Wartungsvertrag sinnvoll beim 1,5 TSI
Hallo!
Habe mir einen B9 aus 2024 als 1,5 eTSI anbieten lassen. Ich finde zu einem guten Preis und einer guten Finanzierungsrate. Etwas kurios: Der VW Händler meinte, ich bekomme das Angebot nur in Verbindung mit dem Abschluss eines Wartungsvertrags.
Laufzeit 48 Monate zu 36,69 € (=1.761,12 €). Ich habe ein jährliche Fahrleistung von 15.000 km angegeben.
Ist so ein Wartungsvertrag sinnvoll?
10 Antworten
Für den Händler auf jeden Fall. Selbst wenn Du für den Zeitraum drei Wartungen rechnest obwohl zwei eigentlich reichen sollten, zahlst Du dabei drauf.
Vielen Dank! Das hatte ich vermutet. Irgendeinen Harken hat doch jedes Angebot...
Wie oft muss dann ein 1,5 eTSI zur Inspektion und welche Kosten entstehen da? Ich kenne das nur von meinem alten Mazda Diesel, der mußte jährlich hin (Kosten zwischen 300 und 500 €).
Bei mir wurde erst versucht, mich zur Finanzierung trotz Barkaufwunsch zu überreden, indem mir nicht nur Winterräder angeboten wurden, sondern auch Wartung für 30,- Euro pro Monat. Habe mich standhaft geweigert und nun Wartung für 35,- Euro abgeschlossen. Laut Aussage Händler jährliche Inspektion, abwechselnd ca. 400,- Euro und 800,- Euro, wegen Anschlussgarantie auch Pflicht.
Selbst wenn das etwas teurer kommen sollte als Selbstzahlen (was ich nicht glaube), ist es mir das auch wert, mich nicht jedes Mal über die Kosten ärgern zu müssen und mit Öl rumtun zu müssen. Außerdem ist es ein Jahreswagen mit wenig km, aber längerer Standzeit, deswegen wird der erste Ölwechsel eh früher fällig sein als üblich.
Wie viele km im Jahr fährst Du? Weil Wartungsintervall beim Passat sind eigentlich alle 2 Jahre (oder viele km)
Ähnliche Themen
Also bei mir werden im Auto als Intervall 2 Jahre oder 30.000 KM angezeigt.
Ich habe das Auto privat gekauft, also eigentlich auch keine spezielle Vielfahrereinstellung.
Überlege auch ob ich den Wartungsvertrag noch abschließe. Erstzulassung 10/24 und 25 tausend Kilometer im Jahr. Auf vier Jahre macht das pro Monat an die 70 Euro für den Vertrag.
Aber wo ganz schlüssig bin ich mir nicht, ob sich das lohnt.
Kann mir da jemand was sagen ?
Bei Versicherungen respektive Garantieverlängerung, Wartungspaket,
verdient...
...die Versicherung!
Denn nur was sich für das Unternehmen finanziell rechnet, wird auch angeboten.
Vielleicht kann ja jemand mal seine Erfahrungen für die Kosten der 30.000km und 60.000km Inspektion teilen. Würde mich auch interessieren.
Dann kann man ja ausrechnen ob der Wartungsvertrag sich lohnt.
Also ich fahre ein B9 TDI 2.0 150 PS, der 1. Planmässige Service nach 30.000 oder 2 Jahren sind bei ca. 360€ habe mir ein Angebot geholt da ich demnächst einen Service machen muss.
Der 2. Service nach 60.000 km oder spätestens 4 Jahren die grosse Inspektion sind ca. 680€ als Angebot erstellt.
Als ca. 1100€ als grobe Preisvorstellung