Wartung der Türfangbänder

Mercedes W201 190er

😰Hallo Leute,

bis vor kurzem habe ich immer nur von Problemen mit den Türfangbändern gehört, jetzt habe ich an meinem 7.Baby auch eins 🙁

Deshalb die Frage an Euch: Was kann ich tun um das knarren und quietschen zu beseitigen?
Wie bekomme ich Fett an die richtige Stelle?

19 Antworten

Hallo,

eigentlich sollen die Türfangbänder ja wartungsfrei sein. Das steht jedenfalls in den Betriebsanleitungen. Die Praxis sieht da aber anders aus. Ich habe dieses knatschen auch. Wenn es zu schlimm wird spritze ich Seliconspray in die Öffnung. Das funktioniert ganz gut. Da dort auch Kunststoffteile verarbeitet sind ist Fett da das falsche Mittel. Seliconspray trocknet wieder ab und legt einen trockenen Schmeirfilm auf das Metall. Funktioniert sehr gut. Man muß es aber alle halbe Jahr wiederholen.

Gruß
suden2

es heisst SILIKON...

ihr könnt ja gerne so zeug rein sprühen, aber wenn es anfängt zu knarzen ist es eigentlich schon zu spät!
da hilft nur noch auswechseln- weil: igrgendwann geht die türe zwar noch auf, aber nicht mehr zu!
und ich sags euch- es fährt sich verdammt schlecht mit offener seitentüre...

dann eben SILICON.

Aber es weiß auch so jeder was gemeint ist.
Bei mir funktioniert das mit dem SILICONspray sehr gut.

Gruß
Suden2

Re: Wartung der Türfangbänder

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


😰Hallo Leute,

bis vor kurzem habe ich immer nur von Problemen mit den Türfangbändern gehört, jetzt habe ich an meinem 7.Baby auch eins 🙁

Deshalb die Frage an Euch: Was kann ich tun um das knarren und quietschen zu beseitigen?
Wie bekomme ich Fett an die richtige Stelle?

Hi Heiko,

WD40 ist an dieser Stelle nicht schlecht, am einfachsten Türe aufmachen und kräftig auf Höhe der Scharniere reinsprühen, dann einigemale die Tür auf und zumachen, das prob. tritt meistens bei den hinteren Türen auf, weil die in der Regel am wenigsten geöffnet werden, also hin und wieder mal grundlos die Türen auf und zumachen.

Gruss Erwin

Ähnliche Themen

Hallo Erwin,

Mit WD40 habe ich schon probiert 🙁
Danach ließen sich die Türen kaum noch öffnen und schließen und das Geräusch war wie von einer Tür ausm Geisterschloß 😰

Besonders schlimm ist bei mir an der Fahrertür, die anderen gehen etwas besser.

P.S. Hast Du meine web.de-mail bekommen?

Habe schon WD 40 probiert funktionierte bei mir nicht.Der beste weg ist wie schon erwähnt die Bänder
zu tauschen.

Hallo,

wenn man die Fangbänder mit Graphitspray oder Ähnlichem (WD 40....) besprüht, dann kann es sein, daß man das Knarren der Türfangbänder noch weiter verstärkt.

Ich habe auch davon gehört, daß an Türen, die weniger benutzt werden das Knarren eher beobachtet wird.

Einzige Abhilfe stellt wirklich, wie schon beschrieben, nur der Austausch gegen neue Fangbänder da.

Der Austausch ist recht schnell durchgeführt.
Bei meinem Wagen habe ich die Fangbänder unmittelbar vor dem Einbau noch mit Langzeitfett vollgeschmiert.

Viele Grüße
190D2.5Fan

Zitat:

Original geschrieben von 190D2.5Fan


Ich habe auch davon gehört, daß an Türen, die weniger benutzt werden das Knarren eher beobachtet wird.

Wird oft erzählt, stimmt aber nicht. Es handelt sich um mechanische Abnutzung, daher knarren die hinteren Bänder oft erst nach 20 Jahren, wobei die vorderen vielleicht schon 3 mal gewechselt wurden. Öl, Fett und Silikonspray helfen nicht wirklich... gerade wenns mal richtig kalt draußen wird, fressen sich die Bänder dann plötzlich fest. Kann sehr unangenehm sein 😉

also bei mir waren zuerst die hinteren kaputt- die die nie benutzt wurden, und zwar so schlimm das die türe nicht mehr zu ging!

ein nettes geschichtchen hab ich da noch auf lager:
mein schatzl hat sich vor ziemlich genau 2jahren und 5monaten einen neuen C220CDI gekauft.
nun steig ich letztens ein und höre da: ein herzhaftes knacken aus der türe.
-fangband kaputt.
denk ich mir: ist ja kein problem, stell ich zum mercedes händler (wiesenthal in wien) und lass es auf kullanz reparieren.
typischer fall von denkste!
"ihr auto ist zu alt, das können wir nicht mehr auf kullanz machen"...

früher haben die fangbänder wenigstens noch 10jahre gehalten, heute nur noch ein paar monate über die kullanz dauer...

Was kosten denn neue Türfangbänder?

Habe vor ca. 2 Jahren € 32,-- für die beiden vorderen
Fangbänder bezahlt.

Gruß Mike

Türfangbänder

Hi, nachdem auch mir die Geräusche aufs Gemüt gingen von den Türfanbänder habe ich für mich die beste Lösung gefunden. Ob mit Siliconspay oder WD40 oder Graphitspray nichts half wirklich.
Graphitpuder aus der Dose hat bei mir für ruhe gesorgt,einfach mal probieren..... bei mir ging es super. :-)
Lg

Flex nehmen und abflexen. hab ich bei meiner beifahrerseite auch gemacht. beifahrer muss halt türe halten beim öffnen!

ps. sieht klasse aus wenn türe 120° weit aufgeht !

🙂 🙂 🙂

wenn beifahrer nich aufpasst und bö kommt dann teuer blechschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen