- Startseite
- Forum
- Auto
- Saab
- Klassische Saab
- Warum 900er?
Warum 900er?
Zur Belebung der klassischen Abteilung des SAAB-Forums mal wieder ein Thread von mir .
Wie seht ihr das:
Was macht einen SAAB 900 so einzigartig? Habt ihr auch den Eindruck, einen sehr charakterstarken Wagen zu fahren?
Käme für euch auch ein neuer SAAB (als Gebrauchter oder Neuwagen) in Frage? Oder welcher andere Wagen wäre ein veritabler Nachfolger für den 900er?
Was verbindet euch mit euren 900ern?
Also ganz viele Fragen, die sich auf viele Antworten freuen !
Mir jedenfalls bedeutet mein 900er sehr viel, im emotionalen Sinne gesehen. Insbesondere das Design und der Motorsound machen in meinem Falle den Unterschied zu allen anderen Autos.
Ich habe den 900er immer als zuverlässiges Fahrzeug mit gewissen Eigenheiten erlebt... Als Nachfolger oder besser als Ergänzung kommen für mich folgende Modelle in Betracht: Volvo V70, SAAB 9-5, Alfa Romeo 156.
Liebe Grüsse mit der Hoffnung auf viele Beiträge, schöne Geschichten und dergleichen. Viel Spass
Ähnliche Themen
16 Antworten
Was macht den Saab 900 so besonders? Die Frage kann wohl nur jeder für sich beantworten.
Für mich ist es das immer wieder frische Design, das aber äußerst praxisgerecht ist. Ich denke da an den riesigen Kofferraum, die hohe Gürtellinie, die vielen kleinen Details, die das Leben im Alltag erleichtern (wechselt mal bei einem neuen Auto die Glühbirnen!). Was ich außerdem mag, ist der Turbosound, eine der besten "Serienklänge" weltweit. Außerdem sind in dem Wagen viele Dinge, die heute selbstverständlich scheinen, damals aber wirklich fortschrittlich waren. Man schaue sich nur mal das Armaturenbrett an. Die Schalteranordnung und -art von Licht & Lüftung ist heute Standard, damals (1979) gab es unsägliche "Lösungen" bei anderen Marken. Außerdem hatte die Marke SAAB damals etwas von "David gegen die Goliaths". Man musste mit wenig Geld aber guten Ideen (und einem ebenso guten Marketing!) gegen die großen Konzerne antanzen und hat eine ganz respektable Lücke gefunden.
Was kommt danach? Ich weiß es wirklich nicht. Von den aktuellen Kisten gefällt mir eigentlich keine, leichte Ausnahme ist der Audi A2, auch ein etwas schrulliger Aussenseiter. Autos sind für mich mit Emotionen verbunden und der 900 ist eine sehr emotionale Angelegenheit. Ausflüge zu anderen Fabrikaten endeten immer mit einer reumütigen Rückkehr, deshalb bleibts jetzt dabei!
Mein 900 (93er FPT) hat jetzt etwa Halbzeit (165.000) und steht sehr gut dar. Bei 20.000 km/pa haben wir noch acht Jahre, wenn kein kapitaler Bumms dazwischen kommt. Ich werde alles tun, damit er möglichst lange lebt. Natürlich wird die Wirtschaftlichkeit bei steigenden Benzinpreisen nicht besser. Aber dafür gibt es kaum noch Wertverlust und keine Zahnriemenwechsel bei jedem zweiten Ölwechsel. Vielleicht wechselt er irgendwann ins 07er Fach und wird nur noch zu besonderen Anlässen rausgeholt. Mal sehen.
Ja, so geht es vielen. Da werden die alten Schätzchen gehegt und gepflegt. Um lange Freude an unseren Oldies zu haben (derzeitiger Km Stand Cabrio 64.000, Gli 127.000), fährt der eine im Winter pro Saison 2500 km und der andere im Sommer um 3000 km. Bleibt es bei diesen sparsamen Kilometern, kann ich die Fahrzeuge mit adäquaten und noch lange benutzbaren km Ständen an meine Enkel vererben, oder so. Vielleicht gibts dann kein Benzin mehr, aber die alten 900 er gibts dann noch. Vielleicht umgerüstet auf Gas oder mit einem Elektromotor. Und für jeden Tag muß halt das beste Ersatzfahrzeug herhalten.
Es lebe der alte 900
Grüße vom SAABtänzer