Wartung und Inspektion
Hallo an alle,
für 15,14 € monatl. bei 48 Monaten Laufzeit ist beim Tiguan das "SorglosPaket" dabei. Nun würde ich gerne wissen, ob das sinnvoll ist? Bei meinem nun 4 jährigen Touran hätte sich dieser Betrag bei zwei Inspektionen nicht gerechnet. Nun werden beim Tiguan die Inspektionskosten sicher höher ausfallen (Ölwechsel Haldexkupplung) Auch Ölwechsel DSG ist aufgeführt (obwohl er einen Wandler hat).
MfG Matthias
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier zum besseren Vergleich die genauen Daten der Rechnung der
1. Inspektion nach 2 Jahren und 24000Km:
Service Paket Longlife Inspektion
Intervall-Service Plus 14,00
Staub und Pollenfilter Montage 7,00
Pollenfilter 11,55
Intervall Service 50,05
Oelfilter 13,60
Schraube 1,40
Oel 4 Liter Longl. Synt. 72,08
1 Liter zusätzlich 18,02
Zusammen 187,80
+ 19% Gesamtsumme 223,36€
Gruß Heiner
36 Antworten
Dann hole ich den Thread mal etwas nach oben.
Ich bekomme in der nächsten Woche einen 2,0 TDI 140PS Sport und Style. Ich habe direkt nach einem Inspektion und Wartugsvertrag gefragt. Fahrleistung Jährlich 25.000 km. Angeboten wurde mir 42,23 pro/Monat. Ist das Realistisch?
Gruß
Manitu
Zitat:
Original geschrieben von Manitu300
Dann hole ich den Thread mal etwas nach oben.Ich bekomme in der nächsten Woche einen 2,0 TDI 140PS Sport und Style. Ich habe direkt nach einem Inspektion und Wartugsvertrag gefragt. Fahrleistung Jährlich 25.000 km. Angeboten wurde mir 42,23 pro/Monat. Ist das Realistisch?
Gruß
Manitu
Finde ich zu teuer. Ich zahle 11,38€ pro Monat bei 10.000 km jährlicher LL (insgesamt 48 Monate)...bei deiner LL solltest du max. 30 € zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Finde ich zu teuer. Ich zahle 11,38€ pro Monat bei 10.000 km jährlicher LL (insgesamt 48 Monate)...bei deiner LL solltest du max. 30 € zahlen.Zitat:
Original geschrieben von Manitu300
Dann hole ich den Thread mal etwas nach oben.Ich bekomme in der nächsten Woche einen 2,0 TDI 140PS Sport und Style. Ich habe direkt nach einem Inspektion und Wartugsvertrag gefragt. Fahrleistung Jährlich 25.000 km. Angeboten wurde mir 42,23 pro/Monat. Ist das Realistisch?
Gruß
Manitu
Wir haben den 1,4 TSI bestellt bei jährlich 10000 KM p.A und 48 Monate
zahlen wir 8,15€ und 8€ die Garantieverlängerung.
Bestellt am 24.11.11
Zitat:
Original geschrieben von dulak
Wir haben den 1,4 TSI bestellt bei jährlich 10000 KM p.A und 48 MonateZitat:
Original geschrieben von knolfi
Finde ich zu teuer. Ich zahle 11,38€ pro Monat bei 10.000 km jährlicher LL (insgesamt 48 Monate)...bei deiner LL solltest du max. 30 € zahlen.
zahlen wir 8,15€ und 8€ die Garantieverlängerung.
Bestellt am 24.11.11
Macht 16,15€..bei mir ist die Garantieverlängerung mit drin...😉
Vlt. sollte ich erwähnen, dass es sich bei mienem bestellten Tiguan um einen 2,0 TSI mit 210 PS und Komplettausstattung ausser Standheizung und aufsteckbarer Mittelarmlehne handelt. Bestellt am 06.09.11.
Ähnliche Themen
Wenn ich das so lese, scheint der 🙂 irgendein Fehler in seiner Rechnung drin zu haben. Mal schauen was er am Freitag dazu sagt.
Manitu
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Macht 16,15€..bei mir ist die Garantieverlängerung mit drin...😉Zitat:
Original geschrieben von dulak
Wir haben den 1,4 TSI bestellt bei jährlich 10000 KM p.A und 48 Monate
zahlen wir 8,15€ und 8€ die Garantieverlängerung.
Bestellt am 24.11.11Vlt. sollte ich erwähnen, dass es sich bei mienem bestellten Tiguan um einen 2,0 TSI mit 210 PS und Komplettausstattung ausser Standheizung und aufsteckbarer Mittelarmlehne handelt. Bestellt am 06.09.11.
Das ist natürlich ein Preis. Ob es am Motor liegt ??
Da bin ich überfragt.
Zitat:
Original geschrieben von dulak
Das ist natürlich ein Preis. Ob es am Motor liegt ??Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Macht 16,15€..bei mir ist die Garantieverlängerung mit drin...😉
Vlt. sollte ich erwähnen, dass es sich bei mienem bestellten Tiguan um einen 2,0 TSI mit 210 PS und Komplettausstattung ausser Standheizung und aufsteckbarer Mittelarmlehne handelt. Bestellt am 06.09.11.
Da bin ich überfragt.
Bestimmt spielen Motor und Ausstattung eine Rolle bei der Preisgestaltung. Ein "größerer" Motor ist meist in den Wartungskosten teurer als ein kleiner Motor...wobei man dies bei einer Hubraumdifferenz von 0,6l relativ sehen sollte.
Was den Preis eher in die Höhe treibt, ist die Art und der Umfang der Sonderausstattung...denn wo viel Technik drin ist, kann auch mehr kaputt gehen...
Der Diesel wird aufgrund seiner anderen Belastung infolge des größeren und schneller anliegenden Drehmoments wohl immer in der Wartung teurer sein als ein Benziner...