Wartung der Klimaanalage
Soweit ich es entnehmen kann, gibt es für die Klimaanlage kein vorgeschriebenes Wartungsintervall?
Ich kenne nur noch aus frühren Zeiten die Empfehlung von 2 Jahren, wo dann das Kältemittel gewogen und ggf. ergänzt wurde. Bis zu 15% Verlust pro Jahr waren es in frühren Zeiten.
Eigentlich möchte ich mich an die 2-Jahres-Regelung weiterhin halten. Und einmal im Jahr nach dem Tausch vom Kohleinnenraumfilter das System desinfizieren.
Wie handhabt Ihr das mit der Klimawartung? Alle 2 Jahre? alle 3-5 Jahre? Oder gar nicht....?
29 Antworten
Kann mir jemand was über die Füllmengen für einen 1.0 EcoBoost Automatik (6F15) sagen, siehe Anhang, ob dies stimmt?
Der Handschalter hat etwas weniger Füllmenge laut Internet.
Habe diesbezüglich bei Ford nichts gefunden, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, der sich im ETIS etc. auskennt.
Falls Fragen aufkommen, will natürlich nicht selbst daran rum basteln, sondern zum Klima Service in eine freie Werkstatt. Soll natürlich nichts schief gehen. Vertrauen ist gut, Kontrolle besser. ??
Hat übrigens super geklappt mit dem Klimaservice und einem Waeco ASC5500 G RPA Servicegerät für 1234yf.
Hab jetzt 660 Gram eingefüllt, einwandfrei. Fiesta wird im November drei Jahre alt, 585 Gram wurden abgesaugt.
Weiß man allerdings auch nicht wie die Werksbefüllung war mit den +/-20.
Jetzt allerdings nochmal eine Frage. Wieviel Gram hat denn der C-Max 2017 1.5 Ecoboost Automatik 134kW. 182 Ps. ?
Finde da partout nichts. Vor allem weil ja der solange gebaut wurde und R134a auch noch im Spiel war/ist. ?
Dankeschön 😉
R134 oder R1234?
Ähnliche Themen
Gerade am C-Max gewesen, ist auch mit R1234yf. Mit welchem Tool lässt sich eigentlich der QR Code scannen, scheint ja die Füllmenge hinterlegt zu sein.? Danke
Mit normalen QR Leser wird’s nicht erkannt. @beli4 kannst du das nachsehen, bzw. woher hattest du deine Infos bezüglich des Fiestas?
Super Danke dir! 8566 und BKY00016 sind die Schlüsselnummern falls die dir was helfen.
Schon Wahnsinn, dass es da soviel Unterschiede gibt ja nach Motor/Getriebe etc.
Super, Danke dir! Ist’s bei dem auch mit +/- 20 g vertretbar?
Für vollen ETIS Zugriff muss man sich ja registrieren, geht das auch als „privater“ sprich ohne Werkstatt. Hätte es schon fast gemacht aber die AGB‘s lesen sich ja recht streng. :/
Toleranz hat es immer 🙂
Bin Ford Mechaniker daher hab ich Zugang.
Wie es ohne Garage ist weiss ich nicht
Zitat:
@Beli4 schrieb am 16. August 2020 um 21:33:54 Uhr:
Toleranz hat es immer 🙂Bin Ford Mechaniker daher hab ich Zugang.
Wie es ohne Garage ist weiss ich nicht
Als Ford Mechaniker würde ich mal deinen Ratschlag hören. Eher deine private Meinung. Bei Fahrzeugen mit dem alten Kältemittel war die ungeschriebene Regel das Kältemittel alle 2 Jahre zu prüfen. Beim neuen Kältemittel alle 4 Jahre? So haben es auch die Autodoktoren auf Youtube verbreitet.
Bei meinen Autos und Kunden Fahrzeuge kontrolliere ich ob sie kühlt. Wenns gut ist passts. Wenns zu wenig oder gar nicht kühlt dann mach ich den Klimaservice oder schaue was undicht ist.
Solange auch der Kunde nichts bemägelt oder ich etwas feststelle hat es für mich keinen Handlungsbedarf.
Klar könnte man Geld reinholen und Umsatz steigern aber das machen wir nicht.
(Kontrolle ob sie kühlt machen wir bei jedem Service ohne extra kosten natürlich)
Zitat:
@Beli4 schrieb am 17. August 2020 um 13:24:52 Uhr:
Bei meinen Autos und Kunden Fahrzeuge kontrolliere ich ob sie kühlt. Wenns gut ist passts. Wenns zu wenig oder gar nicht kühlt dann mach ich den Klimaservice oder schaue was undicht ist.Solange auch der Kunde nichts bemägelt oder ich etwas feststelle hat es für mich keinen Handlungsbedarf.
Klar könnte man Geld reinholen und Umsatz steigern aber das machen wir nicht.
(Kontrolle ob sie kühlt machen wir bei jedem Service ohne extra kosten natürlich)
100%...habe noch nie an meinen Klimaanlagen was machen lassen, außer desinfizieren. Wie du schon sagst, sollte die Kühlleistung nachlassen...., was bis Dato noch nie eingetreten ist. Auch bei Fahrzeugen um die 10 Jahre und 300.000 km auf der Uhr