1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Wartung/ Wechseintervall

Wartung/ Wechseintervall

Mercedes ML W163

Hallo, nachdem ich die Suche bemüht und die FAQ durch habe....zu meiner Frage habe ich nur teils eine Antwort gefunden.

Was wird wann gewechselt?

Luftfilter, Öl + Filter ,Spritfilter, Innenraum Filter - alle 20000km.
Bremsflüssigkeit alle 3 jahre
Wie geht es weiter? Es wäre nett diese Tabelle so weiterzuführen: z.B.:
Glühkerzen -80000 km
Injektoren - 100000 km
Steuerkette- xxx km
Gruß Thomas

Ps : warum ich dass mache- mein dicker hat jetzt 235000 km runter.
Seit der 120000 er nicht mehr bei DB - ausser bei größeren Reparaturen.
Und ich möchte noch etwas länger meinen 163er fahren, Geld bekommt man eh keins mehr dafür.

Beste Antwort im Thema

Gern geschehen, und immer wieder. Es gibt wenige die sich bedanken, und diese Arbeit zu schätzen wissen.
Und die Arbeiten sind zum Teil auch teuer, und man spart sich auch sehr viel Geld durch meine Beiträge.
Auch mein Wissen ist inzwischen teuer erkauft, durch die ganzen Reparaturen. Aber auch das verstehen einige scheinbar nicht. Stattdessen wird man sofort angeraunzt....

261 weitere Antworten
261 Antworten

Heißt ja im Umkehrschluss dass in Dubai Polycarbonatscheiben permanent poliert und versiegelt oder ersetzt werden wenn die angebliche Versiegelung vom Aufbereiter Null gebracht hat .
Denke mal eher die haben poliert und weiter nix gemacht und euch einfach beschissen .
> Was lange hält bringt kein Geld .

Jetzt mal Quizfrage an die letzten Antworten: Was hat das bitte mit "Wartung/ Wechselintervall" zu tun?

Zitat:

@thomas260377 schrieb am 23. März 2023 um 09:15:51 Uhr:


Jetzt mal Quizfrage an die letzten Antworten: Was hat das bitte mit "Wartung/ Wechselintervall" zu tun?

Thomas, Du hast Recht, wir driften hier zu weit vom Thema ab; denke es wurde eh alles geschrieben.

Kurzer Nachtrag....Sohnamann's Scheinwerfer bleiben ja klar, nach der Versiegelung; also alles richtig gemacht. Nur ich muss mir einen Aufbereiter suchen der meine auch versiegelt. Daher habe ich ja nur 40 Dirham fuer das Polieren bezahlt.

Ich habe fertig 😁😁

Zitat:

@thomas260377 schrieb am 23. März 2023 um 09:15:51 Uhr:


Jetzt mal Quizfrage an die letzten Antworten: Was hat das bitte mit "Wartung/ Wechselintervall" zu tun?

NULL , stimmt .

Ähnliche Themen

Zitat:

@Balmer schrieb am 21. März 2023 um 09:51:57 Uhr:


Ich verwende bei Filtern aller Art wenn möglich immer Knecht / Mahle. Der Meylefilter dürfte etwas preiswerter sein.

Hier noch etwas zum eigentlichen Thema....heute Morgen als ich ins Auto einstieg um den Motor zu starten, sprang er nach der ersten Kurbelwellenumdrehung an 😁

Was ich damit sagen moechte ist, dass das Orgeln ein Ende hat, und der Filter die Ursache war.

So, das waere damit auch erledigt.

LG Werner😎

@Scottydxb
Nee, mattschwarz steht meinem nicht.
Wenn schon, dann so schwarz-metallic mit neon-gelb-metallic kombiniert - ähnlich wie bei den Castoren....
Beleuchtet sieht das abends in der Dunkelheit bestimmt geil aus!
😁

@ME1200
Du schriebst:
"...Wir bzw ich meinte(n) das versiegeln der aufpolierten Scheinwerfergläser .
Der Lack sollte schon einen guten UV-Schutz bieten sonst ist es witzlos da Polycarbonat von UV angegriffen wird .
(...)
Legal ist die ganze Aktion übrigens in Doofland nicht , wenn es ordentlich gemacht ist bemerkt es aber kein Prüfer denn die Dinger sehen aus wie neu....."

Danke für den Tip.
:-)
(Verdammt, mein Prüfer fährt ML 270 CDi! Der kennt den Trick bestimmt! 😁 )

@Thomas260377
Du schriebst:
"....Jetzt mal Quizfrage an die letzten Antworten: Was hat das bitte mit "Wartung/ Wechselintervall" zu tun?...."
Ja, das dachte ich mir auch, als ich das las.
Aber aufgrund Scotty's Preis-Darlegungen und meiner Scheinwerfergläser überkam es mich.
SORRY.
😉

So Update: 292552km und......Turbo defekt.

Was ist passiert: Beim beschleunigen- gabs auf einmal ein heulendes Geräusch. Kontrolle der Welle ergab massives Spiel- also MB ihre Bestellung bitte:

Garrett Lader is klar- ob instand oder neu...weiß ich noch nicht.
Ölleitungen MB, Dichtungen, Kleinkram MB, Ölpumpe?

Was ist sinnvoll?

Teilenummern wären hilfreich.

Gruß Thomas

Update:
Alle Schrauben, Dichtungen, Leitungen sind bei Merbag bestellt- außer A 000 993 26 15 momentan nicht lieferbar, deswegen ersetzt durch eine von HJS.
Zum Turbo:
Danke an Turbo Technik Altmark- wurde anhand des originalen rausgesucht- Neu- und für mich absolut preislich ok:

https://www.turboparts1796.com/product_info.php?...

Und natürlich einen großen Dank an meinen langjährigen Freund & Helfer / W163 Experten: DerAllgi

Frohe Ostern!

NEUER Turbolader => Richtige Entscheidung.

LG Ro

So dann mal wieder ein Update:

Was wurde gemacht? Turbo durch einen neuen Garrett getauscht, Ölleitungen, Schrauben, etc. gewechselt,
Ladeluftkühler gereinigt, Abgaskrümmer geplant....Läuft seitdem wieder wie ein Uhrwerk.

Laufleistung momentan: 293600km

Ursache
Uebeltaeter
Fehlt-die-haelfte
+6

Aufgrund des Fotolimits, hier update 2:

Was ist noch zu machen? Lackierer! so langsam fängt er überall an zu rosten.
Sattler. dann noch den Unterboden konservieren- Fertig- bis zum nächsten mal.

Beifahrer-hinten
Kotfluegel-vorne-links
Stossstange-rechts-unten
+3

Es hieß ja bis zum nächsten mal.....daß es so schnell kommt- hätte ich jetzt nicht gedacht.

VTG- Laufleistung 295.742km- Öl wurde letztes Jahr noch von mir gewechselt.

komisch quietschende Geräusche - Ölmenge die noch raus kam- vielleicht noch 100ml- VTG komplett versifft-

Hab dann bei genauerer Betrachtung festgestellt, daß ich oberhalb nen Schlitz hab- prov. ist jetzt ein Alublech drauf mit JBWeld, 1,5L Öl nachgefüllt ......

Was jetzt machen: 2 Optionen

Option 1: Vorhandenes VTG ausbauen, Reinigen, instandsetzen, oder

Option 2: anderes VTG besorgen und instandsetzen?

Material hierfür:
6011NR
6007
6306 C3
6306 C3
6003

A 163 284 03 60
A 163 284 00 60
A 163 284 00 60
A 163 284 01 60
Kette: BorgWarner ist klar- aber passt die 4409 auch rein?

Gruß Thomas

Vtg-schaden

Mal ein kleines Update:
Ersatz VTG wurde bestellt, Mopf, 03/2002- mit angeblich 137tkm.
Solange man nicht reinschaut, kennt man den Zustand nicht- also auf die Werkbank und auf damit:

Lange Rede - kurzer Sinn: Alles noch ganz, Gleitschiene intakt, was mich aber verwundert:
Nachi Kugellager (waren die original drin?) Magnet hat minimal Igelbildung, Kette gegenüber der neuen +/- 1cm länger. Zu den Zahnrädern selbst: Haben die gleiche Anzahl- ist das jetzt die 50:50 Variante- oder wo besteht da der Unterschied?

Plan: VTG neu lagern und abdichten (inkl. neuer MB Wedi´s) Öl rein- und mein altes raus- und das instandgestzte rein.

Ersatz-vtg
Ersatz-vtg-deckel-geoeffnet
Ersatz-vtg-kettenlaengung
+2

Hallo,

im damaligen Beitrag von MichaelV12 finden sich auch noch Hinweise zur VTG-Überholung und zu weiteren Beitragssträngen dazu: https://www.motor-talk.de/.../...-darf-sie-durch-haengen-t5258701.html

Grüße Kallinichda

@kallinichda : Danke für den Hinweis auf Michaels Beitrag.

Zu den 50/50 - 52/48 Übersetzungen- wie bekomme ich raus- welches VTG vor mir liegt?

Die Frage zu den Nachi Lagern wurde schon mal gelöst- original verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen