rezessionen funktionieren kann.

Daraufhin fragte Adenauer, wann denn die ganze Sache kollabieren könnte. Man sagte ihm, in etwa 40 bis 50 Jahren.

So, das war 1957. Und nun rechnen wir mal schön 50 Jahre drauf.

Adenauers Reakation: schei* drauf, da bin ich eh nicht mehr im Amt... Die erste große Lüge, die Deutschland kaputtmachen wird. Deutschland wird immer älter und die Schieflage durch den Generationenvertrag wird immer offensichtlicher.

Waren WIR das auch selbst??

Adenauer ist übrigens auch Erfinder der Wahlversprechen, die nie eingehalten wurden. Alles so Dinge, die nie in einer BILD stehen würden.

Ich gehe wählen, weil es ein kostbares Recht ist und die braunen Socken eh nix draufhaben.
Aber heute ist das doch nur noch ein korrupter Bauernverein aus Opportunisten, wo jeder ein Stück Kuchen abhaben will und sich dermaßen von der Basis entfernt hat.
Ich war für 3 Monate CDU-Mitglied. Mir kam das kalte Kotzen, was für Schnösel teilweise Politik bei uns machen.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von nyström


Die Steuern sind meines Wissens zuletzt vor 2 1/2 Jahren erhöht worden, die Preisschwankungen bzw. -erhöhungen der letzten Zeit haben damit nichts zu tun, sondern sind allein der Öl-Mafia anzulasten!

Wir reden aber schon von Deutschland oder? Wann wurde denn die Mwst Erhöht? Richtig erst am 01.01.07, zwar von 16 auf 19%. Ich geb dir mal nen Tipp, auf Benzin bezahlen wir ebenfalls Mwst und zwar nicht nur auf Benzin sondern auch auf die Steuern die auf dem Benzin sind.

Seit dem 01.01.07 muss auch Ethanol zum Benzin dazugemischt werden. Auf Ethanol muss natürlich die normale Alkohol Steuer bezahlt werden die noch höher als die Benzin Steuer ist.

Aber hast schon recht in den letzten 2 1/2 Jahren wurde der Benzinpreis vom Staat nicht erhöht. *Kopfschüttel*

Wir war das mit geBILDet?

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


Wir reden aber schon von Deutschland oder? Wann wurde denn die Mwst Erhöht? Richtig erst am 01.01.07, zwar von 16 auf 19%. Ich geb dir mal nen Tipp, auf Benzin bezahlen wir ebenfalls Mwst und zwar nicht nur auf Benzin sondern auch auf die Steuern die auf dem Benzin sind.

Seit dem 01.01.07 muss auch Ethanol zum Benzin dazugemischt werden. Auf Ethanol muss natürlich die normale Alkohol Steuer bezahlt werden die noch höher als die Benzin Steuer ist.

Aber hast schon recht in den letzten 2 1/2 Jahren wurde der Benzinpreis vom Staat nicht erhöht. *Kopfschüttel*

Wir war das mit geBILDet?

dem intelligenten betrachter wäre aufgeangen, daß im kontext nur die mineralölsteuer gemeint war. unabhängig davon haben aber auch die genannten gesetzesänderungen per 1.1.07 mit der aktuellen preisschwankung nichts zu tun.

es zeigt sich nur, daß die öl-lobbyisten ihre hausaufgaben gemacht haben: sie erhöhen im mai mal eben den benzinpreis um mehr als 5 ct und das abhängige volk, welches nicht gegen den dealer aufbegehren kann, macht dafür steuererhöhungen aus der vergangenheit verantwortlich und holt zu einem rundumschlag gegen die politiker aus. wie in einem klassischen drama. oder eher doch realsatire?

für mich ist dazu alles gesagt, so daß ich mich aus dem thread verabschiede, damit die volksseele fortan ungestört vor sich hin köcheln kann. falls euch die munition ausgeht, hier noch ein paar themen-vorschläge, die mit der aktuellen preispolitik der öl-multis genauso viel zu tun haben: asylanten raus, folter für ausländische staatsfeinde, zwangskastration für kinderschänder. und warum führen die politiker nicht endlich die todesstrafe ein, wo doch die volksseele dies immer wieder fordert? he, da geht doch noch was...?

abschließend noch eines: bisher wollte ich in meinem nächsten leben auch öl-multi werden, damit ich auch mal ne gelddruckmaschine habe. jetzt nicht mehr, denn angesichts der in diesem thread überwiegenden meinung fände ich vor lachen nicht mehr in den schlaf. dat wär auch nich gesund...

in diesem sinne: gute nacht, deutschland, ehemals land der dichter und DENKER...

...der letzte macht bitte das licht aus...

@homer1964

Du gibts da leider recht viel Blech von Dir!

Ethanol ist nicht voll besteuert! Auf reinen Alkohol hast Du eine Brandweinsteuer von ca. 14.00 Euro je Liter. " Prost!"

Was meinst Du wo der Preis wäre! Vor allen Dingen auch beim E85!

Richtig ist, dass für die Beimischung der volle Energiesteuersatz für Mineralölprodukte zu zahlen ist.

Die Erhöhung der Mehrwertsteuer hat ja den Kraftstoff auch nicht verteuer, oder?

Ich finde es nicht gut, wenn Halbwarheiten erzählt werden, nur weil die Leute zu faul sind sich zu informieren. Jeder der hier klimpert kann sich im Net informieren!

Die Tankstellen und die Mineralölhändler sind die größten Steuereintreiber der Nation!

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Was meinst Du wo der Preis wäre! Vor allen Dingen auch beim E85!

Wo habe ich geschrieben das E85 voll besteuert wird. War doch auch erst zum Jahreswechsel als beschlossen wurde das E50 nicht mehr von der Steuer (befreit/vergünstigt?) wird sondern nur noch alles was min. 70% hat.

Was ich nicht wusste ist das für die paar % Ethanol die im Kraftstoff sind nur der normale Steuersatz bezahlt werden muss bildete mir ein das der Anteil Ethanol Anteil höher als das normale Benzin versteuert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen