Wartungsanzeige / starten
Hallo
Habe einen Beetle, Baujahr 1999, 2,0 L. Wisst ihr wie ich die Wartungsanzeige zurücksetzen kann?
Seit 2 Wochen hat er folgende Macke. Er springt kurz an, geht dann aber gleich wieder aus. Beim erneuten Starten läuft er dann durch. da es früher nicht so war muß ein defekt vorliegen, könnt ihr helfen?
Danke
Alex
Beste Antwort im Thema
Service-Intervall-Anzeige zurücksetzen
Jedes Serviceereignis muß einzeln, aufgerufen und zurückgesetzt werden.
Das Zurücksetzen der Service-Intervall-Anzeige er¬folgt über den Druckknopf -1- für Tageskilometer Null-stellung, wenn sich der Schalttafeleinsatz im "Rück¬setzmodus" befindet.
Rücksetzmodus einleiten:
- Zündung ausschalten.
- Druckknopf -1- für Tageskilometer Nullstellung drücken und festhalten
- Zündung einschalten
In der Wegstreckenanzeige -2- erscheint der Schrift¬zug "OEL".
- Druckknopf -1- loslassen.
Der Schalttafeleinsatz befindet sich nun im Rückstellmodus.
• Durch kurzes Drücken des Druckknopfes -1- wird zwischen den Serviceereignissen "OEL" und "INSP umgeschaltet ohne ein Serviceereignis zu¬rückzusetzen.
• Durch langes Drücken des Druckknopfes -1- wird zum nächsten Serviceereignis umgeschaltet und nach ca. 10 Sek. wird es dann zurückgesetzt.
Service „OEL“ zurücksetzen:
- Druckknopf -1- so oft kurz drücken bis "INSP" im Display erscheint.
- Drücken Sie den Druckknopf -1- mindestens 10 Se¬kunden. Dadurch wird von "INSP" auf "OEL" um-geschaltet und nach ca. 10 Sekunden wird der Ser¬vice "OEL zurückgesetzt. Im Display erscheinen drei Striche (- - -).
- Druckknopf - 1 - Ioslassen.
Service "INSP" zurücksetzen:
- Druckknopf -1- so oft kurz drücken bis "OEL" im Display erscheint.
- Drücken Sie den Druckknopf -1- mindestens 10 Se¬kunden. Dadurch wird von "OEL" auf "INSP"
um¬geschaltet und nach ca. 10 Sekunden wird der Ser¬vice "INSP" zurückgesetzt. Im Display erscheinen drei Striche (- - -).
- Nachdem die gewünschten Serviceereignisse zu¬rückgesetzt sind, Zündung ausschalten.
Der Schalttafeleinsatz befindet sich nach erneutem Einschalten der Zündung im "Normalmodus".
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Intervall Anzeige zurücksetzen' überführt.]
16 Antworten
wie meinst du das mit der Wartungsanzeige?
so wie du dein Problem beschreibst sieht das für mich nach dem gleichen Problem aus, mit dem ich mich monatelang rumgeschlagen habe. Dann hat das nämlich etwas mit der Wegfahrsperre zu tun...
Hatte ich auch, als die Batterie an meinem Schlüssel leer war und ich den Ersatzschlüssel nehmen wollte. Dieser war nicht codiert und deshalb hat die Wegfahrsperre ein Starten nicht ermöglicht! Effekt: Motor springt an, geht dann aber sofort wieder aus!
ich meine etwas anderes, wenn bei ihm das Problem öfter in unregelmäßigen Abständen auftritt, dann kann es gut an dem Steuergerät in der Wegfahrsperre liegen, da ist wohl beim 99er Baujahr ein fehlerhafter Chip eingebaut worden.
Viele haben dieses Problem gehabt, mich hat es dann letztendlich 1000 Euronen gekostet :-)
VW tut natürlich so als gäbe es dieses Problem nicht, mir wollten Sie auch für 60 Euro erst mal nen neuen Schlüssel andrehen, haben dann bei der ersten Fehleranalyse das Lenkrad auseinander gebaut ohne etwas zu finden, wieder 180 € weg und dann habe ich darauf bestanden dass dieses Ding ausgetauscht wird, weil ich mir absolut sicher war dass dies das Problem ist. Ich musste so eine Erklärung unterzeichnen dass ich das auf eigene Verantwortung bestelle und von denen einbauen lasse.
Seitdem nie wieder ein Problem gehabt damit...
habe mich aber mehrere Monate damit rumgeärgert, man weiss ja auch nicht von Anfang an woran es liegen kann, aber mein Arbeitskollege (auch Beetle 99) hatte das gleiche Problem (der hat über Kulanz aber einen Teil des Geldes wiederbekommen), dann hab ich mich zusätzlich noch im Internet informiert und alles passte zusammen.
Darum einfach mein Tipp das Problem weiter beobachten und wenn du ausschließen kannst, dass es nur ne leere Batterie im Schlüssel ist, dies mal als Ansatz nehmen.
Kannst auch gern mal googeln da findet man genug zu diesem Thema :-)
also ich versteh das so, dass es zuerst so aussieht, als ob die wegfahrsperre aktiviert wird und beim zweiten starten alles ohne probleme ist!
also ic tippe auch mal fast darauf dass es die batterie des schlüssels ist!
einfach mal ausprobieren, ob es die batterie ist (sprich neue einsetzen)! ist auch dann die billigste lösung!
wenn es danach nicht besser wird, ist irgendwie die wegfahrsperre fehlerhaft!
mfg kevin
also bei mir war es damals so, Schlüssel gedreht, Motor springt an, Motor geht aus und dieses gelbe Beetlezezeichen leuchtet. Manchmal ist er dann sofort beim nächsten Versuch angesprungen, manchmal auch erst nach dem 5. oder 6. Mal.
Problem: irgendwann springt er gar nicht mehr an ^^
Bei mir wars so, dass auch mal 3 Wochen gar nichts war und dann wieder jeden Tag Startprobleme.
Ich hoffe bei dir ist es nicht so :-)
genau da fällt mir noch was ein:
Blinkt oder leuchtet dann die anzeige ganz oben (beetle mit schlüssel (wegfahrsperre aktiviert))?
dann liegt es auf jeden fall an der wegfahrsperre!
mfg kevin
Re: Wartungsanzeige / starten
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von molekularkoch
Hallo
Habe einen Beetle, Baujahr 1999, 2,0 L. Wisst ihr wie ich die Wartungsanzeige zurücksetzen kann?
1. Rueckstelltaste, des Tageskilometerzaehlers bei ausgeschalteter Zuendung druecken und gedrueckt halten.
2. Zuendung einschalten, aber !!! Taster gedrueckt halten.
3. ca. 10 sek. weiter druecken.
schoene Gruesse
Skaos 😁
Bei mir ließ es sich recht flott vom ADAC lösen, es handelte sich nicht um die schweineteure Wegfahrsperre und auch nicht um eine Batterie im Schlüssel (Die ist bei mir nur für das Lämpchen), sondern schlicht und einfach um das Zündschloss. Es hatte einen Wackelkontakt und daher sprang der Wagen mal an und mal nicht. Das Symbol für die Wegfahrsperre leuchtet IMMER mal kurz auf beim Starten, daher hat das nichts zu sagen.
Probiers halt mal aus, Schlüssel rein, an, Schlüssel raus, nicht an?! ... und so weiter. Wenn es wirklich nur mal sporadisch auftaucht, dann frag einfach mal auf blöd in der Werkstatt nach: "Ich glaube mein Zündschloss geht nicht" .... das Ding kostet nämlich "nur" 80,- (leider) plus Einbau. Wenn du das machen lassen solltest, dann nimm bloss alle deine Schlüssel mit, auch den Notschlüssel. Die müssen nämlich dann alle neu codiert werden 😉
edit: Ich hör grad im Hintergrund, dass die Wegfahrsperre, bzw. Lesespule im Zündschloss steckt *gg* ... aber ich frage micfh dann grad, wie bei (?) 1000,- zusammen gekommen ist... ?!
Etwas mehr als ein Jahr ist es nun her und der pebbi-Beetle hat dasselbe Problem.
Motor geht nach dem Start sofort wieder aus, das Wegfahrsperrensymbol blinkt. Zweiter Schlüssel geht auch nicht.
Gruß, Frank
Der ADAC hat von unten gegen die Lenksäule gehauen und nu geht das wieder ... :-)
Hallo zusammen!
Kann mir jemand sagen wie man die Service-/Inspektionsanzeige beim 99er Beetle zurücksetzen kann?? Ist das per Tageskilometerzählerknöpfchen auch möglich?
Hätte VAG COM 311 und VCDS auch. Aber da finde ich nix.
MfG Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Intervall Anzeige zurücksetzen' überführt.]
Hi,
letzte Woche noch gemacht ... hmm wie war das ...
Probier mal:
Zündung aus - Knopf (Kilometerzähler) gedrückt halten - Zündung ein - Knopf weiter lange gedrückt halten - es erscheint OIL, dann SERVICE (oder andersrum) kurz drücken bis das gewünschte angezeigt wird und dann lange Drücken bis die Anzeige auf "---" spingt.
Es gibt Abhängigkeiten zwischen Service und Öl:
- Öl geht ohne Service
- Service nicht ohne Öl 🙂
Versuch´s bitte mal und schreibe dann hier die wirklich richtige Anleitung, ich habe keine Lust meine Anzeige wieder zurückzusetzen 😉
Schöne Grüße
Skaos 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Intervall Anzeige zurücksetzen' überführt.]
Jetzt hab ichs auch mal versucht.
Wie gesagt und wies im Handbuch steht:
Zündung aus und Knopf gedrückt halten und dabei Zündung einschalten. Gesagt, getan, Oil erscheint und löst sich dann in die drei Striche auf - - - dann blinkt bei mir aber noch INSP, das löscht sich nicht, also wieder Zündung aus und das gleiche Spiel, Oil steht wieder da und löscht sich wieder, aber INSP blinkt danach bei weiterem gedrückthalten immer noch, wenn man loslässt erscheint der Tageskmzähler.
Hab dann ma den Knopf gedrückt und gehalten auf ein mal hat eine 0 von insgesamt vier zum blinken angefangen, die konnte man bis auf 9 stellen, also auf 9000. Habs dann aber wieder auf 0 getan und jetzt steht anstatt 00,0 km nur 000 da. Is das so ne Art Timerfunktion für KM Zähler??
Also muss ich die Inspetion quasi bei der Werktstt zurücksetzen lassen??
Schöne Weihnachten,
MfG Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Intervall Anzeige zurücksetzen' überführt.]
Service-Intervall-Anzeige zurücksetzen
Jedes Serviceereignis muß einzeln, aufgerufen und zurückgesetzt werden.
Das Zurücksetzen der Service-Intervall-Anzeige er¬folgt über den Druckknopf -1- für Tageskilometer Null-stellung, wenn sich der Schalttafeleinsatz im "Rück¬setzmodus" befindet.
Rücksetzmodus einleiten:
- Zündung ausschalten.
- Druckknopf -1- für Tageskilometer Nullstellung drücken und festhalten
- Zündung einschalten
In der Wegstreckenanzeige -2- erscheint der Schrift¬zug "OEL".
- Druckknopf -1- loslassen.
Der Schalttafeleinsatz befindet sich nun im Rückstellmodus.
• Durch kurzes Drücken des Druckknopfes -1- wird zwischen den Serviceereignissen "OEL" und "INSP umgeschaltet ohne ein Serviceereignis zu¬rückzusetzen.
• Durch langes Drücken des Druckknopfes -1- wird zum nächsten Serviceereignis umgeschaltet und nach ca. 10 Sek. wird es dann zurückgesetzt.
Service „OEL“ zurücksetzen:
- Druckknopf -1- so oft kurz drücken bis "INSP" im Display erscheint.
- Drücken Sie den Druckknopf -1- mindestens 10 Se¬kunden. Dadurch wird von "INSP" auf "OEL" um-geschaltet und nach ca. 10 Sekunden wird der Ser¬vice "OEL zurückgesetzt. Im Display erscheinen drei Striche (- - -).
- Druckknopf - 1 - Ioslassen.
Service "INSP" zurücksetzen:
- Druckknopf -1- so oft kurz drücken bis "OEL" im Display erscheint.
- Drücken Sie den Druckknopf -1- mindestens 10 Se¬kunden. Dadurch wird von "OEL" auf "INSP"
um¬geschaltet und nach ca. 10 Sekunden wird der Ser¬vice "INSP" zurückgesetzt. Im Display erscheinen drei Striche (- - -).
- Nachdem die gewünschten Serviceereignisse zu¬rückgesetzt sind, Zündung ausschalten.
Der Schalttafeleinsatz befindet sich nach erneutem Einschalten der Zündung im "Normalmodus".
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Intervall Anzeige zurücksetzen' überführt.]