Wartungspaket bedürftig?
Guten Abend, habe mir ein VW Passat B8 2.0 TDI DSG mit 150 PS in Elegance Ausstattung Jahrgang 2020 gekauft.
Das Fahrzeug hat aktuell 84 TKM weg, vom freundlichen Händler.
Ich habe dort ein Wartungspaket bezüglich Ölwechsel, Automatikgetriebeölwechsel, Luftfilter, glühkerzen etc, der ganz normale Service halt.
Lohnt es sich eigentlich bei dem Fahrzeug, so ein Service Paket?
Ich mache im Jahr ungefähr 20 Tausend Kilometer.
Wie sind die Motoren bei VW? Informiert mich, hab gerne etwas zu lesen 😛
Würde mich sehr gerne von euch mal informieren lassen, hatte bis dato hauptsächlich Daimler und den bayrischen Hobel.
Vielen Dank schon mal 😁
26 Antworten
Ich hab das nie gemacht. Ich mache ohnehin jährlich Ölwechsel. Das wäre nicht im Wartungspaket drin - also keine Sonderlocken.
Ansonsten ist der Passat B8 grundsolide. Ein zügiger und hochkomfortabler Reisewagen für die Langstrecke.
Das ist Kernkompetenz vom Passat inkl. Zuladung, Platz und Anhängelasten.
Über die TDIs brauchst dir keine Sorgen machen. Das sind grundsolide Motoren - auch die angehängten DSGs.
Einzige Warnung zum Infotainment. Vor Kauf eben im Menu unter Setup und Softwareversionen die Stände prüfen.
Es sollte dort die 0278 oder 0324 stehen; aber nicht 0156. Die OCU-Version kann nur über den Händler per Auslesen bestimmt werden.
Idealerweise wäre die 0143.
Dann ist er stabil online und läuft (wie der Rest des Autos) absolut stabil, fix und zuverlässig.
Kommt darauf an was das Paket kostet und was du für einen fährst.
Bei meinem aktuell hab ich eins bei.
Theoretisch hab ich einen 30tkm Öl intervall, fahre ca. 22tkm im Jahr, da die aber mittlerweile flexibel sind und meist eher zum Ölwechsel müssen, bei mir wars aktuell schon nach 17tkm, bin ich also schon bei einem jährlichen Ölwechsel.
Dazu kommt der Service der bei 30tkm/2jahre liegt.
Das DSG was bei 60tkm dran ist.
Haldexöl und Bremsflüssigkeit sind alle 3 Jahre dran.
Bei meinem letzten Passat sind allein für die große 60tkm/3Jahre Inspektion mit Motoröl, DSG Öl und Haldexöl Wechsel knapp 1000€ angefallen.
Wenn ich jetzt die 30€ monatlich runter breche für das Paket auf 1x Ölwechsel im Jahr, alle 2 Jahre einen Service.
Komm ich auf
4x Ölwechsel (ca. 300€ Material/Arbeitslohn)
2x Service (ca. 200€ M/A)
1x DSG Ölwechsel (ca. 400€ M/A)
1x Haldexölwechsel (? €)
1x Bremsflüssigkeitwechsel (? €)
So ganz grob geschätzt hätte ich in 4 Jahren kosten von 2000-2500€ für Service macht ~40-50€ monatlich.
Ich zahle 30€ für das wartungpaket. Also lohnt es sich in meinem Fall.
Bei meinem letzten Passat sollte das Paket 58€ kosten das hat sich nicht gelohnt, meine Frau hat bei ihrem Golf 7 Variant 1.4tsi DSG, damals 35€ bezahlt das hat so ziemlich genau die Kosten gedeckt für alle Service die angefallen sind.
Muss man also alles durch kalkulieren was man fährt und was so dran wäre, ob man alles bei VW machen lässt oder in die frei fährt was man an Ausstattung hat und da an Wartung anfällt usw.
Aktuell steigen ja auch stetig die Preis für Material und auch arbeitslohn erhöht sich in der Regel in 4 Jahren immer mal, der Preis fürs Paket ist aber fest für 4 jahre egal wie sich die Preise entwickeln.
eigentlich ziemlich simpel die Antwort; kannst/willst du selbst Hand anlegen dann loht es sich nicht.
Fährst du Kurzstrecke bis ca. 20Tkm/ano dann loht es sich definitiv nicht
Fährst du Langstrecke so ba 40-50 Tkm/ano dann loht es sich
wer seinen Service eh nur alle 2 Jahre/30Tkm machen läßt für den loht es sich auch nicht, denn der tut seinem Wagen grundsätzlich nichts Gutes, aber das ist nur meine pers. Meinung und spielt somit keine Rolle ??
Zitat:
@loco-loco schrieb am 30. Dezember 2023 um 07:24:58 Uhr:
eigentlich ziemlich simpel die Antwort; kannst/willst du selbst Hand anlegen dann loht es sich nicht.
Fährst du Kurzstrecke bis ca. 20Tkm/ano dann loht es sich definitiv nicht
Fährst du Langstrecke so ba 40-50 Tkm/ano dann loht es sichwer seinen Service eh nur alle 2 Jahre/30Tkm machen läßt für den loht es sich auch nicht, denn der tut seinem Wagen grundsätzlich nichts Gutes, aber das ist nur meine pers. Meinung und spielt somit keine Rolle ??
Das Hand anlegen ist ja kein Problem.
Ich frag mich nur bezüglich Kulanz, wie es damit aussieht wenn was passiert, wenn er nicht Scheckheftgepflegt ist.
Ölwechsel würde ich alle 10-15 TKM machen, wie bisher gehabt bei allen Fahrzeugen.
Weitere Frage ist, ob du den Service grundsätzlich bei VW machen lassen willst. Und dann heißt es rechnen. Ich habe mir von meinem Händler eine Aufstellung über die Servicekosten der nächsten 2 Jahre geben lassen. Dann habe ich die Kosten gegenübergestellt. Vorteil des Pakets ist auch, dass dir sämtliche Preiserhöhungen deines Händlers egal sein können. Du hast außerdem Anspruch auf einen Leihwagen. Den geben inzwischen ja auch nicht mehr alle Händler kostenlos raus.
Zitat:
@Team TDI schrieb am 30. Dezember 2023 um 09:36:20 Uhr:
Weitere Frage ist, ob du den Service grundsätzlich bei VW machen lassen willst. Und dann heißt es rechnen. Ich habe mir von meinem Händler eine Aufstellung über die Servicekosten der nächsten 2 Jahre geben lassen. Dann habe ich die Kosten gegenübergestellt. Vorteil des Pakets ist auch, dass dir sämtliche Preiserhöhungen deines Händlers egal sein können. Du hast außerdem Anspruch auf einen Leihwagen. Den geben inzwischen ja auch nicht mehr alle Händler kostenlos raus.
Es ist halt komfortabler, das Auto dort abzugeben so dass die alles machen, in der Zeit hat man ein Leihwagen, um auch was ,neues‘ zu testen.
Grundsätzlich war ich noch nie bei einem freundlichen um ein Service zu machen, ich weiß auch nicht wann ich die Intervalle habe, das Auto ist leider noch nicht da, muss noch angeliefert werden mit dem Hänger
Die 53€ sind aber dennoch recht fett bei der Fahrleistung.
Aber ja grundsätzlich alles mal grob überschlagen.
DSG Öl ist aller 60tkm
Motoröl in der Regel aller 30tkm oder weniger bei viel kurzstrecke die sind flexibel
Service alle 30tkm oder 2 Jahre
Zahnriemen bei deinem müsste erst bei 180tkm oder 210tkm kommen.
Wäre mir auch zu viel.
Zumal du bei sinnvollen Zusätzen (z.B. Reinigung des Siebs für die Haldexkupplung bei Allrad) eh draufzahlen musst. In den 53€ ist wirklich nur Mindestprofil lt. Scheckheft abgedeckt. Haben wir weder für meinen Passat gemacht noch neulich für Elterns Jahreswagen T-Roc.
Wie sieht das denn bezüglich Kulanz aus und kein Scheckheft wenn was sein sollte?
Zumal, wenn ich die ganzen Service selbst mache, außer das DSG Öl wo anders wechseln lasse
Kein gefülltes Scheckheft, keine Kulanz. Selbst mit Einträgen von nicht Servicepartnern ist das schon fast unmöglich auf Kulanz zu hoffen.
Nummer sicher: Insp und Ölwechsel gem. Vorgabe beim Servicepartner. Beim Motoröl unbedingt fragen ob du es selber mitbringen darfst (spar dann mal locker 100-150€). Ich würde jedem empfehlen die 2Jahre/30tkm beim Motoröl nicht auszureizen. Lieber einen zwischen Ölwechsel in der freien Werkstatt einschieben (oder eben selber machen).
Mache ich auch so. Er geht ganz normal zum Service nach Scheckheft; DSG-Ölwechsel ziehe ich vor und beim Haldex-Ölwechsel wird das Pumpensieb mit gereinigt.
Zwischendurch dann der kostengünstige Ölwechsel in der Freien. Da wird nichts mit dem Tester zurückgesetzt und die Eintragung findet nur für mich im separaten gedruckten Scheckheft statt. 🙂