Wartungskosten eines sehr alten Rollers (Kymco)

Kymco Agilitiy 50

Hallo, ich hab ne Frage zum Thema Wartungskosten, allerdings muss ich erstmal einiges erzählen. Ach ja ich möchte gleich sagen das ich mich mit Rollern wirklich Null auskenne.

So, mein Roller ist Baujahr 2007 und hat 17.000km gelaufen und hat NIE ich wiederhole NIE eine Werkstatt von innen gesehen.

Jetzt das besondere wo ich vermute das dass allein mein Budget sprengen wird, und zwar ist der Roller mal während der Fahrt ausgegangen ich war total verdutzt und hab ihn am Straßenrand abgestellt und spontan nach dem Öl gekuckt und jetzt der Schock der ölmessdtab war ziemlich trocken und es ging auch einiges an Öl rein als ich es nachgefüllt habe. Genau ab dem Moment ging der Kickstarter nicht mehr, also er ist komplett fest.

Das Ereigniss ist jetzt schon ein paar Jahre her und habe trotzdem davor und danach NIE Probleme gehabt in jeglicher Form.

Jetzt frage ich mich was so ne Routine Wartung kosten würde und was der Mechaniker sagen wird wenn er denn Kickstarter sieht.

Also ich schätze ich muss mit mindestens 300€ rechnen oder was glaubt ihr? Ehrlich gesagt frage ich mich auch wie der Roller überhaupt noch fahren kann.

Entweder habe ich unbeschreibliches Glück oder das alles spricht sehr für den Hersteller das dass Teil nach alledem noch läuft.

Ach ja, kann man den Kickstarter auch ausbauen oder wird er zum fahren benötigt?

24 Antworten

Das einzige gute an diesem Beitrag ist das es endlich mal belegt wird das das ganze Gefummel am Vergaser nicht nötig ist was hier bei MT bei jedem Thema aufkommt.

Immer vorausgesetzt, man lässt die Mopeds so wie sie sind.

Stimmt !

Den Vergaser würde ich als Einziges an dem Moped - nicht anschauen.

Gruss

Nicht nur die 13 Jahre alten Reifen sind fragwürdig...
Keiner außer der TE weiß, wie der Roller wirklich fährt und ob er seit 13 Jahren Erstbesitzer ist!
Reifen, Bremsen, Batterie, Auspuff und Öle sollen 17000 km alt sein, dabei ist der Kickstarter schon einige Jahre kaputt...
Halte ich für Nonsens, wie auch den ganzen Fred!

Schon komisch... meine Batterien haben trotz Sorgfalt noch nie länger, als 6-7 Jahre durchgehalten. Hier ist nach fast der doppelten Zeit nichts auffällig...

Aber ich denke mal - dort

Zitat:

@Sunny1407 schrieb am 1. Dezember 2020 um 07:00:34 Uhr:


... spontan nach dem Öl gekuckt und jetzt der Schock der ölmessdtab war ziemlich trocken und es ging auch einiges an Öl rein als ich es nachgefüllt habe.

liegt sicherlich der Kern der Frage. Und solange wir weder wissen, was "ziemlich trocken" oder wieviel "einiges an Öl" bedeutet, tappen wir doch sowieso total im Dunkeln.

Ähnliche Themen

Die meisten Rollerfahrer in meinem Bekanntenkreis wären mit einem Tretroller besser dran.Sie kommen immer zu mir wenn die KISTE nicht mehr fährt,egal ob 4 oder 2 takt egal welches Fabrikat.lb Grüsse

Klar, wenn Du die kostenlose Werkstatt für sämtliche Roller in der Großfamilie bist...
Da kann der Fragesteller bestimmt auch mal vorbei kommen, mit seiner Kym-Kuh😎

Als wenn das sowas besonderes ist, geht hier so einigen die nicht nur fahren können, aber hier ist es offensichtlich nicht der Fall.

Hallo,

ich kenne mich mit der Technik und Reparatur bzw. Austausch auch nicht gut aus.

Mein Onkel hat sich einen gebrauchten e-roller geholt und dort wurden viele Sachen ausgetauscht.

Für Informationen über Wartungskosten, würde ich an deiner Stelle passende Werkstätten anschreiben.

Meinem Onkel hat das sehr gut geholfen und er ist schnell fündig geworden.
Vielleicht findest du darunter auch eine passende Stelle wo man dich beraten wird.
https://elektroroller-futura.de/service-partner

Viel Erfolg!

Axe-Alot,

Es handelt sich hier aber nicht um einen e Roller. Nur mal so am Rande.

Achso. Aber die Werkstätten prüfen auch normale Roller. Sind auf Roller spezialisiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen