Wartungsintervalle
Fragen über Fragen über den evtl. neu zu erwerbenden B-Max.
Habe es hier nirgends gefunden und auch nicht bei generell Ford. Deshalb neues Thema aufgemacht.
Habe gelesen, dass die Wartungsintervalle (Inspektion) beim B-Max jährlich sind.
Habe heute beim Händler gefragt ob das stimmt. Er bejahte dies und sagte, dass sei bei jedem Ford Modell so.
Das ist mir das Neueste.
Meinte, bei meinem Ford Focus MK2 sei das nicht so, muss alle 2 Jahre zur Wartung.
Er sagte nein, das stimmt nicht - ich muss jedes Jahr hin.
Aber der Aufkleber bei mir von der Werkstatt ist doch immer im 2-Jahres-Rythmus.
Hat sich da was geändert? Der Verkäufer sagte, das sei schon immer so. Ich glaube der irrt sich.
Aber vielleicht habe ich mit meinem 2006'er-Modell noch Glück und ich muss nur alle 2 Jahre hin.
Jedes Jahr wäre aber schon blöd. Jedes Jahr für die Inspektion so 300 € zu löchern ist echt Mist.
Bei anderen Herstellern geht es doch auch alle 2 Jahre.
Ausnahmefall Vielfahrer, das ist ja klar.
Aber bei 10.000 KM jährlich habe ich keine Lust jedes Jahr zur Inspektion zu fahren.
Dann wirds halt ein anderes Fabrikat.
23 Antworten
1x pro jahr oder nach 20 tkm je nachdem was zu erst eintrifft. so ist es beim b- u.beim c-max. habe bei beiden wagen die inspektionen der ersten 4. jahre als paket eingekauft.
Zitat:
Aber der Aufkleber bei mir von der Werkstatt ist doch immer im 2-Jahres-Rythmus.
alle Pkws von Ford haben einen 1Jahres Intervall, das war nie anders, kann es sein das du den Aufkleber falsch gelesen hast? Ein Ford Aufkleber war es aber nicht?
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
alle Pkws von Ford haben einen 1Jahres Intervall, das war nie anders, kann es sein das du den Aufkleber falsch gelesen hast? Ein Ford Aufkleber war es aber nicht?Zitat:
Aber der Aufkleber bei mir von der Werkstatt ist doch immer im 2-Jahres-Rythmus.
Steht bei mir doch so im Wartungsheft wann ich wieder kommen muss.
Alle 2 Jahre steht dort.
OK, heute ist es mir zu spät nochmals in die Tiefgarage zu gehen und es abzufotografieren.
Mache es morgen mal und stelle die Bilder ein.
OK?
So, alles klar.
Einmal jährlich war ich laut Wartungsheft in der Werkstatt.
Komisch, dass ich das vergessen konnte.
Alle PKW Modelle einmal jährlich, nur der Transit als Nutzfahrzeug muss alle 2 Jahre in die Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von kruemel-corsa
Alle PKW Modelle einmal jährlich, nur der Transit als Nutzfahrzeug muss alle 2 Jahre in die Werkstatt.
Ja.
Inzwischen ist es auch bei mir wieder angekommen.
Aber mal eine Frage zwischendurch.
Weshalb eigentlich jedes Jahr, wenn bei anderen Marken jedes zweite Jahr eine Inspektion fällig ist?
Bauen die etwa haltbarere Autos?
Beim Ford TC sind es 25000km oder jährlich. Ich fahre jährlich mehr als 25000km, darum fahre ich auch alle 25000km an die Box. Wer nur 10000km im Jahr fährt und so ein Auto fährt ist irgendwie in der Allerwertesten gekniffen. Ich glaube, nach der Garantie wäre es mir egal und ich würde auch nur alle 25000km und nicht einmal jährlich in die Werkstatt fahren. Schließlich ist das teure Motorenöl für 25000km ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von Roomster
Aber mal eine Frage zwischendurch.
Weshalb eigentlich jedes Jahr, wenn bei anderen Marken jedes zweite Jahr eine Inspektion fällig ist?
Bauen die etwa haltbarere Autos?
Yep, meine Tourans mussten alle 2 Jahre oder nach spätestens nach bis zu 30 TKM, je nachdem was zuerst eintrifft. VW arbeitet mit einem dynamischen Wartungsintervall. Fährt man viel Kurzstrecke / Stadt und "tritt" das Auto, kann auch schonmal nach 15 tkm die Inspektionsleuchte glühen.
Ich habe i.d.R. die 30 TKM geschafft und war ca. alle 1,5 Jahre zum Service. Allerdings ist bei VW nicht nur die Fahrzeuganschaffung, sondern auch der Service / Inspektion teurer. Das tut sich also zumindest in meinem Fall nichts.
Inspektionen bei BMW / Benz fressen oftmals derart viel Geld (ich spreche von den Markenwerkstätten), so dass die auch nicht wirklich vergleichbar wären...
Zitat:
Original geschrieben von Vordy
Beim Ford TC sind es 25000km oder jährlich. Ich fahre jährlich mehr als 25000km, darum fahre ich auch alle 25000km an die Box. Wer nur 10000km im Jahr fährt und so ein Auto fährt ist irgendwie in der Allerwertesten gekniffen. Ich glaube, nach der Garantie wäre es mir egal und ich würde auch nur alle 25000km und nicht einmal jährlich in die Werkstatt fahren. Schließlich ist das teure Motorenöl für 25000km ausgelegt.
Öl altert auch wenn es nur im Motor ist. Ist wie bei uns auch ob du nur im Sessel sitzt oder auch mal einen Spaziergang machst, älter wirste so oder so.
Zitat:
Original geschrieben von _Philip_
Öl altert auch wenn es nur im Motor ist. Ist wie bei uns auch ob du nur im Sessel sitzt oder auch mal einen Spaziergang machst, älter wirste so oder so.
Na ja, ganz so einfach ist es beim Öl sicher nicht. Es hängt immer davon ab, wie das Fahrzeug eingesetzt wird, ob Kurzstrecke oder Langstrecke. Wenn ich das Auto immer so einsetze, das der Motor seine Betriebstemperatur erreicht, brauche ich wegen Kondenswasser im Öl keine Angst zu haben und der Motor bildet auch keinen Ölschlamm.
Es sind vorallem die zusätze im Öl, die altern.
P.S. kann mich auch irren, habe mir mein Wissen nur angelesen und wer weiß schon ob die Quellen zuverlässig waren. Aber ich würde das Öl regelmäßig wechsel.
Zitat:
Original geschrieben von _Philip_
Aber ich würde das Öl regelmäßig wechsel.
Der Liter Öl kostet bei meinem Ford 12 Euro in der Fordwerkstatt, das Öl ist für 25000km Nutzungsdauer ausgelegt. Ich sehe keinen Sinn darin, es vorzeitig zu wechseln, wenn ich nicht gerade nur Kurzstrecke "herumgurke", was ja auch so unökonomisch ist.
Div. Herseller gehen auf Sicherheit und daher kürzere Intervalle.
Fahrzeuge der VW Gruppe können bis zu 2 Jahre/30.000 km...entscheiden tut dies aber das Serviceintervallsystem....es kann also durchaus sein, das bei "schlechter Fahrweise" solch ein PKW ebenfalls nach einem Jahr muss.
Hallo!
Auch bei Citroen und Peugeot ist es alle 20.000 km, oder 1x im Jahr.
Während der Garantiezeit in den ersten 3 Jahren, habe ich das auch genauso eingehalten (da ich nur maximal 10.000 km im Jahr fahre, galt für mich also das Zeitintervall).
Danach habe ich das Service nur im 2 Jahresrhythmus durchführen lassen (jährlich aber immer einen Ölwechsel).
Beim B-Max, den ich seit Sommer 2013 fahre, werde ich es auch so halten (Garantie = 4 Jahre, als Jährlich zum Service, dann nur noch alle 2 Jahre).