Wartungsplan V70 D3 (163 PS) EZ 2011

Volvo V70 3 (B)

Auf der Suche nach einem V70 habe ich einen Diesel noch nicht ganz abgeschrieben, wenn er mindestens Euro 5 hat.

Werde am Samstag einen D3 von 2011 zu einem attraktiven Preis besichtigen. Zwar knapp 210.000 km, dafür vom Volvo-Autohaus mit neuem TÜV und neuer Inspektion. ZR bei 180.000 km gewechselt, Serviceheft lückenlos beim gleichen Händler.

Stolze Laufleistung, allerdings erst 7 Jahre alt. Wenn ich bedenke, dass ich meinen 850 mit 15 Jahren und 200.000 km gekauft habe und ihn problemlos ohne Panne 130.000 km in 9 Jahren gefahren bin, scheint mir dass jedoch kein Problem.

Bzgl. Diesel: In den neuen BL weniger Feinstaubüberschreitungen, deshalb wenig Fahrverbotspotenzial (zumindest aktuell). Und für Euro 5 kann man ja noch auf eine Umrüstung hoffen.

Als Alternative steht ein 2.0F mit Gasumrüstung zur Debatte, hier hat sich aber noch nichts Passendes gefunden.

Meine Frage: Wer hat einen Wartungsplan von diesem Modell? Einen OBDII-Stecker habe ich mittlerweile, werde den mal noch dranhängen.

Danke!

58 Antworten

@eet2000 sehr geil! Sieht schon vertrauenserweckend aus, dass der Wartungsplan bis 390.000 km geht 😉

Zitat:

@eet2000 schrieb am 14. Dezember 2018 um 08:28:37 Uhr:


Die Website ist schon ganz gut zur Orientierung, ersetzt aber keinen echten Wartungsplan, denn der sieht so aus:

Hallo
Hast Du auch den Wartungsplan für einen V60 D3 Modelljahr 2017?
Gruß
Frank

Nein. Geht nur bis 2014

Probefahrt abgeschlossen. Fehlerspeicher habe ich nicht ausgelesen. Machte aber sonst einen sehr guten Eindruck. Und da ein neuer Service gemacht wird und es Gewährleistung vom Händler gibt, sollte das Risiko überschaubar sein. Motor geht gut und würde mir sicher ausreichen. Auf 8.600 Euro konnte ich runterhandeln, lustigerweise wurde der Preis jetzt wieder erhöht...

Ähnliche Themen

Und wirst du ihn denn jetzt kaufen?

Hast du vielleicht einen Link zu dem Diesel ?

@S2-Limo das ist er: https://suchen.mobile.de/.../261206380.html?action=parkItem

Kann mich noch nicht entscheiden, hauptsächlich wegen der Laufleistung. Habe das Serviceheft vorliegen, regelmäßig geführt, Auto war dann stillgelegt und steht beim Händler seit April diesen Jahres.

Weil ich es hier gelesen hatte, habe ich drauf geschaut: Der vordere Motorquerträger ist schon schön angerostet. Kann man da eine Konservierung fordern?

Schönes Auto. Kannst ja mal anfragen ob die da noch was machen könnten. Und der Stöpsel für den hinteren Zigarettenanzünder fehlt ^^.
Hast du mal durchgerechnet was der dich an Steuern und Versicherung kosten würde ?

Hab mich jetzt auch nicht mit dem Wartungsplan für den Diesel beschäftigt, aber Zahnriemen gemacht ?

Und du bräuchtest dann als aller erstes nen Satz Felgen mit Reifen fürn Winter.

Steuern 190 Euro, HPF und TK mit 150 Euro SB für 450 Euro. ZR bei 180.000 km gemacht, bekommt jetzt eine aktuelle Durchsicht, die bei 210.000 km fällig ist. Und alles, was anfällt für den TÜV.

Ja, WR habe ich bei Ebay Kleinanzeigen geschaut. Gibt was Vernünftiges für 200 Euro.

Wie gesagt, 8.600 und einen vollen Tank ist das aktuelle Angebot.

Hmm... ich komme auf 242 € an Steuern...egal.

Kompleter Satz an Winterreifen ? Also mit Felgen ?

Du wirst recht haben, das macht es aber auch nicht fett... Ja, Stahl und WR

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../977594481-223-7759

Wow 140 €. Super Kurs. Dann noch Borbet Alus. Fürn Winter komplett ausreichend.

Ich habe vergessen zu fragen, ob die mal nachsehen könnten, was neben den regulären Wartungen evtl. noch getauscht wurde. Servopumpe habe ich gelernt, macht manchmal Probleme.

Was wäre bei der Laufleistung demnächst zu erwarten? Irgendwelche Buchsen, Querlenker, Radlager etc.? Also bei der Probefahrt war alles ruhig, Geradeauslauf ok, kein Klappern.

Der Kurs für den Rädersatz ist berechtigt. Bei 6 Jahre alten Reifen!!!!!

Ich würd das Risiko nicht eingehen.

Ich biete derzeit NEUE (neuwertige) Winterräder auf Alus an.
Allerdings 17".
Profil 8mm und max. aus 2016.
Passend für VOLVO, stammen ja auch von da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen