Wartungsintervall beim 116d oder 118d ?
Hallo,
da ich mit einem 116d oder 118d liebäuge, würde es
mich interessieren, in welchem Abstand die Inspektionen
fällig sind.
Ist es auch wie bei VW....nach Boardcomputer,
allerdings höchstens 30Tkm oder 2 Jahre?
Habe die Suche schon bemüht, kann aber leider keine
eindeutigen Aussagen finden.
Und da ich so´n Auto als Vielfahrer einsetzen will
(ca. 40 - 50Tkm/Jahr) sind anfallende Inspektionshäufigkeit
ein mit endscheidener Faktor.
(Leasing fällt bei solch Laufleistungen wohl eher aus, oder wird unbezahlbar? )
Gruß Bonko
16 Antworten
Das mag alles stimmen. ABER es gibt eine wissenschaftliche Arbeit am Beispiel eines Audi Motors, welche zu dem Schluss kommt, das man am besten beim Intervall von 15.000km bleibt. Alles darüber führt zu Übersäuerung des Motoröls und erhöhtem Wassereintrag und der Möglichkeit von Korrosion im Motorraum selbst z. B. Steuerkette welche dann nach kurzer den Geist aufgibt es wurde sogar festgestellt das an der Einprägung Sachs das Material dann besonders brüchig wird und das dies eine Sollbruchstelle darstellt, was aber natürlich keine Sollbruchstelle sein soll ;-). Das Werk ging über knapp 100 Seiten. Jeder der das gelesen hat, wird sein Auto nicht mehr mit 30.000km Serviceintervall bewegen. ;-)
Zitat:
@dseverse schrieb am 20. Februar 2015 um 09:29:25 Uhr:
Das mag alles stimmen. ABER es gibt eine wissenschaftliche Arbeit am Beispiel eines Audi Motors, welche zu dem Schluss kommt, das man am besten beim Intervall von 15.000km bleibt. Alles darüber führt zu Übersäuerung des Motoröls und erhöhtem Wassereintrag und der Möglichkeit von Korrosion im Motorraum selbst z. B. Steuerkette welche dann nach kurzer den Geist aufgibt es wurde sogar festgestellt das an der Einprägung Sachs das Material dann besonders brüchig wird und das dies eine Sollbruchstelle darstellt, was aber natürlich keine Sollbruchstelle sein soll ;-). Das Werk ging über knapp 100 Seiten. Jeder der das gelesen hat, wird sein Auto nicht mehr mit 30.000km Serviceintervall bewegen. ;-)
Von wann ist die Studie, um welches Motoröl ging es da? Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich diese Studie auf moderne, vollsynthetische Motoröle bezieht.