Wartung meines Golf VI bei Volkswagen
Hallo zusammen,
meine Mutter hat seit April dieses Jahres einen VW Golf VI Diesel, der schon seit zwei Monaten beim Beschleunigen (vor allem im kalten Zustand) kratzende Geräusche von sich gibt. Hinzu kommt jetzt noch, dass seit einer Woche im Cockpit "Service" brennt und jedes Mal wenn ich den Schlüssel reinstecke kommt dieser nervende Piepton.
Heute war ich dann beim Volkswagen Händler, der mir das Auto (EZ 06/2010) im April diesen Jahres verkauft hat und uns damals noch so prahlend diese "Neuwagengarantie" gegeben hat.
Und heute morgen hat man mir bei VW gesagt, dass die Wartung 230€ extra kosten würde! What the fuck????
Ich hab denen gesagt, dass ich eine Beanstandung am Wagen habe und dass ich diese nervende Cockpitanzeige und diesen Piepton weg haben will. Dafür muss das Auto natürlich gewartet werden, das ist klar und der Coputer im Wagen wieder zurückgesetzt werden.
Aber ich fühle mich total über den Tisch gezogen, weil ich jetzt wegen diesem Scheiß noch 230€ draufblättern muss - warum, wenn ich noch "Neuwagengarantie" habe. Und da kann ich doch nichts dafür, dass im Cockpit jetzt jedes Mal diese nervende Meldung erscheint.
Der Mitarbeiter hat mir auch eine Liste gezeigt, was denn alles so für diese 230€ gemacht wird: Man höre und staune, Ölstand kontrollieren, Bremsbeläge und Scheiben kontrollieren, Ölfilter ersetzen und noch einige witzige Kleinigkeiten sowie das "Rücksetzen des Computers", damit die Serviceanzeige erlischt. Und dafür verlangen die 230€!
Ist das normal, dass ich innerhalb der Neuwagengarantie für die Inspektion bzw. Wartung des Wagens noch 230€ draufblättern muss?
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
hey, nächstes mal gibts ne ganz einfache Lösung: Gegen die Anzeige hilft ein Streifen Klebeband auf der MFA, gegen den Piepton einfach schon vor dem Starten das Radio ganz laut machen 🙂
Mal im ernst... Es geht hier um einen Service, eine Inspektion. Anstatt wegen 230€ rumzumeckern wäre ich eher froh, dass ich ein Auto fahre, dass bei ordentlicher Fahrweise erst nach 2 Jahren oder 30000km zum Service muss. Unser Golf 6 1.2TSI war auch letztens, bei 29700km 😉
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roman1989
Aber ich fühle mich total über den Tisch gezogen, weil ich jetzt wegen diesem Scheiß noch 230€ draufblättern muss - warum, wenn ich noch "Neuwagengarantie" habe. Und da kann ich doch nichts dafür, dass im Cockpit jetzt jedes Mal diese nervende Meldung erscheint.
Keine Neuwagengarantie dieser Welt deckt den Ölwechsel und anderen Verschleiß ab!
Zitat:
Original geschrieben von Roman1989
Zitat:
Original geschrieben von Halema
deswegen:
Zitat:
Original geschrieben von Roman1989
Naja, wenn es sich auf einmal im Jahr beschränkt, kann ich mir das noch finanziell leisten, öfter aber nicht.Zitat:
Original geschrieben von Halema
Sowieso habe ich schon seit Langem den Glauben dass die Autohersteller die Autos in den letzten Jahren bewusst so herstellen und sie so programmieren, dass die Kunden möglichst oft zur Werkstatt rennen und schon möglichst bald ein neues Auto kaufen. Es gab mal Zeiten, da konnte man sich noch auf die Motorhaube draufsetzen, heute muss man schon Angst haben dass ne Beule reinkommt, wenn ihr versteht was ich meine.
Hast du eigentlich den Schuß nicht gehört? Früher mussten die Wagen alle 7.500km einmal jährlich zum Boxenstop, heute bis zu 30.000km und bis zu zwei Jahren.
Und wenn du dir einen Service nicht alle 18 Monate leisten kannst, dann solltest du mit einem Fahrrad fahren, da mußt du nur die Kette ölen.
Und wieso mußt du bezahlen, ich denke, es ist das Auto deiner Mutter!?
Der TE wollte vermutlich nur mal kundtun, dass er seit April 2011 immerhin 23 tkm gefahren ist ;-)
Ist doch völlig okay, wenn ein Auto dann zum Service muss.
Noch gibbet keinen Hersteller, der 100 tkm Intervalle vorschreibt ;-)
hey, nächstes mal gibts ne ganz einfache Lösung: Gegen die Anzeige hilft ein Streifen Klebeband auf der MFA, gegen den Piepton einfach schon vor dem Starten das Radio ganz laut machen 🙂
Mal im ernst... Es geht hier um einen Service, eine Inspektion. Anstatt wegen 230€ rumzumeckern wäre ich eher froh, dass ich ein Auto fahre, dass bei ordentlicher Fahrweise erst nach 2 Jahren oder 30000km zum Service muss. Unser Golf 6 1.2TSI war auch letztens, bei 29700km 😉
Ähnliche Themen
Hallo ,
meine 1 Inspektion war bei 29.000 km ( 1,6 Diesel ) , das Oel habe ich bei ebay besorgt .
Kostet dort 40,00 EU ( Liqui Molli ) und die Insprektion hat unter 100,00 EU gekostet , also ingesamt = 140,00 EU , das wars !
Und wenn dein Händler das mitgebrachte Oel nicht akzeptiert fahr wo anders hin !
Die Garantie bleibt auch bei mitgebrachtem Oel bestehen , es muss sich nur um die Richtige Oel Spezifikation handeln und um einen orginal verschlossenen Behälter .
Gruss Kölle
Zitat:
Original geschrieben von Roman1989
...
Sowieso habe ich schon seit Langem den Glauben dass die Autohersteller die Autos in den letzten Jahren bewusst so herstellen und sie so programmieren, dass die Kunden möglichst oft zur Werkstatt rennen und schon möglichst bald ein neues Auto kaufen.
...
Kann ich nicht bestätigen. Wir hatten bisher folgende Autos mit Longlife-Service:
- Polo 9N 1.4 Benziner
- Golf V 1.6 Benziner
- Golf V GTI
- Golf VI GTI
Alle hatten Ihren ersten Service nach Anzeige bei 30000 km bzw. dann alle 30000 km. Die ersten beiden sind wir nur 40-50 Tkm gefahren, hatten also nur einen Service. Den Ver GTI sind wir 110000 km gefahren und der VIer GTI steht nun bei 47000 km.
Und die Gölfe hatten so gut wie keine Macken - da war/bin ich sehr zufrieden - im Gegensatz zum Polo damals.