Wartung selber machen
Hallo , ich würde gern den Ölwechsel , Luftfilter , Pollenfilter beim Q5 170 PS , 2.0 Liter Diesel selber machen.
Kann mir jemand ein Handbuch zusenden oder empfehlen , hinsichtlich einer Anleitung?
Beste Antwort im Thema
Natürlich kann man alles machen, wenn man will und kann, aber.......was ich nicht verstehe... da wird ein "dickes Auto" gefahren und am Service will man sparen.
Wenn es mal zu einem Defekt am Auto kommt ist das Geschrei groß weil Audi keine Kulanz gewährt.
Ich persönlich fahre nur zum Audi-Service, kostet zwar mehr als selbermachen oder Hinterhof-Werkstatt aber im Falle eines Defektes oder Schadens hatte ich immer Hilfe bzw. Kulanz durch Wekstatt und Audi.
Beispiel:
Dieses Jahr: Audi A4 2,7 TDI Bj. 2007 87.000 Km gelaufen, Saugrohr links mit Drosselklappe und Stellmotor tauschen, Kosten 750 €
Audi hat, da Serviceheft lückenlos, 75 % auf Teile und Lohnkosten übernommen.
Gleiches Fahrzeug 5.000 km später, Kopfdichtung links defekt, Kosten 1.500 €, Audi 75% auf Teile und Lohnkosten, meine Werkstatt 15% auf Teile und Lohnkosten.
Dieses Jahr: Audi Q5 2,0 TDI Bj. 2009 68.000 km, Einspritzpumpe defekt mit Spänen im gesamten Einspritzsystem, Kosten 4.700 €, Audi hat, da Serviceheft lückenlos, 100% Kulanz auf Teile und Lohnkosten übernommen.
Beide Fahrzeuge hatten keine Garantie mehr!!!!!
Also überlegt Euch ob Ihr wirklich bereit seit, wegen ein paar Euro die Ihr spart, die Kulanz aufs Spiel zu setzen.
23 Antworten
@rtrbandit
Die Entscheidung in eine Audi Werkstatt zu fahren , selber machen oder A.T.U. kann ja jeder selber treffen. Die Fehler bei den Fahrzeugen , die du aufgezählt hast , sprechen ja nicht für eine hohe Qualität und sind eher peinlich.
Ich fahre im Jahr 70 000 km , eine Audi Inspektion kostet 450 Euro. Ist wohl verständlich , dass man hier nach Alternativen sucht , bevor man 30 Euro für einen Liter Öl hinlegt. Und Kulanz bedeutet Kulanz , und es gibt keine Garantie , dass Audi dies immer so handhabt.
Meine Frage hast du leider nicht beantwortet , und auf Belehrungen kann ich gut verzichten , mein lieber Oberlehrer.
Billiger als Tec-print ginge auch aus dem verlag delius und klasig die reparaturanleitung für den Audi A4 einmal anzusehen.
die dinge, die die wartung betreffen sollten gleich oder sehr ähnlich sein. dieses Buch kostet so um die 30 euro...
ein großer Posten bei der Wartung ist ja das Öl.
das kann man ja auch selber mitbringen, denn 30 Euro für den Liter finde ich schon etwas übertrieben.
Vor allem wenn man den Liter um ca. 8 euro bei vielen Anbietern kaufen kann.
Mfg Bebberl
Hallo.
Kann mir bitte jemand sagen wo die abgeschrägte Seite sein muss?
Ich bin mir nicht sicher ob ich es richtig gemacht habe. Ich habe die Schräge jetzt oben rechts wenn man davor steht und den Pollenfilter reinsteckt. Das ist die schmutzigere Seite auf dem Bild.
Danke!
Im Anhang Bilder vom alten!
p.s. Habe es genau wie auf diesem Video gemacht. Wird schon passen.
http://youtu.be/RO6-6KDeexE
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 Innenraumfilter Pollenfilter tauschen' überführt.]
Ähnliche Themen
Ist der Pollenfilter von der Teilenummer bei allen Q 5 gleich? Würde Pollenfilter für SQ5 Baujahr 3/2016 benötigen.
Vielen Dank.
An die rechte seite : https://youtu.be/8vdOQf30I6Q
Ich hoffe der TE ist mir nicht böse, wenn ich seinen seinen Thread nutze.
Ich würde gerne einen Ölwechsel am Q5 2.0 TDI 170PS machen lassen und würde dafür gerne das Öl selber in die Werkstatt mitbringen.
Als Öl würde ich Castrol Edge Professional 5W-30 nehmen. Das hat die 50700 Longlife Freigabe.
Jetzt wollte ich auch den Ölfilter mitbringen, aber da weiß ich nicht welchen ich nehmen soll, bzw. welcher der richtige ist. Wenn ich danach suche bekomme ich verschiedene Größen und verschiede Durchmesser angeboten. Woher weiß ich denn welcher der richtige ist?
Über den Motorkennbuchstaben. Serviceheft erste Seite. Da ist ein Aufkleber mit der Ausstattung. Linke obere Hälfte startet mit Q5, darunter die Leistung in KW und darunter ein vierstelliger Buchstabencode, der üblicherweise mit C anfängt bei diesem Auto.
falsch eingetragen von mir