Wartung der 6-Gang-Wandlerautomatik von Aisin

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,
ich fahre einen 218i Active Tourer, EZ 12/2016, mit der 6-Gang-Wandlerautomatik von Aisin. Da ich relativ viel fahre, ist der Tachostand bereits bei 63.000 km angelangt. Ich bin sehr zufrieden und möchte den Wagen länger fahren.
Hat jemand Erfahrung mit einem Ölwechsel bei dieser Wandlerautomatik? Laut BMW soll wohl eine Life-Time-Füllung enthalten sein, aber ich traue dieser Sache nicht ganz, und akzeptiere die langen Ölwechselintervalle (Motoröl) auch nur deshalb, weil ich kaum Kurzstrecke und ca. 25.000 km/Jahr fahre.
Habe gehört, dass der Wechsel des Getriebeöls besonders aufwendig sein soll. Vielleicht weiß jemand mehr darüber und kann berichten - würde mich freuen!

18 Antworten

Hi,
mir ist sind die unterschiedlichen Antriebskonzepte im 330e sowie 225xe schon geläufig 🙂 .
Bei 225er sorgt aber auch bei leerem Akku der E-Motor für das Anfahren. Der Motor ist dann erst mal aus. Daher meine Vermutung, dass hier auch auf den Drehmomentwandler verzichtet wurde. Das hat erstmal nix damit zu tun, ob der E-Motor im Getriebestrang sitzt oder direkt an der Hinterachse.

Mit deiner Information, dass der 225xe vorne wie Serie gebaut ist liegst du aber definitiv falsch.
Es ist ein spezieller Hochvolt Starter Generator (Anlasser, Rekupation und Zusatz-Antrieb) durch Riemenantrieb mit dem Motor verbunden. Der Motor weist zudem verstärkte Kurbelwellenlagerschalen auf. Daneben ist der Klimakompressor "elektrifiziert". Das Getriebe hat eine elektrische Ölpumpe und die Zugkraft kann während der Fahrt ein und ausgekuppelt werden. Also mich würde es nicht wundern, wenn hier wie beim 330e kein Drehmomentwandler integriert ist (nur habe ich die Info noch nicht finden können die das bestätigt oder widerlegt).

Zitat:

@JTR1969 schrieb am 4. März 2019 um 17:29:08 Uhr:


Hi,
mir ist sind die unterschiedlichen Antriebskonzepte im 330e sowie 225xe schon geläufig 🙂 .
Bei 225er sorgt aber auch bei leerem Akku der E-Motor für das Anfahren. Der Motor ist dann erst mal aus. Daher meine Vermutung, dass hier auch auf den Drehmomentwandler verzichtet wurde. Das hat erstmal nix damit zu tun, ob der E-Motor im Getriebestrang sitzt oder direkt an der Hinterachse.

Mit deiner Information, dass der 225xe vorne wie Serie gebaut ist liegst du aber definitiv falsch.
Es ist ein spezieller Hochvolt Starter Generator (Anlasser, Rekupation und Zusatz-Antrieb) durch Riemenantrieb mit dem Motor verbunden. Der Motor weist zudem verstärkte Kurbelwellenlagerschalen auf. Daneben ist der Klimakompressor "elektrifiziert". Das Getriebe hat eine elektrische Ölpumpe und die Zugkraft kann während der Fahrt ein und ausgekuppelt werden. Also mich würde es nicht wundern, wenn hier wie beim 330e kein Drehmomentwandler integriert ist (nur habe ich die Info noch nicht finden können die das bestätigt oder widerlegt).

Ok, wenn du so schlau bist, ein Blick in die Ersatzteile würde dir den Überblick verschaffen.
Klar bin ich nicht auf jedes Detail eingegangen, da es ja um den Antrieb ging.
Glaub was du willst.

Zitat:

@herm1947 schrieb am 4. März 2019 um 12:52:35 Uhr:


Genau so sehe ich das auch. Denn dann ist das Autofahren extrem teuer, wenn ich alles vor dem Intervall wechseln würde. Da kommen ja dann auch Kolbenringe, Zahnriemen, Bremsen und noch viele andere Dinge dazu, die ich bei ca. der Hälfte der Laufzeit wechseln könnte.

BMW Motoren haben eben genau diesen meist nicht (damit erhebe ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit) - dort tut üblicherweise eine Kette Dienst.

Geht es vielleicht wieder zurück zum Thema, zum Getriebe?

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 4. März 2019 um 17:51:18 Uhr:



Ok, wenn du so schlau bist, ein Blick in die Ersatzteile würde dir den Überblick verschaffen.
Klar bin ich nicht auf jedes Detail eingegangen, da es ja um den Antrieb ging.
Glaub was du willst.

Darum gings bei meinem ursprünglichen Post ja gar nicht. Ich hatte nur einen Zusatz in die Diskussion um das Getriebe und Haltbarkeit sowie Öl gegeben. Da eine Wandlerautomatik auch durch den Drehmomentwandler "verschleißt". Da die 6 Gang Wandlerautomatik modifiziert auch im 225xe verbaut ist, hielt ich einen Post für angebracht (vermutlich längere Haltbarkeit in diesem Fahrzeug, längere Laufleistung bis Ölwechsel).

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen