Warum Corsa?
Hallo
könntet ihr mir mal ein paar gründe nennen wieso ihr corsa fahrt oder wieso ihr euch nicht für ein anderes auto entschieden habt?
Hatte als erstes Auto von meiner Mutter einen Corsa B 1.2 mit 45PS. Ständig war irgendwas nicht in ordnung und gerostet hat er auch an der B-säule und am kofferraumdeckel. hab mal 1,5 stunden gebraucht um im innenraum die beleuchtung der lüfterregelung zu wechseln. Irgend ein abgasrückführungsventil war mal verstopft, der kat ist in sich zusammengefallen. Ich war sehr froh als der corsa abgeholt wurde.
Zum Vergleich, mein Bruder hat einen Toyota Starlet 1.3 mit 75 PS. Viel unproblematischer, kein rost, besser verarbeitet, mehr leistung, weniger verbrauch und deutlich mehr fahrspaß. Steuern in etwa genauso hoch und in der Versicherung ist der Starlet sogar günstiger. In über 150.000 km ist meinem Bruder nie irgendwas ernsthaftes kaputt gegangen trotz hoher beanspruchung (der hat immer weiter gedreht!). Er hat jetzt über 250.000 gelaufen und mein bruder hat gerade die ventile neu einschleifen lassen da der motor noch sehr fit war.
Jetzt frage ich mich: Wieso fahren so viele Corsa wenn man für weniger Geld viel mehr Auto bekommt (der starlet nur als beispiel)? Was macht den B-Corsa bei den leuten so beliebt? Konnte mich mit dem auto nie anfreunden, allein schon wegen der geringen Leistung und dem dafür recht hohen Verbrauch
Beste Antwort im Thema
Generell sollte man auch noch überlegen, aus welchen Überleggründen sich ein B Corsa angeschafft wird/wurde... mir fallen spontan grad 2 Hauptnutzen ein:
1. Als Zweitwagen für Mami zum einkaufen fahren und um auf die (nahegelegene) Arbeit zu kommen, ggf. mal die Kiddies vom Fussball abholen.
und 2.: Als Erstwagen für Tochter oder auch Sohnemann (war in meiner Family gleich 2x der Fall 😉)
Daraus resultiert in beiden Fällen auch der überdurchschnittlich schlechte Gesamtzustand der Fahrzeuge, die mittlerweile auch allesamt mindestens (!) 10 Jahre + die dazugehörigen km auf dem Buckel haben. Corsas wurden (wenn sie nicht an so Liebhaber wie uns gerieten 😉) meist nur als Mittel zum Zweck gekauft um möglichst billig von A ans nahegelegene B zu kommen... nicht mehr, nicht weniger. So war/ist das Konzept. Nebenbei sollte man auch noch dran denken, das durch die Abwrackprämie eine Menge gut erhaltener Corsas von der Straße und dem Markt verschwanden. Die Besitzer die sich die Wartung und Pflege des kleinen in dem Maße leisten konnten, hatten nachher auch das Geld für einen Kauf eines Neuwagens +Abwrackprämie "zur Hand". Diejenigen die sich es gerade soweit leisten konnten, das Nötigste am Wagen zu machen damit er lief, hatten folglich auch nicht mal eben das Geld über sich nen Neuen auf den Hof zu stellen, Prämie hin oder her.
"hässliches Fusseltuning" liegt grundsätzlich im Auge des Betrachters.. hierbei scherst du prompt alle (!) Corsafahrer/tuner über einen Kamm und das ist keine gute Grundlage für eine Diskussion in der Richtung. Man muss schon ein echter Liebhaber der kleinen Knutschkugel sein, um sie auch dann noch aufzurüsten, wenn das Geld locker für die Anschaffung eines Mittelklassewagens reichen würde.... insofern ist die Häufigkeit einem "richtig gut" getunten Corsa zu begegnen verhältnismäßig gering. Es macht rein rechnerisch nach wie vor KEINEN Sinn, übermäßig viel Geld in einen Kleinwagen zu stecken.
Zu den Mängeln sprich B-Säule und Rost: Die Säulen sind nach wie vor ein bekanntes Problem, was sich aber m.M.n. ab Facelift erheblich gebessert hat - jedes Auto (ja, auch ein Starlet) hat nunmal seine Fehler und Schwachstellen. Dieses Rost-Ding was Opel selbst im 21.Jahrhundert immern noch nachhängt ist ein Überbleibsel des "Lopez-Effekts" Anfang der Neunziger gewesen, was sich bis Ende der "B-Produktion" zwar schon stark gebessert hat, aber nie ganz abgestellt werden konnte. (Hierzu nochmal die o.g. Gründe 1. und 2. bedenken 😉)
Last but not least mein persönlicher, direkter Vergleich:
Ein Arbeitskollege von mir fährt einen Daihatsu Sirion (Baugleich mit Subaru Justy) Bj. 2006. An diesem hatte ich mal das Vergnügen die vorderen Bremsbeläge zu wechseln. Nach Anfänglicher Begeisterung über die simple Technik, den Bremssattel einfach um 90° nach oben wegzudrehen, nachdem man unten die Schraube gelöst hatte, und damit die Beläge schon fast in der Hand zu halten... erfolgte bei der anschliessenden Probefahrt die Ernüchterung: Die Haptik im Innenraum war grottig!!!! der Schalthebel vieeel zu lang, infolgedessen die Schaltung sehr hakelig und ungenau, div. Plastikteile ließen sich mehr oder weniger bewegen, obwohl das eigentlich nicht ihr Zweck war.
Der ganze Innenraum fühlte sich "kalt" und "unbequem" an, weder von der Lenkung noch von der Schaltung und vom Fahrwerk bekam ich keine angemessene Rückmeldung. Die "Fertigungstoleranzen" fühlten sich für mich jenseits von Gut und Böse an.
Fazit:
Obwohl es sich hierbei um dieselbe Fahzeugklasse handelt und der Sirion ein ganzes Jahrzehnt später gebaut wurde, lagen zwischen dem doch schon wesentlich älteren Corsa und dem Sirion was den Gesamteindruck und die Qualität/Haptik angeht ganze Welten !!!!! Liegt vllt. daran, das der Sirion einen niedrigeren Einstiegspreis bei Neuanschaffung hat? Don't know.
Sooo, viel geschrieben... aber das musste mal raus 😉
25 Antworten
Für die Kohle kannste das Ding ja in Handarbeit nachbauen lassen?!
Meine Gründe Corsa zu fahren:
-steht vor der Tür
-Schlüssel hängt am Schlüsselbrett
Meine Gründe Corsa B zu fahren:
-ist blau😁
-stand nutzlos vor der Türe
-wollte kein Mensch haben,als ich ihn verkaufen wollte
-macht mittlerweile riesigen Spaß
Zitat:
Original geschrieben von Ronson001
weil wir in europa leben und wir hier mehr auf qualität bedacht sind (zwangsläufig gibt es da einfach gewisse unterschiede). zudem corsa deutsch ist und wir in deutschland leben.
Tolles Argument - Meine Civic, die noch in Japan gebaut wurden, waren auf jeden Fall besser verarbeitet als das was die englischen Kollegen momentan zusammenzimmern, bzw. was einem z.T. aktuell als deutsche Wertarbeit verkauft wird. Und nur weil ich in D lebe muß ich kein deutsches Auto fahren!
btt:
Wir fuhren Corsa, weil der kleine Knubbel das ideale Frauenauto ist 😉 und sich mit etwas dezemtem Styling auch aus der automobilen Masse abheben kann. Denke gerne an den Corsa zurück - hatten nicht ein Problem mit dem Kleinen!
musst du natürlich nicht. aber schau dich im asiatischen raum um - da fahren mehr asiatische wagen. schau dich bei usn um - mehr deutsches Gut auf den straßen. in amerika das gleiche...
Ähnliche Themen
Gut, das ist klar - in den Ländern, die eine eigene Automobilproduktion besitzen herrscht schon ein gewisser Patriotismus. 🙂
Danke erstmal für eure Argumente, allerdings kann ich die meisten davon nicht nachvollziehen.
Einfach mal annehmen, dass deutsche Marken grundsätzlich besser sind als asiatische ist doch auch Quatsch. Der Starlet hat sehr oft den 1. Platz beim ADAC Tüv-Bericht gewonnen und ist extrem zuverlässig, haltbar und sparsam, der Motor ist drehfreudig und durch das geringe Gewicht ist selbst mit 75 PS eine ordentliche Beschleunigung drin.
8 von 10 B-Corsas die ich mir genauer angeschaut habe hatten einen Riss oder eine Schweißstelle an der B-Säule. Auch sonst rosten die nicht schlecht.
Das Ersatzteilpreise bei Opel günstiger sind als bei Toyota ist richtig, dafür brauch man bei Opel auch öfters welche, gleicht sich also aus 😉
Und wer denkt bitte das ein corsa ein indivuduelles auto ist? Mit hässlichem fusseltuning vielleicht.
hallo
wenn man nur die Atu kette kennt, geb ich dir Recht😉
wir reden aber auch über fahrzeuge die bis zu 18 jahre sein können😁
und dann einen zu finden der nicht, seinem alter endspricht, da musst du sehr lange suchen
es liegt auch sehr viel daran, wie weit der halter bereit war, sein Fahrzeug in schuss zu halten, und da, trennt sich über all, Marken übergreifend
die streu vom Weitzen😉
edit: warum corsa?
golf gibt es schon genug😁
@bollewapp
Du hast den Threadtitel falsch gewählt - nach Deinem letzten Post müsste er "Corsa vs. Starlet" heißen, was ja doch ein Unterschied zum gewählten Titel ist ... 😉
Den Innenraum von Starlet kann man in die Tonne kloppen, für mein Geschmack hässlich und billig bis zum geht nicht mehr. Die Sitze... da denkt man, man sitzt in der U-Bahn der 80er Jahre
Generell sollte man auch noch überlegen, aus welchen Überleggründen sich ein B Corsa angeschafft wird/wurde... mir fallen spontan grad 2 Hauptnutzen ein:
1. Als Zweitwagen für Mami zum einkaufen fahren und um auf die (nahegelegene) Arbeit zu kommen, ggf. mal die Kiddies vom Fussball abholen.
und 2.: Als Erstwagen für Tochter oder auch Sohnemann (war in meiner Family gleich 2x der Fall 😉)
Daraus resultiert in beiden Fällen auch der überdurchschnittlich schlechte Gesamtzustand der Fahrzeuge, die mittlerweile auch allesamt mindestens (!) 10 Jahre + die dazugehörigen km auf dem Buckel haben. Corsas wurden (wenn sie nicht an so Liebhaber wie uns gerieten 😉) meist nur als Mittel zum Zweck gekauft um möglichst billig von A ans nahegelegene B zu kommen... nicht mehr, nicht weniger. So war/ist das Konzept. Nebenbei sollte man auch noch dran denken, das durch die Abwrackprämie eine Menge gut erhaltener Corsas von der Straße und dem Markt verschwanden. Die Besitzer die sich die Wartung und Pflege des kleinen in dem Maße leisten konnten, hatten nachher auch das Geld für einen Kauf eines Neuwagens +Abwrackprämie "zur Hand". Diejenigen die sich es gerade soweit leisten konnten, das Nötigste am Wagen zu machen damit er lief, hatten folglich auch nicht mal eben das Geld über sich nen Neuen auf den Hof zu stellen, Prämie hin oder her.
"hässliches Fusseltuning" liegt grundsätzlich im Auge des Betrachters.. hierbei scherst du prompt alle (!) Corsafahrer/tuner über einen Kamm und das ist keine gute Grundlage für eine Diskussion in der Richtung. Man muss schon ein echter Liebhaber der kleinen Knutschkugel sein, um sie auch dann noch aufzurüsten, wenn das Geld locker für die Anschaffung eines Mittelklassewagens reichen würde.... insofern ist die Häufigkeit einem "richtig gut" getunten Corsa zu begegnen verhältnismäßig gering. Es macht rein rechnerisch nach wie vor KEINEN Sinn, übermäßig viel Geld in einen Kleinwagen zu stecken.
Zu den Mängeln sprich B-Säule und Rost: Die Säulen sind nach wie vor ein bekanntes Problem, was sich aber m.M.n. ab Facelift erheblich gebessert hat - jedes Auto (ja, auch ein Starlet) hat nunmal seine Fehler und Schwachstellen. Dieses Rost-Ding was Opel selbst im 21.Jahrhundert immern noch nachhängt ist ein Überbleibsel des "Lopez-Effekts" Anfang der Neunziger gewesen, was sich bis Ende der "B-Produktion" zwar schon stark gebessert hat, aber nie ganz abgestellt werden konnte. (Hierzu nochmal die o.g. Gründe 1. und 2. bedenken 😉)
Last but not least mein persönlicher, direkter Vergleich:
Ein Arbeitskollege von mir fährt einen Daihatsu Sirion (Baugleich mit Subaru Justy) Bj. 2006. An diesem hatte ich mal das Vergnügen die vorderen Bremsbeläge zu wechseln. Nach Anfänglicher Begeisterung über die simple Technik, den Bremssattel einfach um 90° nach oben wegzudrehen, nachdem man unten die Schraube gelöst hatte, und damit die Beläge schon fast in der Hand zu halten... erfolgte bei der anschliessenden Probefahrt die Ernüchterung: Die Haptik im Innenraum war grottig!!!! der Schalthebel vieeel zu lang, infolgedessen die Schaltung sehr hakelig und ungenau, div. Plastikteile ließen sich mehr oder weniger bewegen, obwohl das eigentlich nicht ihr Zweck war.
Der ganze Innenraum fühlte sich "kalt" und "unbequem" an, weder von der Lenkung noch von der Schaltung und vom Fahrwerk bekam ich keine angemessene Rückmeldung. Die "Fertigungstoleranzen" fühlten sich für mich jenseits von Gut und Böse an.
Fazit:
Obwohl es sich hierbei um dieselbe Fahzeugklasse handelt und der Sirion ein ganzes Jahrzehnt später gebaut wurde, lagen zwischen dem doch schon wesentlich älteren Corsa und dem Sirion was den Gesamteindruck und die Qualität/Haptik angeht ganze Welten !!!!! Liegt vllt. daran, das der Sirion einen niedrigeren Einstiegspreis bei Neuanschaffung hat? Don't know.
Sooo, viel geschrieben... aber das musste mal raus 😉
der starlet is so ansich kein schlechtes auto, wenig rost, ok das design is auch net mehr das neuste aber von A nach B zu kommen is der klasse, dieser wagen spricht aber kaum jemanden an, opel dagegen hat mehr anhänger, gebt ihr mal bei wikipedia opel ein und dann werdet ihr sehn wo opel unter anderen namen gebaut wird, andere name selbes design, in südamerika gibts den b-corsa als stufenheck,die jungs da sind verrückt nach den b-corsas, in australien,afrika, werden opel gebaut, in australien gibts ein pickup mit bi-turbo 500ps, in afrika und südamerika werden sogar noch die alten modelle gebaut astra f, corsa b, wie schon gesagt sind die teile vom b corsa billig, schnell zu wechseln und die tuning teile gibts auch jede menge, da ich die miste zeit alleine fahr hab ich mir nen 3zyl. 55ps
2000er baujahr gekauft, jetzt hat er 163000km ausser den verschlessteilen nix grösseres gehabt