Wartungsstau beheben
Hallo zusammen 🙂
Ich habe mir vor etwa vier Monaten einen Audi A4 B8 (Limousine, Bj: 2008) mit einem kleinen Wartungsstau gekauft. Da sich das KFZ ansonsten in einem ordentlichen Zustand befindet, möchte ich es hier auf keinen Fall schleifen lassen und diesen Wartungsstau "aufarbeiten".
Da ich allerdings weder Kosten, noch Umfang einschätzen kann, würde ich mich um ein paar Tipps sehr freuen 😉
Aktueller Stand:
Derzeit hat mein A4 80.000 Kilometer auf der Uhr.
Service Nachweis Nr1. (bei AUDI):
KM Stand: 20754
Datum: August 2010
Audi LongLife Service:
Ölwechsel: JA
Inspektion: JA
Service Nachweis Nr2. (bei AUDI):
KM Stand: 35505
Datum: Mai 2012
Audi LongLife Service:
Ölwechsel: JA
Inspektion: JA
Zusatzarbeiten:
- Bremsflüssigkeit
- Staub- und Pollenfilter
Service Nachweis Nr3. (freie Werkstatt):
KM Stand: 48675
Datum: August 2013
- Ölwechsel
Hier hören die Eintragungen des Service Hefts auf.
Bei meinem Kauf vor vier Monaten habe ich noch einen Ölwechsel machen lassen.
Meine Frage nun:
Wenn ich den kompletten Wartungsstau aufarbeiten lassen möchte, in welchem Kosten Rahmen bewege ich mich da in etwa? Und sollte ich das ganze bei einer freien Werkstatt, oder lieber bei AUDI machen lassen?
Da ich das Auto noch ein paar Jahre behalten möchte ist mir eigentlich relativ egal wer die Arbeiten macht.
Mir ist lediglich wichtig, dass die notwendigen Arbeiten für einen guten Weiterverkauf und eine lange Lebenszeit erfüllt sind.
Um kleine Tipps und Erfahrungen würde ich mich freuen 🙂
23 Antworten
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 31. Juli 2017 um 09:0:27 Uhr:
Von welchen Riemen sprichst du? Einen Zahnriemen besitzt er zumindest nicht.
Vom Keilrippenriemen natürlich. 🙂
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 31. Juli 2017 um 11:39:54 Uhr:
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 31. Juli 2017 um 09:0:27 Uhr:
Von welchen Riemen sprichst du? Einen Zahnriemen besitzt er zumindest nicht.Vom Keilrippenriemen natürlich. 🙂
Den würde ich lediglich sichtprüfen. Sollte er dennoch unerwartet reißen ist das kein Drama.
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 31. Juli 2017 um 11:39:54 Uhr:
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 31. Juli 2017 um 09:0:27 Uhr:
Von welchen Riemen sprichst du? Einen Zahnriemen besitzt er zumindest nicht.Vom Keilrippenriemen natürlich. 🙂
Multirippenriemen ohne Keil.
Das Teil wird nach wie vor als Keilrippenriemen geführt.
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/2010-636/9/903-903020/
Schonmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten 🙂
Wie es aussieht ist akut bis auf die Bremsflüssigkeit ja nichts zu machen, wobei bei 90.000 Kilometern ja wieder ein paar Sachen kommen.
Macht es dann ggf. Sinn mit der Bremsflüssigkeit zu warten und dafür dann bei der 90.000er Inspektion direkt folgendes zusammen zu machen? :
- Bremsflüssigkeit (müsste dann natürlich mit dieser jetzt noch 10.000km fahren, was ca. ein 3/4 Jahr dauern würde)
- Luftfiltereinsatz
- Zündkerzen
- Staub und Pollenfilter (nötig?)
- ggf. die Bremsen hinten (werden dann auch langsam durch sein)
des weiteren ist mir seit ein paar Tagen eine Art "rasseln" beim Kaltstart aufgefallen, was jedoch nach einigen Sekunden wieder verschwindet. Was hat es hiermit auf sich? Normal, oder sollte ich da lieber zum freundlichen fahren (hört sich in etwa wie die Steuerkettenproblematik bei den E90´s an...)?
Zitat:
@itsab97 schrieb am 31. Juli 2017 um 16:23:05 Uhr:
[...]
- Staub und Pollenfilter (nötig?)
- ggf. die Bremsen hinten (werden dann auch langsam durch sein)
des weiteren ist mir seit ein paar Tagen eine Art "rasseln" beim Kaltstart aufgefallen, was jedoch nach einigen Sekunden wieder verschwindet. Was hat es hiermit auf sich? Normal, oder sollte ich da lieber zum freundlichen fahren (hört sich in etwa wie die Steuerkettenproblematik bei den E90´s an...)?
1. Klar muss der Pollenfilter alle zwei Jahre getauscht werden
2. Das Geräusch nach dem Kaltstart sollte die Alarmglocken schrillen lassen. Hört sich nach der Steuerkettenproblematik des B8 an.
https://search.motortalk.net/?...Ich habe das KFZ vor etwa vier Monaten bei einem Händler gekauft. Gehen die möglichen Reparaturkosten dann auf den Händler (wegen gesetzlicher Gewährleistung, etc.)?
Ja, sichere Gewährleistung haste 6 Monate. Bei Audi gekauft? Rasseln beim 1.8er ist gefährlich! Das liegt an schlechten Kettenspannern, inzwischen gibt's robustere. Lass das zeitnah beheben, ansonsten naht der Motorschaden.
Und fahr bloß nicht zu Audi! Beispiel: freie Werkstatt tauscht am tt vom kumpel wapu und zahnriemen für 300 Euro (Lohn + Material, mit Rechnung), Audi will dafür ca. 1000 Euro. Das steht in keinem Verhältnis!