Wartung der Türfangbänder
😰Hallo Leute,
bis vor kurzem habe ich immer nur von Problemen mit den Türfangbändern gehört, jetzt habe ich an meinem 7.Baby auch eins 🙁
Deshalb die Frage an Euch: Was kann ich tun um das knarren und quietschen zu beseitigen?
Wie bekomme ich Fett an die richtige Stelle?
19 Antworten
@haug84
Sorry, aber den Vorschlag mit dem Flexen halte ich nicht für eine gute Idee.
Abgesehen davon denkt irgendwann ein Beifahrer (oder man selbst!) nicht daran, daß die Tür weiter aufklappt und schon hat z.B. ein anderer Wagen eine Beule in der Seite....
Die Fangbänder sind nicht teuer, wenn sie ausgetauscht wurden hat man wieder für Jahre Ruhe und auch der Austausch ist schnell durchgeführt.
Viele Grüße
190D2.5Fan
Habe Türfangband zerlegt,Blechschienen entrostet,zwei neue Kugeln Durchmesser15mm eingesetzt,ist aber blööd und ohne Schraubstock nicht zu machen.Feder zwischen den Kugeln sehr Starker Druck!!!Fett hab ich Molykote ,Hochleistungsfett,Weisses Molykote:alles wird irgendwann trocken und somit ohne Funktion!Kenne nichts was wirklich &lange hilft.
Learning by doing!!!!
Das Zerlegen lohnt doch nicht. Die kosten weniger als 20 € und die Türverkleidung muss ohnehin raus.
Ähnliche Themen
...sehe ich genauso wie hk190...allerdings, wenn man es richtig machen will...kommen dazu noch 17 Euro zzgl. für eine 150ml Spraydose in Uni-Lack Wagenfarbe (bei Metallic etwas mehr)...denn die Bänder kommen unlackiert :O)
Gruß ALex