Wartung - und Verschleiß

Audi A4 B8/8K

Hallo,

mein Händler hat mir zu meinem Leasingvertrag eine Wartung- und Verschleiß Paket angeboten.

Kostet 42 Euro/Monat. Was meint ihr? Lohnt sich das?

Gruß
Jake

Beste Antwort im Thema

Hallo Jake,

für den Fall, das es zum Beispiel folgenden Umfang hat:

- Kostenfreie Inspektionen bis Ende der Leasingzeit
- Kostenfreier Austausch aller Verschleißteile bis Ende der Leasingzeit
- Auffüllung und/oder ggf. Austausch aller Verbrauchsflüssigkeiten bis Ende der Leasingzeit
- Reifenwechsel auf Wunsch des Leasingnehmers (jedoch max. 4 Sätze jährlich)
- Glas-Sorglos-Paket = Ersatz aller defekten oder verkratzten Scheiben
- Lack-Sorglos-Paket = Jederzeit Neulackierungen auf Wunsch des Leasingnehmers
- Mobilitäts-Sorglos-Paket = Kostenfreier Ersatzwagen bei Werkstattaufenthalten
- mehr schwachsinnige Übertreibungen fallen mir grad' nicht ein . . .  😉

Ne, mal im Ernst. Wie soll man die Frage beantworten 😕

Gib uns zuerst neben dem Preis auch einen Leistungsumfang - möglichst genau - z. B. als pdf den ganzen Vertragstext damit man Schwachstellen und Klauseln finden kann.

Falls das kommt werde ich das Vertragswerk mal als Konstrukt prüfen & bewerten. Dann brauchst Du nur noch einen "Techniker" aus dem Forum der Dir die wahrscheinliche Kosteneffektivität anhand von Erfahrungswerten hochrechnet. Das ist zwar noch immer recht fiktiv aber besser als keine Aussage. Allerdings befürchte ich hier, dass eine wirklich treffende Aussage überaus problematisch sein wird. Der Wagen ist schlicht zu neu, wie man da gute Näherungswerte finden soll ist mir als technischer Laie nicht erkennbar. Mag sein, das es geht - das ist nicht mein Fachgebiet - also Ihr "Techniker" sobald der Vorgang  vollständig vorgetragen ist frisch ans Werk!

Gruß
Ruegen Fan

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo Jake,

für den Fall, das es zum Beispiel folgenden Umfang hat:

- Kostenfreie Inspektionen bis Ende der Leasingzeit
- Kostenfreier Austausch aller Verschleißteile bis Ende der Leasingzeit
- Auffüllung und/oder ggf. Austausch aller Verbrauchsflüssigkeiten bis Ende der Leasingzeit
- Reifenwechsel auf Wunsch des Leasingnehmers (jedoch max. 4 Sätze jährlich)
- Glas-Sorglos-Paket = Ersatz aller defekten oder verkratzten Scheiben
- Lack-Sorglos-Paket = Jederzeit Neulackierungen auf Wunsch des Leasingnehmers
- Mobilitäts-Sorglos-Paket = Kostenfreier Ersatzwagen bei Werkstattaufenthalten
- mehr schwachsinnige Übertreibungen fallen mir grad' nicht ein . . .  😉

Ne, mal im Ernst. Wie soll man die Frage beantworten 😕

Gib uns zuerst neben dem Preis auch einen Leistungsumfang - möglichst genau - z. B. als pdf den ganzen Vertragstext damit man Schwachstellen und Klauseln finden kann.

Falls das kommt werde ich das Vertragswerk mal als Konstrukt prüfen & bewerten. Dann brauchst Du nur noch einen "Techniker" aus dem Forum der Dir die wahrscheinliche Kosteneffektivität anhand von Erfahrungswerten hochrechnet. Das ist zwar noch immer recht fiktiv aber besser als keine Aussage. Allerdings befürchte ich hier, dass eine wirklich treffende Aussage überaus problematisch sein wird. Der Wagen ist schlicht zu neu, wie man da gute Näherungswerte finden soll ist mir als technischer Laie nicht erkennbar. Mag sein, das es geht - das ist nicht mein Fachgebiet - also Ihr "Techniker" sobald der Vorgang  vollständig vorgetragen ist frisch ans Werk!

Gruß
Ruegen Fan

...."..jedoch max. 4 Sätze jährlich" *schlapplach* .... fall hier gleich von der Couch....geil!!!!! 

Zitat:

...."..jedoch max. 4 Sätze jährlich" *schlapplach* .... fall hier gleich von der Couch....geil!!!!!

Logi - für jede Jahreszeit einer 😁 😁 😁

Ihr habt noch die Vollverpflegung + Übernachtung bei Werkstattaufenthalten vergessen 😁

Gruß Roland

War jetzt echt lustig. Aber ich hatte eigentlich an ernsthafte Antworten gedacht.

Ähnliche Themen

Hi Jake,

wie gesagt, gib' die zwingend notwendigen Parameter des Vertrages raus und ab geht es!

Gruß
Ruegen Fan

Zitat:

Original geschrieben von Jake1978


War jetzt echt lustig. Aber ich hatte eigentlich an ernsthafte Antworten gedacht.

Die Pauschale lohnt sich, wenn die damit abgedeckten Kosten höher sind als die Summe der Monatspauschalen (also Monatspauschale x Laufzeit in Monaten).

Die abgedeckten Kosten ergeben sich einmal aus den Dingen, die überhaupt unter die Pauschale fallen. Da gibt es sehr viele verschiedene Möglichkeiten. Die Inspektions- und Ölwechselkosten sind meistens drin. Eine wichtige Frage ist, ob auch die Behebung von Mängeln nach Ablauf der Garantiezeit abgedeckt ist (so wie bei einer Garantieanschlußversicherung). Reifensätze gehören meistens nicht unter WUV, können aber im Einzelfall in einer Summe mit ausgewiesen werden.

Bei unserem Anbieter sind beispiesweise noch Wagenwäsche, Zusatzöl und Scheibenwischzusatz ohne Limitierung inklusive.

Die Höhe der Kosten für Inspektionen und Ölwechsel hängt logischerweise stark von der Laufleistung ab. Fährst Du insgesamt 150 tkm in zwei Jahren, sind die Gesamtkosten höher als bei insgesamt 45 tkm in drei Jahren. Die monatliche Rate für WUV kann dann mehr als doppelt so hoch sein. Die Kosten für Mängelbehebung nach der Garantiezeit hängen einmal von der Laufleistung, aber auch von der Vertragsdauer nach den ersten zwei Jahren ab. Bei zwei Jahren Gesamtlaufzeit braucht man diese Leistung gar nicht. Bei drei Jahren hilft sie für ein Jahr (das dritte), bei einer Laufzeit von vier Jahren hilft sie die letzten beiden Jahre. Ein weiterer Kostentreiber ist die Art der Motorisierung. Große Motoren sind teurer bei Inspektion und Garantieverlängerung und kosten daher mehr Geld.

Also, wie schon weiter oben gesagt: Ohne Nennung der jährlicher km-Leistung und Gesamtlaufzeit kann Dir keiner verraten, wo DU mit diesem Preis stehst.

Servus, genau derselbe Frage wollte ich auch hier stellen.
Erstmal meine Eckdaten:
Wunschauto: Audi Avant S-Line 3.0TDI
KM/Jahr: 20000
Laufzeit: 3Jahre

=> Ich erwarte 2 Inspektionen. 30000km pro Inspektion entspricht bei meiner Fahrtleitung pro Jahr etwa 18Monaten.

Wenn ich Audi Carlife Care nehme, kostet es für mich 35,-€ monatlich. Das heißt im Endeffekt daß ich für 18Monaten 630€ zahle.

Jetzt kommt meine Frage:
Werden die ersten 2 Inspektion jeweils höher oder niedriger als 630,-€ kosten?

Was ich bis jetzt nicht verstanden habe, ist das Öl inklusive oder nur das Ölwechsel (und ich muß Öl bezahlen).
Wie oft muß ich Öl wechseln? Alle 15tkm oder 30tkm?

Thanx

cu Floh

Also, wenn Ihr einen normalen Leasingvertrag habt, in der Regel also 3 Jahre Laufzeit und irgendwas mit 20 oder 30 TKM dann sollte sich das eigentlich nicht lohnen.

Durch den Longfife-Service dürfte bei normaler Fahrweise also eh nur ein Kundendienst fällig sein. Da dort nur Flüssigkeiten (Öl etc.) getauscht werden, rechnet sich das mit den mtl. Kosten hierfür nicht.

Also ich hab mich dagegen entschieden...... Außerdem gibts wie auch hier schon angedeutet im "Kleingedruckten" einige Dinge die sicherlich vieles was Sinn machen würde ausschließt.

Einen Leihwagen bekomme ich auch so bein einem guten Händler umsonst gestellt (zumindest bei mir ist das so)

Bei mir wäre VarioCredit. Und ich rechne damit daß ich mein zukünftige Auto weiterhin behalten möchte. Von daher würde ich schon versuchen noch vor Ablauf von VarioCredit die 2. Inspektion durchführen zu lassen. => 2 Inspektionen (gut... die erste ist eh nur Ölwechsel und die 2. ist das erste Inspektion).

Aber wenn ich nachdenke, die 1. Ölwechsel dürfte nicht mal 600,-€ kosten. Liege ich da richtig? Weil dann kann ich auf Audi Carlife Care verzichten.
(Werde bei nächster Gelegenheit die Prospekt über Audi Carlife Care nachlesen)

cu Floh

Zitat:

Original geschrieben von Eyes-Killer



Aber wenn ich nachdenke, die 1. Ölwechsel dürfte nicht mal 600,-€ kosten. Liege ich da richtig?

150 - 200 €

Ich geh davon aus daß die genannte Preis direkt bei Audi ist (nix ATU oder sowas 😉 ).
Dann ist Audi Carlife Care für die ersten 3 Jahre eigentlich ein Bullshit, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Eyes-Killer


Ich geh davon aus daß die genannte Preis direkt bei Audi ist ?

ja klar.

sicher rechnet sich das. Die Inspektionen kommen aber nicht wie immer gesagt wird bei 30.000km oder 2 Jahre. Jeder hat einen anderen Fahrstil und somit unterschiedliche Intervalle.
Die meisten kommen bei 21. - 27.000. Dann sind alle inspektionsintervalle nach Herstellervorgabe inkl. Materialien dabei. Ebenfalls wie Bremsflüssigkeitswechsel, Ölservice, Filter (Pollen-, Kraftstoff etc...), Bremsscheiben vo + hi inkl Beläge, Wischerblätter als auch Leuchtmittel wenn was defektwäre ( Xenon, Nummerschildbeleuchtung etc...)

Selbst wenn der Wagen am Ende der Laufzeit zurückgeht und es wir wieder ein Service oder Bremsen fällig, wird es darüber abgerechnet.
Bei einem Skoda Oktavia ging bei der Rückgabe zum AH der Turbolader defekt, wurde über das W + V - Paket abgerechnet.
Ein Dienstwagenfahrer hatte einen Motorschaden bei 140.000km, ging auf W+V weil alles nach Herstellervorgabe erledigt wurde. Absolut Top!

Reifen und Diesel/Benzin sind ausgenommen.

Tja, dein Posting erreicht den Themenstarter wohl nicht mehr wirklich (7.5. das letztemal hier gewesen).

Reifen und Diesel/Benzin sind ausgenommen, echt? Bei 500 EUR/p.a. hätte ich Anderes erwartet... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen