Wartung - Inspektion Intervalle und Kosten Formentor VZ " e-HYBRID " 245PS

CUPRA Formentor KM

ich habe ein paar Fragen zu den Wartungsintervallen und Kosten "speziell Formentor e-HYBRID " mit 245PS.
Da es nur ein 2. (3.) Fahrzeug werden soll und mit dem wenig Kilometer im Jahr gefahren werden möchte ich nicht unbedingt jedes Jahr zum Service so wie es jetzt u.a. mit meiner A- Klasse ist.
Leider werden hier fast nur die Wartungskosten und Intervalle des Formentors ohne Angabe der Motorvariante gepostet und es wird hier häufig von jährlichen bzw. von einen 2 Jahre Serviceintervall gesprochen, selbst im Autohaus gab zu dem Thema unterschiedliche Aussagen.
Wer kann mir jetzt definitiv sagen wie es beim e-HYBRID mit 245PS ist, nach welchen Zeitraum ist der 1,2,3 Service fällig?

Vielen Dank für die Antworten im Voraus.

53 Antworten

Zitat:

@BigWolf schrieb am 14. November 2023 um 12:38:08 Uhr:



Zitat:

@wommas schrieb am 13. November 2023 um 18:11:14 Uhr:


Kann jetzt bitte endlich mal jemand schreiben was er tatsächlich für den 1. Ölwechsel und für die 2. Inspektion mit Ölwechsel bezahlt hat?

Zur Info, mein erster Ölwechsel am Formentor VZ Hybrid 245PS hat am 19.01.2023 287,43€ gekostet.

Das kann man schon Premium-Preis nennen, denke ich.

Jupp. Nen Ölwechsel beim 2l kostet 300 Euro.

Zitat:

@BigWolf schrieb am 14. November 2023 um 12:38:08 Uhr:



Zitat:

@wommas schrieb am 13. November 2023 um 18:11:14 Uhr:


Kann jetzt bitte endlich mal jemand schreiben was er tatsächlich für den 1. Ölwechsel und für die 2. Inspektion mit Ölwechsel bezahlt hat?

Zur Info, mein erster Ölwechsel am Formentor VZ Hybrid 245PS hat am 19.01.2023 287,43€ gekostet.

Das kann man schon Premium-Preis nennen, denke ich.

Naja 30 Euro pro Liter (hochentwickeltes, High Performance, Rennmotor) Öl, plus Superfilter, plus "Spezialdichtung" und hochspezieller "Superschraube". Außerdem brauch es 1 Meister, 4 Gesellen, einen Lehrling und 2 Praktikanten für die Arbeit.

Aber glaube mir, verglichen mit einem Ölwechsel bei meinem G31 ist das ein Schnäppchen 😁

Hallöchen.. Fahre zwar nen Leon Hybrid, ist ja aber im Grunde nichts anderes.

Hab ihn seit 1 Jahr (BJ2021) und Inspektion + Ölwechsel stehen jetzt an. Wollte die ersten Inspektionen eigentlich erstmal beim freundlichen machen wo ich ihn gekauft hatte.. Ehrlich gesagt hätte ich aber nicht erwartet das hier praktisch schon "Premiumhersteller" - Preise aufgerufen werden, siehe Foto im Anhang (den Händler bzw genauen Namen der Werkstatt möchte ich aber nicht preisgeben).. Gesamt 676, 20 Euro netto.. zzgl. MwSt kommt man da auf ca
800 Euro (fällig sind Ölwechsel, Pollenfilter, Bremsflüssigkeit und Zündkerzen (alle 4 Jahre oder 60.000km wohl fällg), also nichts übermäßig großes..

Sorry, ich persönlich finde das schon etwas teuer.. Allein nur der Ölwechsel 427 Euro?? Okay alleine für 1l Öl wollen die 30 Euro.. Gutes LM 0w20 mit Freigabe gibt's fürn Fuffi im 5 L Kanister, also für 1/3.. Kann man dort aber notfalls mitbringen.. Pollenfilter 60 Euro? Gibt's ab 15 von Mann.. Max. 30-40 hätte ich hier noch als fair empfunden.. 4 Zündkerzen für 120 Euro? Gibt's von Bosch ab ca. 50.. Bremsflüssigkeit mit Wechsel 70 Euro ist aber grade noch i. O.

Da es mein Auto ist und nicht geleast, die Gewährleistung eh bald ausläuft gehe ich wohl wahrscheinlich doch zu meiner freien Werkstatt, da zahle ich für das gleiche knapp die Hälfte..

Sind das echt mittlerweile die "normalen" Preise bei den "freundlichen" oder ist meine einfach überdurchschnittlich teuer? Findet Ihr diese Preise fair oder, wie ich, doch etwas überzogen? Bin gespannt auf Eure Meinung..

20250214_171626.jpg

Die Preise sind mittlerweile leider durchaus üblich, kein Ausreißer nach oben, eher die aktuelle Mitte.

An deiner Stelle würde ich auch Öl selbst besorgen, Pollenfilter selbst wechseln und Rest in der freien Werke machen lassen fürs Gewissen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 14. Februar 2025 um 18:46:42 Uhr:


Die Preise sind mittlerweile leider durchaus üblich, kein Ausreißer nach oben, eher die aktuelle Mitte.

An deiner Stelle würde ich auch Öl selbst besorgen, Pollenfilter selbst wechseln und Rest in der freien Werke machen lassen fürs Gewissen.

Jo, darauf wird es wohl hinauslaufen.. Hätte ja durchaus etwas mehr bezahlt als in der freien Werkstatt aber dieser Preisunterschied ist mir dann doch zu groß.. Bin schon bisschen erschrocken.. Pollenfilter hol ich den von Mann und wechsel ihn selbst, gute Idee, ist ja schnell erledigt..

Zitat:

@Belax schrieb am 14. Februar 2025 um 19:45:18 Uhr:


Jo, darauf wird es wohl hinauslaufen.. Hätte ja durchaus etwas mehr bezahlt als in der freien Werkstatt aber dieser Preisunterschied ist mir dann doch zu groß.. Bin schon bisschen erschrocken.. Pollenfilter hol ich den von Mann und wechsel ihn selbst, gute Idee, ist ja schnell erledigt..

wenn der Wagen aus der Garantie ist das selber machen was man kann oder von Bekannten usw helfen lassen.

Die Erfahrung habe ich heute auch mal mitnehmen dürfen. Ich hatte nur 'n Ölwechsel bei meinem Cupra Leon ST 2.0 TDI und trotzdem war ich ungefähr bei 425 €. Viel zu viel, wenn man bedenkt, dass man locker mindestens 150 € weniger zahlen könnte...auch wenn's nicht mehr die Cupra Vertragswerkstatt ist. Dennoch werde ich es demnächst sehr wahrscheinlich woanders machen.

Wenn aus der Garantie und der Gewährleistung raus und man "günstig" wohnt, ab in eine "Do it your self" Werkstatt ... mehr Geld kann man kaum sparen.
Ansonsten Ölwechsel bei zb. McOil, oder ATU ( Achtung ist nur eine Auflistung von Vorschlägen keine Empfehlung ) ist auch eine Möglichkeit und WEIT günstiger als beim Freundlichen.

Kann ich voll bestätigen.. Kann man viel sparen.. Inspektion bei meinem Cupra Leon Phev ist nun erledigt. In der Freien Werkstatt meines Vertrauens..
Der freundliche wollte ja um die 800 Euro Brutto.. Hab jetzt bei meiner freien um die 415 bezahlt zzgl 15 Euro Pollenfilter (selbst getauscht), alles zusammen also ca. 430 (Werkstatt machte den Ölwechsel (mit Liqui Moly Top Tec 6200 0w-20), Bremsflüssigkeit, 4 neue Zündkerzen (hab mich da jetzt für NGK entschieden, die haben mich nie enttäuscht und sind auch günstiger als die "originalen", die vermutlich auch NGK herstellt oder so ;-) ) und nen allgemeinen "Check" ..
Muß wohl wirklich dran denken etwas öfter mal scharf zu bremsen, die Bremse ist bei E Autos bzw Phev wohl schon echt problematisch, wegen der Rekuperation kaum genutzt, aber ich hab das Gefühl diese originalen Scheiben sind schon arg Rostanfällig?!. Wenn die wohl in paar Jahren wieder fällig werden werd ich mal schauen ob ATE oder andere brauchbare Hersteller da besser sind.. Kann da jemand was empfehlen? Aktuell geht's aber wohl noch klar.. Aber.. habt Ihr auch nach kurzer Zeit so deutlichen Rost ringsum am Bremstopf? Besonders hinten wo der Rand ja größer ist.. Sieht optisch schon recht hässlich aus jetzt nach nur 1 Jahr finde ich :-( Klar, ist an der Stelle nur nen optischer Mangel aber schaut halt doof aus.. Überlege das irgendwie auszubessern oder mit irgendwas zu streichen.. Aber muß ja die Hitze aushalten.. Jemand da ne Idee? Die Bremsen hatte ich ja beim Kauf ja neu bekommen (komplett Scheiben und Beläge)..
Ist preislich insgesamt jetzt also schon echt nen großer Unterschied gewesen .. So groß hatte ich ja nicht erwartet .. Werde ichs dann wohl künftig genau so weiter machen..
Das Öl war übrigens noch unfassbar sauber, sah ja fast aus wie frisches Öl.. Okay fahre nur so 10000km im Jahr, davon waren wohl in dem Jahr so um die 3500-4000 rein elektrischer Stadtbetrieb.. Also nicht wirklich so viel gelaufen der Benziner aber das hat mich schon überrascht.. Aber Vorschrift lt. Wartungsplan ist halt eben jährlicher Wechsel oder 15000km beim Hybrid.. Wieviel im E Betrieb gefahren wurde spielt da ja keine Rolle..

Deine Antwort
Ähnliche Themen