Wartezimmer X254

Mercedes GLC X254

Hallo zusammen,

der neue X254 ist bestellbar. Erste Auslieferung, sollen im September starten.

Hat sich denn schon jemand ungesehen, bzw. umgefahren getraut?

Angeblich gibt es trotz der begrenzten Motorenvielfalt zum Start und der schrecklichen Einschränkungen der Konfigurationsfreiheit, 200!!! Endkundenbestellungen pro Tag für den deutschen Markt.
Vorführfahrzeuge sollen darin angeblich nicht berücksichtigt sein.

Also, zeigt euch, wer von euch hat sich getraut und was bezahlt ihr? - die Leasingkonditionen sind ja alles andere als überzeugend

Gruss
Euer Silberpfeil

1314 Antworten

Zitat:

@CkCommander schrieb am 1. Mai 2023 um 07:08:51 Uhr:


Wenn ihr euer Auto in Bremen abholt, macht den Parcours The Rock! Ich als GLC bzw überhaupt SUV Neuling war erstaunt und begeistert, was dieses Auto kann!

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto! Solche Erlebnisse im Herstellerwerk hatte ich zweimal bei Audi in Ingolstadt. Die Übergabe meines GLC hier beim örtlichen Händler verlief relativ nüchtern, nicht mal Blumen (wie früher bei Toyota) gab ´s. Und vollgetankt wie die Audis war er auch nicht.

Bist Du den Parcours mit Deinem eigenen neuen Auto gefahren (hoffentlich nicht) oder standen dort Fahrzeuge zur Verfügung?

Hallo,

diese Fahrt kann jeder Tourist in Bremen buchen. Der GLC wird gestellt. Fahrzeit mit vorheriger Einweisung dauert auch nur 30min. Hat auch nichts mit echten Geländeeinsatz zu tun, ist alles picobello asphaltiert…...

https://www.bremen-tourismus.de/.../...GLC-Bremen-DEU99999990084611573

Gruß Markus

Vielen Dank an alle für die Glückwünsche! Bin sehr begeistert vom Auto 😎

@Crossroads Absolut richtig, The Rock kann man auch ohne Werksabholung buchen. Und natürlich ist der Parcours auch nicht tief im Gelände. 😉
Es geht eher darum, den GLC in eher ungewohntem Terrain kennen zu lernen, würde ich sagen.
Der GLC wird gestellt. Es ist ein GLC 300 (Benziner) mit Offroad- und Technik Paket.

VG
Carsten

Zitat:

@Crossroads schrieb am 25. April 2023 um 09:30:20 Uhr:


Mit dem 300de und gut 120km rein elektrischer Reichweite in der Stadt, sowie über 1.000km Überland-Reichweite im Hybridmodus, sind wir nun aber bestens aufgestellt.

Gruß Markus

Ich bin auch jemand der nie genug Reichweite haben kann. Ware daher mega wenn du hier uns später einwn ausführlichen Bericht noch schrieben konntest.

Selbst 900 km und 120 bis echte 100 km elektrisch waren echt mega für 2300 kg.

Das sowas heute geht glaube ich sofort. Heute kann selbst der 2000 kg bmw g31 unter 5 Liter bewegt werden.

Der GLC mit dem Motor ist mein fav. Für die Zeit nach 2025/26.

Mit dem Motor dürften wir auch vor allen Fahrverbot und co der nächsten 10 Jahre sicher sein. Und mit bis zu 60kw fast charge macht auch das Laden sicher Spaß !

In Erwartung an die echte Reichweite vom 300 de.

Danke

Ähnliche Themen

@ErwachsenerX1
Mit der elektrischen Reichweite ist das so ein Ding.
Ich habe den GLC 300de jetzt seit 2,5 Wochen und nutze ihn für meinen Arbeitsweg (2x 7,5 km) rein elektrisch. Pro Arbeitstag frißt er 25% Akku-Inhalt, hat also eine reale Reichweite von maximal 60 km.
Allerdings wohne ich im Mittelgebirge und es geht auf dem Arbeitsweg hoch und runter. Zudem war es früh relativ kühl (so zwischen 2 - 6°C), so dass der Akku erst mal mit sich selbst zu tun hatte. Mit diesen Dingen habe ich mehr oder weniger gerechnet.

Womit ich nicht gerechnet hatte, war die Tatsache, dass auch ein E-Motor im Kurzstreckenbetrieb so unwirtschaftlich läuft wie ein Verbrenner. Abzulesen ist das in der Anzeige, wieviel kWh pro 100 km verbraucht werden. Auf meiner Kurzstrecke zur Arbeit stehen da gern mal 44 kWh/100 km auf dem Display. Wird die Strecke länger, geht auch der Verbrauch zurück und nach einer 100-km-Fahrt (Hybrid, aber fast ausschließlich E-Antrieb) standen 20,1 kWh/100 km auf dem Display. Allerdings hatte der Akku bei Fahrtende (ca. 110 km) nur noch 6%. Auf längeren Touren wird er wohl nur kurze Zeit im Hybrid- und die meiste Zeit im Verbrenner-Modus fahren können. Du willst ja nicht jede volle Stunde nachladen. Von der Rekuperation solltest Du nicht zu viel erwarten.

Der Dieselverbrauch auf einer Autobahnstrecke (Battery hold) hielt sich mit 4,8 l/100 km in Grenzen. Der Elektrobooster und das Segeln bewirken da doch einiges.

Ich hoffe, dass sich die Verbrauchswerte in der Einfahrzeit noch verbessern. Das Auto hat erst 680 km auf der Uhr, da ist ein höherer Verbrauch normal.

Heute bekam ich die Nachricht das mein GLC sich verspätet. Er sollte im Mai fertig werden… nun voraussichtlich bis Juli. Ich bin irgendwie genau im Änderungsjahr gelandet. Ich habe das Amg Premium Paket bestellt gehabt dort bekomme ich nun zusätzlich das Keyless Go Comfort Paket anstatt nur Keyless Go und die augmented Reality Navigation kostenlos dazu. Am Preis ändert sich nichts.

Zitat:

@dnz89 schrieb am 4. Mai 2023 um 11:48:35 Uhr:


Heute bekam ich die Nachricht das mein GLC sich verspätet. Er sollte im Mai fertig werden… nun voraussichtlich bis Juli. Ich bin irgendwie genau im Änderungsjahr gelandet. Ich habe das Amg Premium Paket bestellt gehabt dort bekomme ich nun zusätzlich das Keyless Go Comfort Paket anstatt nur Keyless Go und die augmented Reality Navigation kostenlos dazu. Am Preis ändert sich nichts.

Dann lohnt sich das Warten in jedem Fall. Glück gehabt 🙂

Naja, die beiden Bestandteile wurden in das Paket integriert welches ab Juli gebaut wird und da das Fahrzeug bereits bestellt war, profitiert er noch von der Preisübergangsregelung.

Zitat:

@Mercfan231 schrieb am 4. Mai 2023 um 12:56:35 Uhr:


Naja, die beiden Bestandteile wurden in das Paket integriert welches ab Juli gebaut wird und da das Fahrzeug bereits bestellt war, profitiert er noch von der Preisübergangsregelung.

Moin,
das ist korrekt und ich habe dieses Angebot durch eine BÄ gestern auch wahrgenommen.
Ich hatte den 300de mit dem größten AMG-Paket sowie Burmester Soundsystem und Augmented Reality bestellt. Nun ist Beides und darüber hinaus noch das Keyless-Go Komfortpaket, das ich gar nicht bestellt hatte, inkludiert, wodurch sich der Gesamtpreis reduziert (trotz eigentlich teurer gewordenen AMG-Pakets). Dazu habe ich noch die Sitzbelüftung bestellt, da diese inzwischen mit den Nappaledersitzen konfigurierbar ist.

Zur Info:
Von der Preisübergangsregelung profitieren Kunden, die ihre Bestellung bis zum 17.04.23 aufgegeben haben (laut meines Verkaufberaters). "Mein" GLC soll im Juli / August produziert werden.... hoffe, der derzeit grobe Termin bleibt in etwa stehen.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 4. Mai 2023 um 08:20:18 Uhr:


@ErwachsenerX1
Mit der elektrischen Reichweite ist das so ein Ding.
Ich habe den GLC 300de jetzt seit 2,5 Wochen und nutze ihn für meinen Arbeitsweg (2x 7,5 km) rein elektrisch. Pro Arbeitstag frißt er 25% Akku-Inhalt, hat also eine reale Reichweite von maximal 60 km.
Allerdings wohne ich im Mittelgebirge und es geht auf dem Arbeitsweg hoch und runter. Zudem war es früh relativ kühl (so zwischen 2 - 6°C), so dass der Akku erst mal mit sich selbst zu tun hatte. Mit diesen Dingen habe ich mehr oder weniger gerechnet.

Womit ich nicht gerechnet hatte, war die Tatsache, dass auch ein E-Motor im Kurzstreckenbetrieb so unwirtschaftlich läuft wie ein Verbrenner. Abzulesen ist das in der Anzeige, wieviel kWh pro 100 km verbraucht werden. Auf meiner Kurzstrecke zur Arbeit stehen da gern mal 44 kWh/100 km auf dem Display. Wird die Strecke länger, geht auch der Verbrauch zurück und nach einer 100-km-Fahrt (Hybrid, aber fast ausschließlich E-Antrieb) standen 20,1 kWh/100 km auf dem Display. Allerdings hatte der Akku bei Fahrtende (ca. 110 km) nur noch 6%. Auf längeren Touren wird er wohl nur kurze Zeit im Hybrid- und die meiste Zeit im Verbrenner-Modus fahren können. Du willst ja nicht jede volle Stunde nachladen. Von der Rekuperation solltest Du nicht zu viel erwarten.

Der Dieselverbrauch auf einer Autobahnstrecke (Battery hold) hielt sich mit 4,8 l/100 km in Grenzen. Der Elektrobooster und das Segeln bewirken da doch einiges.

Ich hoffe, dass sich die Verbrauchswerte in der Einfahrzeit noch verbessern. Das Auto hat erst 680 km auf der Uhr, da ist ein höherer Verbrauch normal.

Wie heizt du die Fahrgastzelle vor deinem Arbeitsweg auf? Auf Batterie oder noch über die wallbox?

Bis jetzt gar nicht. Ich habe eine warme Jacke an. Gut - dem Akku nützt das nichts.
Ich lade alle zwei Tage den Akku auf und da ich das noch über eine normale Steckdose mit 1,6 kW tun muß, hängt das Kabel bis früh dran. Ich habe mal versucht, die Vorklimatisierung zu programmieren, aber dadurch verschoben sich die Ladeende-Zeiten so komisch, dass ich es dann gelassen habe.
Wenn alles klappt, habe ich in 14 Tagen eine 11-kW-Wallbox in der Garage und dann werde ich es noch mal probieren.

Heute mein Auto übernommen, guter erster Eindruck, der 300D scheint gut im Saft zu stehen, die Touchbedienung funktioniert tadellos, das Artico in Nevagrau in Verbindung mit schwarz Uni kommt gut, Panorama Dach ist echt schön.
Von den Platzverhältnissen war ich im S213 verwöhnt, alles ne Spur enger und dass das Rollo beim Öffnen des Kofferraums nicht mit hochfährt ist schon low-budget wie auch das separat zu verbauende Trennnetz.
Fahren und die ganze Interaktivität machen aber definitiv Spaß, ergo das Warten lohnt sich

3d6505ce-7363-477c-b49b-74e52d2d13af

Einen guten Tag an alle,

Die Freude ist riesig. Morgen ist es soweit und ich darf meinen im Dezember 2022 bestellten GLC in Empfang nehmen. Danach kann ich ein paar Bilder posten.

Habt ein schönes Wochenende

Hab gestern Post bekommen, dass mein 220er mit AMG Premium Plus-Paket am 12.05.22 zur Abholung im Werk in Sindelfingen bereit steht. Bestellung war vom 11.11.22.

Bin jetzt gerade etwas überfordert, da ohne Vorwarnung. Abnahme sollte, ab dem genannten Zeitpunkt, innerhalb 14 Tagen erfolgen. Will ihn dann so schnell wie möglich abholen.

Übrigens: Ambientebeleuchtung ist im vollen Umfang dabei - Glück gehabt :-)

Gruß Markus

Habe leider nix darüber finden können: Hat der neue GLC einen "Charge-Mode" für die Fahrt? Für mich gerade beim rollen über die Landstraße eine gute Möglichkeit, etwas Akku nachzuladen und dann in der Stadt auf e zu fahren, wenn die Akkuladung sonst nicht reicht. Natürlich ist sonst immer "Laden" an der Wallbox angesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen