Warum das Auto stets mit leerem Tank verkaufen?
Guten Tag zusammen,
macht es eigentlich nicht besseren Eindruck, wenn man das Fahrzeug mit vollem statt mit leerem Tank verkauft. Das habe ich allerdings noch nie erlebt, geschweige denn beim Händler. Theoretisch verlangt man dafür um den Betrag mehr, der dem Tankinhalt entspricht. Aber keiner tut das.
Ein Händler sagte mir, dass er damit nur Verluste machen würde, da die Kunden das überhaupt nicht bei der Preisverhandlung berücksichtigen.
Ebenso habe er nichts davon, wenn er das Fahrzeug mit einem vernünftigen Autoradio aus-/nachrüstet.
Was sagen denn die andern dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Mir ist das schon mal vor 20 Jahren passiert, Neuwagen von Händler abgeholt, direkt auf dem Weg zur Tanke nach 3 km stehengeblieben😠
Ich wette, dass der Verkäufer ein Türke war. Die lassen ein absolutes Minimum im Tank. Das ist immer so ausgelegt, dass man höchstens bis zur nächsten Tanke schafft. Die machen schon selbst vor dem Verkauf die Autos fast leer.
Bei den Deutschen kriegt man üblicherweise zu 1/5 gefüllten Tank.
Ich habe gehört, dass es ausnahmsweise freigiebige Holländer gibt, die sogar ihr Auto mit 2/3 des Tankinhaltes verkaufen.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Mir ist das schon mal vor 20 Jahren passiert, Neuwagen von Händler abgeholt, direkt auf dem Weg zur Tanke nach 3 km stehengeblieben😠
Ich wette, dass der Verkäufer ein Türke war. Die lassen ein absolutes Minimum im Tank. Das ist immer so ausgelegt, dass man höchstens bis zur nächsten Tanke schafft. Die machen schon selbst vor dem Verkauf die Autos fast leer.
Bei den Deutschen kriegt man üblicherweise zu 1/5 gefüllten Tank.
Ich habe gehört, dass es ausnahmsweise freigiebige Holländer gibt, die sogar ihr Auto mit 2/3 des Tankinhaltes verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von lockmaster
Ich wette, dass der Verkäufer ein Türke war. Die lassen ein absolutes Minimum im Tank. Das ist immer so ausgelegt, dass man höchstens bis zur nächsten Tanke schafft. Die machen schon selbst vor dem Verkauf die Autos fast leer.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Mir ist das schon mal vor 20 Jahren passiert, Neuwagen von Händler abgeholt, direkt auf dem Weg zur Tanke nach 3 km stehengeblieben😠
Bei den Deutschen kriegt man üblicherweise zu 1/5 gefüllten Tank.
Ich habe gehört, dass es ausnahmsweise freigiebige Holländer gibt, die sogar ihr Auto mit 2/3 des Tankinhaltes verkaufen.
Wette verloren, es war ein deutscher Vertragshändler, hat sich dann aber mit einer Flasche Sekt entschuldigt, eigentlich hätte ich da wohl ne kostenlose Inspektion herausschlagen sollen.
minimum eine große inspektion!
war es wenigstens ein guter sekt oder billigfusel?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
minimum eine große inspektion!war es wenigstens ein guter sekt oder billigfusel?
Das ist über 20 Jahre her, ich weiß es nicht mehr welcher Sekt es war.....
Es gibt schon vereinzeilte Anzeigen, wobei die Verkäufer darauf hinweisen, dass der PKW mit vollem Tank verkauft wird. Und wenn solche bei eBay eingestellt ist, warum sollten die Leute deshalb nicht um 100€ mehr bieten??
Warum unnötig in ein Auto investieren, das man loswerden will? Wer fahren will, soll tanken!
Ansonsten ist ein voller Tank etwas, das man bei Preisverhandlungen rausschlagen kann. Ähnlich wie Winterreifen.
Naja kann ja sein das man den Tank einfach per Zufall noch relativ Voll hat.
Ein Autoverkauf ist ja nicht auf die Sekunde genau planbar.... ich hab jemanden in meiner Nachbarschaft der hat vor Verkauf seines alten Focus versucht per Schlauch das alte Benzin/Diesel aus dem Tank zu holen.
Ich hab mir das einfach durchs Fenster belustig mit angeschaut hinter Vorhang und mir mein Teil gedacht.
Raus bekommen hat er selbstverständlich nichts. 😁 Geht ja auch gar nicht...
Ich habe mir nie tiefere Gedanken darüber gemacht. Aber der Anstand und die ehrliche Absicht gebietet es schon, ein Auto nicht komplett leer zu verkaufen.
Ich würde mein Auto auch komplett vollgetankt verkaufen, wenn es die Situation so vorschreibt.
Warum diese Habgier bis aufs letzte sparen zu wollen und dem Käufer nichts schenken zu wollen?
Man kann doch schon froh sein, sein altes, gebrauchtes Auto an einen vernünftigen Käufer loszuwerden.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Naja kann ja sein das man den Tank einfach per Zufall noch relativ Voll hat.
Ein Autoverkauf ist ja nicht auf die Sekunde genau planbar.... ich hab jemanden in meiner Nachbarschaft der hat vor Verkauf seines alten Focus versucht per Schlauch das alte Benzin/Diesel aus dem Tank zu holen.Ich hab mir das einfach durchs Fenster belustig mit angeschaut hinter Vorhang und mir mein Teil gedacht.
Raus bekommen hat er selbstverständlich nichts. 😁 Geht ja auch gar nicht...
Da hat er Pech gehabt, weil die neuen Autos Kraftstoff-Diebstahlschutz haben. Unter dem Tankstutzen soll sich ein Netz befinden, das keinen Schlauch durchlässt.
Das machen ganz bestimmt die knauserigen Händler. Die kaufen von Privat mit halbvollen Tank und den Rest bis auf das Minimum zapfen die für sich ab.
Absolute Dreistigkeit.
Das mit dem Sieb ist mir bekannt. Das ist selbst bei Autos aus den 90ern schon meist der vorhanden gewesen.
Naja der kniete da Stundenlang an seiner Karre hat den Schlauch immer wieder rein und raus geschoben...am Schlauch gesaugt... hm... warum da wohl nichts kommt? 😁
vielleicht hätte er einfach ein loch in den tank bohren sollen und anschließend mit einem kaugummi abdichten.....😁
Wollte ihm schon fast den Bohrer raus bringen aber hab es mir dann verkniffen. 😁
Btw: Verkaufe Vectra C 1.9CDTI mit 190PS und fast Vollausstattung und jetzt kommts...VOLLEN TANK (!) für sagenhafte 12 000€uronen...wer schlägt zu!? 😎