1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Warum Auto radio An der zündung anschlissen ?

Warum Auto radio An der zündung anschlissen ?

Audi 80 B3/89

Warum Auto radio An der zündung anschlissen ?
ich will das es immer geht auch im stand

also warum mus es an der Zündung mit dranne sein ?

28 Antworten

Gut es ist ein Coupe mit B4 front

habe das weise kabel gefunden aber wirklich besser ist der empfang nicht , könnte aber auch am radio ligen . ist wohl nicht so das qalitäts gerät von AEG.

nun mal zum kabel für die zündung habe mir da strom geholt aber nachteil ist das das radio nur dan geht wenn die zündung an ist

also habe ich nur die möglich keit das unter dauer strom an zu schlissen oder gibt es noch ne möglichkeit ?

Zitat:

Original geschrieben von Audi 80 GTE Bj 76



Hi. Machs wie Du es für richtig haltest. Ich hatte es auch auf Dauerstrom angeschlossen , nur habe ich das Kabel für Zündstrom über einen EIN /AUS Schalter laufen lassen so konnte ich Musik ohne Zündung hören und trotzdem wenn ich es wollte den Radio über den Schalter auszuschalten. Mfg. Robby

so zum beispiel 😉

hast noch platz in der schalterleiste,dann könnte man ja nen blindschalter gegen nen "schalter fürs radio" tauschen & diesen übern dauerstrom einschleifen & parallel auf den pin der zündspannung bringen ?!

gehts im normalbetrieb mit schlüsselabziehen aus & kannst es dem schalter überbrücken !
& falls de den summer auch angeschlossen hast,vergisst auch net im fall der fälle das radio auszuschalten !

bei den älteren vw`s gings aber auch noch irgendwie übern lichtschalter ?!

Hi, schau mal auf Seite 902 in diesem Forum nach. dort findest du die Frage von Mischa911. Die Antwort von Mr.B4 ist genau die richtige für dich. Wenn du dein Radio wie dort beschrieben anschließt funktioniert es im Stand bei ausgeschaltetrer Zündung so lange bis du den Schlüssel aus dem Schloß ziehst, bei laufendem Motor sowieso ;-) Noch was grundsätzliches zum Anschluß: das gelbe Kabel kommt auf Dauerplus ,welches am Iso Stecker zu finden ist. Das rote, für die geschaltete Zündung kommt an das dünne rote Kabel am Zündschloßstecker. Vorsicht das Kabel ist sehr dünn, man reißt es schnell ab.

habe mein Radio auch an Dauerplus. Und 2 Endstufen sowie diverse Lichter hängen noch an der Remoteleitung (die Lichter über Schaltung auf Platine oder Relais gesteuert), da muss man sich keine Sorgen machen dass die Batterie so schnell leer wird, wenn es aus ist.
Ich würde sagen, jede Endstufe ist wohl am Dauerplus angeschlossen 😉 Die gehen nur per Remote an, und diese wird nur mit Strom versorgt, wenn das Radio auch an ist.
Und wenn ich bei abgestelltem Motor Musik höre, dann brauch ich sie auch nicht so laut. Die Batterie hält da locker 1h. Wer es halt übertreiben muss und sich die Trommelfelle zerfetzen will, für den ist dann das Überbrücken der Autobatterie auf Dauer das kleinere Leid 😉

So heute morgen war die baterie tot waran hattes nu gelgen

daran das ich gestern den ganzen tag strom im wagen verbraucht hatte und nur mal um 22 uhr kurz kippen holen war
oder saugt das radio algemein den saft aus der baterie Bluetoth ist ja immer an egal ob das radio aus ist , kann das so viel strom ziehen ?

naja..normal macht man alles aus..also mache dir n schalter für das radio gut ist!

im winter kann das vorkommen...bei mir ist das zwar eher net so (ich fahre auch pro tag 1,5h), ist die batterie bissl alt..bzw net genug gefüllt mit destillierten wasser, man färht zu kurz...lässt sein auto zu oft an, ist das auch kein wunder...

nee mit extra schalter ich weis nicht will das schohne kockpit nicht verschandeln auserdem mus ich dann immer alles neu einstellen das doch nicht so toll , das alte radio ging auch immer gut hatte kein blu toth ,

oder kann es sein das es vom antenen versterker kommt der am radio mit dranne ist über die remote leitung ?

wie kann ich den raus finden wieviel strom der braucht

mit nem strommessgerät 😉

damit misst den strom hinter der batterie,wenn der wagen aus is & wenn er auffallend hoch ausfällt,die stromkreise einzeln bis de den übeltäter gefunden hast ?!

zu sagen,das läge am radio halt ich jetzt für wilde spekulation,aber kannst ja damit anfangen,wenn de es im verdacht hast 😉

Also du kannst von Ausgehen das es vom Radio kommt denn das Brauch ganz gut Strom wobei deine kurze Fahrt (wenn du nicht gerade 2km mit vollgas gefahren bist) wohl kaum deine Batterie geladen hat eher entladen. Zu AEG radios kann ich nur sagen die sind Funktionell klar die sind qualitativ nicht die besten aber sie sind günstig und halten was sie versprechen. Ich selber habe auch ein AEG mit Bluetouth und kann sagen ist ganz OK die Tonqualität ist nach stundenlangen einstellen in Staus und an langen Rotphasen top und wenn jemand Anruft hört man ihn auch ganz gut und der anrufende hört einen auch ganz gut obwohl es kein externes Micro gibt.
Zu deinem Stromproblem klemm das ding einfach an Klemme 86S das ist ein rotes dünnes Kabel was vom Zündschloss kommt dieses führt Strom bis du den Schlüssel abziehst und ab dem Zeitpunkt wo die Zündung an gemacht wird also Perfekt für deine Zwecke und falls nicht nimm dir nen Schalter für Nebellicht oder die Nebelschlussleuchte und schliess dort dann Dauerstrom an und von dort dann an dein Radio dann haste originale Optik und zugleich ein Dauertstrom gesteuertes Radio ohne eine entladen Batterie denn die AEG´s brauchen mit Bluetouth ne menge strom das weiss ich aus erfahrung.

MFG
Viktor

Ich hab auch ein Radio mit Bluetooth. Allerdings von Sony... Hab mein Radio auch auf Dauerplus. Hab da so ne abnehmbare Blende, die ich immer ausrasten lasse, wenn ich meinen Wagen verlasse. Bluetooth ist bei mir auch nur an, wenn das Radio an ist. Kann ich mir bei dir auch nicht anderst vorstellen... Warum soll Bluetooth aktiviert sein, wenn das Radio aus ist? Wär ja totaler Schwachsinn...

Edit: Hab grad gesehen, dass der Beitrag schon "etwas" älter ist, aber vielleicht hilft´s ja dem ein oder anderen trotzdem...

Gruß Tobi

hi schließ einfach das rote kabel mit dem gelben zusammen dann läuft das auch wenn die zündung aus ist gruß knecht

Standard ist an/aus auf Zündung und Memory bzw Betrieb an Batterie.
Wenn gewollt ist, daß man das Radio auch ohne Schlüssel bedienen kann, dann An/Aus Anschluß an die Batterie klemmen.

Die Antenne hat vom Werk aus eine Vorverstärkung durch das Standardradio von Audi. Die wenigsten Radios haben eine eigenständige Vorverstärkung für den Antenneneingang. Solltest du ein anderes Radio verbauen wollen mußt du die Weiße Remoteleitung an den Antennenansteueranschluß des Radios anpinnen und zusätzlich einen elektronischen Vorverstärker (gibts in jedem Media Markt und ähnliches) zwischen Antennenkabel und Radio zwischenschalten. Die Stromversorgung des Verstärkers kommt an den Antennensteueranschluß mit dran.

HTC

Kleiner Tipp wegen des Zündungsplus.
ich hab über eine Diode (oder Relais?) einfach das Kabel vom Radio, das an die Zündung kommt an das Kabel vom Schloßschalter für die ZV gemacht.

D.h. wenn ich das Auto aufmache wird 12V+ dauerhaft an die ZV Pumpe gegeben. Die 12V lege ich einfach statt des Zündungsplus an das Radio. Jetzt geht das Radio an, wenn das Auto auf ist und geht aus, wenn ich abschließe. Sehr praktisch.
Einziger Knackpunkt. Vergisst man abzuschließen, bleibt das Radio an bis die Batterie lehr ist.

Ob das alles funktioniert hängt wahrscheinlich Modelmäßig von der ZV Schaltung und der Pumpe ab. Im C3 funktionierts jedenfalls seit Jahren :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen