Wartungskosten
Was kostet der 1. Besuch beim Freundlichen für einen Kia X Ceed Plug in Hybrid ?
erforderlich lt. Serviceheft nach einem Jahr oder 15000 Km.
Im Wartungsplan ist nur ein Ölwechsel angegeben, der Freundliche spricht aber über einen Preis
von ca. 250 €.
Das erscheint mir aber sehr hoch.
Wer hat schon Erfahrungen?
75 Antworten
Zitat:
@206driver schrieb am 31. Mai 2021 um 14:11:01 Uhr:
Zitat:
@WiBusch schrieb am 31. Mai 2021 um 10:58:35 Uhr:
Motorinnenreiniger nach einem Jahr Betriebszeit und 4282 km Laufleistung?
Manche Hersteller geben wohl bei Benzinern mit Direkteinspritzung solch ein Reinigungsmittel bei der Wartung daz. Habe ich schon öfter gelesen. Das sagt natürlich nichts über die Sinnhaftigkeit einer solchen Aktion aus.
Kann mir schwer vorstellen, dass KIA bei der Wartung so ein Reinigungsmittel vorschreibt😕😉
Aber auch 20 Euro für Altölentsorgung (wie von
@joka1972berichtet) klingt für mich stark nach Abzocke.
Wie auch schon mehrfach gesagt. VORHER Kostenvoranschlag geben lassen
Die 20 Euro Altölentsorgung war dann aber im Ergebnis trotzdem noch günstiger, wie das Öl für rund 100 Euro von Skoda/Seat zu nehmen. Natürlich ist ein KV immer sinnvoll.
Lasse ich mir auch immer vorher geben.
Zitat:
@carli80 schrieb am 1. Juni 2021 um 10:26:27 Uhr:
Aber auch 20 Euro für Altölentsorgung (wie von @joka1972 berichtet) klingt für mich stark nach Abzocke.
Das ist unbestritten und dabei handelt es sich natürlich nicht um eine Vorgabe des Herstellers.
Zitat:
@carli80 schrieb am 1. Juni 2021 um 10:26:27 Uhr:
Aber auch 20 Euro für Altölentsorgung (wie von @joka1972 berichtet) klingt für mich stark nach Abzocke.
2,50€/Liter Entsorgung sind relativ gängig oder meinst der Händler nimmt die Auswirkungen der Sparwünsche seiner Kunden auf die eigene Kappe? Die Entsorgung durch die Werkstatt ist sogar absolut sinnvoll-es gibt genug Umweltschweine, die ihre alte Plörre irgendwo illegal entsorgen würden.
Natürlich ist die Entsorgung über die Werkstatt sinnvoll und richtig.
Sollen dafür zusätzliche Kosten für den Kunden anfallen? Meiner Ansicht nach nicht, denn die Entsorgung der Altöls dürfte in der Wartungspauschale enthalten sein.
Die Kosten für die Entsorgung sind für Werkstätten relativ gering. Es gibt unter "Altölankauf" viele Treffer im Netz.
Achso eine Werkstatt soll für den „Dreck“ des Kunden aufkommen wenn der sein eigenes Öl anschleppt? Nur dann fällt diese Pauschale auch an. Ansonsten ist die Entsorgung im Ölpreis beim Kauf über den Freundlichen mit inkludiert. Ich bringe auch mein eigenes Öl mit-hab ein Familienmitglied im Ölgrosshandel und komme so an feinste Ware für knapp 4€/Liter. Auch beim Porsche…aber die Entsorgungspauschale hätte ich nie hinterfragt bzw. für unverschämt erklärt. Stell dir nur mal vor, keine Werkstatt akzeptiert zukünftig das eigene Öl? Auch dort gibt es genug Betriebe die das nicht (mehr) tolerieren. Kann man akzeptieren oder nicht. Wenn man aber schon die Freiheit der eigenen Wahl des Schmierstoffes genießt, muss man nicht noch die Entsorgungskosten auf die Werkstatt abwälzen wollen. Oder aber das wird zukünftig in der Wartungspauschale versteckt und der Preis gleich mal 50-100€ angehoben.
Ich fand die Pauschale für das mitgebrachte Öl auch nie unverschämt. Je nach Werkstatt war die bis zu 20 Euro (Seat). Skoda wollte nur 14. Aber der Rest war teurer. Bei Kia werde ich zunächst mal Angebote mit Kia Öl einholen für den Stonic und den XCeed phev. Ist aber noch Zeit. Die Werkstatt soll auch was verdienen. Ist nur fair. (Für mich).
Ich kann ja alle Positionen, bis auf die Arbeitszeit eben, verstehen. Ob Öl oder Scheibenreiniger. Alles gut. Aber wie kann man 250 Minuten abrechnen wenn der Wagen kaum über 90 Min da war. Ich kam leider noch nicht dazu nachzufragen
Zitat:
@vindieselmuc schrieb am 1. Juni 2021 um 18:35:46 Uhr:
Ansonsten ist die Entsorgung im Ölpreis beim Kauf über den Freundlichen mit inkludiert. Ich bringe auch mein eigenes Öl mit-hab ein Familienmitglied im Ölgrosshandel und komme so an feinste Ware für knapp 4€/Liter. Auch beim Porsche…aber die Entsorgungspauschale hätte ich nie hinterfragt bzw. für unverschämt erklärt.
(...)
Wenn man aber schon die Freiheit der eigenen Wahl des Schmierstoffes genießt, muss man nicht noch die Entsorgungskosten auf die Werkstatt abwälzen wollen.
Die Meinungen dazu gehen weit auseinander und im Netz findet man unterschiedliche Angaben. Man kann finden, dass die Entsorgungskosten beim Kauf eingerechnet sind (ähnlich wie beim Dualen System). Da sollte es egal sein, wo man das Motoröl kauft. An anderen Stellen findet man die Angaben, dass die Entsorgungskosten teil der Wartungspauschale oder der Kosten für einen reinen Ölwechsel sind.
Das dürfte realistisch sein, denn es handelt sich dabei nicht um hohe Kosten. Im Netz findet man Beispielwerte für die Entsorgung von 7ct pro Liter (bei 1.000 Litern), 0€ ab 3.000 Liter und Erstattungen von 15€ pro 1.000 Liter ab 5.000 Liter.
Viele Werkstätten kaufen ihr Motoröl in sehr großen Gebinden. Da sind die Kosten dauerhaft relativ gering.
Zitat:
@tunisiaman schrieb am 1. Juni 2021 um 18:51:22 Uhr:
Ich kann ja alle Positionen, bis auf die Arbeitszeit eben, verstehen. Ob Öl oder Scheibenreiniger. Alles gut. Aber wie kann man 250 Minuten abrechnen wenn der Wagen kaum über 90 Min da war. Ich kam leider noch nicht dazu nachzufragen
Hat die Werkstatt halt nicht aufgepasst und war sogar zu freundlich zu dir und haben dir Leihwagenkosten erspart,
Die Profis nehmen das Auto morgens an und geben es am Nachmittag zurück. Damit können solche Auffälligkeiten nicht erkannt werden.
Wie gesagt vorher kVA dann weisst du was auf dich zukommt.
Und zu den Ölentsorgungskosten: Dann sollen die halt das Altöl im Kanister zurückgeben, Kann ich jederzeit über unser Schadstoffmobil kostenlos entsorgen😉
Übrigens bringe ich im Restaurant auch nicht meinen Wein mit und will dann kostenlos pinkeln😁
Habe heute die erste Inspektion bei meinem SW PHEV gehabt. Kosten: 180 Euro brutto. Außerdem wurde der Wagen außen gewaschen. Kann man nicht meckern. Zudem wurde der zeitliche Rahmen voll eingehalten, und die Leute waren superfreundlich.
Zitat:
@Kubi-007 schrieb am 16. Juni 2021 um 18:36:28 Uhr:
Habe heute die erste Inspektion bei meinem SW PHEV gehabt. Kosten: 180 Euro brutto. Außerdem wurde der Wagen außen gewaschen. Kann man nicht meckern. Zudem wurde der zeitliche Rahmen voll eingehalten, und die Leute waren superfreundlich.
Klingt ja nach einer guten Erfahrung, mein SW PHEV ist nächsten Monat dran.
Werde mir vorher einen Kostenvoranschlag holen.
Hallo,
mein Händler hat mich von der ersten Wartung entbunden, weil ich ja immer noch auf meinen Neuen warte.
Wie auch immer er das dann deckelt, wenn ich Anfang Juli den Termin verstreichen lasse. Aber gut, spare ich ein wenig Geld.
Zitat:
@Kubi-007 schrieb am 16. Juni 2021 um 18:36:28 Uhr:
Habe heute die erste Inspektion bei meinem SW PHEV gehabt. Kosten: 180 Euro brutto. Außerdem wurde der Wagen außen gewaschen. Kann man nicht meckern. Zudem wurde der zeitliche Rahmen voll eingehalten, und die Leute waren superfreundlich.
In welcher Stadt/Region war die Wartung zu dem Preis?