Wartungsintervalle 1.2 TDI (3L)
Habe gesehen, dass die Wartungsintervalle 50TKM bzw. 2 Jahre sind.
Welche tatsächlichen Intervalle hat Euer 3L gehabt und was hat die Inspektion gekostet.
Also bei meinem A3 habe ich immer so 45TKM zwischen den Inspektionen fahren können.
22 Antworten
das ist korrekt, das das extrem ist. Habe mich richtig erschrocken als ich die Anzeige aufmachte, dachte zuerst ich hab den falschen Knopf gedrückt. Nun nach 500 km hat sich noch nichts geändert, bin ja mal gespannt ob es sich auch zum positiven entwickelt, ansonsten Wehe , dann bekommt mein "Kleiner" nur noch Schonkost (10W-40) oder so ;-)) . Nichts Syn, nichts Longlife.
Aber ganz nebenbei halte ich nur bedingt was von Syn-Öl. Erstens ist es auch recht teuer , zumal schluckt mein T4 das Zeug wie Benzin, abstellen konnte ich es nur durch die andere Viskosität und jetzt hat er auch schon damit 240.000 km runter.
quetz : hört sich so an als ob Du deinen auch als Jahreswagen erworben hast. Wie war es bei dir beim Kauf? Überweisung im voraus, Bar bei Abholung ? nagut bei Finanzierung entfällt das Problem mit der Sicherheit bei Überweisung. Hatte ein ungutes Gefühl als ich den A2 zwar zuhause in der Garage hatte , aber der Brief nicht vorhanden war. Lass mal einen Betrieb pleite gehen dann wird es rein rechtlich so aussehen das das Auto futsch ist. ( Nur so als kleiner Gedankenanstoß wo drauf man sich einläßt ;-) ), oder jemand anderer Meinung?
MfG
ja, ist auch ein (Halb-)Jahreswagen, finanziert mit Überweisung der Anzahlung
Der Brief denk ich geht zurück an die Audi-Bank, ich denke mal nicht dass die Pleite macht. Hab auch erst letztens von einem neuen Urteil gehört, das den Verbraucher schützt im Falle dass der Händler Pleite geht.
nein nein, so war das also nicht gemeint. Denke die VW-Bank in Braunschweig steht ganz gut da. Viel mehr dachte ich daran wenn das Geld beim Händler vor sich her schimmelt und der dann in der Zwischenzeit Konkurs macht ohne das das Geld weitergeleitet wurde.
MfG
achso...tja, in dem Fall ist man wohl erstmal gekniffen und kann sich dann in die Reihe der Konkursgläubiger einreihen, aber so richtig wahrscheinlich ist das in der kurzen Zeit wohl nicht.
Ähnliche Themen
Wie bekomme ich heraus wann die Inspektion ist.
Wo ist die Anzeige sichtbar. Wie kann ich das abfragen?
Bitte Info!!!
Danke Tomdolley
linken Amaturenknopf im Stand drücken (es reicht wenn das Auto steht, Du kannst ruhig sitzen bleiben *g*)
anderes öl als 0w 30 würd ich nicht einfüllen.
der 1,2 tdi hat innermotorisch sehr hohe öldrücke, die mit einnem im kalten zustand zähflüssigeren öl (zb. 5w .. oder 10w ..) erheblich ansteigen. (motorschaden)
auch erhöht sich die reibung bei kaltem zustand und insgesamt der spritverbrauch,
also lieber das öl auf jedenfall mind. 30.000 km (max. 2 jahre) drinlassen.
Wartungsintervall
Hallo, ich habe einen 1,2TDI, den ich letztes Jahr mit 6000km und 15000 bis zur Inspektion gekauft habe. Jetzt habe ich 30000 runter und immer noch 12500 bis zur Inspektion. Ich habe 49km zur Arbeit und fahre zur Hälfte Autobahn. Unter optimalen Bedingungen sind also wirklich 50000 möglich - bei nur Kurzstrecke sind es halt nur 15000. Dann lohnt sich aber das teure Spezialöl nicht. Ansonsten hat man mir letztens bei Audi erzählt, dass das Getriebe (ASG) alle 30000 justiert werden sollte - sonst bekommt man Probleme (die ich schon hatte).
Gruß KWH