Wartungskosten erster Service
Servus,
nicht sicher ob es schon einen Thread gibt, aber wollte meine Erfahrungen mit dem heutigen ersten Fahrzeugcheck meines iX50 Baujahr 8/21 teilen:
Kosten (in Euro):
Service Standardumfang 26,20
Knopfzelle für Schlüssel 3,65
Service Mikrofilter 26,20
Nanopartikelfilter 225,44 !!!!!!!!!
Klimaanlage Desinfektion (optional) 19,60
Klimaanlage Reiniger (optional) 13,93
Inkl, MWst.452,82 Euro
Der Nanofilter hat mich umgehauen, aber ich muss sagen dass die Klima nach dem Service heute um Längen besser funktioniert. Endlich spüre ich einen Luftstrom und ich musste von 20 auf 23 Grad hochgehen, weil es sonst viel zu kalt war. Habe den Wagen 10/22 übernommen mit 19TKM und da war es schon recht Mager mit der Klima.
Alles in allem also ok würde ich sagen.
BG, Carsten
74 Antworten
Hallo,
was heißt Panikmache? Bremsflüssigkeit ist nun mal hygroskopisch (wasseranziehend), das kannst auch Du nicht verhindern. Dadurch sinkt der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit (normalerweise > 200 Grad). Und ab ca. 3% Wasseranteil können sich bei starker Eritzung hier Dampfblasen bilden. Da diese kann komprimiert werden können, kommt der Bremsdruck vom Pedal halt nicht mehr zu 100% bei den Bremsen an. Ausserdem kann durch den erhöhten Wasseranteil auch Rostbildung in der Bremsanlage gefördert werden.
Dass das ned täglich passiert, und Oma Erna, die 800 Meter zum Supermarkt fährt, wohl nicht erwischen wird, mag schon sein. Aber ein längeres Gefälle mit Dauerbremsen kann ja mal vorkommen.
Im übrigen hab ich auf den Kommentar "Bremsflüssigkeitswechsel kannte man früher gar nicht" reagiert, weil das einfach ned stimmt.
Mfg
Hermann
Zitat:
@hermann.a schrieb am 27. Oktober 2024 um 12:35:23 Uhr:
Hallo,was heißt Panikmache? ....
Dass das ned täglich passiert, und Oma Erna, die 800 Meter zum Supermarkt fährt, wohl nicht erwischen wird, mag schon sein.Aber ein längeres Gefälle mit Dauerbremsen kann ja mal vorkommen.
Im übrigen hab ich auf den Kommentar "Bremsflüssigkeitswechsel kannte man früher gar nicht" reagiert, weil das einfach ned stimmt.
Mfg
Hermann
Eben, die Bremsenüberhitzung mit Dampfbildung erreicht man nur in ganz wenigen speziellen Situationen, aber nicht beim normalen Fahren. Du tust aber so, als ob es jeden treffen würde. Das meinte ich mit Angstmacherei.
Wenn jemand im Gefälle dauerhaft bremst, so wird er auch die neue Bremsflüssigkeit überhitzen.
Im Gefälle bremst man kurz und kräftig, wenn die Motorbremse nicht ausreicht.
Beim E-Auto ist die Rekuperation normalerweise so stark, dass man im Gefälle garnicht bremst.
Und klar, auch früher gab es Vorschriften zum regelmäßigen Bremsflüssigkeitswechsel.
Also in meinen Oldtimern hatte ich immer Silikonbrensflüssigkeit. Die ist nicht hygroskopisch. Musste nur alle 5 Jahre gewechselt werden wenn überhaupt bei der geringen Laufleistung der Oldies im Fuhrpark.
Ob BMW das erlaubt ist eine andere Frage
Moin,
habe heute meinen ersten Service gehabt (Hamburg) und musste bei den Preisen schon schlucken ...
Vor allem wundert mich, dass bei mir anscheinend viel mehr Zeiteinheiten abgerechnet wurden als im Post des TE.
Service Standardumfang 2x 21,50
Service Fahrzeug-Check 5x 21,50
Service Mikrofilter 2x 21,50
Nanopartikel Filter 189,56
Service Bremsflüssigkeit 6x 21,50
Bremsflüssigkeit 2x 13,57
Klimawartung inkl Desinfektion 8x? = 100
Summe netto 639€ / brutto 760€
Bin ich über den Tisch gezogen worden?
Ähnliche Themen
Hamburg halt.
21,50 die AW bedeutet 258 Euro/h.
Wenn Netto auch noch, also brutto über 300 Euro/h.
Hamburg halt.
Die Klimawartung ist aber eigentlich kein Service-Bestandteil. Die musst du extra beauftragt haben.
Zitat:
@sparklet schrieb am 4. April 2025 um 20:13:57 Uhr:
Moin,habe heute meinen ersten Service gehabt (Hamburg) und musste bei den Preisen schon schlucken ...
Vor allem wundert mich, dass bei mir anscheinend viel mehr Zeiteinheiten abgerechnet wurden als im Post des TE.
Service Standardumfang 2x 21,50
Service Fahrzeug-Check 5x 21,50
Service Mikrofilter 2x 21,50
Nanopartikel Filter 189,56
Service Bremsflüssigkeit 6x 21,50
Bremsflüssigkeit 2x 13,57
Klimawartung inkl Desinfektion 8x? = 100Summe netto 639€ / brutto 760€
Bin ich über den Tisch gezogen worden?
Die AW sind von BMW vorgegeben, sprich, wenn es schneller als vorgesehen geht, daran verdient der Händler sein Geld. Das ist nichts Neues, dass bei festen AW-Vorgaben manche Werkstätten dies ausnutzen.
Dazu kommt, dass die Sätze pro AW massiv von Region zu Region abweichen und du in einer sehr teuren Gegend lebst. Meine Werkstatt hier verlangt 13,67 € Netto bzw. 16,26 € Brutto pro AW, also fast 40% weniger als bei dir. Die Anzahl der AW hingegen entspricht 1:1 meiner letzten Rechnung.
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Klimawartung habe ich tatsächlich extra beauftragt, lief auch sehr unglücklich, weil ich eigentlich online Check-in gemacht habe (da stand nix von Klima) und mich dann der Service Mensch nochmal angerufen hat und mir das so aufgezählt hat, als ob es dazu gehört.
Immerhin konnte ich den kostenpflichtigen "Batterie Check" noch abwenden, den er mir ernsthaft für ein 2 Jahre altes Fahrzeug andrehen wollte.
300 Euro die Stunde ist ja auch schon amtlich, das sind Preise wie in der Anwaltskanzlei. Nur dass die halt studiert haben müssen.
Ich kann mich des Eindrucks auch nicht erwehren, dass der Hersteller seine Werkstätten ein bisschen bei Laune hält, da eigentlich bei BEVs viel weniger Wartung anfällt. Würde mich mal interessieren, was die Service Rechnung für einen X5 im Vergleich kostet.
Naja, war bisher immer VW Kunde (dies ist mein erstes Oberklasse Fahrzeug) und da kenne ich das Spiel eigentlich auch schon, nur halt noch eine (Preis-)Klasse drunter 😉
Zitat:
@sparklet schrieb am 5. April 2025 um 11:43:36 Uhr:
Würde mich mal interessieren, was die Service Rechnung für einen X5 im Vergleich kostet.
Ich bin von einem X5 40d auf den iX 40 gewechselt. Die Kosten der Inspektion hat sich ungefähr halbiert.
@sparklet
Naja, ohne den Klimaservice bist du bei 540/600 netto/brutto.
Das klingt für Hamburger Verhältnisse normal bei einem Oberklasse BMW.
Am Land wohl Richtung 450 bis 500 Euro (niedrigere Stundensätze).
Selbst Anwälte können nicht gegenüber allen Mandanten solche Stundensätze (größer 300 Euro) durchsetzen 😉
Vor allem nicht für so einfache Tätigkeiten.
Online-Check in bei der Werkstatt hab ich erst diese Woche auch gemacht, fand ich eigentlich ganz easy.
Guten Tag,
gestern 1. Service. Ich liege bei 507,00 Euro. Allerdings habe ich auch noch die Wischerblätter wechseln lassen.
Die sind dann nochmal mit knapp 107 Euro zu Buche geschlagen.
Ich hatte zunächst überlegt, diese selbst zu wechseln. Die Jungs haben da zu Viert dran rum gearbeitet. Nachdem ich das gesehen hatte, war ich froh, die nicht selbst gewechselt zu haben.
Das ist halt dann der Unterschied zu Hamburg.
Bei dir ca. 13,40 Euro pro AW ohne MwSt.
In Hamburg 21,50 Euro pro AW.
Zitat:
@simael schrieb am 9. April 2025 um 17:57:41 Uhr:Zitat:
Zitat: Zitat: Guten Tag,gestern 1. Service. Ich liege bei 507,00 Euro. Allerdings habe ich auch noch die Wischerblätter wechseln lassen.Die sind dann nochmal mit knapp 107 Euro zu Buche geschlagen.Ich hatte zunächst überlegt, diese selbst zu wechseln. Die Jungs haben da zu Viert dran rum gearbeitet. Nachdem ich das gesehen hatte, war ich froh, die nicht selbst gewechselt zu haben.
Zu viert, um die Scheibenwischer zu wechseln?
Man fährt sie in die Wartungsposition, klappt sie hoch, drückt auf den Entriegelungsknopf, zieht sie aus der Halterung, klickt die neuen Scheibenwischer wieder rein, klappt sie runter und testet dann einmal, ob alles geht. Eine Minute Arbeit - maximal.
Zitat:
@gspusi32168 schrieb am 18. April 2025 um 09:35:33 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@gspusi32168 schrieb am 18. April 2025 um 09:35:33 Uhr:
Zu viert, um die Scheibenwischer zu wechseln?Zitat:
Zitat: Zitat: Guten Tag,gestern 1. Service. Ich liege bei 507,00 Euro. Allerdings habe ich auch noch die Wischerblätter wechseln lassen.Die sind dann nochmal mit knapp 107 Euro zu Buche geschlagen.Ich hatte zunächst überlegt, diese selbst zu wechseln. Die Jungs haben da zu Viert dran rum gearbeitet. Nachdem ich das gesehen hatte, war ich froh, die nicht selbst gewechselt zu haben.
Man fährt sie in die Wartungsposition, klappt sie hoch, drückt auf den Entriegelungsknopf, zieht sie aus der Halterung, klickt die neuen Scheibenwischer wieder rein, klappt sie runter und testet dann einmal, ob alles geht. Eine Minute Arbeit - maximal.
eventuell hatten sie genau das Problem hier - vielleicht erinnerst du dich daran:
https://www.motor-talk.de/.../...rblaetter-wechseln-tipp-t8165895.htmlStimmt, das könnte natürlich sein. Meine neuen Wischer von Leebmann waren glücklicherweise 100% ident.
Na ich würde mich ja bedanken, wenn BMW Originalteile so ändert, dass das statt 5 normalen Minuten für einen Mitarbeiter nun 107 EUR für mehrere Mitarbeiter dauert und ich das bezahlen müsste.