Warum darf man den Audi A6 nur mit "Kleintransporter-Reifen" fahren?

Audi A6 C6/4F

Ich schaue mich gerade um Winterreifen und -felgen um und musste feststellen, dass im Typenschein meines Audi A6 nur Reifen mit erhöhter Tragfähigkeitsindex (="Kleintransporter-Reifen"😉 drinstehen:
225/50 R17 98H M+S #7Jx17 ET42
225/55 R16 99H M+S #7Jx16 ET42

Es sind also (für Winterreifen) nur diese zwei Reifen- und Felgengrößen zugelassen. Alles andere müsste man eintragen lassen. Geringere Tragfähigkeit kann man aber meines Wissens nicht eintragen lassen, oder?

Die höchstzulässige Achslast im Typenschein beträgt 1245 kg. Das würde einem Lastindex von etwa 92 entsprechen. Üblich (und günstiger) sind Reifen mit LI 95 (= 1380 kg) bei 225/55 R16 und LI 94 (= 1340 kb) bei 225/50 R17. Aber die darf ich nicht montieren...

15 Antworten

Warum das so ist weiss ich nicht, aber ist extra so gewollt. Audi weisst die Händler auch expliziet beim a6 drauf hin beim Tüv drauf zu achten !

Denke gewicht und geschwindigkeit machen das Problem...

Winterreifen

Hallo charisma!
Habe mir MAM S8 Felgen in 8,5 x 19 245/35/19 93Y gekauft,montiert und TÜV abgenommen bekommen für ca. 35 €!!!Laut Fahrzeugschein darf man ja nur Loadindex 98Y oder 99Y fahren!!!Hat da einer beim TÜV geschlafen bei meiner Vorführung mit 93Y???Oder ist das wieder bei Sommerreifen anders???

Re: Winterreifen

Zitat:

Original geschrieben von pbdk379


Hallo charisma!
Habe mir MAM S8 Felgen in 8,5 x 19 245/35/19 93Y gekauft,montiert und TÜV abgenommen bekommen für ca. 35 €!!!Laut Fahrzeugschein darf man ja nur Loadindex 98Y oder 99Y fahren!!!Hat da einer beim TÜV geschlafen bei meiner Vorführung mit 93Y???Oder ist das wieder bei Sommerreifen anders???

In meinem Typenschein stehen auch für Sommerreifen nur solche mit höheren Lastindex (>= 97).

Aber wenn du vom TÜV eine Eintragung in deinen Typenschein mit genau diesen Reifen bekommen hast, dann bist du ja wohl zumindest rechtlich aus dem Schneider.

Wie schaut es dann aber mit der Garantie von Audi aus? Weiß das wer?

Re: Re: Winterreifen

Zitat:

Original geschrieben von Charisma


Wie schaut es dann aber mit der Garantie von Audi aus? Weiß das wer?

Wenn ein Reifen mit Loadindex 93 auf dem Auto ist und platzt, wird es mit Gewährleistung, Garantie und Produkthaftung eher düster aussehen.

Der Loadindex schränkt allerdings die Reifenwahl tatsächlich sehr ein.

Ähnliche Themen

Loadindex und "19

Es gibt/gab in der Kombination 245/35/19 keinen anderen Loadindex als 93Y,93ZR,93W,zumindest nicht bei ReifenDirekt im Internet und bei ATU bei mir in Paderborn!!!Habe eben nochmal nachgeschaut...Habe natürlich jetzt Sorgen das bei einem Garantiefall Audi mir den Mittelfinger zeigt...jedoch muss dann der Ing.vom TÜV dafür gerade stehen und das Tuning Haus was mir die Felgen/Reifen verkauft hat...ODER???
Bei mir im Schein steht 1245kg und 230 KM/H Spitze-somit ja mit Loadindex von 93Y ausreichend oder verstehe ich da was falsch???Will nicht nerven jedoch überlege man es platz ein Reifen auf der Autobahn bei 200 und 54.000€ sind im Eimer und keiner will zahlen!!!
Hat jemand auch das Problem mit "19?Was haben die Orginal Audi "19 Felgen/Reifen für ein Loadindex???
Vielen Dank!

Bei mir sind vom werk aus die 255/35 ZR19 96Y drauf

Wollte ich auch schreiben. Die meisten haben bei 19" ja auch 255er drauf. Da gibt es im Internet genug Reifen mit dem 96er Index.
Bei mir im Schein stehen die
16"er mit einem 99er Index,
17"er mit einem 98er Index,
18"er mit einem 97er Index

von anderen usern gemailt die
19"er mit einem 96er Index.
Ausnahme in meinem Schein, die
17"er mit 245er Breite mit einem 99er Index.
Da liegst Du mit einem 93er Index vielleicht wirklich daneben🙁.

Was ich nur nicht so recht durchblicke: Der Loadindex ist doch ein absoluter Wert, der sich unabhängig von den Reifendimensionen in Gewicht/Achslast umrechnen lässt.

Warum sind denn dann für verschiedene Reifendimensionen verschiedene Indizes zugelassen?

Niedere Querschnitte haben mehr Luftdruck und sind wohl durch die Bauart stabiler und benötigen daher einen nicht so hohen Index?

Zitat:

Original geschrieben von Herrenfahrer


Niedere Querschnitte haben mehr Luftdruck und sind wohl durch die Bauart stabiler und benötigen daher einen nicht so hohen Index?

Theorie stimmt, aber trotzdem sollte die Traglastzahl die gleiche sein

Zum Thema Load-Index gibt es hier ne nette pdf-Datei:

www.bundesverband-reifenhandel.de/pdf/zulaessige-bereifung.pdf

Man beachte vorallem: "Ggf. notwendige Tragfähigkeitsabschläge bei der Montage von V-Reifen (bei Geschwindigkeiten von über 210 km/h), bei W und ZR-Reifen (bei Geschwindigkeiten von über 240 km/h) und bei Y-Reifen (bei Geschwindigkeiten von über 270 km/h) sind dabei selbstverständlich genauso zu berücksichtigen, wie der sich ggf. gleichfalls ändernde und einzuhaltende Tabellenluftdruck bei der Montage von Reifen mit anderen als im Fahrzeugschein (Ziffer 20 bis 23 und ggf. 33) eingetragen Geschwindigkeits- und/oder Tragfähigkeitsindices!"

Guten Abend allerseits,

habe mich im Internet beim ADAC in Sachen Reifen schlau gemacht. Daraufhin habe ich (zum Test) eine Reifenfreigabe vom Hersteller (Hankook) für den K 102 Ventus beantragt und ihm hierzu die erforderlichen Daten meines Audi (Achslast etc) rübergemailt. Der Hersteller hat mir schriftlich bestätigt, dass ich aus technischer Sicht sogar problemlos Sommerreifen in der Dimension 225/55 R 16 96 V montieren lassen darf (Preis ca. 80 EURO p. St.).

Darf ich diese Reifen nun fahren oder nicht ? Und was müsste ich tun, um diese Reifen montieren lassen zu dürfen (Eintragung o.ä.) ?

Axel

Guten Morgen,

wie sieht die Sache denn bei Felgen aus dem Zubehör aus, die mit einer eigenen ABE kommen? Wenn da für den A6 eine Freigabe für Reifen mit kleinerem Traglastindex vorgegeben ist, darf er doch auch gefahren werden, oder?

Wir sollten die zwei Dinge "was darf" und "was sicher ist" getrennt halten.

Wenn beim TÜV einer einen guten/schlechten Tag hat bekommt man vieles eingetragen.

Für mich ist wichtig das ich in allen Dimensionen sich ich haben will, Reifen bekomme die auch im Schein stehen.

So habe ich darf & sicher unter einem Hut und muss mir da weiter keine Gedanken machen.

Das Reifenhändler/Tuner XYZ dann mal schnell was anderes verkauft, das sich ein niedriger Gewichtsindex rechnen und eintragen lässt, ist klar. Ich persönlich würde mich nicht dahin begeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen