Wartungsintervall Jeep Renegade 1.4 Multiair 140 PS
Hatte eine Anfrage gestellt wegen dem Wartungsintervall, heute bekam ich die Antwort von Jeep:
Gerne informieren wir Sie zum Wartungsintervall für den Jeep Renegade 1,4 Multiair 140 PS.
Jahreswartung ohne Ölwechsel 15.000 km
Wartungsintervall inkl. Ölwechsel 30.000 km oder 24 Monate
Ölwechsel nach Zeit bzw Anzeige 24 Monate bei erschwerten Bedingungen halbe Distanz
Wechselintervall Zahnriemen 120.000 km
Wechselintervall Zahnriemen nach Zeit 6 Jahre bei erschwerten Bedingungen 4 Jahre
"Jahreswartung ohne Ölwechsel 15.000 km" - wozu wird eine Jahreswartung gemacht, obwohl das Öl nicht gewechselt wird? Merkwürdig. Würde eine jährliche Wartung noch verstehen, wenn das Öl gewechselt werden würde, aber ohne Ölwechsel in die Werktstatt? Das ist ja gar nicht mehr zeitgemäß. Warum muss ein Renegade so oft in die Werkstatt?
Zahnriemenwechsel nach 6 Jahren??? Warum so früh?
Beste Antwort im Thema
Die Wartungsintervalle sind so wie sie sind, weil es vom Hersteller vorgegeben ist. Warum, darfst du gern den Hersteller fragen. Du kannst es auch getrost ignorieren, allerding ist dann deine Garantie weg.
Die Diskussion ist müßig, weil es nun mal Herstellervorgaben sind. Jeder macht das anders und ob man das gut oder schlecht findet ändert nichts an der Herstellervorgabe.
Blöd, aber so ist das nun mal.
22 Antworten
Zitat:
@it the blitz schrieb am 20. April 2015 um 21:04:38 Uhr:
Hallo Leute,
wo ist das Problem???
Ich habe in knapp vier Monaten bereits 5000 km mit der Schüssel gefahren. Motorenöl geprüft und mal einen halben Liter nachgefüllt. Die neuen Öle halten ja länger als die W20/30 für einen VW Käfer oder sonst was vor 35 Jahren auf dem Markt war.
Damals wurden nach 5000 Km das Öl gewechselt, gemeinsam mit Zündkerzen und Kontakten (wenn es welche gab).
Gerade schraube ich eine Anhängerkupplung dran. Wenn ich da an früher denke, war das ein Kinderspiel! Kabel und Stecker einfach anklemmen. Fertig! Das Abbauen der Teile hat länger gedauert und war anstrengender als die Montage der Zugeinrichtung.
Denkt sich Tom!
Erzähl mal von deinen Erfahrungen vom Renegade. Irgendwelche Kinderkrankheiten? Ist ja schließlich ein komplett neues Modell. 0,5 Liter Öl auf nur 5.000 km? Der Renegade hat aber schon einen Ölstandsensor, oder?
Mein 140PS 2.0 Multijet 4x4 Limited Opening edition hat jetzt 18064 km auf der Uhr, rennt wie ein Uhrwerk und ausser Diesel kriegt der gar nichts ...
Weshalb hast Du dich nicht weiter hoch getraut 🙂🙂
ich war bis an der Planke, dann kam die MP und meinte ich solle nicht ganz oben stehenbleiben, das würde die anderen Amis ablenken ... dann bin ich halt wieder die halbe Böschung runter ...
Ähnliche Themen
Erzähl mal von deinen Erfahrungen vom Renegade. Irgendwelche Kinderkrankheiten? Ist ja schließlich ein komplett neues Modell. 0,5 Liter Öl auf nur 5.000 km? Der Renegade hat aber schon einen Ölstandsensor, oder?Ja was soll ich sagen. Läuft und hat einen Ölstab.
Er ist halt ab 140 km/h etwas laut, was die Fahrgeräusche betrifft.
Klar, ich kann ihn nicht mit meinem Volvo vergleichen (5 Zyl. Benzin).
Macht aber richtig Spass und ist ein Hingucker.
Mit 7,5 l Stadt/Landstraße ist der Verbrauch moderat.
In der Stadt bekommt man auch eher einen Parkplatz als mit dem Schweden. (Der hat einen Wendekreis wie ein Sattelzug).
Mal sehen wie es weiter geht.
Was kostet denn nun diese 1te ohne Ölwechsel?
Hallöchen,
erste Inspektion unter 300€ mit Öl.
Na ja, ging so. Allerdings bei einem mit 2,0 L Hubraum.
Hallo,
hat jemand einen Wartungsplan 30.000km für 1,4 Multiair (Benziner). Ich suche nach dem Arbeitsplan der Jeep Werkstatt und nicht nach den Angaben im Bedienungshandbuch. Wenn jemand so etwas hat, wäre ich für eine Abbildung dankbar.