Wartezimmer X254
Hallo zusammen,
der neue X254 ist bestellbar. Erste Auslieferung, sollen im September starten.
Hat sich denn schon jemand ungesehen, bzw. umgefahren getraut?
Angeblich gibt es trotz der begrenzten Motorenvielfalt zum Start und der schrecklichen Einschränkungen der Konfigurationsfreiheit, 200!!! Endkundenbestellungen pro Tag für den deutschen Markt.
Vorführfahrzeuge sollen darin angeblich nicht berücksichtigt sein.
Also, zeigt euch, wer von euch hat sich getraut und was bezahlt ihr? - die Leasingkonditionen sind ja alles andere als überzeugend
Gruss
Euer Silberpfeil
1291 Antworten
Zitat:
@kos1986 schrieb am 20. Dezember 2022 um 20:16:26 Uhr:
Zitat:
@M.ST.220d schrieb am 20. Dezember 2022 um 20:01:29 Uhr:
Interessant, dass noch jemand vom Diesel-Hybrid wieder auf den "klassischen" Verbrenner-Diesel wechselt ;-)
Weiterhin ebenfalls viel Vorfreude!Darf man die Gründe erfahren?
Car Policy
Gibt nur noch Strom- statt Tankkarte bei Hybriden, daher jetzt nochmal 4 Jahre klassisch und dann höchstwahrscheinlich vollelektrisch
Na klar, habe den 300de schließlich gut getestet und war anfangs auch sehr angetan und positiv eingestellt.
1. sehe ich ohne die Förderung wenig Sinn bei ca. 10.000€ Mehrpreis verglichen mit dem 220d Mild-Hybrid der ebenfalls sehr sparsam fährt auf der Langstrecke.
2. sprechen die steigenden Strompreise dagegen, es lohnt (ohne PV-Anlage erst recht nicht) nicht und die Infrastruktur ist noch lange nicht soweit und dafür ausgelegt. Einerseits sollen wir alle E-Autos fahren und laden, dürfen aber bloß keine Heizlüfter anstellen um einen Blackout zu vermeiden. Erklärt sich mir alles nicht...
3. haben mich die die zahlreichen Werkstattaufenthalte in der Garantiezeit abgeschreckt, für mich nicht wirklich ausgereift.
4. habe ich als Privatperson Angst vor dem Wertverlust und möglichem Wiederverkauf, in zwei/drei Jahren ist der Hybridantrieb wieder überholt und nicht mehr aktuell.
Ein Verbrenner ist und bleibt in vielfacher Sicht alternativlos und mit kühlem Kopf am sinnvollsten. Ich sehe im E-Antrieb keine große Zukunft, dies wird in noch weiterer Zukunft der Wasserstoffantrieb sein.
Ich hätte es für mich nicht besser erklären können. Genau aus diesen Gründen hatte ich auch noch umbestellt.
Zitat:
@DerLetzte_01 schrieb am 20. Dezember 2022 um 20:48:47 Uhr:
Ich hätte es für mich nicht besser erklären können. Genau aus diesen Gründen hatte ich auch noch umbestellt.
Danke 😉
Ähnliche Themen
Nun endlich positiven Bescheid bekommen, der GLC 400e steht in Sindelfingen zur Auslieferung bereit ((-: und sollt Anfang Januar 2023 beim Händler sein.
Hallo liebe Wartende,
ich möchte euch und euren Familien frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres Jahr wünschen.
Vor allem viel Vorfreude auf den neuen X254
Von mir auch frohe Festtage und einen guten Rutsch!
Ich wünsche euch allen „Frohe Weihnachten und nach diesem turbulenten Jahr eine umso ruhigere Weihnachtszeit!“
Zitat:
@neptun77 schrieb am 22. Dezember 2022 um 15:09:45 Uhr:
Nun endlich positiven Bescheid bekommen, der GLC 400e steht in Sindelfingen zur Auslieferung bereit ((-: und sollt Anfang Januar 2023 beim Händler sein.
Frohe Weihnachtskunde aus Sindelfingen, mein GLC 300e ist bereits unterwegs in die Schweiz und sollte bis Jahresende eintreffen. Wünsche allen lichtvolle Feiertage und einen frohgemuten Übergang ins 2023!
Zitat:
@M.ST.220d schrieb am 20. Dezember 2022 um 20:45:51 Uhr:
4. habe ich als Privatperson Angst vor dem Wertverlust und möglichem Wiederverkauf, in zwei/drei Jahren ist der Hybridantrieb wieder überholt und nicht mehr aktuell.
Das war auch meine Überlegung, deshalb habe ich zum ersten Mal in meinem Leben ein Auto geleast.
Zitat:
@M.ST.220d schrieb am 20. Dezember 2022 um 20:45:51 Uhr:
Ein Verbrenner ist und bleibt in vielfacher Sicht alternativlos und mit kühlem Kopf am sinnvollsten. Ich sehe im E-Antrieb keine große Zukunft, dies wird in noch weiterer Zukunft der Wasserstoffantrieb sein.
Sehe ich ähnlich.
Mein Problem war halt, dass Audi und BMW sich bis zur Neuauflage von SQ5 und X3 noch Zeit lassen und MB für den GLC keinen Sechszylinder anbietet. Ob und wann stärkere AMG-Modelle kommen, ist wohl auch noch nicht geklärt. Deshalb habe ich mich für den GLC 300 de im Leasing entschieden. Im 2. Quartal 2023 wird sich zeigen, ob ich richtig lag oder nicht.
Die GLC Modelle 43 und 63 werden wohl im ersten Quartal 2023 vorgestellt werden.
Zitat:
@theolingo schrieb am 25. Dezember 2022 um 20:22:53 Uhr:
Die GLC Modelle 43 und 63 werden wohl im ersten Quartal 2023 vorgestellt werden.
Dann aber leider auch nur mit 4 Zylindern... 🙁
Weiß jemand, ob es den 400d wieder geben soll? Einerseits hört man, dass Mercedes im GLC nur Vierzylinder verbaut, andererseits habe ich auch schon gehört, dass es den 400d geben soll
Aktuell gibt es ihn laut Konfigurator nicht und ich glaube den wird es gar nicht mehr geben… wenn dann als 4 Zylinder
Zitat:
@Srdo13 schrieb am 27. Dezember 2022 um 15:47:40 Uhr:
Aktuell gibt es ihn laut Konfigurator nicht und ich glaube den wird es gar nicht mehr geben… wenn dann als 4 Zylinder
Erstmal recherchieren bevor man irgendwelche Aussagen tätigt.
Aber auch der GLC 400 d 4matic bleibt dem Angebot mit seinem schönen R6 Diesel. Er kommt in Form des neuen OM656M, der dann ebenfalls mit einem 48 Volt integrierten Starter Generator ausgerüstet. Diese Variante kommt aber nicht zu Beginn der Auslieferung des GLC, sondern etwas später. Der Motor ist ebenfalls für das GLE Facelift und die S-Klasse angekündigt.