Wartungskosten erster Service
Servus,
nicht sicher ob es schon einen Thread gibt, aber wollte meine Erfahrungen mit dem heutigen ersten Fahrzeugcheck meines iX50 Baujahr 8/21 teilen:
Kosten (in Euro):
Service Standardumfang 26,20
Knopfzelle für Schlüssel 3,65
Service Mikrofilter 26,20
Nanopartikelfilter 225,44 !!!!!!!!!
Klimaanlage Desinfektion (optional) 19,60
Klimaanlage Reiniger (optional) 13,93
Inkl, MWst.452,82 Euro
Der Nanofilter hat mich umgehauen, aber ich muss sagen dass die Klima nach dem Service heute um Längen besser funktioniert. Endlich spüre ich einen Luftstrom und ich musste von 20 auf 23 Grad hochgehen, weil es sonst viel zu kalt war. Habe den Wagen 10/22 übernommen mit 19TKM und da war es schon recht Mager mit der Klima.
Alles in allem also ok würde ich sagen.
BG, Carsten
74 Antworten
Zitat:
@inxs schrieb am 4. Juli 2023 um 10:54:38 Uhr:
Ich will dir nicht zu nahe treten @Fast400 aber woher hast du diese Information? Laut Ersatzteilen gibt es für den iX einen Mikrofilter und einen Nanofilter:
https://next.leebmann24.de/innenraumfilter-642733#1Entweder erzählst du hier Quatsch oder dein Händler erzählt dir Quatsch 😉
Hast Du da mal eine VIN oder Schlüssel eines IX eingegeben und geguckt, was von der allgemeinen Liste übrigbleibt? Bei mir zumindest nur der Nano-Filter.
Ich werd hier langsam zum Hirsch! Es gibt nur EINEN!! Dein link ist quatsch, weil du mal das Fahrzeug eingeben musst. Wenn du bei Leebman den iX eingibst kommt dass hier: https://next.leebmann24.de/innenraumfilter-642733#1
Dann musst du natürlich näher schauen....Mikrofilter "NICHT Verfügbar"...heisst...es gibt nur den Nanofilter für den iX. Sieht man sogar im Bild! Der zweite der gelistet ist, ist eine alternative zu OEM BMW Nanofilter.
Von daher mag es sein das es 2 verschiedene nicht identischen Filter gibt. Aber es ging darum das gesagt wurde es sind zwei Filter verbaut. Das es den einen Filter mit und ohne Nano/Kohle von mehrere Fabrikanten gibt ist logisch.
Es sind aber nach wie vor KEINE zwei verbaut!
Zitat:
@inxs schrieb am 4. Juli 2023 um 10:54:38 Uhr:
Ich will dir nicht zu nahe treten @Fast400 aber woher hast du diese Information? Laut Ersatzteilen gibt es für den iX einen Mikrofilter und einen Nanofilter:
https://next.leebmann24.de/innenraumfilter-642733#1Entweder erzählst du hier Quatsch oder dein Händler erzählt dir Quatsch 😉
Wenn ich als Modell den iX eingebe, dann sehe ich:
BMW Mikrofilter/Aktivkohlefilter 64119891558 114€
BMW Nanopartikelfilter 64115A30A93 165€
Das sieht für mich alles alles legitim aus. Wie kommst du denn zur Aussage, dass "es nur EINEN!!!!11 Mikrofilter" gibt?
Würde mich ja mal interessieren was auf dem Filter eines Besitzers ohne 4-Zonen Klima steht.
Hier nochmal direkt der Link zu Mann.
Nano:
https://catalog.mann-filter.com/.../FP%2033%20006
Normal:
https://catalog.mann-filter.com/.../CUK%2033%20006
Nachtrag:
Hier die Fahrzeugübersicht um iX. Es steht sogar dabei "System 4 Zones Regulation"
Link
Ähnliche Themen
Beide verlinkten Filter sind identisch von den Abmessungen und werden laut Einbauanleitung beide am gleichen Ort rechts unter dem Handschuhfach verbaut. Daher wird nur einer benötigt, eben der billige oder teurere.
Zitat:
@hydrou schrieb am 4. Juli 2023 um 13:34:30 Uhr:
Beide verlinkten Filter sind identisch von den Abmessungen und werden laut Einbauanleitung beide am gleichen Ort rechts unter dem Handschuhfach verbaut. Daher wird nur einer benötigt, eben der billige oder teurere.
Ich bewundere deine rhetorischen Fährigkeiten, dass du das so gut zusammenfassen konntest! 😉
Zitat:
@inxs schrieb am 4. Juli 2023 um 13:11:32 Uhr:
Wenn ich als Modell den iX eingebe, dann sehe ich:BMW Mikrofilter/Aktivkohlefilter 64119891558 114€
BMW Nanopartikelfilter 64115A30A93 165€Das sieht für mich alles alles legitim aus. Wie kommst du denn zur Aussage, dass "es nur EINEN!!!!11 Mikrofilter" gibt?
Würde mich ja mal interessieren was auf dem Filter eines Besitzers ohne 4-Zonen Klima steht.
Habe nix von nur 1 Filter gesagt...es ist nur ein Filter im Fahrzeug verbaut...darum ging es eigentlich original.
Zitat:
@hydrou schrieb am 4. Juli 2023 um 13:34:30 Uhr:
Beide verlinkten Filter sind identisch von den Abmessungen und werden laut Einbauanleitung beide am gleichen Ort rechts unter dem Handschuhfach verbaut. Daher wird nur einer benötigt, eben der billige oder teurere.
Endlich einer der es nochmals erklärt hat wie ich es anscheinend nicht kann! Danke 😉
@inxs Es ist schon klar das es mehrere Anbieter von Filtern gibt (oben schon mal erklärt). Es ging darum das die Behauptung original war das 2 Filter im Auto sind nicht korrekt ist. Es ist nach wie vor nur 1 Filter im Auto.
Achso... Dann habe ich dich komplett falsch verstanden. Entschuldige bitte, ich habe schon an mir gezweifelt 😁
...und ich hab an meiner Schreibkunst gezweifelt! lol.
Gut das wir's gepackt haben. Stell dir vor wir würden jetzt noch verschiedene Sprachen sprechen!😁
Zitat:
@inxs schrieb am 4. Juli 2023 um 17:32:51 Uhr:
Achso... Dann habe ich dich komplett falsch verstanden. Entschuldige bitte, ich habe schon an mir gezweifelt 😁
So, hier meine 1. Wartung nach 2 Jahren: 556 €
- Fahrzeugcheck
- Bremsflüssigkeit
- Nanopartikelfilter
Hätte sich das Wartungspaket inklusive für 1200 € nicht gerechnet, also richtige Entscheidung, das nicht zu buchen.
Zitat:
@hermann.a schrieb am 18. Oktober 2024 um 16:35:48 Uhr:
Hallo,ähm, iss aber schon happig, oder?
Mfg
Hermann
Nach 2 Jahren? Da bin ich vom 5er ganz andere Zahlen gewohnt!
Zitat:
@hermann.a schrieb am 18. Oktober 2024 um 16:35:48 Uhr:
Hallo,ähm, iss aber schon happig, oder?
Mfg
Hermann
Das ist noch billig, weil mein lokaler BMW Händler noch vergleichsweise billige AW-Sätze aufruft. In einer größeren Stadt kann man von über 600 € ausgehen.
Aber ja, der i3 kostet nicht mal die Hälfte. Hauptkostentreiber ist der Nanopartikelfilter wie schon hier diskutiert mit fast 250 €.