Wartungskosten CLS

Mercedes CLS C218

Hallo,

ich mache mal ein Thread auf, wonach jeder seine Wartungskosten auflisten kann und vergleichen kann.

Bei mir steht nun ASSYST B0 an (Werkstattcode H60P) und soll ohne Öl und ohne Plus-Paket 800€ Brutto kosten.

Mit Öl wäre man sicherlich bei über 1000€. Finde ich doch sehr teuer.

Wie sieht es bei euch aus?

Beste Antwort im Thema

Danke für den Tipp.
Das bringt uns weiter.
Du solltest an deiner negativen Grundhaltung arbeiten.

174 weitere Antworten
174 Antworten

Es gibt keinen C218 / X218 mit 7g-Tronic, insofern ist das Heranziehen von Wartungsvorschriften für die 7g-Tronic nicht zielführend. Im 218er sind verbaut 7g-TronicPlus, 9g-Tronic und das MCT. Die Meisten hier haben wohl die Plus verbaut. Dort ist das Öl nach 120.000km fällig.

Mea Culpa!
Der Vollständigkeit halber (und zur Befriedigung meiner Neugier): Wie lautet die Vorschrift bei der 9g-Tronic/MCT?

Heute meinen CLS zum Assyst A7 abgegeben, kleiner Wartungsumfang plus 7 Zusatzarbeiten.
Getriebeölwechsel ist an der Reihe, Gesamtkosten 790,-€ Brutto.

Assisst B bei 52000km für 532€.

Ähnliche Themen

Assy D : Service- Intervallanzeige selber zurückgesetzt ( wie zuvor auch alle anderen )
Kosten: 0 €.

QQ777: Bitte schreibe dazu, dass Du das ironisch (https://de.wikipedia.org/wiki/Ironie) gemeint hast.......

Volonne: Wieso ironisch?? Ich glaube ihm, dass er 0€ fürs selber zurücksetzen gezahlt hat/oder eben nicht gezahlt.

Er wird doch den Wagen nicht selber gewartet haben......

Ich habe den CLS 2009 als Jungen Gebrauchten gekauft und noch keine Inspektion gemacht, warum auch das ist nach meiner Meinung Abzocke.
Ich habe vor kurzem einen Ölwechsel machen lassen und dann stellen DIE die Intervallanzeige nicht zurück, ---das gehört nicht zum Umfang haben DIE gesagt --- deshalb mache ich das selber denn die Anzeige nervt.

Übrigens wer es selber machen will:

http://www.mb-treff.de/.../index.php

Du bist ja ein ganz Toller......Hauptsache dicken Wagen fahren,aber kein Geld für den Unterhalt!

........und genau das dachte ich mir............Abzocke ...lach schmeiß weg.......geh mal zu Opel mit einem Combo Lieferwagen.........2. Inspektion wollten die 640€ haben....DAS ist Abzocke und der Kaffee ist auch noch mies.
2.Inspektion CLS 537€ ....Wagen gewaschen und gesaugt.......ich sehe das keine Abzocke...

@volonne1969 Nur verschweigst Du dabei, dass der Combo nur alle zwei Jahre (oder 35.000km) zum Service muss. Die Intervalle sind damit spürbar länger. Auch glaube ich nicht, dass der von Dir genannte Betrag ohne signifikante Zusatzarbeiten abging. Ich fuhr über Jahre die Spitzenmodelle von Opel. Vom Omega MV6 zum Omega 3.2. Vom Vectra GTS V6 3.2 zum Vectra GTS OPC 2.8T. Die Inspektionskosten waren -wie auch bei Volkswagen (hier hatten wir einen Golf V)- sehr gut und durchweg erheblich unter denen von Mercedes.

Die Stärke von Mercedes war nur -in meinem Falle beim S211- die spürbar geringeren Zusatzarbeiten. Da hielt das Fahrwerk z.B. einfach länger. Und das Thema Kulanz wurde größer geschrieben. Beides Faktoren, die leider rückläufig sind beim 218 / 212.

Mhmm.....der Wagen muss aufgrund der Fahrleistung jährlich in die Werkstatt. Schon die erste Inspektion war 480€ ,ohne Wäsche, teuer genug. Diie Zweite wie oben beschrieben......
Mit dem CLS gehts alles 250000km rein und trotzdem sind die Inspektionen bisher günstiger. Wartungsumfang ist ähnlich. Zusatzarbeiten gab es nicht.

Zitat:

@volonne1969 schrieb am 29. Januar 2016 um 12:45:13 Uhr:


Mhmm.....der Wagen muss aufgrund der Fahrleistung jährlich in die Werkstatt. Schon die erste Inspektion war 480€ ,ohne Wäsche, teuer genug. Diie Zweite wie oben beschrieben......
Mit dem CLS gehts alles 250000km rein und trotzdem sind die Inspektionen bisher günstiger. Wartungsumfang ist ähnlich. Zusatzarbeiten gab es nicht.

250000 km? ...wohl eine Null zuviel.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen