Wartungskosten
Was kostet der 1. Besuch beim Freundlichen für einen Kia X Ceed Plug in Hybrid ?
erforderlich lt. Serviceheft nach einem Jahr oder 15000 Km.
Im Wartungsplan ist nur ein Ölwechsel angegeben, der Freundliche spricht aber über einen Preis
von ca. 250 €.
Das erscheint mir aber sehr hoch.
Wer hat schon Erfahrungen?
75 Antworten
Also für den Motor? Klang für mich eher nach Innenraum, wegen Clean Air. Aber wie dem auch sei: Es gäbe sicherlich noch ein paar Kritikpunkte bei der Rechnung, z.B. das mit dem Fehlerspeicher. Und Waschwasser für 10 Euro reinkippen finde ich etwas dreist, wenn man nicht drum gebeten hat. Ich weiß, dass das normal ist und viele Werkstätten machen. Aber da ging es bei mir immer um 2 - 3 Euro.
Noch was zu den Mengen bei den Arbeiten: Ich bin mir nicht sicher, was eine Einheit jetzt genau darstellt, aber ich gehe mal von 10 Minuten aus (da steht zumindest eine 10 in der mittleren Spalte). Wenn ich noch Kopfrechnen kann wären das 250 Minuten, also über 4 Stunden Arbeit. Also ich war bei meiner Werkstatt für mein vorheriges Auto zuletzt zwar nicht mehr so zufrieden, aber Rechnungen waren immer ehrlich und transparent. Ich krame jetzt keine Rechnung hervor, aber ich habe auch für große Inspektionen, wo diverse Teile getauscht wurden, nie mehr als 350 Euro gezahlt. Die Arbeiten waren auch immer nach max. 2 - 2,5 Stunden erledigt, was dann auch auf der Rechnung erkennbar war. Ich habe halt jedes Mal vorher nach dem Kostenrahmen gefragt. Das, was dann gesagt wird, muss auch eingehalten werden, außer es fällt was Unverhergesehenes an. Vielleicht lassen sich manche Werkstätten einfach etwas mehr Zeit, wenn man vorher keine Kostenfrage gestellt hat... 4 Stunden kommen mir jedenfalls recht viel vor, wenn die Einheit das denn so bedeuten soll
Ich weiß nicht wie die das rechnen. Wenn an einem Auto drei Mitarbeiter werkeln und jeder seine eigene Arbeitszeit berechnet, dann kommt sowas raus. Aber das kann ja nicht sein. Das Auto stand keine 2h bei denen und hab es gleich wieder abgeholt.
Hallo,
naja, mein Problem ist es, einen festen Preis für eine Wartung anzurechnen und dann Arbeitsleistungen die zur Wartung gehören nochmals extra zu berechnen.
Der Fehlerspeicher wird jedesmal ausgelesen und ggf. gelöscht, dies ist also klarer Bestandteil der Wartung.
Bei einer Inspektion werden auch keine drei Personen gleichzeitig daran arbeiten, so dass sich das auf die berechnete Zeit summiert
Hallo,
ist ja eigentlich auch egal wieviele Mitarbeiter, wieviel Zeit mit den Auto beschäftigt sind.
Es ist ja ein Pauschalpreis, der alle Wartungspunkte laut Wartungsheft abdeckt.
Macht Sinn. Ich frag mal in der Werkstatt was in diesen Wartungsarbeiten drin ist, wenn alles sowieso separat berechnet wird.
Hallo
Mich würde der Scheibenreiniger stören.
Bei Mercedes kann man die Wartungskosten etwas reduzieren wenn man das Pluspaket nicht machen lässt,
das beinhaltet Luftdruck prüfen, Scheibenreiniger, Lichtanlage kontrollieren und noch ein paar Kleinigkeiten
die man selbst erledigen kann. Ersparnis 40-50€.Batterie im Schlüssel wechseln 15-20€, kann man auch selbst machen ohne Werkzeug.
Keine Ahnung ob man bei anderen Marken auch einen Teil selbst machen und dabei sparen kann.
Schönes Wochenende
MfG
Didi2708
äh klar ! da wird man mitunter auch gefragt: sollten wir dies + das feststellen (scheibwasser, wischer,...)...
geht aber auch mind. beim scheibenwasser ganz einfach - das ist bei abgabe randvoll.
wer da was abrechnen will....(!)
und eben weil es i.d. Vergangenheit, inkl. der autogazetten-werkstatt-tests ja schon mehr als genüge "Stress" (/Betrug) gab.
Von wegen wieviel Liter man da eingefüllt haben wollte, geschweige zu welchem Preis...
Hallo,
es hat sich leider so eingeschlichen, dem Kunden gern mal Dinge in Rechnung zu stellen die überhaupt nicht gemacht wurden. Das wird dann scherzhaft als Kavaliersdelikt abgetan, aus meiner Sicht ein Betrug mit Vorsatz, der täglich dutzende Male durchgezogen wird.
Ein wirklich seriöse Werkstatt zu finden ist wirklich schwer, daher muss man die Rechnungen immer kontrollieren.
Ich lasse mir immer einen KVA vor dem Termin zusenden, dann kann man schon im Vorwege prüfen, welchen Umfang die Wartung haben soll und was dafür berechnet wird. Auf diesem kann man sich dann gleich Fragen notieren, wenn es Unklarheiten gibt und diese dann bei der Auftragserteilung besprechen.
Die Werkstatt druckt einem auch einen Wartungsplan aus, auf dem die Vorgaben seitens Kia zu sehen sind, dann kann man auch die Arbeitswerte nachvollziehen.
Ich denke immer, eine Rechnung sollte kein Rätsel sein, sondern klar kommunizieren wofür man sein Geld ausgibt.
Kann mir jemand eventuell, am besten auch optima Phev, seine Rechnung schicken damit ich das denen vorlegen kann?
Ist zwar jetzt vergossene Milch, aber man sollte daraus lernen VOR der Beauftragung von Arbeiten einen Kostenvoranschlag erstellen lassen. Da kann man auch gleich nachfragen was alles gemacht wird.
Wobei mir persönlich der Ölpreis pro Liter sogar günstig vorkommt,
Aber die Gesamtrechnung erscheint mir exorbitant hoch ist für 3 Jahresinspektion.
Zitat:
@tunisiaman schrieb am 29. Mai 2021 um 10:46:31 Uhr:
Kann mir jemand eventuell, am besten auch optima Phev, seine Rechnung schicken damit ich das denen vorlegen kann?
Motorinnenreiniger nach einem Jahr Betriebszeit und 4282 km Laufleistung?
Ich kenne Rechnungen für Ölwechsel, die Lagen bei meinem Skoda bei mitgebrachtem Öl zuletzt (Diesel) bei 100€ incl. Altöl Entsorgung (20 Euro) in Weinheim / Bergstraße. Für Öl nahm Skoda schon vor 7 Jahren zwischen 80 und 100 Euro netto.Unter 200 Euro wäre ich mit Öl sicher nirgends gekommen. Klar - bei ATU und Co.
Zitat:
@WiBusch schrieb am 31. Mai 2021 um 10:58:35 Uhr:
Motorinnenreiniger nach einem Jahr Betriebszeit und 4282 km Laufleistung?
Manche Hersteller geben wohl bei Benzinern mit Direkteinspritzung solch ein Reinigungsmittel bei der Wartung dazu. Habe ich schon öfter gelesen. Das sagt natürlich nichts über die Sinnhaftigkeit einer solchen Aktion aus.
Zudem kann man bei einem Plug-In Hybrid ja von der Laufleistung schlecht auf den Anteil des Verbrenners schließen.