Warum Bridgestone?
Hallo,
habe seit knapp eine Woche einen 325D Coupe E92 und hab bemerkt dass ich zu den original BMW Winterreifen 17" Alufelgen 225/45 Bridgstone Bereifung bekommen habe. Meine 18" Sommerreifen Alufelgen Mischbereifung sind auch Bridgestone. Früher hatte ich bei meinen 1er Goodyear und Pirelli.
Wer hat Erfahrung? Sind die akutllen Run Flat Bridgestone wirklich so toll oder fängt BMW an zu sparen? Doch nicht zu diesen Preisen. Mein AUto ist inkl. allen ca. 54000,- € Euro Wert und ich hoffe ich habe gute Reifen.
Zumindest sind die Winterreifen recht leise und haben bis jetzt einen guten grip aber weisst eine von Euch da draussen etwas ausser meinen leienhaften Erfahrungen.
Danke für Eure Antworten.
Gruß
By
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fastran
[...]
Ach ja, wisst Ihr ob ich ein E92 oder E93 hab? Hab den Wagen wie gesagt ganz neu vom Händler seit ca. eine Woche.
By
Wie wärs, wenn du mal deinen Eigenen Beitrag mal liest???
Wie kann man nur so d... sein ????
Zitat:
Original geschrieben von fastran
Hallo,
habe seit knapp eine Woche einen 325D Coupe E92 [...]
19 Antworten
Bin seit 20.2. auf Sommerreifen unterwegs. Bin aber nicht darauf angewiesen. Wenns doch wieder kalt werden sollte, nehm ich den Clio der noch Winterreifen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Gewinnen die Bridgestones nicht immer die Vergleichstests.
na dann lies mal, wie sich die Bridgestones immer in den Wintertests geschlagen haben, dann kaufst Du Dir bestimmt keinen solchen Winterreifen 😛
Im Sommer mögen die ja ganz gut sein, aber im Winter 🙄😛
PS: ich sehe nicht ohne Grund die meisten BMW's im Winter mit Dunlop rumfahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Sagt mal ist zwar nur halb zum Thema aber ich überlege bald auf Sommerreifen zu wechseln, wann habt ihr das vor, bzw. habt ihr es schon gemacht? Mit Durchschnittstemperaturen zwischen 7 und 14 Grad scheint die Zeit fast gekommen.Gruss, Mathis
Hallo Mathis,
ich hab auch schon gewechselt. Allerdings nur, weil ich eh ...
- grade bei meinem 🙂 in der Nähe war, der n Stück von mir zuhause weg ist
- nur noch na paar mal zur Arbeit fahren muss (sprich drauf angewiesen bin) und jetzt dann Urlaub habe
- und mir es für diese wenigen male kalkulierbar erschien, bzw. auch akzeptabel, wenn s vielleicht einmal doch net so gut ist vom Wetter
Ansonsten, wär ich jetzt noch öfter aufs Auto angewiesen gewesen, v.a. ist es bei mir immer recht früh am morgen 🙁, hätte ich es noch nicht gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Artchi
Die Autohersteller bekommen speziell angefertigte 1A-Reifen geliefert. Die man im Handel einzeln erwirbt, sind (auch wenn es das gleiche Reifenmodell ist) nicht die gleiche Qualität wie sie die Autohersteller direkt geliefert bekommen. Würden die Reifen beim Händler die gleiche Qualität haben, wie sie an die Autohersteller geliefert werden, würden diese Reifen für den Kunden sehr viel teurer sein.Deshalb auch der Stern auf den Reifen ab Werk.
Mein Bruder hat hier in Wolfsburg Fahrzeugtechnik studiert und bei einem Besuch bei Continental in Hannover, wurde ihnen das ganze erzählt.
Also abgesehen davon, dass ich es nicht glaube, jetzt nochmal: welcher Reifen ist jetzt der "gute, teuere"? Der mit dem Stern *. Oder ist das der Schlechte und Billige?
Ich hab dich jetzt so verstanden, dass der *-Reifen der "horrend teure und gute" Reifen ist? (kam aber jetzt net so ganz klar raus für mich)
Und wenn dem so ist, wie ich dich verstanden habe, noch ne Frage: wenn ich mir jetzt beim Reifenhändler oder BMW Händler oder wo auch immer einen *-Reifen kaufe, zum gleichen Preis wie der "Standardreifen" ohne den *, bekommt der Händler dann von BMW eine Ausgleichszahlung oder wie sonst finanziert sich der vermeintliche "Mehrwert" des *-Reifens?
Haben sie da bei Continental auch was zu gesagt?
Zitat:
Original geschrieben von Artchi
Ja, richtig. Z.B. ist Uniroyal ne Tochterfirma von Continental. So ne Ostdeutsche Marke (Name ist mir entfallen), ist mittlerweile ne Tochterfirma von Dunlop. Usw.
Ja, hab ich doch geschrieben, dass es so ist. Du meinst wahrscheinlich dann noch Pneumant, mit der Tochterfirma von Dunlop?
Ähnliche Themen
Na, ja zur Arbeit fahre ich nicht mit dem Auto sondern mit der U-Bahn, muss in den nächsten Tagen einmal nach Dresden fahren und zu Ostern nach Lugano.
Nach Dresden muss ich bis auf 650m hoch und nach Lugano bis auf 1650m - San Bernadino Tunnel. Das sind wohl meine zwei Hauptbedenken...
Dresden werde ich wohl in den nächsten Tagen machen, also noch mit Winterreifen.
Lugano ist wohl kritischer also warte ich lieber, bis nach Ostern.
Danke, Mathis