Warum das Auto stets mit leerem Tank verkaufen?
Guten Tag zusammen,
macht es eigentlich nicht besseren Eindruck, wenn man das Fahrzeug mit vollem statt mit leerem Tank verkauft. Das habe ich allerdings noch nie erlebt, geschweige denn beim Händler. Theoretisch verlangt man dafür um den Betrag mehr, der dem Tankinhalt entspricht. Aber keiner tut das.
Ein Händler sagte mir, dass er damit nur Verluste machen würde, da die Kunden das überhaupt nicht bei der Preisverhandlung berücksichtigen.
Ebenso habe er nichts davon, wenn er das Fahrzeug mit einem vernünftigen Autoradio aus-/nachrüstet.
Was sagen denn die andern dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Mir ist das schon mal vor 20 Jahren passiert, Neuwagen von Händler abgeholt, direkt auf dem Weg zur Tanke nach 3 km stehengeblieben😠
Ich wette, dass der Verkäufer ein Türke war. Die lassen ein absolutes Minimum im Tank. Das ist immer so ausgelegt, dass man höchstens bis zur nächsten Tanke schafft. Die machen schon selbst vor dem Verkauf die Autos fast leer.
Bei den Deutschen kriegt man üblicherweise zu 1/5 gefüllten Tank.
Ich habe gehört, dass es ausnahmsweise freigiebige Holländer gibt, die sogar ihr Auto mit 2/3 des Tankinhaltes verkaufen.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Wollte ihm schon fast den Bohrer raus bringen aber hab es mir dann verkniffen. 😁Btw: Verkaufe Vectra C 1.9CDTI mit 190PS und fast Vollausstattung und jetzt kommts...VOLLEN TANK (!) für sagenhafte 12 000€uronen...wer schlägt zu!? 😎
Hast es wohl nicht geschafft, den Tank in dem Jahr wo Du ihn hast, leer zu fahren? 😕
Ja wie denn? Ich fahr doch immer nur 400 Meter zum Brötchen holen... aber gestern war die Reserveleuchte an...deshalb habe ich wieder voll getankt! Also schnell zugreifen bevor ich wieder 1 Jahr Brötchen kaufen war damit!
Ok... die Warheit ist ich fahre damit in die Arbeit um meine Brötchen zu verdienen... 100km täglich und die Kiste hat bisher in meinem Besitz gut 3000 Liter Diesel verblasen. 😁
Wenn es Heizöl gewesen wäre dann war der Literpreis aber ziemlich hoch. *grins*
Obwohl mal durchaus sagen kann das ich bei der ein oder anderen fahrt am heizen war. 😁
Ähnliche Themen
Wenn ich mein Auto verkaufen will, würde ich halt immer nur für nen Zwanni tanken. Liegt aber daran, dass ich das Auto nicht täglich brauche. Wäre das so, würde ich normal tanken und der Käufer hätte halt Glück oder Pech. Vom Tankinhalt auf die Pflege des Fahrzeuges zu schliessen....Unsinn. Wozu hat man Augen und Ohren?
Gut, bei nem 500€-Wagen kann ne Tankfüllung natürlich in die Verhandlungsmasse einfliessen.
P.S. Bei der Autovermietung bei der ich mal gearbeitet habe, wurden die Rückläufer immer leerlaufen gelassen. Mietfahrzeuge haben ja quasi immer nen vollen Tank, da full-full-Mietverträge. Also Rücklauf angezapft, Kanister drunter und die Kiste laufen lassen, bis der Restsprit gerade noch kalkuliert bis zum Autohaus reicht. War immer spannend und man sieht, es geht um jeden Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Klar...da kann man ordentlich sparen...gehen ja immerhin 6 Liter rein davon bei mir. 😁
korrekt.
und nicht die reifen vergessen!
luft kostet ja an manchen tankstellen auch schon geld!
Stimmt... und eventuell noch ein wenig Motoröl absaugen... das bisschen weniger fällt sicher nicht auf...
Und die Leuchtmittel um Himmels Willen alle mitnehmen! Das merkt der Käufer am hellichten Tag doch sowieso nicht...
Haben wir was vergessen Jungs?
Oh ja... vielleicht noch etwas Power aus der Batterie in einem anderen Akkumulator speichern. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Stimmt... und eventuell noch ein wenig Motoröl absaugen... das bisschen weniger fällt sicher nicht auf...Und die Leuchtmittel um Himmels Willen alle mitnehmen! Das merkt der Käufer am hellichten Tag doch sowieso nicht...
Haben wir was vergessen Jungs?
Oh ja... vielleicht noch etwas Power aus der Batterie in einem anderen Akkumulator speichern. 😁
merkt bestimmt keiner...
Ich weiß garnicht, was daran so lustig ist. Beim Kauf wird um jede Kleinigkeit gefeilscht, und sei es der Satz Fußmatten für 30€. Ne Tankfüllung kostet schnell mal dreistellig....
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Ich weiß garnicht, was daran so lustig ist. Beim Kauf wird um jede Kleinigkeit gefeilscht, und sei es der Satz Fußmatten für 30€. Ne Tankfüllung kostet schnell mal dreistellig....
Aber dann natürlich hauptsache bspw. einen "dicken" BMW fahren ... 100€ für eine Tankfüllung oder 30€ für Fußmatten sind ganz einfach Peanuts und wenn ich dadurch mein Auto schneller und unkomplizierter verkaufen kann, dann leg ich halt die 130€ drauf.
Aber es soll ja Leute geben die wirklich jedes Teil das sie noch für ein paar Euro verscherbeln können aus dem Wagen nehmen und Reparaturen die kurz vor dem Verkauf anfallen mit Billigteilen machen.
Das mit dem Handeln und der Tankfüllung ist nicht meine Ansicht.
Außerdem ist die Marke völlig egal. Und durch Geldverschenken kommt man nicht zu Wohlstand.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Das mit dem Handeln und der Tankfüllung ist nicht meine Ansicht.
Außerdem ist die Marke völlig egal. Und durch Geldverschenken kommt man nicht zu Wohlstand.
Hat ja nicht viel mit Geldverschenken zu tun. Wenn ich dadurch, dass ich 130€ drauflege, mein Auto an einen zufriedenen Käufer verkaufe ohne lange damit zu tun zu haben, dann ist mir das 130€ wert. Soll ja Leute geben die wegen 130€ den Wagen nicht kaufen....