Warum Corsa?
Hallo
könntet ihr mir mal ein paar gründe nennen wieso ihr corsa fahrt oder wieso ihr euch nicht für ein anderes auto entschieden habt?
Hatte als erstes Auto von meiner Mutter einen Corsa B 1.2 mit 45PS. Ständig war irgendwas nicht in ordnung und gerostet hat er auch an der B-säule und am kofferraumdeckel. hab mal 1,5 stunden gebraucht um im innenraum die beleuchtung der lüfterregelung zu wechseln. Irgend ein abgasrückführungsventil war mal verstopft, der kat ist in sich zusammengefallen. Ich war sehr froh als der corsa abgeholt wurde.
Zum Vergleich, mein Bruder hat einen Toyota Starlet 1.3 mit 75 PS. Viel unproblematischer, kein rost, besser verarbeitet, mehr leistung, weniger verbrauch und deutlich mehr fahrspaß. Steuern in etwa genauso hoch und in der Versicherung ist der Starlet sogar günstiger. In über 150.000 km ist meinem Bruder nie irgendwas ernsthaftes kaputt gegangen trotz hoher beanspruchung (der hat immer weiter gedreht!). Er hat jetzt über 250.000 gelaufen und mein bruder hat gerade die ventile neu einschleifen lassen da der motor noch sehr fit war.
Jetzt frage ich mich: Wieso fahren so viele Corsa wenn man für weniger Geld viel mehr Auto bekommt (der starlet nur als beispiel)? Was macht den B-Corsa bei den leuten so beliebt? Konnte mich mit dem auto nie anfreunden, allein schon wegen der geringen Leistung und dem dafür recht hohen Verbrauch
Beste Antwort im Thema
Generell sollte man auch noch überlegen, aus welchen Überleggründen sich ein B Corsa angeschafft wird/wurde... mir fallen spontan grad 2 Hauptnutzen ein:
1. Als Zweitwagen für Mami zum einkaufen fahren und um auf die (nahegelegene) Arbeit zu kommen, ggf. mal die Kiddies vom Fussball abholen.
und 2.: Als Erstwagen für Tochter oder auch Sohnemann (war in meiner Family gleich 2x der Fall 😉)
Daraus resultiert in beiden Fällen auch der überdurchschnittlich schlechte Gesamtzustand der Fahrzeuge, die mittlerweile auch allesamt mindestens (!) 10 Jahre + die dazugehörigen km auf dem Buckel haben. Corsas wurden (wenn sie nicht an so Liebhaber wie uns gerieten 😉) meist nur als Mittel zum Zweck gekauft um möglichst billig von A ans nahegelegene B zu kommen... nicht mehr, nicht weniger. So war/ist das Konzept. Nebenbei sollte man auch noch dran denken, das durch die Abwrackprämie eine Menge gut erhaltener Corsas von der Straße und dem Markt verschwanden. Die Besitzer die sich die Wartung und Pflege des kleinen in dem Maße leisten konnten, hatten nachher auch das Geld für einen Kauf eines Neuwagens +Abwrackprämie "zur Hand". Diejenigen die sich es gerade soweit leisten konnten, das Nötigste am Wagen zu machen damit er lief, hatten folglich auch nicht mal eben das Geld über sich nen Neuen auf den Hof zu stellen, Prämie hin oder her.
"hässliches Fusseltuning" liegt grundsätzlich im Auge des Betrachters.. hierbei scherst du prompt alle (!) Corsafahrer/tuner über einen Kamm und das ist keine gute Grundlage für eine Diskussion in der Richtung. Man muss schon ein echter Liebhaber der kleinen Knutschkugel sein, um sie auch dann noch aufzurüsten, wenn das Geld locker für die Anschaffung eines Mittelklassewagens reichen würde.... insofern ist die Häufigkeit einem "richtig gut" getunten Corsa zu begegnen verhältnismäßig gering. Es macht rein rechnerisch nach wie vor KEINEN Sinn, übermäßig viel Geld in einen Kleinwagen zu stecken.
Zu den Mängeln sprich B-Säule und Rost: Die Säulen sind nach wie vor ein bekanntes Problem, was sich aber m.M.n. ab Facelift erheblich gebessert hat - jedes Auto (ja, auch ein Starlet) hat nunmal seine Fehler und Schwachstellen. Dieses Rost-Ding was Opel selbst im 21.Jahrhundert immern noch nachhängt ist ein Überbleibsel des "Lopez-Effekts" Anfang der Neunziger gewesen, was sich bis Ende der "B-Produktion" zwar schon stark gebessert hat, aber nie ganz abgestellt werden konnte. (Hierzu nochmal die o.g. Gründe 1. und 2. bedenken 😉)
Last but not least mein persönlicher, direkter Vergleich:
Ein Arbeitskollege von mir fährt einen Daihatsu Sirion (Baugleich mit Subaru Justy) Bj. 2006. An diesem hatte ich mal das Vergnügen die vorderen Bremsbeläge zu wechseln. Nach Anfänglicher Begeisterung über die simple Technik, den Bremssattel einfach um 90° nach oben wegzudrehen, nachdem man unten die Schraube gelöst hatte, und damit die Beläge schon fast in der Hand zu halten... erfolgte bei der anschliessenden Probefahrt die Ernüchterung: Die Haptik im Innenraum war grottig!!!! der Schalthebel vieeel zu lang, infolgedessen die Schaltung sehr hakelig und ungenau, div. Plastikteile ließen sich mehr oder weniger bewegen, obwohl das eigentlich nicht ihr Zweck war.
Der ganze Innenraum fühlte sich "kalt" und "unbequem" an, weder von der Lenkung noch von der Schaltung und vom Fahrwerk bekam ich keine angemessene Rückmeldung. Die "Fertigungstoleranzen" fühlten sich für mich jenseits von Gut und Böse an.
Fazit:
Obwohl es sich hierbei um dieselbe Fahzeugklasse handelt und der Sirion ein ganzes Jahrzehnt später gebaut wurde, lagen zwischen dem doch schon wesentlich älteren Corsa und dem Sirion was den Gesamteindruck und die Qualität/Haptik angeht ganze Welten !!!!! Liegt vllt. daran, das der Sirion einen niedrigeren Einstiegspreis bei Neuanschaffung hat? Don't know.
Sooo, viel geschrieben... aber das musste mal raus 😉
25 Antworten
corsa fahren bietet so viele möglichkeiten. nicht nur in design und veränderung. sondern auch in der zielgruppe.
corsa wird von 16-90 jährigen gefahren. es gibt massig günstige teile. für wenig geld kannste was ordentliches auf die beine stellen. z.b. für 2-3000 euro ein c20xe mit 150 ps. wer fahren kann bekommt den auch auf 6 liter.
es is einfach.... unbeschreiblich 😁
Mein Gründe waren:
-Hauptsächlich das Design. Im Anschaffungspreis/Unterhalt vergleichbare Fahrzeuge wie bsp. "VW Polo 6N" oder "Fiat Punto 1. Generation" sind meiner Meinung nach potthäßlich, innen wie außen.
-Geringe Ersatzteilkosten da man sie haufenweiße auf Schrottplätzen findet.
-Die Verarbeitung ist in meinen Augen für die Plastikboom-Generation doch recht akzeptabel.
- Der Corsa wurde noch mit Schrauben zusammengebaut und kommt größtenteils ohne Plastikschnippel aus. Mal abgesehn von der Mittelkonsole kann man so relativ leicht alles Abmontieren.
-etc.
Ich denke aber er ist so oft vertreten weil er eben so oft gebaut wurde. Irgendwo müssen die Autos ja hin. Immerhin war der Corsa B der damals meist verkaufte Kleinwagen.
@TS
der vergleich hinkt. man kann auch einen montags-porsche gegen einen mittwochs-trabbi stellen. merkst was?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ronson001
@TS
der vergleich hinkt. man kann auch einen montags-porsche gegen einen mittwochs-trabbi stellen. merkst was?
wieso?
der vergleich macht schon sinn.
gebrauchtwagen in der kompaktklasse. halt nur beliebter weil bekannt, öfter gesehen und image als "billiger" kleinwagen. den meisten leuten sagt opel auch mehr als toyota. 😉
Eigentlich wollte ich ja absolut keinen Corsa haben als erstes Auto... da er mir im "Serienzustand" nicht wirklich gefallen hat.
Aber als ich dann meinen beim Händler stehen sah, der auch gleich noch 82PS hatte war der natürlich gekauft.
Zitat:
Er hat jetzt über 250.000 gelaufen und mein bruder hat gerade die ventile neu einschleifen lassen da der motor noch sehr fit war.
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Ich hab mir den c20xe eingebaut weil mir der 3zylinder zu sparsam war.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver
wieso?Zitat:
Original geschrieben von Ronson001
@TS
der vergleich hinkt. man kann auch einen montags-porsche gegen einen mittwochs-trabbi stellen. merkst was?
der vergleich macht schon sinn.
gebrauchtwagen in der kompaktklasse. halt nur beliebter weil bekannt, öfter gesehen und image als "billiger" kleinwagen. den meisten leuten sagt opel auch mehr als toyota. 😉
alles was der TS aufführt ist völlig belanglos. das ist einzig und allein seine eigene,
einzelneerfahrung, die er gemacht hat. da gibt es tausend in der welt, die sich sagen - mit meinem corsa hab ik nie probleme gehabt, nur mit dem ollen toyota, bmw nissan, mazda, whatever.....
und vertextet das dann in ein forum und fragt nach dem grund warum corsa?
daher -> eigene negative erfahrungssammlung hat keinen representativen wert.
die frage aus seinem letzten absatz ist absolut obsolet, warum man sich ein problem-corsa holt wofür man anderswo eigtl mehr bekommt.
ja gut in dem sinne haste recht, ich bin da eher auf die frage eingegangen:
"warum kaufen sich so viele einen corsa, und warum keinen toyota starlet".
seine erfahrung hab ich jetzt nicht groß beachtet, da wie du schon sagtest es eine erfahrung eines einzelnen ist.
weil wir in europa leben und wir hier mehr auf qualität bedacht sind (zwangsläufig gibt es da einfach gewisse unterschiede). zudem corsa deutsch ist und wir in deutschland leben. das selbe kann man ja mal in japan oder china fragen warum da so wenig opels herum fahren 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Kuemmerling90
-Hauptsächlich das Design. Im Anschaffungspreis/Unterhalt vergleichbare Fahrzeuge wie bsp. "VW Polo 6N" oder "Fiat Punto 1. Generation" sind meiner Meinung nach potthäßlich, innen wie außen.
-Geringe Ersatzteilkosten da man sie haufenweiße auf Schrottplätzen findet.
-Die Verarbeitung ist in meinen Augen für die Plastikboom-Generation doch recht akzeptabel.
- Der Corsa wurde noch mit Schrauben zusammengebaut und kommt größtenteils ohne Plastikschnippel aus. Mal abgesehn von der Mittelkonsole kann man so relativ leicht alles Abmontieren.
-etc.
UND
man kann aus dem Corsa B was machen. so wie man zb hier sieht [url=http://www.motor-talk.de/.../...igt-mir-eure-corsa-b-t2097880.html?... ]KLICK[/url]
wenn ich manchmal sehe was die leute aus ihrem polo oder irgendeinem fiat machen... einfach nur häßlich, egal was man dran macht...
Zitat:
Original geschrieben von Ronson001
gibts beim corsa genauso. das ist doch kein argument.
ja ok ... aber das is eher die seltenheit. An meinem hab ich ja auch noch nichts gemacht hehe 😉
meine Hauptgründe sind:
- tolles Desing
- Sparsam in Versicherung & Benzin (auch wenn man ihn längere Zeit mit vollgas fährt)
- Motor ist robust
@ bollewapp
vllt hast du auch ein montagsauto erwischt 😉
- Fahre seit fast 4 Jahren Corsa, außer Benzinpumpe nie Probleme gehabt
- Ersatzteile wie Sand am Meer
- Schönes Design
- Man kann auf der Autobahn stundenlang vollgas fahren, der gute alte 8-Ventiler ist robust
Ich lebe in Deutschland und setze auf deutsche Qualität, französische oder asiatische Marken meide ich. Kumpel seinem Japaner ist die Drosselklappe vor kurzem kaputtgegangen, kosten 1000 €. Warum? Kein Ersatzteil, muss Original. Mit 1000 € kann ich fast den kompletten Motor erneuern.