Wartung/ Wechseintervall
Hallo, nachdem ich die Suche bemüht und die FAQ durch habe....zu meiner Frage habe ich nur teils eine Antwort gefunden.
Was wird wann gewechselt?
Luftfilter, Öl + Filter ,Spritfilter, Innenraum Filter - alle 20000km.
Bremsflüssigkeit alle 3 jahre
Wie geht es weiter? Es wäre nett diese Tabelle so weiterzuführen: z.B.:
Glühkerzen -80000 km
Injektoren - 100000 km
Steuerkette- xxx km
Gruß Thomas
Ps : warum ich dass mache- mein dicker hat jetzt 235000 km runter.
Seit der 120000 er nicht mehr bei DB - ausser bei größeren Reparaturen.
Und ich möchte noch etwas länger meinen 163er fahren, Geld bekommt man eh keins mehr dafür.
Beste Antwort im Thema
Gern geschehen, und immer wieder. Es gibt wenige die sich bedanken, und diese Arbeit zu schätzen wissen.
Und die Arbeiten sind zum Teil auch teuer, und man spart sich auch sehr viel Geld durch meine Beiträge.
Auch mein Wissen ist inzwischen teuer erkauft, durch die ganzen Reparaturen. Aber auch das verstehen einige scheinbar nicht. Stattdessen wird man sofort angeraunzt....
261 Antworten
Kurzes Update:
Anruf der Werkstatt, Getriebeschaden, Ölwanne & Filter voller kleiner Späne.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen: Drehzahl 3 gang unplausibel ( anscheinend durch die Späne)
Am Montag wird ein Kostenvoranschlag von Hermanns eingeholt.......
Ich könnt kot.....
Gruß Thomas
Gutes Getriebe hab ich da, € 600 mit Garantie....
€ 1000 bekommst 2 Stück,habe einige rumliegen....
Ähnliche Themen
Guten morgen, kleines Update:
KV von der Werkstatt : 3600 ( inkl. Austauschgetriebe von Gohermanns- 24Monate/50.000km Laufleistung Garantie)
Wedi Kurbelwellenausgang- 50 mehr- nach bitte den oberen Wärmetauscher/ Kühler mit zu wechseln.....
Braucht man nicht/ mach ich nicht- Auftrag abgelehnt........Auto steht seit 24.03 im Autohaus........
Jetzt geht die Suche nach einer kompetenten Werkstatt weiter......Wenn alle Stricke reißen: Getriebe Rhein/ Main.
Wegen Getriebe gleich den halben Motorraum wechseln 😁 Bin ich gespannt, ob du was gescheites in der Umgebung findest.
Bis datto halten alle Dichtungen und KLimakompressor habe ich noch nicht probiert, da ständig -2 bis 5 Grad sind und der ML für uns ein Wochenende AUto ist.
Auf jeden Fall halte dir die Daumen mit der sucherei einer vernünftigen Werkstatt oder einen guten Schrauber!
Vor allem was mich nervt: Es gibt hier bei MT wirklich kompetente Leute, die ihren ML komplett zerlegt haben, und mich darauf hingewiesen haben, diesen Ölkühler ( zwischen Ansaugbrücke & Ölfilter) mit zu tauschen, da ansonst die angesammelten Späne ins neue Getriebe wandern...... Ist ein Diesel & kein Benziner & auch ein Final Edition & kein Baujahr 2000....... inkompetenz nennt man so etwas.
Jetzt mal an unsere Spezis: A6131880101 - für uns ist klar, das ist der Wärmetauscher, der am Automatikgetriebe angeschlossen ist.
Nach gestrigem Telefongespräch mit der Firma Mercedes Hess Merzig - jetzt Merbag- Teile& Zubehör- ist dieser doch nicht am Getriebe dran.......
Also wenn eine MB Werkstatt schon nicht weiß wofür daß Teil da ist........
Hierzu brauch ich eure Hilfe- am besten mit Datenblatt @balmer &Co
Danke.....
Ist angeschlossen.
LG Ro
Die o. g. Nr. ist der Ölkühler (Öl-Wasser-Wärmetauscher) des Motors, hinten am Ölfiltergehäuse. Der Ölkühler vom AG befindet sich auf der rechten Seite am Kühler.
Die Frage beantwortet sich doch von selber.....
Update: Heute ging der Dicke zum KFZ Sachverständigen......mal schauen was wirklich rauskommt & wirklich defekt ist.
Bei der Rechnung der ersten KFZ Meisterwerkstatt standen nämlich nur folgende Punkte drauf:
Fehlerspeicher auslesen & löschen
Befund erstellen ( lediglich telefonisch mitgeteilt, weder etwas schriftliches, noch Fotobeweis etc- also nix verwertbares)
Ölwanne ein - & ausbauen....
Hallo, nach kurzer Abwesenheit mal ein kleines Update:
Der KFZ Sachverständige konnte Getriebeschaden diagnostizieren. Späne (Eher Teile) in der Ölwanne.
Daraufhin von ihm ein Kostenvoranschlag: Getriebe, 1Jahr Gewährleistung, Aus- & Einbau- adaption, Öl, etc. 2850€
nach meiner Bitte hin, den Wedi Kurbelwellenseitig und den Wärmetauscher/ Ölkühler zu wechseln
AGR & Ansaugbrücke müssen für diese arbeiten entfernt werden - MB gibt 70AW´s dafür an= +/- 5STD)
, bekam ich folgende Nachricht von ihm: Er selbst kann diese arbeiten nicht durchführen, hätte aber einen Spezialisten dafür- wo er jetzt auch mein Fahrzeug hinbringt.
Das war am 24/04- am 10/05 erfuhr ich die Kontaktdaten. Dieser Spezialist wollte auch die Getriebeschläuche wechseln- bekäme sie aber nicht- ich rief bei Merbag an, und bestellte die Teile.
Der Kostenvoranschlag dieser Firma erhielt ich tagsdrauf übers Telefon : 5350€
Als ich diesen in schriftlicher Form ( Wer schreibt, der bleibt- mündliche Vereinbarungen zählen bei mir nicht) vorlag: 6348€
Getriebe 1 Jahr Gewährleistung: 2300, Ölkühler (KEIN MB TEIL) 250€, 25STD Arbeitszeit, Anlieferung Getriebe 200€, Rücktransport Getriebe 200€, Kaution 500€ (telefonisch nachgefragt, fraglich ob ich die Kaution zurückerhalte) -das alles, meine Freunde, waren Nettopreise.
Ich verzichtete dankend auf dieses Angebot- worauf man mich bedrängte, ich sollte doch meinen ML bei Ihnen lassen- Zur Verwertung.....2 Termine, mein Fahrzeug zurück zu bringen scheiterten, also schickte ich meinen Kollegen mit Q7& Anhänger dorthin- um mein Fahrzeug rauszuholen.
Gestern wurde mein Fahrzeug abgeholt- zur 4ten Werkstatt.......
Nur bei dieser bin ich momentan zuversichtlich.......
Familienbetrieb seit 40 Jahren, 60 Mitarbeiter, spezialisiert auf Mercedes - Kennzeichen : BC- H
Schluss mit der Verarscherei - Bei mir im Umkreis von 100km ist keine Werkstatt in der Lage, auf die Wünsche seiner Kunden einzugehen. (Ohne eine übertriebene Preisgestaltung zu betreiben)
Dass ein Getriebewechsel Arbeit ist- steht ausser Frage- aber selbst wenn Merbag /Hess Merzig mich darauf hinweist, daß der Wärmetauscher /Ölkühler nichts mit dem Getriebe zu tun haben soll. - Dann schlägt´s 13.
Liest sich echt übel.
Habe vor ca 1,5 Jahren mein desolates Getriebe in Berlin ( im Urlaub 100 km von B hat das Getriebe die Hufe gestreckt ) in einer Fachwerkstatt machen lassen, lediglich das Gehäuse ist noch original, hat damals glatt 3000 Euronen Netto gekostet ( incl. Abholung in Cottbus ) mit 1 Jahr Garantie .
Waren allerdings 14 Tage Wartezeit ehe der Benz dort drankam , aber dann ging es ganz fix .
Bin absolut zufrieden mit der dort geleisteten Arbeit