Wartungskosten: Unterschied zwischen Diesel und Benziner?
Hallo,
ich bin derzeit sehr stark an einem Volvo S60 der neusten Generation (Also der ab 2010) interessiert. Gefällt mir optisch einfach richtig gut 😉
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung Diesel oder Benziner; betrachten tue ich vorerst nur Steuer, Versicherung, Kraftstoffkosten und Wartung. Den Wertverlust lasse ich außen vor, wenn ich mir einen kaufe, dann wird der mindestens 10 Jahre gefahren (Es sei denn es passiert iwas wie Unfall etc.).
Auch den Anschaffungspreis kann man vorerst ignorieren, ich orientiere mich an jungen Gebrauchten. Der Unterschied ist dabei nicht so riesig, Ausstattung, Felgen etc. sind mir EGAL.
Ich hätte derzeit zwei gute Angebote im fokus, zum einen einen T3 (1,6l 150PS Benzin) und einen D3 (2,0l 163PS Diesel)
Wie hoch liegen die ungefährern Wartungskosten, überhaupt welche Intervalle hat der?
Der Anruf beim Händler, der diese Fahrzeuge hat war ernüchternd, "Grob bei 400€ für beide" ... Naja, ich weiß es gibt Toleranzen, manchmal muss man etwas mehr machen... ist mir bewusst. Mir gehts jetzt rein um den Idealzustand.
Braucht der Diesel z.b. 1L mehr Öl und braucht der ein anderes als der Benziner?
Muss man beim diesel den Kraftstofffilter entwässern/austauschen, wie wurde die Motorsteuerung realisiert? Zahnriemen oder Steuerkette? Wechselintervall bei ersterem? Leider hält sich der Händler dazu betreffend sehr bedeckt 🙁
Ich danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Erstmal: Gute und vor allem sichere Wahl.
Ein Jahreswagen ist beim S60, aufgrund der geringen Limousinen-Nachfrage in Deutschland, schon günstig zu bekommen.
Der Diesel hat einen Zahnriemen, ich meine der Wechselintervall liegt bei 180tkm/8Jahre, wobei die Aussage mit kleinem Fragezeichen versehen ist.
Definitiv ist:
Inspektion beim Diesel (D3) alle 30tkm oder einmal im Jahr, beim Benziner (T3) alle 20tkm oder einmal im Jahr.
Die normale Inspektion beim Diesel liegt zwischen 350-400 Euro.
Der Diesel (D3) benötigt 5,9 Liter 0W30 API A5/B5, der T3 braucht nur 4 Liter 0W30 API A5/B5, also ist die Inspektion schonmal ca. 50 Euro günstiger, somit bei 300-350 Euro 😉
Zuverlässig sind sie wohl beide, beim T3 gibts wohl einige Problemchen bezüglich eines Pfeiffgeräusches beim Turbo, zudem ist es ein Ford-Motor.
Ich würde zum sonoren 5-Zylinder Diesel mit 163PS gehen, ist ein echter Volvo-Motor und bietet wesentlich mehr Drehmoment und Fahrspaß und wenn du den Wagen auch mal "ran nimmst", wird der Diesel auch wesentlich sparsamer sein.
Die Preise sind, dafür das der D3 in der Anschaffungs teurer war, gebraucht auch identisch, da der Diesel eher anzutreffen ist:
http://suchen.mobile.de/.../164611275.html?...
http://suchen.mobile.de/.../162916169.html?...
http://suchen.mobile.de/.../166245097.html?...
Schonmal über den 2.0T nachgedacht? Ist zwar auch von Ford, aber ist kein schlechter Motor, hatte den 2.0T als Handschaltung vorher.
http://suchen.mobile.de/.../157618523.html?...
Grüße
Markus
16 Antworten
Hallo rpalmer,
Ist schon lange her, aber hast Du einen s60 gekauft?
Wenn ja, als T3 oder D3?
Gruß, jhj